Danke Andreas Vielleicht profitieren ja auch außer mir noch andere von diesem Gedankenfaden hier
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Durness,
In Antwort auf: Durness
Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Display im praktischen Fahrbetrieb?
Du weißt, welche Städte in der Nähe sind. Wenn man einen Track nachfährt, weiß man besser, ob man auf der richtigen Straße ist: Stelle Dir vor, zwei Straßen nebeneinander, dann weißt Du ohne Karte nicht, auf welcher Du bist. Außerdem ist - mit der City Navigator und dem passenden GPS-Empfänger - das automatische Leiten möglich. Gruß Andreas
Dies ist denke ich die entscheidende Stelle
Dazu habe ich 3 Fragen
In Antwort auf: Andreas R
In Antwort auf: Durness
Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw danach zu fahren
Du kannst mit dem Empfänger keine Tracks planen, das geht nur am Computer. Du kannst Dich aber leiten lassen, auch über mehrere Zwischenziele.
Im Prinzip kann man am Apparat auch mit der Topo-Karte Luftlinien-Routen über Feldwege planen, aber das dauert länger als die eigentliche Fahrt über so eine Luftlinien-Route.
Angekommen
Dazu
Frage 1 Wie gut ist das leiten lassen mit City Navigator? Gibt es einen Fahrrad Modus? Werden ggf nur Autobahnen vermieden oder kann ich noch weiter auf kleinere Strassen beschränken?
Frage 2 Wenn das Autorouting bzgl nutzen der Feldwege nicht so dolle wäre, könnte mann die Karte und den Punkt des Garmin nutzen um einfach die Wege entlang zu fahren? Oder ist das Display viel zu kein?
Frage 3 Nur mit City Navigator geht Autorouting, ok. Für was brauche ich dann GARMIN TOPO? Für das genaue Tracking planen am PC? Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen? Wenn ja bin ich gespannt für was ich dann Topo brauche