Ein Kollege wollte letzte Woche den umgekehrten Weg gehen. Hat sich von Medion ein normales Navi bestellt, um es neben dem PKW auch auf dem Fahrrad zu nutzen. Funktioniert i.d.R. einwandfrei, wenn man die Strassen dieser Welt bevorzugt, allerdings fiel das Gerät durch den Bildschirm (neues Modell) so gross aus, dass man darauf hätte frühstücken können.
Da sind viele Faktoren ausschlaggebend: Robustheit, Stromaufnahme, Outdoor-Funktionen, kann man Tracks laden/aufzeichnen usw. - da schneidet in der Regel die Auto-Navi nicht so gut ab.
In Antwort auf: monaco
Umgekehrt entsteht die Frage, ob die Bildschirmgrösse mit einem Outdoorgerät im PKW für einen schnellen Blick noch gegeben ist. Wasser- und stossunempfindliche Gehäuse mit Fahrradhalter benötigt man im PKW wohl eher selten.
Klar ist eine Auto-Navi für das Auto besser geeignet, ist ja schließlich darauf optimiert.
Für mich ist es aber ein guter Kompromiss, da ich mir eine Auto-Navi derzeit aufgrund zu seltener Anwendung nicht anschaffen würde. Ich habe jetzt mal testweise drei navigierte Fahrten "ins Unbekannte" unternommen und war recht zufrieden - die Informationen waren ausreichend und erkennbar.
In Antwort auf: monaco
Hier ergibt sich für mich folgende Frage. Lt. meinem Kenntnisstand muss das GPS Gerät möglichst "freien Blick" zum Satelliten erhalten, um Empfang zu bekommen. Wird an dieser Stelle nicht eine zusätzliche Vorrichtung zum navigieren im Auto mit Aussenantenne benötigt?
Mit der neuen eTrex-Serie ist das definitiv nicht der Fall. Ich habe das Gerät mit einer Saugnapfhalterung an der Frontscheibe befestigt, der Empfang ist hervorragend.