..wirklich entscheidend ist die Frage, was konkret du mit dem Gerät machen willst - wobei sich einem so manche Anwendung erst später erschließt und man dann womöglich ins falsche Teil investiert hat.
Ich hatte vor etwa einem halben Jahr testweise von einem Kollegen ein älteres Etrex mit dem alten PhaseTrack12-Empfänger zur Verfügung und war im Wald nicht so überzeugt vom Empfang, die anderen vor ein paar Monaten erhältlichen Geräte mit Sirf-III-Empfänger waren mir zu teuer - also erst mal abgewartet. Erst mit der jetzt verfügbaren neuen eTrex-H-Serie hatte ich mit dem Vista HCx mein Gerät gefunden und zugeschlagen.
Mittlerweile beschäftige ich mich auch mit Geocaching, da fand ich die Kartenfunktion schon mehrfach hilfreich, außerdem besitze ich kein reines Auto-Navi (Kosten-Nutzen-Verhältnis passte aus meiner Sicht nicht) und erschlage dieses Feld mit dem Gerät auch gleich mit.
Ich benutze das eTrex daher für verschiedene Bereiche, von daher war die Wahl dieses Geräts überlegt und ich habe sie auch nicht bereut. eTrex plus Karte spielt kostenmäßig natürlich in einer anderen Liga - zum reinen Nachfahren eines Tracks reicht das GEKO mMn völlig aus, sofern man auf evtl. Routingmöglichkeiten durch eine Stadt oder hin zu einem POI verzichten kann.
Die bessere Empfangsqualität der neuen eTrexe gegenüber dem PhaseTrack12 ist nach meiner Erfahrung allerdings insbesondere im Wald nicht zu unterschätzen.