Routen ergeben nur dann Sinn, wenn der Apparat die Strecke zwischen den Punkten automatisch berechnen soll. Außerdem muss jeder Punkt einer Route zusätzlich als Wegpunkt im Wegpunkt -Speicher abgelegt sein. Tracks kommen ohne Wegpunkte aus.
Hallo Andreas,
meiner Meinung nach können Routen durchaus auch auf nicht routingfähigen Geräten oder im Gelände Sinn machen. Es müssen natürlich genügend Punkte gesetzt werden. Ich selbst arbeite derzeit auch mit Tracks, bin aber dabei, mich in die Routennavigation per Luftlinie einzuarbeiten.
Die Vorteile die ich sehe:
Es können mehr Routen als Tracks im Gerät gespeichert werden (bei meinem Gerät 50 Routen, 20 Tracks).
Die Routenpunkte können Richtungsinformationen oder sonstige Infos enthalten.
Detailierte Anzeige von Entfernungen zu Ziel und Zwischenziel.