Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201

Posted by: monaco

Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/16/07 01:15 PM

Hallo Zusammen,

animiert durch viele Berichte, Fragen und Erklärungen habe ich mir nach einigen Recherchen als blutiger GPS-Beginner den Garmin Geko 201 zugelegt. Viel wurde bereits darüber geschrieben. Kurz erwähnt: ein solides Gerät ohne Kartendarstellung bei dem die AAA-Batterien nach ca. einem Tag leer sind.

Gekauft vor Ort im Münchner Geschäft bei Expeditionsausrüster därr da der Preis dem günstigsten Auktionsplattformpreis entsprach (129,95 €).

Datenkabel und Lenkerhalterung ebenfalls mitgekauft, sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Erster Negativeindruck: Garmin verkauft den Oversize-Halter nur einzeln ohne die Plattform für das GPS Gerät. Folge: Wer einen Oversizelenker fährt, ist gezwungen zwei Halter zu kaufen. Den Oversizehalter plus den Halter für 1" Lenker der die Grundplatte enthält. Kosten: 15,95 € (1" Lenkerhalter mit Grundhalter) plus 10,- € (Oversizelenkerhalter ohne Grundplatte).

Zu Hause angekommen, Gerät ausgepackt und die Fülle von Informationen aufgenommen, um das Gerät bedienen zu können. Lenkerhalter montiert. Anschluss ans Notebook....

...Fehlanzeige: Mit dem seriellen Datenkabel (Kosten 27,95 €) ist kein Anschluss an moderne Notebooks möglich, da es diese bei Notebooks schlichtweg einfach nicht mehr gibt. Lösung: Converter seriell auf USB kaufen (Kosten ca. 8,- € mit Treiber CD).

Wiederholter Versuch. Gerät wird nicht erkannt. Rücksprache mit der kostenlosen Garmin-Hotline. Ach ja, da war doch was. Trotz USB-Anschluss handelt es sich um ein serielles Gerät, dass im Explorer nicht erscheint. Fehler erkannt und COM-Port angepasst.

Garmin Webupdater laufen lassen. Gerät enthält bereits die aktuelle Version 2.70. Super.

Wie die Tracks auf den Garmin bekommen? Im Internet erkundigt letztendlich für das Programm G7towin entschieden. Funktioniert super und ist einfach zu bedienen.

Track runtergeladen auf den Geko 201 aufgespielt. Funktioniert.

Erste Testfahrt: 10-KM Tour im Umkreis quer durch den Wald auf Forstwegen über Google-earth geplant, auf das Gerät gespielt und gestartet. Fazit: Links, rechts, kreuz und quer hervorragend !!

Am gestrigen Feiertag wollte ich mehr. Eine unbekannte Tour mit schöner Bergfahrt sollte es sein. Ich entschied mich für die Tour über Neureuthaus und Gindelalm am Tegernsee

Bei der Anfahrt mit dem PKW war mir nur die Seeseite bekannt. Der Startpunkt also unbekannt, aber kein Problem, ich hab ja GPS. Auf dem nächsten Parkplatz raus, Geko an, führe zu Anfang und los. Ohne Verfahrer am Parkplatz zum Tourstart gefunden, der mir bis dato unbekannt war.

Rad raus, Geko an den Lenker und los gings. Meine erste Tour auf unbekannten Gebiet quer durch die Berge, durch Wald und Tal stets führte mich der Geko auf dem rechten Weg ohne das ich irgendwie Schwierigkeiten hatte. Ich war schlichtweg begeistert. Die nächste Tour habe ich mir bereits runtergeladen. Ich bereue es, nicht bereits vor 2-3 Jahren ein GPS-Gerät gekauft zu haben, ist doch die Erleichterung erheblich und vermittelt eine völlig neue Fahrdynamik.

Wer mit den bereits umfangreichen Grundfunktionen zum navigieren auskommt, ist mit einem preiswerten Gerät ohne Kartendarstellung sehr gut beraten. Im Zweifelsfall Karte zusätzlich mitnehmen oder Kartenausdruck aus dem Internet entnehmen, was jedoch eigentlich nur für zusätzliche Informationen rund um die Tour notwendig ist. Für die Fahrt auf einer vorgegebenen Strecke nicht weiter zu berücksichtigen.

Fazit:
GPS möchte ich nicht mehr missen, da es das Touren wesentlich vereinfacht. Auch würde ich mich wieder für den Garmin Geko 201 entscheiden, da die Ausführung qualitativ sehr gut ist und die Bedienung am Lenker durch obenliegende Tasten vereinfacht wird. Den Nachteil der kurzen Batterielebensdauer kann ich verkraften. Eine Kartendarstellung halte ich für nicht notwendig. Ebenso finde ich den Monochrom-Display des Geko 201 hervorragend zum ablesen.

Selbstverständlich gibt es Geräte mit wesentlich mehr Funktionen, die jedoch auch ein vielfaches vom Preis des Geko erreichen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nicht tiefgreifend mit Navigation und Bedienung von Geräten beschäftigen, sondern lieber Radfahren. Daher finde ich die einfache Bedienung des Geko 201 super. Allerdings sei auch erwähnt, dass höherwertige Geräte zusätzliche Speicherkarten anbieten, was für Mehrwochentouren wohl unumgänglich ist.

Die bisherigen Berichte sind bereits etwas älter. Zum aktuellem Zeitpunkt hoffe ich an dieser Stelle gute Informationen für GPS-Interessenten und Neueinsteiger bereitgestellt zu haben.

Viele Grüße Andi
Posted by: HoloDeck

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/16/07 07:30 PM

Hallo!

Als kleine Ergänzung halte ich diese Tasche für ganz praktisch: Tasche & Halterung

Lg Karl
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 08:10 AM

Hurra, noch ein Bekehrter!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Geko!

Fü MTB-Tagestouren und kurze Mehrtagesreisen ist das, wie du schreibst, auch völlig ausreichend. Und der Spaßgewinn mit GPS resultiert ja daraus, das man sich mehr aufs Fahren als aufs Navigieren konzentrieren kann. Der Preis: man muss sich vorher vorbereiten, d.h. Tracks selbst zusammenstellen oder herunterladen. Aber für mich erhöht diese Vorbereitung die Vorfreude.

Wie du richtig erwähnst, sind auf längeren Touren die Geräte mit Kartendarstellung und Autonaviagtion im Vorteil: Da kann man dann auch einmal von der geplanten Route abweichen, das Teil zur Hotelsuche oder zur Suche nach dem nächsten Bahnhof einsetzen, längere Strecken aufzeichnen und abspielen, und auf zwei, drei winzigen Micro-SD-Karten kann man die Landkarten für eine ganze Weltumrundung mitnehmen.Ob das den Mehrpreis von rund 500 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber ich finde es gut, hier zu lesen, dass man auch mit einem ordentlichen GPS-Einsteiger-Gerät seine Freude haben kann.

Gruß

Igel-Radler, selbst mit Garmin 60CSX unterwegs
Posted by: Lord Helmchen

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 12:19 PM

In Antwort auf: Igel-Radler

Hurra, noch ein Bekehrter!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Geko!

Fü MTB-Tagestouren und kurze Mehrtagesreisen ist das, wie du schreibst, auch völlig ausreichend. Und der Spaßgewinn mit GPS resultiert ja daraus, das man sich mehr aufs Fahren als aufs Navigieren konzentrieren kann. Der Preis: man muss sich vorher vorbereiten, d.h. Tracks selbst zusammenstellen oder herunterladen. Aber für mich erhöht diese Vorbereitung die Vorfreude.

Wie du richtig erwähnst, sind auf längeren Touren die Geräte mit Kartendarstellung und Autonaviagtion im Vorteil: Da kann man dann auch einmal von der geplanten Route abweichen, das Teil zur Hotelsuche oder zur Suche nach dem nächsten Bahnhof einsetzen, längere Strecken aufzeichnen und abspielen, und auf zwei, drei winzigen Micro-SD-Karten kann man die Landkarten für eine ganze Weltumrundung mitnehmen.Ob das den Mehrpreis von rund 500 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber ich finde es gut, hier zu lesen, dass man auch mit einem ordentlichen GPS-Einsteiger-Gerät seine Freude haben kann.

Gruß

Igel-Radler, selbst mit Garmin 60CSX unterwegs



Bei dem Mehrpreis verschätzt du dich etwas. Das eTrex Vista HCX (neueste Variante mit dem neuen Epfänger, der auch unterm Blätterdach zuverlässig sein soll) kostet hier inzwischen 310 EUR (da muss man die Sprache umstellen. Wenn man das nicht seblst machen will, zahlt man ab 350 EUR). Ich bin grad dabei, mir das gute Stück zu bestellen zwinker
Aus den USA kostet das Gerät einschließlich Versand 205 Euro. Falls das Päckchen beim Zoll geöffnet wird, kommen noch Steuern dazu, wohl um die 40 EUR.

Ein deutsches Garmin 60CSX kostet zur Zeit 480 Eur: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113391
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 12:37 PM

Hallo,

In Antwort auf: Lord Helmchen
Aus den USA kostet das Gerät einschließlich Versand 205 Euro. Falls das Päckchen beim Zoll geöffnet wird, kommen noch Steuern dazu, wohl um die 40 EUR.


Dazu muss das Päckchen nicht geöffnet werden. Falls der Zoll es trotzdem übersieht, sollte man sich tunlichst dort melden, um die Steuern zu zahlen. Ansonsten könnte ein Strafverfahren drohen und die Sache wird richtig teuer.

Gruß
Andreas
Posted by: Lord Helmchen

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 12:47 PM

In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: Lord Helmchen
Aus den USA kostet das Gerät einschließlich Versand 205 Euro. Falls das Päckchen beim Zoll geöffnet wird, kommen noch Steuern dazu, wohl um die 40 EUR.


Dazu muss das Päckchen nicht geöffnet werden. Falls der Zoll es trotzdem übersieht, sollte man sich tunlichst dort melden, um die Steuern zu zahlen. Ansonsten könnte ein Strafverfahren drohen und die Sache wird richtig teuer.

Gruß
Andreas


Die Händler geben den Wert des Inhalts immer mit "Geschenk unter xx Euro" an, da wird noch kein Zoll fällig. Wenn die das nicht aufmachen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Zoll dafür verlangen. Wie sollen die wissen, was sie bekommen?
Posted by: Martina

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 12:54 PM

In Antwort auf: Lord Helmchen

Die Händler geben den Wert des Inhalts immer mit "Geschenk unter xx Euro" an, da wird noch kein Zoll fällig. Wenn die das nicht aufmachen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Zoll dafür verlangen. Wie sollen die wissen, was sie bekommen?


Ich glaube, sowas nennt man Betrug.

Martina
Posted by: radlsonny

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 01:01 PM

In Antwort auf: monaco

Auf dem nächsten Parkplatz raus, Geko an, führe zu Anfang und los. Ohne Verfahrer am Parkplatz zum Tourstart gefunden, der mir bis dato unbekannt war.


Hallo, hätte da gleich mal ne Anfängerfrage: Gibt es auch die umgekehrte Funktion, den späteren Einstieg in eine Tour?
Aus irgendweinem Grund willst oder kannst du nicht die Tour vom geplanten Startpunkt aus fahren sondern erst ab km 17?
Klaptt das?
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 01:43 PM

In Antwort auf: Lord Helmchen

In Antwort auf: Igel-Radler

... Ob das den Mehrpreis von rund 500 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden ...




Bei dem Mehrpreis verschätzt du dich etwas...
Ein deutsches Garmin 60CSX kostet zur Zeit 480 Eur


Zuzüglich Versand zuzüglich Karten (denn sonst bringt das Gerät ja nicht mehr als das Geko), womit die Schätzung von 500 € Mehrkosten bestätigt sein dürfte.

Gruß

Igel-Radler, der obendrein das von dir gezeigte Angebot für wenig seriös hält (da ein kartenfähiges Gerät ohne Karten geliefert wird, ohne dass dies deutlich vermerkt ist)
Posted by: HeavyDuty

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 01:54 PM

In Antwort auf: Lord Helmchen

In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: Lord Helmchen
Aus den USA kostet das Gerät einschließlich Versand 205 Euro. Falls das Päckchen beim Zoll geöffnet wird, kommen noch Steuern dazu, wohl um die 40 EUR.


Dazu muss das Päckchen nicht geöffnet werden. Falls der Zoll es trotzdem übersieht, sollte man sich tunlichst dort melden, um die Steuern zu zahlen. Ansonsten könnte ein Strafverfahren drohen und die Sache wird richtig teuer.

Gruß
Andreas


Die Händler geben den Wert des Inhalts immer mit "Geschenk unter xx Euro" an, da wird noch kein Zoll fällig. Wenn die das nicht aufmachen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Zoll dafür verlangen. Wie sollen die wissen, was sie bekommen?


Zoll ist definitiv eine Bringschuld. Es ist egal, wie der Händler die Sache auf dem Päckchen deklariert.
Verantwortlich für die ordnungsgemäße Anmeldung eingeführter Waren zur Verzollung ist der Empfänger im Inland.

Sollte die bestellte Ware auf dem Transport verlustig gehen, schießt sich der Händler (und ggfs. auch der Empfänger, falls diese Deklaration abgesprochen war) unter Umständen selbst ins Knie, da die Versicherung hier lediglich den auf dem Paket deklarierten Warenwert abdeckt.
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 02:17 PM

In Antwort auf: radlsonny

In Antwort auf: monaco

Auf dem nächsten Parkplatz raus, Geko an, führe zu Anfang und los. Ohne Verfahrer am Parkplatz zum Tourstart gefunden, der mir bis dato unbekannt war.


Hallo, hätte da gleich mal ne Anfängerfrage: Gibt es auch die umgekehrte Funktion, den späteren Einstieg in eine Tour?
Aus irgendweinem Grund willst oder kannst du nicht die Tour vom geplanten Startpunkt aus fahren sondern erst ab km 17?
Klaptt das?


Selbstverständlich klappt das, denn das Gerät zeigt nur die eingegebene Route an. Von welchem Punkt man startet spielt keine Rolle.

Viele Grüße Andi
Posted by: natcho

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 02:29 PM

Interessanter Bericht zumal ich nächstes Jahr ebenfalls GPS geführt radeln möchte.
Wie kann man denn mit Google Earth eine Tour planen und die ins GPS Gerät laden ?
Wie man wohl an der Frage erkennt bin ich noch ein grüner Jung was GPS angeht.

Gruß
Ronald
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 02:39 PM

In Antwort auf: natcho

Interessanter Bericht zumal ich nächstes Jahr ebenfalls GPS geführt radeln möchte.
Wie kann man denn mit Google Earth eine Tour planen und die ins GPS Gerät laden ?
Wie man wohl an der Frage erkennt bin ich noch ein grüner Jung was GPS angeht.

Gruß
Ronald


Hallo Roland,

hilft dir diese Information weiter....

Viele Grüße Andi
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 02:46 PM

Eine sehr gute Möglichkeit, Routen online zu planen bietet sich bei Gpsies. Hier kannst Du auch eine große Anzahl fertiger Touren finden. Alle Touren können u.a. im universellen GPX-Format heruntergeladen und dann auf ein GPS-Gerät geladen werden.

mfg

- horst -
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 02:50 PM

In Antwort auf: hopi

Eine sehr gute Möglichkeit, Routen online zu planen bietet sich bei Gpsies. Hier kannst Du auch eine große Anzahl fertiger Touren finden. Alle Touren können u.a. im universellen GPX-Format heruntergeladen und dann auf ein GPS-Gerät geladen werden.

mfg

- horst -


Neben gpsies.com das ich ebenfalls sehr gut finde, bietet sich auch gps-tracks.com an. Meine ersten Recherchen als Newbie haben ergeben, dass die Fülle von Tracks im Internet unheimlich gross ist.

Wenn also eine Tour aus dem Netz bereits passt, erspart man sich das planen und die Aufspielung der Tour ist Sekundensache zwinker

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 07:20 PM

Die Story geht weiter....

Nachdem ich am Mittwoch meine erste GPS Tour erfolgreich in den Bergen absolviert habe, habe ich heute die Feierabendrunde zur Wegaufzeichnung genutzt.

Die Funktion zur Aufzeichnung ist genial und einfach. Der Geko ist einfach zu bedienen und die Wegaufzeichnung kurzfristig aktiviert.
War ich früher nach oder während einer Tour mit Kartenstudium beschäftigt, hänge ich jetzt den Geko ans Notebook und zack wird mir die Route in Google Earth angezeigt. Das mag bei einer Feierabendrunde noch ganz witzig klingen, kennt doch jeder sein Hausgebiet. Spätestens bei der Fahrt durch unbekanntes Gebiet, freut man sich über die Wegaufzeichnung die auch gleichzeitig mit der Navigation genutzt werden kann.

Vielfach über Sinn oder Unsinn diskutiert, bin ich der Meinung, dass GPS beim Sporteln oder Radfahren bald zum Standard gehören wird.
Vor ca. 15 Jahren gab es zum Thema Handy ebensolche Diskussionen. Heutzutage hat es jeder überall dabei und so mancher sogar sein Festnetz dafür abgemeldet.

Ich habe den Geko jetzt 5 Tage. Davon gefahren eine selbst erstellte Testtour von 10 km um meinen Heimatort. Die zweite Tour lud ich mir aus dem Internet und führte mich über 17 traumhafte km durch die Berge am Tegernsee. Die dritte Tour war eine Aufzeichnung einer Feierabendrunde über 24 km, um alle Funktionen zu verinnerlichen und zu testen.

Je mehr ich darüber nachdenke und den Geko nutze: Die Anschaffung eines GPS Gerätes erscheint mir äusserst sinnvoll, für Menschen die Spass an ihrem Hobby und an ihrem Sport haben. Ob das jetzt Radfahren, Laufen, Wandern oder anderes ist, spielt keine Rolle.

GPS beim Radfahren bedeutet aus meiner Sicht, sich wie ein Einheimischer im unbekannten Terrain zu bewegen. Die heutige Feierabendrunde ist nicht ausgeschildert. Durch meine Aufzeichnung und Veröffentlichung besteht die Möglichkeit diese Runde ohne Kartenmaterial und Kartenstudium nachzufahren, vorausgesetzt er hat GPS - genialer geht es nicht.

Demnächst mehr vom GPS-Newbie.

Viele Grüße Andi
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 11:56 AM

Hallo Andi,

ich finde das nicht gut, was Du hier machst wirr wirr Seit Jahren trage ich mich mit dem Gedanken ein GPS-Gerät zu kaufen. Alle Argumente die sich gegen die Anschaffung finden ließen, haben mich bis jetzt vor der Geldausgabe bewahrt:

- zuerst dachte ich mir ich warte bis GALILEO installiert ist. Das verzögerte sich glücklicherweise grins Mittlerweile ist jedoch nicht abzusehen, wann das System in Betrieb geht ==> Agument hinfällig

- dann hatte ich die Hoffnung, dass das Gerät mit der Lenkertasche kollidiert und kein Lenkerhalter zu montieren ist - bis auf einer Forumstour jemand ein GPS60 an meinen Lenker gehalten hat ==> Argument hinfällig

- was die komplizierte Bedienung angeht, musste ich mich auch vom Gegenteil überzeugen lassen

- ...

Und jetzt kommst Du und schreibst diese Berichte listig Wie gesagt: Ich finde das überhaupt nicht lustig grins

Werde dann wohl mal das Weihnachtsgeschaft abwarten und sehen, ob es evtl. eine neue Gerätegeneration gibt.
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 01:49 PM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

- dann hatte ich die Hoffnung, dass das Gerät mit der Lenkertasche kollidiert und kein Lenkerhalter zu montieren ist - bis auf einer Forumstour jemand ein GPS60 an meinen Lenker gehalten hat ==> Argument hinfällig


Hallo Wolfgang,

tut mir echt Leid, dass wollte ich wirklich nicht.

Als ich mir den Geko am Montag kaufte, hatte ich die Lenkertasche gar nicht bedacht. Irgendwie lässt sich alles montieren. Und nach einiger Überlegung konnte ich den Geko doch nahe der Lenkermitte montieren ohne das sich Tasche oder GPS im Weg sind. Ganz im Gegenteil, der Geko mit der Flächenantenne bietet den Vorteil, dass nichts wegsteht, was ich jedoch im Vorfeld gar nicht berücksichtigt hatte.

Ich werde jetzt mal ne Nachmittagsrunde drehen und mir den Weg durch den Ebersberger Forst aufzeichnen lassen lach

Heute Abend suche ich im Internet eine schöne Höhenrunde in der Nähe des Tegernsee raus, um mir dann den Weg zeigen zu lassen, so ganz ohne Karte ein befreiendes Gefühl grins

Nachfolgend ein Bild, dass ich soeben aufgenommen habe. Darauf ist zu erkennen, dass ich den Halter für die Lenkertasche ein paar Millimeter ausser Mitte montiert habe, damit das GPS gerade montiert ist.

Viele Grüße Andi

Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 03:30 PM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Werde dann wohl mal das Weihnachtsgeschaft abwarten und sehen, ob es evtl. eine neue Gerätegeneration gibt.


Na Wolfgang, Du willst doch nicht Deinen altbewährten Sextanten einmotten und mit wehenden Fahnen ins GPS-Lager überlaufen? verwirrt schmunzel

mfg

- horst -
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 06:55 PM

Hallo Andi,

gieß' nur weiter kräftig Öl in die Wunden grins
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 06:59 PM

Hallo Horst,

Zitat:
Du willst doch nicht Deinen altbewährten Sextanten einmotten


Bleib mir weg mit diesem neumodischen Kram. Kolumbus hat Amerika entdeckt, indem er sich immer an den Breitengraden entlanggehangelte. So plane ich heute noch meine Radtouren peinlich peinlich
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 07:50 PM

Hallo Wolfgang!
Aber auch Kolumbus hat sich weitergebildet und nutzt nun auch GPS... grins
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/18/07 07:57 PM

Heute am 6. Tag der GPS Neuanschaffung habe ich wieder die GPS-Aufzeichnung laufen lassen. Diesmal jedoch nur die Hälfte der Strecke, um mich eingehend mit den Funktionen vertraut zu machen.

Folgende Strecke kann ich heute anbieten

Es war tatsächlich noch nie so einfach eine gefahrene Strecke am Abend zu begutachten.

Die nächste Tour wird eine aus dem Internet geladene Tour. Es handelt sich dabei um eine mir unbekannte Tour beginnend am Spitzingsee. Karte nehme ich keine mit. Ersatzbatterien sind in diesem Fall wohl besser zwinker

Tip beim Anschluss des Geko´s ans Notebook o.ä.:
Da das Gerät mit einem seriellen Anschluss arbeitet, auch wenn ein USB-Adapter verwendet wird - erst den Stecker am GPS anbringen und dann den USB-Stecker andocken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dockt man zuerst den USB-Stecker ein und schliesst dann den seriellen Geko an, wird dieser über den COM-Port nicht erkannt.

Heute Vormittag habe ich mich nochmal näher mit der Speicherung, Tracback Funktion usw. eingelesen. Das Gerät ist weiterhin in allen Punkten einfach zu verstehen und zu bedienen. Die Bedienung geht bereits schnell von der Hand. Sei es die Wegaufzeichnung, das überspielen oder runterladen auf das Notebook oder einfach nur die Speicherung eines aufgezeichneten Tracks direkt im Geko.

Man bedenke - vor 6 Tagen war mir die Funktionsweise, die Bedienung und Handhabung von GPS völlig unbekannt. Heute würde ich nicht mehr ohne fahren, weil es supereinfach und genial ist.

Demnächst weitere erste Erfahrungen mit dem Geko als GPS-Newbie.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 06:22 PM

Am 7. Tag als GPS-Newbie musste ich bei meiner heutigen Tour den dritten Satz Batterien einlegen.

Äusserst gut eignet sich hierzu ein 2 Cent Stück. Der Halter lässt sich hiermit sehr gut abschrauben und der Batteriedeckel ohne Probleme öffnen.

Auf der heutigen Tour habe ich wohl einen typischen GPS-Anfängerfehler begangen !!

Gestern Abend die Tour aus dem Netz geladen und auf den Geko gespielt. Die Route habe ich im Geko jedoch nicht weiter geprüft und bin davon ausgegangen, dass die Route passt. ABER.....

Nach etwa einem Drittel der Strecke bei den Soinalmen musste ich feststellen, dass der Geko keine weitere Route anzeigte und lediglich die Aufzeichnung mit einer dünnen Linie aktiv war. Da ich gerade erste Schritte mit GPS mache, habe ich in weiser Voraussicht aus dem Netz die Kartenübersicht zur Route ausgedruckt und mitgenommen, die mir an dieser Stelle in alter Manier sehr gut geholfen hat.

TIP: Besser die Route im GPS prüfen ggf. mit easygps nochmal anzeigen lassen bevor man auf grosse Tour geht. Warum ich das nicht erkannt habe, da doch der Anfangs- und Endpunkt nicht identisch waren, obwohl es sich um einen Rundkurs handelte, kann ich leider nicht sagen.

Die Tour konnte ich trotzdem sehr gut zu Ende fahren, da mir der Geko natürlich den Anfangspunkt und damit die Richtung anzeigte, was durchaus erleichternd war.

Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Die angezeigte Route auf der Onlinekarte lag teils neben dem Weg bzw. schnitt Wege einfach ab. Beim eigentlich Fahren bzw. Radtragen ist mir jedoch aufgefallen, dass diese Ungenauigkeit nicht vorhanden war und der Weg sehr genau eingehalten wurde.

Trotz der heutigen Vorkommnisse werde ich weiterhin an GPS festhalten, da es sich hier wohl eher um einen Bedienungsfehler als ein fehlerhaftes GPS handelt.

Das nachfolgende Bild zeigt den Punkt bei den Soinalmen, an dem das GPS den Endpunkt anzeigte und die Navigation mit dem Geko für die heutige Tour endete.

Viele Grüße Andi

Posted by: Centcols

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 07:00 PM

In Antwort auf: monaco

Nach etwa einem Drittel der Strecke bei den Soinalmen musste ich feststellen, dass der Geko keine weitere Route anzeigte und lediglich die Aufzeichnung mit einer dünnen Linie aktiv war.


Bist du einen Track nachgefahren oder einer Route? Wahrscheinlich war es ein Track und die Anzahl der Trackpunkte hat die maximal mögliche überschritten. Dann wird der Rest abgeschnitten.

Gruß
GangStar
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 07:02 PM

Hallo,

In Antwort auf: monaco
Die angezeigte Route auf der Onlinekarte lag teils neben dem Weg


Das passiert, und das kann an der Karte liegen. Zum Beispiel weichen die City Navigator und Topo Deutschland ein paar Meter voneinander ab, obwohl beide von Garmin verkauft werden. Bei manchen Geräten kann man einstellen, dass man nur Straße fährt, dann wird automatisch korrigiert, falls die Messung 2-3 Meter neben der Karte liegt.

In Antwort auf: monaco
... bzw. schnitt Wege einfach ab.


Das passiert, wenn das Aufzeichnungsintervall zu groß ist. Wenn Du schnell enge Kurven fährst und nur alle 10 Sekunden ein Punkt aufgezeichnet wird, hat man genau diese Wirkung. Zumindest beim GPSMap 60 CSx kann man das Intervall einstellen, wahlweise nach Strecke oder Zeit oder Auto (kürzere Intervalle bei Kurven, längere auf geraden Strecken), wobei Auto auch noch mehrere Stufen hat. Weil der Apparat auf Speicherkarte schreibt und da wegen der kleinen Dateien praktisch unendlich viel Platz ist, habe ich ein ziemlich kurzes Intervall gewählt.

Gruß
Andreas
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 07:05 PM

Hallo Gangstar,

In Antwort auf: GangStar
Bist du einen Track nachgefahren oder einer Route? Wahrscheinlich war es ein Track und die Anzahl der Trackpunkte hat die maximal mögliche überschritten. Dann wird der Rest abgeschnitten.


Genau.

In Mapsource kann man übrigens die Anzahl von Punkten bei Tracks kürzen. Die Software nimmt dabei überflüssige Punkte auf geraden Strecken heraus, Kurven bleiben erhalten. Das funktioniert in der Praxis wirklich sehr gut.

Gruß
Andreas
Posted by: Centcols

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 07:20 PM

In Antwort auf: Andreas R

In Mapsource kann man übrigens die Anzahl von Punkten bei Tracks kürzen. Die Software nimmt dabei überflüssige Punkte auf geraden Strecken heraus, Kurven bleiben erhalten. Das funktioniert in der Praxis wirklich sehr gut.


Hallo Andreas,

nur benutzt Andi wohl kein Mapsource. Es gibt noch die Möglichkeit, einen längeren Track als ActiveLog in das Gerät zu spielen. Dann fällt allerdings die Logfunktion weg.

Gruß
GangStar
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/19/07 08:17 PM

Hallo Ganstarm

In Antwort auf: GangStar
nur benutzt Andi wohl kein Mapsource.


Ist das nicht kostenlos dabei?

In Antwort auf: GangStar
Es gibt noch die Möglichkeit, einen längeren Track als ActiveLog in das Gerät zu spielen. Dann fällt allerdings die Logfunktion weg.


Ja. Zumindest sollte man dann die Protokollierung ausschalten, weil sie den Track überschreiben kann.

Gruß
Andreas
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 07:27 AM

In Antwort auf: monaco

Äusserst gut eignet sich hierzu ein 2 Cent Stück.


na ja, wer ein GPS von Garmin benutzt, muss schon das nötige Kleingeld haben schmunzel schmunzel

In Antwort auf: monaco

TIP: Besser die Route im GPS prüfen ggf. mit easygps nochmal anzeigen lassen bevor man auf grosse Tour geht. Warum ich das nicht erkannt habe, da doch der Anfangs- und Endpunkt nicht identisch waren, obwohl es sich um einen Rundkurs handelte, kann ich leider nicht sagen.


Das Geko erlaubt nur maximal 500 Punkte je Track. Findet man irgenwo einen Track mit mehr Punkten, gibt es folgende Möglichkeiten:
1. den Track mit Mapsource auf max. 500 Punkte kürzen
2. den Track in mehrere Teilstücke zu je max. 500 Pkt. aufteilen
3. den gesamten Track als "ACTIVE LOG" ins GEKO überspielen.

Ich mache es im Regelfall gemäss Ziffer 1.

Wenn Du nach Ziffer 3 verfahren möchtest, muss Du unbedingt auf die richtige Schreibweise achten: Grossbuchstaben und getrennt! Wenn Du dann das Track Log speichern und dann über TracBack navigieren möchtest, kann es vorkommen, dass noch andere im Track Log befindliche Punkte (z.B. Dein letzter Aufenthaltsort) einbezogen werden und somit die Navigation über den eigentlichen Endpunkt hinaus geht. Dann können die Informationen über die Reststrecke bzw. Restzeit bis zum Ziel unzutreffend sein. Die zu befahrende Strecke wird aber ansonsten richtig angezeigt.

In Antwort auf: monaco

Trotz der heutigen Vorkommnisse werde ich weiterhin an GPS festhalten, da es sich hier wohl eher um einen Bedienungsfehler als ein fehlerhaftes GPS handelt.



Lass Dich von dieser kleinen Panne nicht entmutigen. Ich bin vom praktischen Nutzen eines GPS so überzeugt, dass ich im Regelfall selbst bei mehrwöchigen Touren keine detaillierten Papierkarten mitnehme.

mfg

- horst -
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 07:37 AM

Hallo GangStar,
Hallo Andreas,
Und natürlich all die anderen auch,

vielen Dank für eure Informationen.

Mapsource ist beim Geko 201 nicht enthalten.

Bei der runtergeladenen Tour handelt es sich um einen Track. Somit habe ich als GPS-Newbie jetzt Bekanntschaft mit den Eigenheiten des neuen Mediums machen dürfen.

Vielleicht könnt ihr an dieser Stelle Hilfestellung leisten....

Ich lade eine Tour aus dem Netz. Dabei handelt es sich um einen Track (korrigiert mich wenn das falsch ist). Besitzt der Track beim Geko 201 mehr als 500 Punkte, wird dieser automatisch entsprechend angepasst und ein Teil des Tracks fällt weg.

Wie kann ich einen Track in eine Route umwandeln. An dieser Stelle fällt auf, dass ich bisher ausschliesslich mit Tracks gefahren bin. Die Routenfunktion habe ich noch gar nicht genutzt. Das Handbuch sagt aus, dass eine Route mindestens 2 Wegpunkte enthalten muss, damit es eine Route ist.

Zur Genauigkeit: Bisher nutze ich den Geko im Automatikmodus. Wie genau oder ungenau bzw. nach welchen Anforderungen ist der Modus "Weg" "Zeit" "Automatik" einzustellen?

Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, doch gewisse Hürden scheinen als GPS-Newbie unumgänglich zu sein.

Viele Grüße Andi
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 07:51 AM

Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 08:10 AM

Das sind äusserst hilfreiche Informationen für die ich mich bedanke und heute Abend sofort ausprobiere.

Kann sein das folgende Frage lachhaft klingt.
Die Routenfunktion kann ab mindestens 2 Wegpunkten genutzt werden. Die runtergeladenen Sachen aus dem Internet sind jedoch immer Tracks (oder täusche ich mich da) und keine Routen. Wann nutzt man dann die Routenfunktion und woher bekomme ich Routen, wenn im Internet Tracks bereitgestellt werden?

Viele Grüße Andi
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 08:23 AM

In Antwort auf: monaco

Ich lade eine Tour aus dem Netz. Dabei handelt es sich um einen Track (korrigiert mich wenn das falsch ist). Besitzt der Track beim Geko 201 mehr als 500 Punkte, wird dieser automatisch entsprechend angepasst und ein Teil des Tracks fällt weg.


Im Netz kursieren verschiedene Formen. Häufig werden Tracks, manchmal auch Routen angeboten.

In Antwort auf: monaco

Wie kann ich einen Track in eine Route umwandeln.


Gerade bei nicht "autorouting-fähigen" Geräten erscheint mir die Navigation mit der TracBack-Funktion genauer zu sein. Ich wandle daher häufig Routen in Tracks um. Aber es geht auch anders herum. Ein ordentliches Tool für diesen Zweck ist das freeware-Programm "WINGDB.exe". Die mir vorliegende Version kann jedoch noch nicht mit dem neuesten Garmin-Format3 arbeiten. Wenn Du im Internet nicht fündig wirst, könnte ich Dir die mir vorliegende Version per PN zuschicken.

In Antwort auf: monaco

Zur Genauigkeit: Bisher nutze ich den Geko im Automatikmodus. Wie genau oder ungenau bzw. nach welchen Anforderungen ist der Modus "Weg" "Zeit" "Automatik" einzustellen?


Bisher habe ich immer im Automatikmodus gearbeitet und hatte immer gute Ergebnisse. Allerdings habe ich kein Geko sonder früher ein VISTA unbd seit 2 Wochen ein VISTA HCx.

mfg

- horst -
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 08:25 AM

Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 09:03 AM

In Antwort auf: ex-4158



Die Wichtigkeit der Schreibweise von ACTIVE LOG bei der Umbenennung habe ich aufgenommen.

Bei einem blicke ich noch nicht durch. Ist es richtig, dass der Tracklogspeicher bis 10.000 Punkte fasst. Eine Route bis zu 500 Wegpunkte speichert. Wie kommt es dann, dass die zuletzt geladene Tour als Track, wahrscheinlich bei 500 Punkten abgeschnitten wurde?

Bei gps-tracks.com wird mir zur Auswahl gestellt wie der Download gewünscht wird. Entweder im GPX Format als ActiveLog oder als GPS Einzeltrack.

Was macht den hier den Unterschied?
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 09:29 AM

An dieser Stelle sind informative Erklärungen zu finden, die auch meine Fragen im Vorfeld teils einschliessen.

Viele Grüße Andi
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 10:27 AM

Hallo Andi,

In Antwort auf: monaco
Die runtergeladenen Sachen aus dem Internet sind jedoch immer Tracks (oder täusche ich mich da) und keine Routen. Wann nutzt man dann die Routenfunktion und woher bekomme ich Routen, wenn im Internet Tracks bereitgestellt werden?


Routen ergeben nur dann Sinn, wenn der Apparat die Strecke zwischen den Punkten automatisch berechnen soll. Außerdem muss jeder Punkt einer Route zusätzlich als Wegpunkt im Wegpunkt -Speicher abgelegt sein. Tracks kommen ohne Wegpunkte aus.

Definition: Wegpunkte sind Markierungen. Bei GPSMap 60 kann man auf "Mark" drücken, um einen Wegpunkt zu erzeugen, beispielsweise um einen schönen Wildcamping-Zeltplatz später wiederzufinden oder eine Kiste mit Gold.

Points of Interests (POI) sind eine Sonderform von Wegpunkten. Man kann fertige POI-Listen (zum Beispiel alle Fahrradschlauch-Automaten) im Internet finden und auf den Apparat kopieren. Dann kann man immer nachsehen, wo der nächste Automat ist.

Gruß
Andreas
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 12:05 PM

In Antwort auf: Andreas R

Routen ergeben nur dann Sinn, wenn der Apparat die Strecke zwischen den Punkten automatisch berechnen soll.


Wenn das eigene GPS nicht autoroutingfähig ist, wird zwischen den einzelnen Punkten nur die direkte Luftlinienverbindung angezeigt. Das kann problematisch werden, wenn der Ersteller der Route nicht an jeder Abzweigung ausdrücklich einen Wegepunkt gesetzt hat. Ich ziehe daher für meine Radtouren Tracks vor und navigiere mit TracBack.

mfg

- horst -
Posted by: Flo

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 12:15 PM

Hallo Andi,

schön zu sehen, daß es wohl Standardfehler gibt, die man als Anfänger nun mal so macht. Übrigens ist es wohl dabei egal, ob man Garmin oder Magellan-User ist.
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 01:55 PM

In Antwort auf: hopi

In Antwort auf: Andreas R

Routen ergeben nur dann Sinn, wenn der Apparat die Strecke zwischen den Punkten automatisch berechnen soll.


Wenn das eigene GPS nicht autoroutingfähig ist, wird zwischen den einzelnen Punkten nur die direkte Luftlinienverbindung angezeigt. Das kann problematisch werden, wenn der Ersteller der Route nicht an jeder Abzweigung ausdrücklich einen Wegepunkt gesetzt hat. Ich ziehe daher für meine Radtouren Tracks vor und navigiere mit TracBack.

mfg

- horst -


Also ich bin diesen Sommer das 1. mal (leihweise) mit GPS gefahren und bin nach Luftlinien-Routing gefahren. Die Routenpunkte stammten aus einem MTB-Führer (dort wurden sie Waypoints genannt). Das Ganze hat sehr gut funktioniert.
... nur weil Routen hier jetzt so schlecht wegkommen. Normalerweise bastel ich mir meine MTB-Tracks zuvor selber, was aber auch sehr viel Arbeit macht. Im Moment suche ich nach Möglichkeiten, per Autorouting erzeugte Routen in exakte Tracks zu wandeln.
Dazu ein sehr aufschlussreicher Thread im TTQV-Forum
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 02:09 PM

In Antwort auf: KartenFreak

Also ich bin diesen Sommer das 1. mal (leihweise) mit GPS gefahren und bin nach Luftlinien-Routing gefahren. Die Routenpunkte stammten aus einem MTB-Führer (dort wurden sie Waypoints genannt). Das Ganze hat sehr gut funktioniert.
... nur weil Routen hier jetzt so schlecht wegkommen.


Dann waren die Wegepunkte ordentlich an jeder Abbiegung gesetzt. Und dann kann man auch mit einem nicht autoroutingfähigen GPS sehr gut per Route navigieren.

In Antwort auf: KartenFreak

Normalerweise bastel ich mir meine MTB-Tracks zuvor selber, was aber auch sehr viel Arbeit macht. Im Moment suche ich nach Möglichkeiten, per Autorouting erzeugte Routen in exakte Tracks zu wandeln.


Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist zumindest für unter Mapsource per Autorouting erstellte Route die Freeware WINGDB für diesen Zweck sehr gut geeignet.

mfg

- horst -
Posted by: Centcols

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 04:02 PM

In Antwort auf: Andreas R

Routen ergeben nur dann Sinn, wenn der Apparat die Strecke zwischen den Punkten automatisch berechnen soll. Außerdem muss jeder Punkt einer Route zusätzlich als Wegpunkt im Wegpunkt -Speicher abgelegt sein. Tracks kommen ohne Wegpunkte aus.


Hallo Andreas,

meiner Meinung nach können Routen durchaus auch auf nicht routingfähigen Geräten oder im Gelände Sinn machen. Es müssen natürlich genügend Punkte gesetzt werden. Ich selbst arbeite derzeit auch mit Tracks, bin aber dabei, mich in die Routennavigation per Luftlinie einzuarbeiten.

Die Vorteile die ich sehe:

    Es können mehr Routen als Tracks im Gerät gespeichert werden (bei meinem Gerät 50 Routen, 20 Tracks).

    Die Routenpunkte können Richtungsinformationen oder sonstige Infos enthalten.

    Detailierte Anzeige von Entfernungen zu Ziel und Zwischenziel.


Gruß
GangStar
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/20/07 05:20 PM

Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 05:30 AM

Posted by: Martina

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:11 AM

In Antwort auf: hopi

Ich bin vom praktischen Nutzen eines GPS so überzeugt, dass ich im Regelfall selbst bei mehrwöchigen Touren keine detaillierten Papierkarten mitnehme.



Heißt das, dass du auch mehrwöchige Touren zu Hause detailliert vorplanst?

Ich verfolge ja nun schon seit einiger Zeit alle GPS-Threads, kann mir aber nach wie vor vor allem zwei Einsatzbereiche vorstellen:

1. und wichtigstens das Nachfahren nicht selbstgeplanter Touren quasi als Ersatz für die Bikeline-Führer. Dafür ist es schlichtweg genial.

2. MTB-Touren z.B. im Schwarzwald wo alle Wege gleich aussehen und das Navigieren nach Karte eher mühsam ist.

Aber wie das Ganze auf einer mehrwöchigen Tour aussehen soll, ist mir nach wie vor nicht klar. Will man da wirklich jedes Detail zu Hause am PC planen?

Martina
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:17 AM

In Antwort auf: ex-4158



Nachdem ich gestern Abend viele Varianten der Trackaufspielung ausprobiert habe, konnte ich folgendes feststellen:

Der am Sonntag gefahrene Track über das Rotwandhaus hatte über 1000 Punkte. Beim erneuten Probeaufspielen stellte ich fest, dass der Geko kurz ein Fenster mit "Track wird gekürzt" öffnet. Beim übertragen eines gespeicherten Tracks (nicht Active Log) endet der Track also irgendwo zwischendrin. Insofern man nicht bei der Übertragung darauf achtet, hat der Track der ursprünglich aus über 1000 Punkten bestand, nur noch 500 Punkte, der Rest ist weg.

Bei der gleichen Aufspielung ins Active Log, wird der Track voll und ungekürzt übertragen, bietet für Radfahrer wie ich an anderer Stelle im Internet lesen konnte, die beste Möglichkeit.

gps-tracks.xx stellt an dieser Stelle bei einem Download beide Möglichkeiten (ActiveLog & Save Track) zur Verfügung. Auch diese habe ich getestet. Beim laden von Save-Tracks von dieser Seite, wird die Route entsprechend den Punkten beschnitten runtergeladen. Das heißt: aus einem Track des Active Logs, werden z.B. 3 Tracks im Save-Modus die nacheinander aufgerufen und abgefahren werden können, so das sich wieder ein kompletter Kurs ergibt.

Allerdings stellen nicht alle Websites diese Möglichkeit zur Verfügung, so das Active Log vorteilhaft zu nutzen ist, da hier bis 10.000 Punkte gespeichert werden.

Nun ergibt sich folgendes Problem:
Ich lade einen 1000 Punkte Track in den ActiveLog. Dann möchte ich die Speicherfunktion nutzen und muss Anfangs- und Endpunkt wählen, was unabhängig des Tracks (Rundkurs oder A zu B Strecke) nicht möglich ist. Somit müsste ich eigentlich nur zweimal bestätigen und dem Save-Track einen Namen vergeben. Allerdings beim bestätigen des Endpunktes wird dies nicht angenommen, so das sich der Track aus dem ActiveLog nicht speichern lässt.

Je mehr ich mich mit GPS beschäftige, desto mehr verstehe ich zwar davon, allerdings wollte ich als GPS-Newbie nicht so tief in die GPS-Welt einsteigen. Das Radfahren soll im Vordergrund stehen und die Nutzung von GPS unterstützen.

@ex-4158: Du kannst den ActiveLog zu einem Save-Track bei dir speichern und einen Namen vergeben. Vielleicht hängt es mit der Einstellung von G7towin zusammen, dass sich nach Aufspielung auf den Geko kein Endpunkt wählen lässt. Kannst du freundlicherweise einen Screenshot deiner Einstellungen (Configuration) von G7toWin bereitstellen?

@Horst: Vielen Dank für die Bereitstellung der Dateien zu WINGDB und deinen Bemühungen mich an das Programm heranzuführen. Nach Installation und mehreren Versuchen, musste ich feststellen, dass das Programm nach "convert" immer wieder abstürzt. Wahrscheinlich mache ich bei der Bedienung etwas falsch, anders ist es wohl nicht zu erklären.

Dank allen die mich in diesem Lernprozess unterstützen.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:29 AM

Um das Gerät effektiv bedienen zu können, habe ich mich dazu entschlossen ein Seminar am 30.08.2007 zu besuchen.

Ich hoffe danach das Gerät bzw. den Vorteil der Materie nutzen zu können und fehlerhafte Bedienung auszuschliessen.

@Martina: Die Nutzung des Geko´s ist bei mir vorwiegend auf Tagestouren beschränkt. Ich möchte hierfür keine Karten mehr nutzen und das Suchen des Weges soll damit auch wegfallen. Gerade in den Bergen ein grosser Vorteil, fährt man doch oftmals kleine Pfade oder unübersichtliche Strecken.

Viele Grüße Andi
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:29 AM

Hallo Andi,

Zitat:
Je mehr ich mich mit GPS beschäftige, desto mehr verstehe ich zwar davon, allerdings wollte ich als GPS-Newbie nicht so tief in die GPS-Welt einsteigen. Das Radfahren soll im Vordergrund stehen und die Nutzung von GPS unterstützen.


Deshalb verlegt man die Anschaffung eines GPS-Geräts wohl besser in den Winter grins
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:36 AM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Andi,

Zitat:
Je mehr ich mich mit GPS beschäftige, desto mehr verstehe ich zwar davon, allerdings wollte ich als GPS-Newbie nicht so tief in die GPS-Welt einsteigen. Das Radfahren soll im Vordergrund stehen und die Nutzung von GPS unterstützen.


Deshalb verlegt man die Anschaffung eines GPS-Geräts wohl besser in den Winter grins


Hallo Wolfgang,

nicht ganz richtig, weil im Sommer macht das testen mehr Spass als im matschigen und nassen Winter. Zur kalten Jahreszeit soll die Bedienung bereits in trockenen Tüchern sein. GPS kann man auch zum Skitouren verwenden zwinker

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 08:31 AM

Eine gut verständliche Erklärung der GPS Begriffe wie Track, TracBack, sowie die vorteilhafte Nutzung von ActiveLog usw. ist HIER zu finden.

Viele Grüße Andi
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 08:33 AM

In Antwort auf: KartenFreak

Im Moment suche ich nach Möglichkeiten, per Autorouting erzeugte Routen in exakte Tracks zu wandeln.
[/url]


Ich mache es folgendermaßen: Route im GPX-Format abspeichern und von GPSBabel in Track umwandeln lassen, dabei von GPSBabel die Wegpunkte löschen lassen.

Gruß

Igel-Radler

PS: ich brauche diese Funktion hauptsächlich dazu, um Routen, die ich gefahren habe, in Tracks für das Wiki umzuwndeln. Allerdings muss das woohl bis zum Winter warten, weil im Moment die Vorbereitung für mene nächsten Touren Priorität hat.
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 08:39 AM

In Antwort auf: Martina
Aber wie das Ganze auf einer mehrwöchigen Tour aussehen soll, ist mir nach wie vor nicht klar. Will man da wirklich jedes Detail zu Hause am PC planen?


Hallo Mafrtina,

wenn ich eine mehrwöchige Radreise mache, habe ich im Regelfall eine relativ konkrete Vorstellung über die zu befahrende Route. Insbesondere dann, wenn ich beispielsweise für meine Rückreise zu einem bestimmten Termin an einem Flughafen oder Bahnhof sein muss.

Ob ich eine solche Route durch eine Linie auf einer Papierkarte, ein Roadbook oder GPS-Daten vorbereite, ist dabei doch völlig egal. Die Verwendung eines GPS ohne Mitführung vieler detaillierter Papierkarten hindert mich doch nicht daran, spontan meinen Reiseweg zu ändern. Ich benutze ein GPS mit Kartendarstellung und neuerdings auch noch autoroutingfähig. Da kann ich mir jederzeit eine mir passende Alternative zu meinen vorgeplanten GPS-Tracks suchen. Und wenn's mal völlig schief laufen sollte, kann ich mir vor Ort zur Not immer noch eine Papierkarte besorgen.

Ohne jede Vorplanung habe ich nur meine erste Neuseelandreise gemacht. Aber das war auch gleichzeitig meine erste größere Radreise und ich hatte damals noch keine rechte Vorstellung, wie so etwas abläuft, welche Strecken ich so täglich fahre, wie lange ich an einzelnen Orten bleibe, welche Auswirkungen das Wetter hat etc.

mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 08:49 AM

In Antwort auf: monaco

Nach Installation und mehreren Versuchen, musste ich feststellen, dass das Programm nach "convert" immer wieder abstürzt.


Hallo Andi,

das habe ich bei mir noch nicht beobachtet. Bisher hatte ich nur einige Fehlermeldungen wenn ich das neue Garminformat3 konvertieren wollte. Was die Ursache für die von Dir beobachteten Abstürze des Programms sein könnten, ist mir leider unklar.

mfg

- horst -
Posted by: Uli

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 09:12 AM

Zitat:
das Nachfahren nicht selbstgeplanter Touren quasi als Ersatz für die Bikeline-Führer

Genau darin sehe ich keinen sinnvollen Einsatz eines GPS-Gerätes. Die Bikeline-Führer u.v.a beschreiben fast ausschliesslich ausgeschilderte Strecken. Wenn ich den Schildern folge, schaue ich nicht auf die Karte und würde auch kein GPS benötigen. Ein Buch für eine solche Strecke verwende ich nur, weil leider, leider oft genug die Ausschilderung nicht fehlerfrei ist und die Bücher gleichzeitig auch Reiseführer und Unterkunftsverzeichnis sind.
Navigieren per Karte und/oder GPS ist nützlich, wenn eine Route nicht ausgeschildert ist.
Gruß
Uli
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 09:14 AM

In Antwort auf: Martina

Aber wie das Ganze auf einer mehrwöchigen Tour aussehen soll, ist mir nach wie vor nicht klar. Will man da wirklich jedes Detail zu Hause am PC planen?


Liebe Martina,

auf längeren Touren ist ein routingfähiges GPS mit Kartendarstellung von besonderem Vorteil, weil

1. die Orientierung auch außerhalb der geplanten Route möglich ist;

2. bei spontanen Routenänderungen man einfacher auf die geplante Route zurückfindet;

3. in begrenztem Umfang sogar eine Neu- oder Umplanung möglich ist.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Martina

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 10:34 AM

In Antwort auf: Igel-Radler



auf längeren Touren ist ein routingfähiges GPS mit Kartendarstellung von besonderem Vorteil,


Das war schon klar. schmunzel
Aber irgendwie scheinen wir sehr untypische Radreisende zu sein, unsere Strecken werden nämlich praktisch dauernd unterwegs umgeplant.

Martina
Posted by: Martina

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 10:39 AM

In Antwort auf: Uli

Die Bikeline-Führer u.v.a beschreiben fast ausschliesslich ausgeschilderte Strecken. Wenn ich den Schildern folge, schaue ich nicht auf die Karte und würde auch kein GPS benötigen.


Die Navigation per GPS stell ich mir aber erheblich beqemer vor als an jeder Abzweigung die oft kleinen und versteckten Schilder suchen zu müssen bzw. beim Bikeline-Führer ständig umblättern zu müssen.

Ich bin aber im Prinzip eh kein großer Freund des Abfahrens von ausgeschilderten Routen.

Martina
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 11:47 AM

In Antwort auf: Igel-Radler


Ich mache es folgendermaßen: Route im GPX-Format abspeichern und von GPSBabel in Track umwandeln lassen, dabei von GPSBabel die Wegpunkte löschen lassen.



Hallo Igel-Radler,

dabei ist mir noch einiges unklar:
Mit welcher Software arbeitest du beim Autorouting? Und warum lässt du die Wegpunkte löschen?
Mir geht es darum, mit Unterstützung (Autorouting) eine Strecke so zu planen, dass sie hinterher als exakter Track vorliegt mit genauem Verlauf der Straßenführung. Anschließend möchte ich mit TTQV oder auch GoogleEarth oder gpsies.com diesen Track noch verfeinern können. Die Streckenlängen und Höhenprofile, die ich dann habe, sollen möglichst genau sein. Unterwegs möchte ich dann den geplanten Track abfahren.
Mit dem CityNavigator von Garmin (Mapsource-Software) soll es ja jetzt gehen. Das Erstellen der Route ist aber noch etwas umständlich (kein Drag & Drop wie bei Google maps).
Interessant wären auch die NavTeq-Karten für TTQV, aber die funktionieren nicht im GPS-Gerät.
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 12:27 PM

In Antwort auf: KartenFreak

Mit dem CityNavigator von Garmin (Mapsource-Software) soll es ja jetzt gehen. Das Erstellen der Route ist aber noch etwas umständlich (kein Drag & Drop wie bei Google maps).


Hallo Kartenfreak,

was soll denn bei der Routenerstellung unter Verwendung von Autorouting bei Garmin/Mapsource so umständlich sein? Einfach den Startpunkt anklicken, dann so einige gewünschte Zwischenstationen und einen Endpunkt anklicken. Fertig ist eine Route. Abspeichern und mit beispielsweise WINGDB.exe die Route in einen Track umwandeln. Dann bekommst Du einen Track, der genau den Straßen-/Wegeverläufen folgt. Du kannst diesen Track ins GPS laden und einfach mit der TracBack-Funktion nachfahren. Die Frage nach einem Löschen von bei der ursprünglichen Routenerstellung angefallenen Wegepunkten stellt sich nach meiner Erfahrung erst gar nicht. Lediglich das Höhenprofil fehlt. So geht das zumindest mit Metroguide. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Sache mit City Navigator grundsätzlich anders verläuft.

mfg

- horst -
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 12:59 PM

Hallo Horst,

ein Freund hat mir das mal vorgeführt:
Erst muss man Waypoints definieren, dann dann die Waypoints in die Route aufnehmen. Nur einfach klicken war da nicht. Wenn das so bequem geht, wäre das natürlich Klasse!
Kann man denn die Route auch bequem nachträglich ändern / verfeinern?
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 01:12 PM

In Antwort auf: hopi

Du kannst diesen Track ins GPS laden und einfach mit der TracBack-Funktion nachfahren.


TracBack bedeutet die Route wird vom Ende zum Anfang gefahren oder ?

Heißt das - wird ein Track aus dem Internet geladen, muss er gleich mit dem Download "umgekehrt" werden, damit die TracBack Funktion wieder in die Richtung führt, in der die Tour im Internet beschrieben ist verwirrt

Viele Grüße Andi
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 01:34 PM

In Antwort auf: monaco

Heißt das - wird ein Track aus dem Internet geladen, muss er gleich mit dem Download "umgekehrt" werden, damit die TracBack Funktion wieder in die Richtung führt, in der die Tour im Internet beschrieben ist verwirrt


Hallo Andi,

bei meinem alten VISTA konnte ich wählen, ob das TracBack in Richtung Anfang oder Richtung Ende des Tracks gehen soll. Bei meinem neuen VISTA HCx ist das leider etwas umständlicher geworden. Hier muss ich auf dem Display anklicken, bis zu welchem Punkt des Track navigiert werden soll.

Wie das bei dem aktuellen Geko ist, kann ich leider nicht sagen.

mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 01:54 PM

In Antwort auf: KartenFreak

Wenn das so bequem geht, wäre das natürlich Klasse!
Kann man denn die Route auch bequem nachträglich ändern / verfeinern?


Hallo Kartenfreak,

für das Verschieben einzelner Trackpunkte benutze ich lieber Magicmaps. Unter Mapsource gefällt mir das nicht so richtig. In Mapsource kann man aber auch Tracks teilen, dann neue Punkte so anhängen, dass man eine gewünschte Wegeführung realisiert. Anschliessend kann man diese so bearbeiteten Teile mit anderen Trackteilen zu einem neuen Gesamttrack zusammenfügen.

Für meine Reisen durch Gebiete ausserhalb meiner Magicmaps-Abdeckung arbeite ich mit Mapsource und es führt doch zu recht ordentlichen Ergebnissen mit einem vertretbaren Zeitaufwand. Ob das unter TTQV soviel besser geht, dass sich die Investition lohnt, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn ich mit anderen Karten als Mapsource arbeiten will, muss ich ja so oder so die passenden Karten kaufen. TTQV ist schliesslich auch nur eine Verwaltungs- und Bearbeitungssoftware.

mfg

- horst -
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 02:41 PM

Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi


für das Verschieben einzelner Trackpunkte benutze ich lieber Magicmaps.


Mit 'Route verfeinern' meinte ich eigentlich, weitere Zwischenpunkte fürs Autorouting zu setzen, bis die gewünschte Routenführung erreicht ist.

In Antwort auf: hopi

Ob das unter TTQV soviel besser geht, dass sich die Investition lohnt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Das Programm habe ich ja schon gekauft. Und bin sehr zufrieden.
Es ist halt ein Universal-Tool

In Antwort auf: hopi

Wenn ich mit anderen Karten als Mapsource arbeiten will, muss ich ja so oder so die passenden Karten kaufen.

Nicht unbedingt. Es gibt viele Karten kostenlos aus dem Netz, z.B. die ganzen Topo-Karten aus Kanada, viele aus Brasilien.
Mit TTQV PU habe ich auch kostenlosen Online-Zugriff auf die Topo-Karten von Italien (zusätzlich Ortofotos, besser als GE!) und Spanien. Für Tschechien bekommt man sehr günstig Karten für TTQV (einzelne Kacheln!).
Man kann auch Karten einscannen und dann unter TTQV kalibrieren.
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 03:25 PM

In Antwort auf: KartenFreak


Mit 'Route verfeinern' meinte ich eigentlich, weitere Zwischenpunkte fürs Autorouting zu setzen, bis die gewünschte Routenführung erreicht ist.


Ja, genau so mache ich das. Wenn mir nach Setzen eines Punktes die Wegeführung nicht gefällt, lösche ich diesen Punkt und setze einen anderen. Manchmal muss man das in sehr kleinen Abständen machen, damit Mapsource die gewünschten kleinen Straßen oder Wege einbezieht. Um eine komplett erstellte Route zu ändern kann man weitere vorher definierte Wegepunkte an den passenden Stellen einfügen und das dann so oft wiederholen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Dieses Verfahren nutze ich jedoch nur selten. Ich erstelle mir dann lieber für den fraglichen Abschnitt eine neue Route und achte beim Setzen der einzelnen Zwischenpunkte darauf, dass mir Mapsource zumindest halbwegs passende Wege vorschlägt. Das Einfügen in den endgültigen Track mache ich dann mit den Track Tools von Mapsource (Tracks teilen bzw. zusammenfügen)

Für mich erhalte ich die besten Ergebnisse seit ich in den Voreinstellungen "Routing" die Option Fussgänger gewählt habe. Aber das muss man halt ausprobieren, wie's denn dem persönlich gewünschten Ergebniss möglichst schnell nahe kommt.

Meine Anmerkungen zur Nachbearbeitung mit Magicmaps beziehen sich vor allem auf Wege, die in meiner Metroguide nicht enthalten sind oder wenn ich nach Erstellung eines Tracks nur einige Punkte verschieben möchte.

mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 03:45 PM

In Antwort auf: KartenFreak

Mit 'Route verfeinern' meinte ich eigentlich, weitere Zwischenpunkte fürs Autorouting zu setzen, bis die gewünschte Routenführung erreicht ist.


Gerade habe ich Deinen Hinweis auf das online-tool BRT gelesen. So ähnlich musst Du Dir die Routenerstellung unter Mapsource vorstellen. Im Unterschied zu BRT zeigt Dir Mapsource nach Anklicken eines Routingpunktes sofort den Verlauf der Strecke bis zu diesem Punkt an. Wenn's Dir dann nicht gefällt, einfach den Punkt löschen und einen anderen wählen.

Aber ansonsten scheint BRT recht brauchbar zu sein.

mfg

- horst -
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 04:01 PM

In Antwort auf: KartenFreak

In Antwort auf: Igel-Radler


Ich mache es folgendermaßen: Route im GPX-Format abspeichern und von GPSBabel in Track umwandeln lassen, dabei von GPSBabel die Wegpunkte löschen lassen.



Hallo Igel-Radler,

dabei ist mir noch einiges unklar:
Mit welcher Software arbeitest du beim Autorouting? Und warum lässt du die Wegpunkte löschen?
Mir geht es darum, mit Unterstützung (Autorouting) eine Strecke so zu planen, dass sie hinterher als exakter Track vorliegt mit genauem Verlauf der Straßenführung. Anschließend möchte ich mit TTQV oder auch GoogleEarth oder gpsies.com diesen Track noch verfeinern können. Die Streckenlängen und Höhenprofile, die ich dann habe, sollen möglichst genau sein. Unterwegs möchte ich dann den geplanten Track abfahren.
Mit dem CityNavigator von Garmin (Mapsource-Software) soll es ja jetzt gehen. Das Erstellen der Route ist aber noch etwas umständlich (kein Drag & Drop wie bei Google maps).
Interessant wären auch die NavTeq-Karten für TTQV, aber die funktionieren nicht im GPS-Gerät.

Ich arbeite mit MapSource von Garmin. Die Wegpunkte lasse ich löschen, weil ich sonst bei Luftlinien-Routen unerwünschte Effekte hatte. Schaden tut es jedenfalls nicht.
Wieso das Erstellen der Route mit Mapsource für dich umständlich ist, verstehe ich nicht ganz. Route geht viel schneller als Track. Und wenn ich eine ordentliche Route habe, übertrage ich auch diese in mein GPS und wandle erst gar nicht um, nur die Offroad-Teile werden bei mir als Tracks geladen. Routen in Tracks umwandeln mache ich nur für das Wiki.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 04:35 PM

Hallo Andi!
Der Autor dieser Webseite (himmelspfa.de) ist übrigens auch hier im Forum vertreten und dazu mir persönlich bekannt.
Die Angaben zum Ruhrgebietsrundkurs sind aber ein wenig veraltet, eine neue Karte ist im Frühsommer 07 erschienen, auch die Route hat sich geändert.
Auch beim Thema GPS gibts da einiges an neuen Dingen. Werde es ihm mal weiterleiten, das er die Seite mal aktualisiert...
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 05:38 PM

Was mache ich bloss falsch ?

Ich gehe einen Track im Garten. Danach kann ich diesen speichern und zum navigieren nutzen.

Spiele ich jedoch den Track über G7toWin auf das Notebook, lösche diesen dann auf dem Geko und hole mir den Track anschliessend wieder über G7toWin in den ActiveLog, kann ich diesen nicht mehr speichern, da sich der EndPunkt nicht mehr speichern lässt.

Ist in der Config von G7toWin etwas falsch eingestellt?

Weiß jemand Rat??
Posted by: latscher

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 06:38 PM

Hallo,

du gehst nicht zufällig einen Kreis und der Endpunkt liegt direkt auf dem Startpunkt? Auch "Schlaufen" und "Achter" können beim Umwandeln in der Trackpunktreihenfolge durcheinander kommen.

Das kann manchmal Probleme machen.

chris
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:03 PM

In Antwort auf: latscher

Hallo,

du gehst nicht zufällig einen Kreis und der Endpunkt liegt direkt auf dem Startpunkt? Auch "Schlaufen" und "Achter" können beim Umwandeln in der Trackpunktreihenfolge durcheinander kommen.

Das kann manchmal Probleme machen.

chris


Nein, ich bin eine Strecke von A nach B gegangen. Kein Schleife, kein Kreis.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 07:49 PM

Zusammenfassung eines GPS-Newbies mit Geko 201 nach dem 8. Tag des Kaufes:

Tracks aus dem Internet zum Nachfahren lädt man beim Geko vorteilhaft in den ActiveLog. Hierdurch besitzt man die genauesten Daten der Route die bis 10.000 Punkte betragen können. Nachteil: Bei Nutzung des ActiveLog ist keine Navigation möglich. Man fährt einfach dem Strich auf dem Display entlang.

Save-Tracks sind nur bis 500 Punkte möglich. Vorteil: Navigation kann genutzt werden. Nachteil: SaveTracks werden komprimiert und können hierdurch Details oder an Genauigkeit verlieren.

Routen müssen min. 2 Wegpunkte enthalten, damit es eine Route ist. Eine Route kann beim Geko nur 125 Punkte enthalten. Dafür sind bis zu 20 Routen mit je 125 Punkten möglich.

Wird ein Track vom PC zurück in den ActiveLog überspielt, kann dieser nicht in einen Save-Track gespeichert werden.

Tracks können mit dem Programm G7toWin umbenannt werden, um sie entweder in den ActiveLog zum Nachfahren der Linie oder als Save-Track mit Navigation zu nutzen.

Erste Erkenntnis eines Newbies:
Beim downloaden von Tracks aus dem Internet entscheidet die Anzahl der Punkte, ob der ActiveLog ohne Navigation oder Save-Track mit Navigation genutzt wird.

Viele Grüße Andi
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/21/07 08:04 PM

Hallo Andi,

mal eine Frage zwischendurch:

Wenn ich eine Tour mit dem GPS aufzeichne (wenn ich das richtig verstanden habe, nennt sich das Track), kann dieser Track aus max 10.000 Punkten bestehen. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde reicht das für eine Gesamtaufzeichnungszeit von 2,7 h. Danach werden die ältesten Punkte überschrieben. Während eines dreiwöchigen Urlaubs möchte ich natürlich jeden gefahrenen Meter aufzeichnen. Lt. Garmin kann ich je nach Gerät 10 oder 20 Tracks mit jeweils 500 Punkten auf dem Gerät speichern. Wie speichere ich die gesamten beispielsweise 1500 km???
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 06:58 AM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Andi,

mal eine Frage zwischendurch:

Wenn ich eine Tour mit dem GPS aufzeichne (wenn ich das richtig verstanden habe, nennt sich das Track), kann dieser Track aus max 10.000 Punkten bestehen. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde reicht das für eine Gesamtaufzeichnungszeit von 2,7 h. Danach werden die ältesten Punkte überschrieben. Während eines dreiwöchigen Urlaubs möchte ich natürlich jeden gefahrenen Meter aufzeichnen. Lt. Garmin kann ich je nach Gerät 10 oder 20 Tracks mit jeweils 500 Punkten auf dem Gerät speichern. Wie speichere ich die gesamten beispielsweise 1500 km???


Hallo Wolfgang,

ich bin mir nicht sicher, ob das Thema der Aufzeichnung so umzusetzen ist. Im Internet habe ich in den letzten Tagen verschiedene Touren begutachtet, die in Streckenlänge und Anzahl der Punkte doch erheblich differieren, was bedeutet, dass Weglänge wohl nicht gleich mehr Punkte bedeuten muss.

Als Anhaltspunkt kann ich folgenden Wert von meiner letzten Tour nennen: Streckenlänge 40 km, davon ca. 45 Minuten zu Fuss durch reines Berggebiet, Zeit 5,5 Stunden = ca. 1100 Punkte. Dabei stand der Modus des Geko auf Automatik.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzahl der Punkte auch von den jeweiligen Richtungswechsel abhängig ist, allerdings gibt es hier bestimmt jemand der detaillierte Informationen zu Wegstrecke und Punkteanzahl mitteilen kann.

Weiteres zum Thema:

Gestern habe ich erstmals den Geko in Kombination mit MagicMaps ausprobiert. Bisher habe ich die Strecke immer manuell in MagicMaps eingezeichnet, um den Screenshot auf meiner Website zu veröffentlichen. Das war äusserst zeitraubend und auch nicht sehr genau. Was in Kombination mit einem GPS Gerät möglich ist, ist schlichtweg gigantisch. Entweder die Tour mit MagicMaps planen und in den Geko überspielen um die Tour zu fahren oder eine aufgezeichnete Strecke direkt vom Geko in MagicMaps einspielen und bearbeiten oder anschauen.

Trotz mancher Unklarheit als GPS-Newbie in der Anfangsphase, würde ich den gleichen Weg der Anschaffung wieder gehen. Ein Gerät kaufen und wie einen Fahrradcomputer ans Rad bauen und nutzen, ist bei GPS nicht möglich. Die Grundfunktionen, die Möglichkeiten und auch die Funktionsweise sollte man sich in Grundzügen aneignen.

Viele Grüße Andi
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 09:31 AM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Andi,

mal eine Frage zwischendurch:

Wenn ich eine Tour mit dem GPS aufzeichne (wenn ich das richtig verstanden habe, nennt sich das Track), kann dieser Track aus max 10.000 Punkten bestehen. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde reicht das für eine Gesamtaufzeichnungszeit von 2,7 h. Danach werden die ältesten Punkte überschrieben. Während eines dreiwöchigen Urlaubs möchte ich natürlich jeden gefahrenen Meter aufzeichnen. Lt. Garmin kann ich je nach Gerät 10 oder 20 Tracks mit jeweils 500 Punkten auf dem Gerät speichern. Wie speichere ich die gesamten beispielsweise 1500 km???


Lieber Wolfgang,

ich bin zwar nicht der Andi, aber versuche es trotzdem einmal: Eine Aufzeichnung von jeder Sekunde ist nicht besonders sinnvoll, optimal wäre eine Aufzeichnung bei jeder Richtungsänderung. Wenn du 1500 km in 10000 Punkten darstellen willst, ist der mögliche fixe Abstand 150 m, d.h. ein Trackpunkt alle 150 m. Das ist ein bisserl grob, darum - wenn du wirklich die gesamte Strecke ordentlich aufzeichnen willst, ist es besser, jeden Tag separat abzuspeichern. Dabei zeichnest du etwa alle 30 m auf, und speicherst am Abend den Track ab, dabei werden die etwa 3000 Punkte auf 500 reduziert ; das hört sich wenig an, in den meisten Fällen reicht das trotzdem, da primär an den Stellen ausgedünnt wird, wo die Ungenauigkeit am wenigsten erhöht wird. Auf diese Weise kannst du 20 Tage (+ etwa 3 Tage im ActiveLog) komplett aufzeichnen.

Gruß

Igel-Radler, der, wenn es denn genauer sein soll, alle 15 m eine Trackpunkt setzt und zweimal täglich abspeichert, aber auf seinem CSX 60 dank der Speicherkarte noch zusätzliche Möglichkeiten hat.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 09:47 AM

Hallo Igel-Radler,

danke für die Erläuterungen. Ist es auch bei dem 60CSX so, dass man trotz Speicherkarte mit großem Fassungsvermögen Tracks nur bis max. 500 Punkte darauf speichern kann? Das würde bedeuten, das man extern weniger speichern kann als intern (10000 Punkte).
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 11:18 AM

Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 03:31 PM

In Antwort auf: monaco

Wird ein Track vom PC zurück in den ActiveLog überspielt, kann dieser nicht in einen Save-Track gespeichert werden.


zumindest mit den Geräten VISTA und VISTA HCx können auch vom PC ins GPS übertragene "ACTIVE LOG" als saved track gespeichert werden. Für diese gespeicherten "saved tracks" steht dann die Navigation über die TracBack-Funktion uneingeschränkt zur Verfügung.


mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 03:41 PM

In Antwort auf: ex-4158



Bei meinem neuen VISTA HCx besteht die Option, die komplette Trackaufzeichnung neben dem üblichen ACTIVE LOG auch zusätzlich auf der Speicherkarte als GPX-file abzulegen. Hierbei gehen keine Daten verloren. Diese files können zwar nicht zur Navigation direkt aus dem GPS-Gerät heraus genutzt werden, können aber ansonsten wie jedes andere GPX-file genutzt werden. Mit dieser Option und einer ordentlich dimensionierten Speicherkarte sollte man selbst eine Weltumradlung zur späteren Auswertung komplett aufzeichnen können.

mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 03:49 PM

In Antwort auf: ex-4158



Mit meinem alten VISTA habe ich bei längeren Touren vorbereite Tracks zur späteren Nutzung und die täglich tatsächlich abgefahrenen Strecken auf einem uralt-palm gespeichert. So konnte ich einfach die Restriktion des alten VISTA auf nur 10 "saved tracks" umgehen. Hierzu habe ich mit der freware GSPilot gearbeitet. Wie schon von ex-4158 erwähnt, geht das nur mit seriellem Anschluss.

mfg

- horst -
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 06:30 PM

Hallo,

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Ist es auch bei dem 60CSX so, dass man trotz Speicherkarte mit großem Fassungsvermögen Tracks nur bis max. 500 Punkte darauf speichern kann?


Ja. Man kann nur 20 (glaube ich) gespeicherte Tracks mit je max. 500 Punkten haben. Aber: Man kann Einstellen, dass die Trackaufzeichnung nicht nur ins Active Log geht, sondern zusätzlich auf die Speicherkarte. Für jeden Tag wird eine neue Datei angelegt. Auslesen kann man die Tracks auf der Speicherkarte allerdings nur am Computer.

Außerdem solltest Du wissen: Wenn Du einen Teil des Active Logs als Track speicherst, gehen bestimmte Informationen verloren, zum Beispiel die Höhe und ich meine auch Datum/Uhrzeit. Gerade letzteres ist aber zum so genannten Geotagging nötig, das ist der Abgleich der Tracks mit der Digitalkamera (wenn die Kamera-Uhr stimmt, kann man sehr genau sehen, wo man welches Bild gemacht hat).

Gruß
Andreas
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 09:33 PM

Nach der heutigen Touraufzeichnung verabschiedete sich der dritte Satz Batterien seit Anschaffung des Geko´s. Gestern Abend habe ich allerdings noch ein paar Runden mit Licht im Geko-Display gedreht, um ein paar Funktionen auszuprobieren. Mit Licht steigt der Stromverbrauch sicherlich nochmal um einiges an. Der Batterieverbrauch ist nicht gerade sparsam geht jedoch meines Erachtens in Ordnung. Ich nutze die Batterien vom Aldi (8 Stk 1,79 Euro) und freue mich auf die nächsten Eindrücke von GPS.

Viele Grüße Andi
Posted by: Lord Helmchen

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 09:40 PM

In Antwort auf: monaco

Nach der heutigen Touraufzeichnung verabschiedete sich der dritte Satz Batterien seit Anschaffung des Geko´s. Gestern Abend habe ich allerdings noch ein paar Runden mit Licht im Geko-Display gedreht, um ein paar Funktionen auszuprobieren. Mit Licht steigt der Stromverbrauch sicherlich nochmal um einiges an. Der Batterieverbrauch ist nicht gerade sparsam geht jedoch meines Erachtens in Ordnung. Ich nutze die Batterien vom Aldi (8 Stk 1,79 Euro) und freue mich auf die nächsten Eindrücke von GPS.

Viele Grüße Andi


Du würdest der Umwelt und deinem Geldbeutel einen gefallen tun, wenn du zumindest für den Gebrauch in deiner Wohngegend Akkus benutzen würdest. Ansmann baut qualitativ hochwertige Akkus mit mehr Kapazität, als die meisten Wegwerfzellen haben.
Kauf dir das Zeug besser jetzt als später, man landet meistens doch dabei, und spart durch frühen Kauf viele Ressourcen.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/22/07 09:58 PM

Hallo,

In Antwort auf: Lord Helmchen
Du würdest der Umwelt und deinem Geldbeutel einen gefallen tun, wenn du zumindest für den Gebrauch in deiner Wohngegend Akkus benutzen würdest.


Ja. Allerdings rate ich nicht zu Ansmann, weil das eine Handelsmarke ist. Das heißt, die Qualität schwankt, je nachdem wo Ansmann die Akkus gerade gekauft hat.

Mein Tipp: Eneloop. Die haben sehr wenig Selbstentladung. Während manche "normale" Akkus nach ein bis zwei Wochen herumliegen schon leer sind, verlieren die Eneloops in einem halben Jahr nur knapp 10 Prozent. Man kann die Viecher monatelang in der (ausgeschalteten) Kamera liegen lassen und sie sind immer bereit. Ich habe 12 Stück davon und will keine anderen.

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 05:49 AM

Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 12:29 PM

Wie sind eure Erfahrungen mit Schnellladegeräten. Ich tendiere zu Ladezeiten von 15 Minuten wie z.B. diesem HIER, da auf Reisen das Ding mal kurz angesteckt werden kann und die Akkus schnell wieder einsatzbereit sind.

Viele Grüße Andi
Posted by: 2blattfahrer

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 12:48 PM

Wie gut das von Dir verlinkte Ladegerät ist, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung, aber mit so einigen Ladegeräten hatte ich (oder besser gesagt meine Akkus) so ihre liebe Not, gerade bei den Schnellladern war da eines dabei, bei dem die Akkus recht heiss wurden, ohne daß der Ladestrom begrenzt wurde.
Eine nicht ganz billige Anschaffung, aber eine mit der ich sehr zufrieden bin (hab u.a. eine Kamera mit 4AA Akkus), wäre dieses Ladegerät. Das lädt die Akkus die es vertragen auch ordentlich schnell, geht aber etwas sorgsamer mit ihnen um. Aber da reden wir dann natürlich für 2500mAh Akkus schon von knapp 2h Ladezeit. Meine Akkus sind mir aber dankbar schmunzel

Andi
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 03:19 PM

Hallo,

In Antwort auf: 2blattfahrer
Eine nicht ganz billige Anschaffung, aber eine mit der ich sehr zufrieden bin (hab u.a. eine Kamera mit 4AA Akkus), wäre dieses Ladegerät.


Das kann ich auch nur empfehlen. Wenn man nur zwei Akkus lädt, gehen auch 1800 mA, also für leere 2000-er-Akkus rund 70 Minuten Ladezeit. Die Eneloops vertragen diesen hohen Strom auch, sie werden nur handwarm.

Gruß
Andreas
Posted by: latscher

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 04:33 PM

Schau dich mal hier um http://www.accu-select.de/

Sehr zu empfehlen.

chris
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/23/07 08:43 PM

In Antwort auf: 2blattfahrer

Wie gut das von Dir verlinkte Ladegerät ist, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung, aber mit so einigen Ladegeräten hatte ich (oder besser gesagt meine Akkus) so ihre liebe Not, gerade bei den Schnellladern war da eines dabei, bei dem die Akkus recht heiss wurden, ohne daß der Ladestrom begrenzt wurde.
Eine nicht ganz billige Anschaffung, aber eine mit der ich sehr zufrieden bin (hab u.a. eine Kamera mit 4AA Akkus), wäre dieses Ladegerät. Das lädt die Akkus die es vertragen auch ordentlich schnell, geht aber etwas sorgsamer mit ihnen um. Aber da reden wir dann natürlich für 2500mAh Akkus schon von knapp 2h Ladezeit. Meine Akkus sind mir aber dankbar schmunzel

Andi


Hallo Andi,

vielen Dank für die Info zum Ladegerät, dass mir sehr gut gefällt. Ein gutes Ladegerät sollte jeder Haushalt besitzen, auch wenn der einmalige Anschaffungspreis etwas höher ausfällt, so das die Entscheidung auf diesen Lader fallen wird, um den Geko ordentlich Futter zu bieten zwinker

Damit konzentriere ich mich wieder auf die Nutzung und Bedienung des Geko, um mit weiteren GPS-Newbie Erfahrungen Informationen beim GPS Einstieg bereitzustellen.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/26/07 10:26 PM

Seit Anschaffung des Geko musste ich an diesem Wochenende den 4. Satz Batterien einlegen. Durch die Empfehlung hier im Forum, werde ich mich kommende Woche um das LADEGERAET IPC-1L und entsprechende Akkus bemühen, um die Umwelt nicht unnötig mit Batteriemüll zu belasten.

Das schöne Wochenendwetter habe ich für zwei Touren per GPS aus dem Internet genutzt, war im völlig unbekannten Terrain ohne Karte und nur mit dem Geko unterwegs.

Der Unterschied der beiden Touren bestand in der Ausführung der GPS Weisung. Durch die Mitglieder des Forums gelernt, Touren bis 500 Punkte werden normal abgespeichert und Touren über 500 Punkte in den ActiveLog verlustfrei eingespielt, habe ich die Tage zur GPS Übung genutzt.

Der Track mit knapp 500 Punkten konnte herkömmlich ohne automatische Reduzierung des Gerätes gespeichert werden.

Der andere Track mit über 1000 Punkten wurde parallel in den ActiveLog übermittelt. Die Wegaufzeichnung schaltete ich dabei aus, obwohl im ActiveLog noch genügend Platz zur Aufzeichnung gewesen wäre.

Die Tour mit 500 Punkten fuhr ich per Navigation, was einwandfrei funktionierte. Im dichten Laubwald verlor der Geko teilweise das Signal, trotzdem war eine gute und vollständige Navigation möglich.

Bei der Tour mit über 1000 Punkten per ActiveLog fuhr ich lediglich der dünn angezeigten Linie ohne Navigation nach. Dies funktioniert in dieser Form einwandfrei auf die gleiche Art wie per Navigation. Die Linie ist hierbei dünner und die Kompassrose zeigt keine Richtung an, was jedoch nebensächlich ist und nicht wirklich dazu beiträgt den richtigen Weg zu nutzen.

Der Einstieg in die Touren ist in beiden Varianten unerheblich und kann an jeder Stelle erfolgen.

Ein grosser Vorteil von GPS:
Bei der heutigen Tour habe ich tatsächlich den Weg verloren und keine Karte dabei gehabt. Allerdings bietet GPS eine hervorragende Möglichkeit den richtigen Weg zu finden. Wird der Massstab entsprechend verändert, ist die Richtung erkennbar, wo der gesuchte Weg liegt. Man muss lediglich in diese Richtung marschieren oder fahren und kann über den Massstab erkennen, wieviel Meter man von diesem Punkt etwa noch entfernt ist.

Lange gezögert bin ich nach nur wenigen Tagen von der GPS Nutzung begeistert. Bei vielfachen Wegkreuzungen im Wald oder Abzweigungen gibt es keine Überlegungen, welcher Weg der richtige ist. Ohne anzuhalten kann sofort auf den richtigen Abzweig abgebogen werden.

Tip: Ist man sich bei der Wegwahl unschlüssig, einfach die verschiedenen Richtungen ausprobieren. Gerademal ca. 20 Meter reichen oft aus, um festzustellen, ob der genutzte Weg vom gewünschten Weg abweicht.

In dieser Woche nehme ich an dem GPS Seminar der Fa. Daerr teil. Über Tips und Möglichkeiten werde ich im Anschluss berichten, um den Einstieg zu erleichtern.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/27/07 01:00 PM

Die Beschaffung des Ladegerätes Artikel-Nr.: 512304 - LN bei conrad gestaltet sich mehr als schwierig.

1.Versuch: In einer Filiale nur im Lager vorrätig. Man war trotz mehrmaliger Nachfrage nicht gewillt, dass Ladegerät aus dem Lager zum Verkauf zu holen.

2.Versuch: Andere Filiale. Lagerbestand angeblich 7 Stück. Leider musste man feststellen, dass der zuständige Mitarbeiter 7 falsche Artikel dem benötigten Ladegerät zugeordnet hat. Fazit: kein Warenbestand

3.Versuch: Lagerbestand ja - das Ladegerät im Onlineshop zu bestellen, scheitert daran, dass die Adresse trotz mehrmaliger Versuche nicht angenommen wird und der Artikel nicht bestellbar war.

4.Versuch: Telefonische Bestellannahme funktioniert. Fehlerfeststellung. Das Onlinesystem hat eine uralte nicht mehr gültige Mailadresse der PLZ und meinem Namen zugeordnet, so das eine Bestellung nur telefonisch möglich war.

Abschliessend ist zu hoffen, dass das Ladegerät nicht den Qualitätsstandard der Conrad-Filialen spiegelt.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/30/07 09:47 PM

Soeben komme ich vom GPS Seminar des Expeditionsservice Därr in München zurück. Der ein oder andere ist vielleicht am Inhalt interessiert, daher folgende Info:

Seminarleiter Dieter Höpfner Prokurist der Fa. Därr.
Kursdauer: 4 Stunden von 18 bis 22 Uhr (Pause 5 Minuten)
Besucherzahl: ca. 20 - 25 Personen

Das Seminar findet einmal im Monat statt, ist für Kunden die bereits ein GPS Gerät gekauft oder vorhaben eines dort zu kaufen kostenlos. Der Rest zahlt 10,- Euro und erhält einen vierstündigen Einstieg in die Welt des GPS, inklusiv Unterlagen in Form einer Seminarmappe und jede Menge Tips und Tricks rund um GPS.

Durchgeführt wird das Seminar mittels Beamer und Präsentation. Neben einer Einführung und Erklärung zur Funktion von GPS, erhält man auch praktische Tips zur Trageweise beim wandern usw.

Es ist keine Verkaufsveranstaltung, spezielle Gerätetypen werden nicht hervorgehoben, die Beiträge sind allgemeingültig gehalten und im nachhinein entstehende Fragen kann man im Zusammenhang mit dem Seminar auch per Mail stellen.

Die gebundene Mappe enthält im Teil 1 Grundlagen des GPS wie System, Möglichkeiten und Grenzen, GPS Navigation, Begriffe der Navigation mit manuellen Aufzeichungen. Im Teil 2 wird die Anwendung dargelegt. Dazu gehört Kartographie, Wegpunkt und Route, Praktische Tips zur Planung, Grundsätzliche Gerätebedienung.

Was ich dabei sehr interessant fand, waren die ausführlichen Erklärungen zur Kartographie. So habe ich anhand sehr vieler Beispiele die verschiedenen Möglichkeiten zum Einsatz von Karten und die damit verbundenen Eigenschaften in der Praxis aufgezeigt bekommen.

Fazit: Informationen zu Funktion, GPS, Karten und Anwendung werden in diesem Kurs profihaft erklärt. Auf Fragen erhält man praxisorientierte Antworten, was kein Wunder ist, wenn der Seminarleiter bereits seit den 80er Jahren mit der Materie betraut ist und bereits zahlreiche GPS Touren rund um den Globus unternommen hat.

Aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung zur GPS Anschaffung, wenn man sich näher mit GPS beschäftigen bzw. es verstehen möchte und in der Nähe von München wohnt oder unterwegs ist.

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/31/07 07:12 PM

Mit diesem Track ist ersichtlich, wie komfortabel das Radfahren mit GPS ist.

Der dargestellte Rundkurs ist eine Kombination von zahlreichen Radwegen. Beim Abschnitt in Vaterstetten sieht es so aus, als ob nur Strassen zu benutzen sind. Tatsächlich handelt es sich jedoch um feingekieste Wege die excellent mit dem Rad zu fahren sind.

Die Besonderheit liegt jedoch zwischen dem Abschnitt der Ostumgehung A99 (E45) und der Vockestrasse. Es handelt sich dabei um einen kleinen Verbindungsweg quer durch den Wald. Gesamteinheitlich betrachtet, kann diese Kombination nur einem Einheimischen bekannt sein. Und genau darin sehe ich den Vorteil des GPS.

Es ist ein geben und nehmen - gerne lade ich mir von einer Person aus einer anderen Region einen Track aus dem Netz, um zu fahren wie ein Einheimischer zwinker

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 09/01/07 08:05 AM

In Antwort auf: Andreas R
Mein Tipp: Eneloop.


Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tip zu den Akkus. Habe ich heute Morgen bekommen. Die Akkus waren bereits voll zur ersten Nutzung.

In Antwort auf: 2blattfahrer

Eine nicht ganz billige Anschaffung, aber eine mit der ich sehr zufrieden bin (hab u.a. eine Kamera mit 4AA Akkus), wäre dieses Ladegerät.


Hallo Andi,
auch dir vielen Dank für die Empfehlung des Ladegerätes. Ich muss gestehen, ein Ladegerät mit dieser Funktionalität hatte ich bisher noch nicht.

Letztendlich lässt sich der Geko auf Tagestouren jetzt umweltfreundlich betreiben lach

Viele Grüße Andi
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 09/17/07 06:20 PM

Trick bei der Navigation:

Nachdem ich mich die vergangenen Tage vermehrt mit dem Geko 201 beschäftigt habe, ist mir gestern durch Zufall eine Besonderheit aufgefallen, die man durchaus als Trick bei der Tracknutzung anwenden kann.

Über gps-tracks.com habe ich einen Track runterladen. Beim speichern erhält man die Möglichkeit den Track als ActiveLog oder geteilten Track abzuspeichern. Um die Möglichkeiten nochmal zu nennen - ActiveLog bietet die Möglichkeit Tracks bis 10000 Punkte zu speichern. "Normale" Tracks über 500 Punkte werden gekürzt, so dass Tracks über 500 Punkte zur Nutzung geteilt werden müssen.

Der Trick hierbei: Man lädt sich beide Möglichkeiten runter und überträgt die ActiveLog Datei in den ActiveLog und die geteilten Tracks ganz normal in den Speicher.

Wenn man jetzt einen gespeicherten Track zur Navigation aktiviert, legt der Geko den navigierten Track über den ActiveLog. An dieser Stelle ist zu beachten, dass es sich bei dem NaviTrack nur um einen Teil der Strecke handelt.

Der Trick:
Es wird der navigierte Track gefahren der über dem AcitveLog liegt. Kommt man an eine Weggabelung die ausserhalb der Navigation liegt, jedoch einen Teil des Gesamttracks darstellt, erkennt man dies auf den ersten Blick durch die schmale Linie des ActiveLog und kann ggf. die Richtung anpassen oder dem navigierten Track weiterfolgen.

Klingt vielleicht ein bisschen verwirrend, ist aber ganz einfach, bietet jedoch einen hervorragenden Einblick bei Navigation und Streckenwahl.

Zwischenzeitlich fahre ich im unbekannten Gebiet ohne Kartenmaterial nur noch mit GPS. Unabhängig der Strecke muss ich mich seitdem nicht mehr an Schildern orientieren oder in Karten gucken und kann mich jetzt voll und ganz dem Fahren hingeben grins

Tolle Sache dieses GPS und nach wie vor bin ich mit der Modellwahl höchstzufrieden lach

Viele Grüße Andi
(....der sich gar nicht mehr an die frühere Wegsucherei erinnern möchte)
Posted by: Flori

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 10/02/07 09:19 AM

Ich häng mich hier mal an, weil ich eine von Monaco-Andis Strecken gestern nachgefahren bin (siehe Feedback). Die Strecke war einwandfrei. Als Anfänger habe ich allerdings so viel auf mein GPS-Gerät geschaut, dass ich von der Landschaft wenig mitbekommen habe...

Eine Frage habe ich: bei meinem Garmin Legend Cx muss man beim Trackback einen Zielpunkt anklicken. Ich bin in Haar in die Strecke "eingestiegen" und problemlos bis Zorneding (Endpunkt der Originalstrecke) gefahren. Ab Zorneding konnte ich das GPS dann aber nicht dazu überreden, mich über Vaterstetten nach Haar weiterzulotsen. Der wollte immer zurück über Grasbrunn, wie ich hergekommen war - und das, obwohl ich weiter den (gedrehten) Originaltrack genutzt habe, also in gleicher Richtung wie bisher weiterfahren wollte. Gibt's da einen Trick?
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 02:19 PM

Hallo Andi & Co

Erstmal ein ganz dickes Danke für deinen Thread.

Ich bin abs. Laie und überlegte lange was mit GPS geht. Seihe dazu Foruminterner Link (hätte ich diesen Thread gekannt, hätte ich mir meinen sparen können)
Durch deine lebendige Beschreibung habe ich Einblick bekommen und werde mir zum n Geburtstag einen Geko wünschen.
Natürlich habe ich nicht alles hier verstanden denke da hilft nur try an error
Als Einsteiger scheint das geko201 wohl das richtige Teil (Vorher dachte ich immer man bräuchte was mit Display)

Meine Frage:


1.
Geko201 immer noch das empfehlenswerte Einsteigermodell? Oder?

2.
Wie lange dauert es bis ich mir eine Feld Waldwegroute über 100km zusammen geklickert und sie fahrbereit im Geko habe?
(Gerade in Hessen gibt es offenbar wenig Tracks)
(Meine Infos bislang gehen von jede Kurve muss gekennzeichnet werden bis jeder abgehende Weg reicht.

3. Welche Karte ist einfach zu nutzen?
Eine von Germain oder ???
Oder erreicht Google Earth
Bin bereit eher ein paar Euro zu zahlen als mit vielen Stunden was zu basteln

4.
Irgendwo las dass man Karten einscannen und so umwandeln kann das sie ein GPS Gerät versteht
Habe ich das richtig verstanden
Wenn ja könnt man ja einschlägige Radkarten nehmen und diese „elektronisieren“

Hg
Durness
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 03:12 PM



Und was brauche ich:
A1
gil0600101001 Gilsson PC Kabel eTrex/ Geko

A2
gil0600201001 Gilsson 12V Kfz Kabel eTrex/ Geko

A3 scheint mit praktisch
gil0600301001 Gilsson PC/ Kfz Kombikabel eTrex/ Geko

B
gil0600601001 Gilsson USB-Seriell Adapter
( Wann brauche ich A oder B oder geht beides?)


C
gm_0620301001 Garmin Fahrradhalterung Geko
(will das Geko auf http://www.roseversand.de/output/control...llnummer=521145 oben an der Spitze montieren. Geht das? (Rohr hat 22,5mm)

Hg
Durness
Posted by: micha_67

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 03:30 PM

In Antwort auf: Durness


Meine Frage:
1.
Geko201 immer noch das empfehlenswerte Einsteigermodell? Oder?
Hg
Durness


In Antwort auf: Durness

Und was brauche ich:
A1
gil0600101001 Gilsson PC Kabel eTrex/ Geko

A2
gil0600201001 Gilsson 12V Kfz Kabel eTrex/ Geko

A3 scheint mit praktisch
gil0600301001 Gilsson PC/ Kfz Kombikabel eTrex/ Geko

B
gil0600601001 Gilsson USB-Seriell Adapter
( Wann brauche ich A oder B oder geht beides?)




Hg
Durness


Hi,
habe seit zwei Wochen auch ein GPS-Gerät und bin auch "blutiger Anfänger". Genau mit dieser Einstellung (Geko 201 reicht) betrat ich den Laden, rausgegangen bin ich mit einem etrex Venture HC. Vorteil gegenüber dem Geko sind , lt. Verkäufer und Garmin Homepage, der bessere Empfänger, welcher auch in den höherwertigen Geräten verbaut ist, und IMHO das serienmäßige Zubehör. Ein USB-Kabel sowie der Trip & Waypoint Manager sind im Preis von rd. 245,00 Euro schon enthalten und auch die Fahrradhalterung ist rd. 7,00 Euro günstiger. Dadurch relativiert sich auch der Preisunterschied.



In Antwort auf: Durness


C
gm_0620301001 Garmin Fahrradhalterung Geko
(will das Geko auf http://www.roseversand.de/output/control...llnummer=521145 oben an der Spitze montieren. Geht das? (Rohr hat 22,5mm)


Sollte kein Problem sein.
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 04:38 PM




Vielen Dank Micha

Vergleiche ich


E Trex HC
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...9a0967825e64a33

mit
Geko201
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...6b2b31e79befa33

setze voraus das USB Kabel reicht so stehen sich mit einem Umfang von,
Gerät-USB Kabel und Fahrradhalter bei:

Geko201 =167€
eTrex Venture HC =239 €
gegenüber. = +73€

Meine Frage ist, was bekomme ich mehr am HC?

Die Empfangsleistung scheint so eine Sache
In Berichten zum Geko wurde in http://www.globetrotter.de/de/beratung/bewertung/rating.php?show=anzeigen_modnr&mod_nr=gm_06014 der Empfang unter Blättern und in der Stadt sehr stark, bis zur Aussage das Gerät sei dann wertlos, bemängelt

Dies war hier im Thread nicht der Fallverwirrt

Bei Globetrotter wurde genau dieser Empfang für das HC sehr gelobt.
siehe http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=gm_06063

======================================

Ansonst habe ich noch eine Frage zum Display

Was bringt mir das Display
Ich bin vor Anfänger
kann ich mit den Teil z.B im Auto einfacher eine Route wählen - ohne langes PC Gedöns und losfahren?

Freue mich über laienverständliche Antworten

hg
Durness
Posted by: micha_67

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 06:09 PM

In Antwort auf: Durness



Freue mich über laienverständliche Antworten

hg
Durness

Sozusagen von Laien zu Laien... grins grins grins

Für das Geko sind kpl. mit Anschlußkabel (Seriell), USB-Seriell Adapter und Fahrradhalterung rd. 195,- € zu zahlen. Das etrex Venture HC hat für rd. 240,- € noch zusätzlich eine Software zum überspielen der Tracks bzw. Routen dabei. Ob die unbedingt nötig ist kann ich nicht sagen, aber ich kaufe halt gern "komplett" anstatt danach Tagelang im Netz zu suchen.
Einfach Start- und Zielpunkt eingeben und dann geleitet werden funktioniert mit beiden Geräten nicht . Hierzu wäre IMO das etrex Legend HC erforderlich, mit den dazugehörigen Karten ab etwa 450,- €. verwirrt Beim Venture musst Du Deine Tour entweder aus dem Netz "saugen", vorher abfahren und speichern oder am PC erstellen.

In Antwort auf: Durness
Meine Frage ist, was bekomme ich mehr am HC?

Zum einen das "modernere" Gerät mit dem neusten(?) Empfänger und wie schon geschrieben, die Software im Wert von etwa 45,- €. Weiterhin hat das Venture eine installierte Basiskarte und einen internen Speicher(chen) von 24 MB, so dass Du dort Kartenausschnitte speichern kannst, was ich aber noch nicht probiert habe.
Ob man das Gerät auch im Auto nutzen kann, kann ich Dir auch nicht sagen, dort sitzt mein "Navi" auf dem Beifahrersitz. grins grins grins
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht für zu viel Verwirrung gesorgt, so von Laie zu Laie... schmunzel
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 11:48 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness
Meine Frage ist, was bekomme ich mehr am HC?


Das Garmin eTrex Venture HC kann Karten darstellen.

Die musst Du dazukaufen, eine Europa-Straßenkarte kostet so 130 EUR. Der Speicher des Venture HC ist aber mit 24 MB sehr klein, Du bekommst Du einen ziemlich kleinen Teil der Karte ins Gerät. Für lange Strecken ist das also nichts.

Neben den Kauf-Karten ist eine so genannte Basiskarte fest im Gerät. Die kennt aber nur Autobahnen und einige Fernstraßen.

Gruß
Andreas
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 11:53 PM

Hallo Flori,

Zitat:
Der wollte immer zurück über Grasbrunn, wie ich hergekommen war - und das, obwohl ich weiter den (gedrehten) Originaltrack genutzt habe, also in gleicher Richtung wie bisher weiterfahren wollte. Gibt's da einen Trick?


etwas verspätet, jedoch leider nicht gesehen, freue ich mich das du meinen Rundkurs nachgefahren bist. Bist quasi vor meiner Haustür gestanden zwinker Zu deiner Frage: Beim Einstieg an einer anderen Stelle eines Rundkurses benutzt du in der Regel die Führung zum "Ende" des Tracks. Da du diesen vorzeitig erreichst und zum Ausgangspunkt zurück möchtest, wird jetzt einfach mit der Funktion "zum Anfangspunkt" navigiert. Die Richtung ist dabei nicht entscheidend.

Hallo Durness,

Zitat:
Als Einsteiger scheint das geko201 wohl das richtige Teil (Vorher dachte ich immer man bräuchte was mit Display)


Auch der Geko hat einen Display, allerdings einen etwas kleineren als der eTrex. Der Monochromdisplay des Geko ist lt. meiner Erfahrung , unempfindlich und gut ablesbar. Der Geko hat sich bei schlammigen Fahrten, sowie kilometerlangen steinigen Downhills in den Bergen ohne Schaden zu nehmen bestens bewährt.

Zitat:
Geko201 immer noch das empfehlenswerte Einsteigermodell?


Nach vielen Touren und Varianten wie z.B. längeren und kürzeren Radtouren, vielen Biketouren in den Bergen und testweise sogar Geocaches, bin ich mit dem Gerät sehr vertraut, daher aus meiner Sicht als Einsteigermodell ein klares ja. Warum denke ich das? Eine einfache und durchsichtige Bedienung ist gerade beim Einstieg ein grosser Vorteil. Eine Kartenansicht benötige ich nach wie vor nicht, denn im Daerr Seminar wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein GPS Gerät i.d.R. nur gemeinsam mit Papierkarten erfolgreich zum navigieren genutzt werden kann. An dieser Stelle darf man jedoch nicht vergessen, dass diese Leute GPS in Gebieten einsetzen, wo wir uns in der Regel nicht aufhalten (Wüste usw.). Auf den ersten Touren hatte ich immer noch ersatzweise eine Karte dabei. Zwischenzeitlich lade ich mir Touren aus dem Internet oder erstelle meine Touren erfolgreich selbst (dazu gleich mehr).

Zitat:
Wie lange dauert es bis ich mir eine Feld Waldwegroute über 100km zusammen geklickert und sie fahrbereit im Geko habe?
(Gerade in Hessen gibt es offenbar wenig Tracks)
(Meine Infos bislang gehen von jede Kurve muss gekennzeichnet werden bis jeder abgehende Weg reicht.


Lege mich nicht auf die Minute fest, aber 5-10 Minuten sollten eigentlich ausreichen, wenn man eine ungefähre Vorstellung der Route mitbringt.

Zitat:
Welche Karte ist einfach zu nutzen?
Eine von Germain oder ???
Oder erreicht Google Earth
Bin bereit eher ein paar Euro zu zahlen als mit vielen Stunden was zu basteln


Kartenmässig nutze ich das Material von Magicmaps. Letzte Woche habe ich ein paar Touren zusammengeklickt und getestet. Die Tracks führten quer durch die Wälder, abseits von jeglichen Strassen. Erstaunlicherweise tauchten dabei immer wieder kleine Pfade auf, die mehr oder weniger eher von Förstern genutzt werden (damit meine ich nicht sofort ersichtliche Wege die direkt am Jägerstand vorbeiführten). Alle Wege und Pfade waren fahrbar. In der Software von Magicmaps tauchen diese kleinen Pfade als schwarze Linie auf. Google Earth geht sicherlich auch, aber damit werden meines Wissen nur Autostrassen abgebildet.

Zitat:
Irgendwo las dass man Karten einscannen und so umwandeln kann das sie ein GPS Gerät versteht
Habe ich das richtig verstanden
Wenn ja könnt man ja einschlägige Radkarten nehmen und diese „elektronisieren“


Ich meine so etwas im letzten Jahr ebenfalls im Web gelesen zu haben, wobei ich diesen Punkt nicht weiter verfolgt habe, so das ich hierzu keine Aussage treffen kann.

Zitat:
rausgegangen bin ich mit einem etrex Venture HC


Zweifelsohne sind die neuen Prozessoren leistungsfähiger bzw. haben in schwierigen Gebieten (Wald, Tälern usw.) besseren Empfang . Mit dem Geko 201 hatte ich bisher bis auf wenige Ausnahmen durchgehend Empfang. Keinen Empfang hatte ich auf ein paar Metern in dichtem Waldgebiet im Stuttgarter Raum und teils in schwierigen engen Tälern der bayerischen Alpen. Ansonsten kann ich mich über die Empfangsqualität absolut nicht beklagen, da diese einwandfrei vorhanden ist. Verminderte Empfangsqualität bestand somit wenn, dann nur sehr kurz . Ein paar Meter weiter war der Satellitenempfang immer wieder voll vorhanden.

Im Vergleich zum etrex Venture HC benötige ich keinen Farbdisplay und eine Hintergrundkarte brauchte ich bisher auch nicht. Was ich am Geko hervorragend finde, ist die Bedienung von oben. Alle Bedieneinheiten liegen im Blickfeld und sind sogar mit Radwinterhandschuhen während der Fahrt einwandfrei zu bedienen.

Die Lenkerhalterung für normale Lenker ist im Standardlieferumfang enthalten. Wer wie ich einen Oversizelenker fährt, muss die grössere Grundhalterung nachkaufen, dass ist richtig.

Ein Datenkabel ist beim Geko auch nachzukaufen, da nicht im Standardlieferumfang enthalten. Es ist ein serielles Kabel, dass zusätzlich einen USB Adapter erfordert. Dieser Adapter ist für 5-8,- Euro im EDV Geschäft erhältlich.

Insgesamt betrachtet liegt der Preis, wenn man wie ich im Fachgeschäft kauft, immer noch weit unter dem eTrex. Allerdings gibt es an dieser Stelle auch die genannten und bekannten Einschränkungen. Interessant erscheint der Kauf per Auktion. Viele verkaufen ihren Geko und der Preis liegt meist kostengünstig im zweistelligen Bereich. Ich entschied mich aufgrund der Garantie und dem Seminar für Laien zum Kauf über den Fachhandel (Leben und leben lassen) zwinker

Zitat:
Für das Geko sind kpl. mit Anschlußkabel (Seriell), USB-Seriell Adapter und Fahrradhalterung rd. 195,- € zu zahlen


Diese Preisangabe ist nicht richtig. Geko, serielles Kabel und Oversizehalterung, sowie USB Adapter kommen auf ca. 170,- Euro. Diese Preisangaben ergeben sich beim Kauf im Fachhandel vor Ort (München).

Zitat:
Das etrex Venture HC hat für rd. 240,- € noch zusätzlich eine Software zum überspielen der Tracks bzw. Routen dabei


Die Software Ist nicht notwendig, da es ein hervorragendes Programm zum überspielen kostenlos im Internet gibt

Es wird immer bessere Geräte geben. Ein Einsteigergerät sollte aus meiner Sicht einfach sein. Wer auf den Euro nicht schauen möchte oder muss, wird immer ein All inklusiv Gerät der neuesten Generation wählen.

Als ich mir das Gerät im letzten Jahr zulegte, wusste ich noch nicht ob und wieviel ich es benutzen werde. Zwischenzeitlich zeichnet es jede etwas längere Tour auf und/ oder zeigt mir den richtigen Weg an.

Beim Kauf des Geko 201 habe ich auch aus heutiger Sicht und den gesammelten Erfahrungen und dem Wissen, dass ich grossteils über das Rad-Forum von anderen Mitgliedern bezogen habe, nichts falsch gemacht. Diesen Weg würde ich genau so wiedergehen und daher sage ich der Forumsgemeinde an dieser Stelle nochmal danke für die Unterstützung.

Ich hoffe ich habe keine Frage ausgelassen und konnte weiterhelfen.

Viele Grüße Andi
Posted by: micha_67

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 09:34 AM

In Antwort auf: monaco

Zitat:
Für das Geko sind kpl. mit Anschlußkabel (Seriell), USB-Seriell Adapter und Fahrradhalterung rd. 195,- € zu zahlen


Diese Preisangabe ist nicht richtig. Geko, serielles Kabel und Oversizehalterung, sowie USB Adapter kommen auf ca. 170,- Euro. Diese Preisangaben ergeben sich beim Kauf im Fachhandel vor Ort (München).
Viele Grüße Andi

Ich bin bei der Preisangabe von den Globi -Preisen ausgegangen.

Mein etrex habe ich auch im Fachhandel vor Ort erworben und der Preis war auch nicht höher als online. Die Beratung fand ich einfach Spitze, bei Problemen habe ich einen persönlichen Ansprechpartner und nicht zuletzt ist der Verkäufer/Chef selbst GPS-Nutzer. grins


In Antwort auf: monaco

Kartenmässig nutze ich das Material von Magicmaps. Letzte Woche habe ich ein paar Touren zusammengeklickt und getestet. Die Tracks führten quer durch die Wälder, abseits von jeglichen Strassen. Erstaunlicherweise tauchten dabei immer wieder kleine Pfade auf, die mehr oder weniger eher von Förstern genutzt werden (damit meine ich nicht sofort ersichtliche Wege die direkt am Jägerstand vorbeiführten). Alle Wege und Pfade waren fahrbar. In der Software von Magicmaps tauchen diese kleinen Pfade als schwarze Linie auf. Google Earth geht sicherlich auch, aber damit werden meines Wissen nur Autostrassen abgebildet.

Die Magicmaps kannte ich bislang nicht und habe sie mir eben mal angesehen. Da diese, wie Du sagst, auch kleine Pfade darstellen sind sie auch für mich interessant. Bisher habe ich ein paar mal auf GPSies geplant, und es ist schon lustig wenn ich von Satellitenbild auf Karte umstelle und plötzlich mitten durch Niemandsland fahre, weil auf der Karte der Weg/Pfad nicht eingezeichnet ist. verwirrt Das Problem beim Satellitenbild (Google Earth?) ist halt auch das, dass man kleinere Pfade im Wald nicht sehen kann. Mit guten Papierkarten war das einfacher. grins grins grins
Kanst Du mir sagen ob man die Magicmaps, als Hintergrundkarte, auf das etrex aufspielen kann?
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 10:03 AM

Hallo Micha,

In Antwort auf: micha_67

Die Magicmaps kannte ich bislang nicht und habe sie mir eben mal angesehen. Da diese, wie Du sagst, auch kleine Pfade darstellen sind sie auch für mich interessant. Bisher habe ich ein paar mal auf GPSies geplant, und es ist schon lustig wenn ich von Satellitenbild auf Karte umstelle und plötzlich mitten durch Niemandsland fahre, weil auf der Karte der Weg/Pfad nicht eingezeichnet ist. verwirrt Das Problem beim Satellitenbild (Google Earth?) ist halt auch das, dass man kleinere Pfade im Wald nicht sehen kann. Mit guten Papierkarten war das einfacher. grins grins grins
Kanst Du mir sagen ob man die Magicmaps, als Hintergrundkarte, auf das etrex aufspielen kann?


Die MagicMaps-Karte kannst du nicht auf das Etrex spielen, dieses lässt nur Garmin-Karten (City Navigator / Topo) zu.

Ich plane auch mit MagicMaps und bin sehr zufrieden damit. Nachteil ist natürlich der Preis, zumindestens wenn man mehrere Regionen in D abdecken möchte. Ich beschränke mich derzeit auf Niedersachsen Ost, da ich hier natürlich am meisten unterwegs bin.

Da zwar in MagigMaps auch Pfade eingezeichnet sind, aber trotzdem nicht eindeutig ist, ob die fahrradtauglich sind, nehme ich mir bei der Planung noch zusätzlich die Regionalkarte vom ADFC zu Hilfe. Diese gibt sehr gute Infos zur Fahrbarkeit und stellt daher mMn die ideale Ergänzung dar.
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 01:36 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness

Meine Frage ist, was bekomme ich mehr am HC?


..wirklich entscheidend ist die Frage, was konkret du mit dem Gerät machen willst - wobei sich einem so manche Anwendung erst später erschließt und man dann womöglich ins falsche Teil investiert hat.

Ich hatte vor etwa einem halben Jahr testweise von einem Kollegen ein älteres Etrex mit dem alten PhaseTrack12-Empfänger zur Verfügung und war im Wald nicht so überzeugt vom Empfang, die anderen vor ein paar Monaten erhältlichen Geräte mit Sirf-III-Empfänger waren mir zu teuer - also erst mal abgewartet. Erst mit der jetzt verfügbaren neuen eTrex-H-Serie hatte ich mit dem Vista HCx mein Gerät gefunden und zugeschlagen.

Mittlerweile beschäftige ich mich auch mit Geocaching, da fand ich die Kartenfunktion schon mehrfach hilfreich, außerdem besitze ich kein reines Auto-Navi (Kosten-Nutzen-Verhältnis passte aus meiner Sicht nicht) und erschlage dieses Feld mit dem Gerät auch gleich mit.

Ich benutze das eTrex daher für verschiedene Bereiche, von daher war die Wahl dieses Geräts überlegt und ich habe sie auch nicht bereut. eTrex plus Karte spielt kostenmäßig natürlich in einer anderen Liga - zum reinen Nachfahren eines Tracks reicht das GEKO mMn völlig aus, sofern man auf evtl. Routingmöglichkeiten durch eine Stadt oder hin zu einem POI verzichten kann.

Die bessere Empfangsqualität der neuen eTrexe gegenüber dem PhaseTrack12 ist nach meiner Erfahrung allerdings insbesondere im Wald nicht zu unterschätzen.
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 02:03 PM

In Antwort auf: Andreas R

Das Garmin eTrex Venture HC kann Karten darstellen.

Die musst Du dazukaufen, eine Europa-Straßenkarte kostet so 130 EUR. Der Speicher des Venture HC ist aber mit 24 MB sehr klein, Du bekommst Du einen ziemlich kleinen Teil der Karte ins Gerät. Für lange Strecken ist das also nichts.


Danke Andreas
Wievel Kilometer bekäme ich den auf 24 MB ca Micha und hats du die Karten von Gemrain mitgekauft?

Ich stelle mir das so vor
Ich plane in MagicMaps-Karte .
Diesen trck lade ich dann ins GPS Gerät
Ok?
Und zeigt das HC dann auf seiner Karte was an?

Micha welche Läden verkaufen den Germain
Mein Radladne hats net

Reinhard
kannst du beschreiben warum ein HC auch für Auto gut geht und warum ein Geko nicht
Speicher _Kartenausschnitt???

Letzte Frage
Was muss ich beim Erstellen eines Tracka klickern
Jede Kurve?
Jede Wegkreuzung?
Und je nach auflösung werden ja mehr oder weniger Wege dargestellt verwirrt

hg
Durness
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 02:21 PM

In Antwort auf: Durness

Reinhard
kannst du beschreiben warum ein HC auch für uto gut geht und warum ein Geko nicht
Speicher _Kartenausschnitt???


Wie Andreas schon schrieb, ist der Speicher entscheidend - ein eTrex Legend/Vista HCx hat eben die Möglichkeit, den Speicher mit einer 2GB-Micro-SD zu erweitern, damit bekommst du mehrere Länder der CityNavigator (Straßenkarte, routingfähig) auf die Karte. Das Gerät verhält sich dann ähnlich einer Auto-Navi, d.h. du kannst dich adressbezogen über Straßen führen lassen - das GPS fragt dich, ob du die Navigation per Luftlinie (ohne Karte möglich) oder eben über Straßen möchtest (routingfähige Karte wie CityNavigator erforderlich).

Nachteile gegenüber "normaler" Auto-Navi: Keine Sprachausgabe, sondern Piepton weist auf einen Abbiegevorgang hin - ist mMn aber angenehmer als das ewige Gequatsche. Das Etrex kennt auch kein TMC (dynamische Stauberücksichtigung).

Ich weiß jetzt gar nicht, ob die Geräte mit 24MB Speicher überhaupt eine Route berechnen können - Sinn macht es aber auf Grund der gering vorhandenen Kartendaten eh nicht unbedingt.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 05:01 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness
Wievel Kilometer bekäme ich den auf 24 MB ca Micha und hats du die Karten von Gemrain mitgekauft?


Garmin-Karten sind in sogenannte Kacheln unterteilt. Das sind meistens rechteckige Bereiche. Bei der City Navigator NT ist eine Kachel etwa 70 km breit und 100 km lang und benötigt im Schnitt etwa 6-7 MByte (je nachdem, wie viele Straßen auf einer Kachel sind können sie auch nur 1 oder 10 MByte groß sein). Es würden also etwa drei oder vier Kacheln auf das Gerät passen.

Die preisgünstigeren Garmin-Empfänger kommen nicht mit der "NT"-Versionen der Karte zurecht, dadurch verbrauchen die Kacheln ungefähr 20-30% mehr Speicherplatz (NT steht für eine besondere Komprimierung der Kartendaten, der Inhalt ist identisch). Außerdem sind die nicht-NT-Kacheln etwas kleiner in der Fläche (wenn ich mich nicht täusche).

In Antwort auf: Durness
Ich plane in MagicMaps-Karte.
Diesen tarck lade ich dann ins GPS Gerät
Ok?
Und zeigt das HC dann auf seiner Karte was an?


Das HC zeigt den Track als Linie an. Wenn Du eine Karte hast, liegt der Track auf der Karte. Ohne Karte siehst Du nur die Linie. Wenn Du den Startpunkt findest, kannst Du den Track natürlich auch ohne Karte nachfahren. Mit Karte ist es etwas einfacher, weil dann bei Knicks besser zu erkennen ist, auf welcher Straße oder welchem Weg der Track liegt. Das ist ohne Karte manchmal etwas schwierig, aber man sieht dann nach 20 oder 30 Metern, wenn Du dich langsam immer weiter vom Track entfernst.

In Antwort auf: Durness
Was muss ich beim Erstellen eines Tracka klickern
Jede Kurve?
Jede Wegkreuzung?


Ja. Zwischen den Punkt sind immer gerade Linien.

Gruß
Andreas
Posted by: micha_67

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 07:36 PM

In Antwort auf: Durness


Wievel Kilometer bekäme ich den auf 24 MB ca Micha und hats du die Karten von Gemrain mitgekauft?



Micha welche Läden verkaufen den Germain
Mein Radladne hats net


Durness


Die erste Frage wurde ja schon zum Teil beantwortet, ich hätte dazu auch nichts sagen können da ich die Garmin-Karten nicht gekauft habe.

Zur zweiten Frage: GPS-Empfänger kannst Du i.d.R. in Outdoorgeschäften (Globi, SFU, u.a.) kaufen - oder in Sanitätshäusern. grins grins grins

Ich habe mich in zwei Geschäften informiert, und beide haben mir vom Geko abgeraten. Der Empfänger sei veraltet und das Gerät würde auch bald eingestellt - so die Aussagen im Fachhandel. Beide Verkäufer rieten mir zum rd. 20,-€ teureren eTrex H oder zum Venture HC. Der Vergleich sah folgendermaßen aus: eTex H 145,-€ zzgl. Radhalterung 16,- €, Kabel (seriell) 30,- €, USB-Seriell Adapter 20,-€, Software 45,-€ also zusammen 256,-€. Für das eTrex Venture waren 243,-€ (incl. USB-Kabel und Software) zzgl. 10,-€ für eine Fahrradhalterung zu zahlen.
Ob ich die Kartendarstellung jemals nutzen werde weiß ich derzeit noch nicht, geplant war und ist es eigentlich nicht.
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 09:30 PM

Danke an euch füreure hilfreichen Antworten

Zu den Geräten wirds für jeden andere Schwerpunkte geben

was nun für mich neu hinzukam:
für mich als Alltagsradler der von Arbeit aus auch mal ungepant plötzlich mal hier oder dahin muss und zudem fürs Auto kein Navi hat (bräuchte es nur im Urlaub - Europakarte da ich sonst Rad fahre) kommt durch Reinhards posting ein anderer Gedanke rein zudem ich als GPS Laie folgende Verständnissfrage habe

Reinhard 2 Arbeitsbereiche in einem das ist eine Überlegung wert

In Antwort auf: reinhard_1005

......., außerdem besitze ich kein reines Auto-Navi (Kosten-Nutzen-Verhältnis passte aus meiner Sicht nicht) und erschlage dieses Feld mit dem Gerät auch gleich mit.

Ich benutze das eTrex daher für verschiedene Bereiche, von daher war die Wahl dieses Geräts überlegt und ich habe sie auch nicht bereut. eTrex plus Karte spielt kostenmäßig natürlich in einer anderen Liga - zum reinen Nachfahren eines Tracks reicht das GEKO mMn völlig aus, sofern man auf evtl. Routingmöglichkeiten durch eine Stadt oder hin zu einem POI verzichten kann.

Die bessere Empfangsqualität der neuen eTrexe gegenüber dem PhaseTrack12 ist nach meiner Erfahrung allerdings insbesondere im Wald nicht zu unterschätzen.


Danke Reinhard
Interresant den eine Kombi aus Rad und Auto fände ich auch gut.

Soweit ich es verstehe sieht es also so aus
Geko201 abs Basis ca 170 Euro bis es am Rad und PC hängt
(Man kann nicht eingeben ..Köln Sesamstrasse 3…und los geht’s.ok)

eTrex Venture HC ca 240 Euro bessere Empfang aber was ansonst mit der Karte auf dem Display ist, ist wohl nicht besonders ergiebig

eTrex Vista HCx ca 339 Euro soweit ichs versteh brauch ich noch (City Navigator NT v9 DVD – Europe 150 Euro macht 490 Euro)

Das eTrex Vista HCx im Gegensatz zu eTrex Venture HC als Navigationsgerät im Auto brauchbar??

Hier geht es nun mit (Man kann eingeben ..Köln Sesamstarsse 3…und los geht’s ..)
Doch ich brauche noch irgendwelche Karten

Letzteres fände ich gut, Navi Rad und Auto

Stelle ich mir auch gut vor wenn ich als Alltagsradler kurzfristig in einen Markt muss,
Optimal wäre Modus Radfahren (ok wird nicht die absolute Schleichstrecke finden aber immerhin mögliche Radwege)

Wenn also beides ginge
A Tracks für schöne Runden erstellen bzw runterladen
und
B ohne PC Vorprogrammierung durch Eingabe z.B Waldstrasse 2 Oberleichtersbach
Möglichst Rad oder Automodus den Weg sich zeigen zu lassen

wäre das eine Überlegung wert

Habe ich das richtig verstanden dass das dann ein eTrex Vista HCx mit (ich vermute City Navigator NT v9 DVD – Europe sein muss bzw dass das günstige eTrex Venture HC B einfach nicht kann?

Danke für eine Antwort


Hg
Durness
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 10:10 PM

Zitat:
GPS Nutzung im PKW ...das GPS fragt dich, ob du die Navigation per Luftlinie (ohne Karte möglich) oder eben über Straßen möchtest


Generell ziehe ich im PKW aufgrund der Funktionalität ein festes Navi vor, was jedoch absolut Einsatzabhängig von Person zu Person verschieden ist. Per GPS habe ich mich testweise mal auf ein paar hundert Meter zum Anfangspunkt eines Tracks führen lassen. Allerdings habe ich den Geko dabei aus dem Fenster halten müssen, um Empfang zu erhalten.

Da die jeweiligen Geräte jeweils auf die Einsatzmöglichkeit abgestimmt werden, ist aus meiner Sicht die Bauart zu berücksichtigen. Ein Kollege wollte letzte Woche den umgekehrten Weg gehen. Hat sich von Medion ein normales Navi bestellt, um es neben dem PKW auch auf dem Fahrrad zu nutzen. Funktioniert i.d.R. einwandfrei, wenn man die Strassen dieser Welt bevorzugt, allerdings fiel das Gerät durch den Bildschirm (neues Modell) so gross aus, dass man darauf hätte frühstücken können. Umgekehrt entsteht die Frage, ob die Bildschirmgrösse mit einem Outdoorgerät im PKW für einen schnellen Blick noch gegeben ist. Wasser- und stossunempfindliche Gehäuse mit Fahrradhalter benötigt man im PKW wohl eher selten.

Hier ergibt sich für mich folgende Frage. Lt. meinem Kenntnisstand muss das GPS Gerät möglichst "freien Blick" zum Satelliten erhalten, um Empfang zu bekommen. Wird an dieser Stelle nicht eine zusätzliche Vorrichtung zum navigieren im Auto mit Aussenantenne benötigt?

Viele Grüße Andi
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 10:27 PM

Hallo,
In Antwort auf: Durness

Wenn also beides ginge
A Tracks für schöne Runden erstellen bzw runterladen
und
B ohne PC Vorprogrammierung durch Eingabe z.B Waldstrasse 2 Oberleichtersbach
Möglichst Rad oder Automodus den Weg sich zeigen zu lassen

wäre das eine Überlegung wert

Habe ich das richtig verstanden dass das dann ein eTrex Vista HCx mit (ich vermute City Navigator NT v9 DVD – Europe sein muss bzw dass das günstige eTrex Venture HC B einfach nicht kann?


Die Gekos, eTrex Summit und eTrex Venture sind nicht routingfähig, können also keine Routen berechnen (Eingabe einer Adresse und Berechnung der Route) und halten auch nur einen geringen Teil möglicher Kartendaten.

Neben dem eTrex Vista HCx ist auch das eTrex Legend HCx routenfähig - die Geräte unterscheiden sich nur darin dass das Vista einen barometrischen Höhenmesser sowie Magnetkompass eingebaut hat, für deine Anwendungen vermutlich eher nicht so wichtig.

Und richtig, für die Routenberechnung benötigst du die CityNavigator NT, es gibt mittlerweile die neueste Version 2008.

Bitte auch beachten, dass von Garmin im Lieferumfang der HCx-Geräte die microSD-Karte nicht enthalten ist, allerdings bieten einige Händler das Gerät mit derselbigen an, ansonsten ist der Preis auch nicht so dramatisch...

Beim Autorouting gibt es allerdings keinen "Rad-Modus", die Karte kennt im Regelfall nur Straßen bzw. "autofähige" Wege, kann also nur so die Route berechnen wie es auch für ein Auto möglich wäre.
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 10:38 PM

Hallo Andi,

In Antwort auf: monaco
Ein Kollege wollte letzte Woche den umgekehrten Weg gehen. Hat sich von Medion ein normales Navi bestellt, um es neben dem PKW auch auf dem Fahrrad zu nutzen. Funktioniert i.d.R. einwandfrei, wenn man die Strassen dieser Welt bevorzugt, allerdings fiel das Gerät durch den Bildschirm (neues Modell) so gross aus, dass man darauf hätte frühstücken können.


Da sind viele Faktoren ausschlaggebend: Robustheit, Stromaufnahme, Outdoor-Funktionen, kann man Tracks laden/aufzeichnen usw. - da schneidet in der Regel die Auto-Navi nicht so gut ab.

In Antwort auf: monaco
Umgekehrt entsteht die Frage, ob die Bildschirmgrösse mit einem Outdoorgerät im PKW für einen schnellen Blick noch gegeben ist. Wasser- und stossunempfindliche Gehäuse mit Fahrradhalter benötigt man im PKW wohl eher selten.


Klar ist eine Auto-Navi für das Auto besser geeignet, ist ja schließlich darauf optimiert.

Für mich ist es aber ein guter Kompromiss, da ich mir eine Auto-Navi derzeit aufgrund zu seltener Anwendung nicht anschaffen würde. Ich habe jetzt mal testweise drei navigierte Fahrten "ins Unbekannte" unternommen und war recht zufrieden - die Informationen waren ausreichend und erkennbar.

In Antwort auf: monaco
Hier ergibt sich für mich folgende Frage. Lt. meinem Kenntnisstand muss das GPS Gerät möglichst "freien Blick" zum Satelliten erhalten, um Empfang zu bekommen. Wird an dieser Stelle nicht eine zusätzliche Vorrichtung zum navigieren im Auto mit Aussenantenne benötigt?


Mit der neuen eTrex-Serie ist das definitiv nicht der Fall. Ich habe das Gerät mit einer Saugnapfhalterung an der Frontscheibe befestigt, der Empfang ist hervorragend.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/02/08 11:02 PM

Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
eTrex Vista HCx ca 339 Euro soweit ichs versteh brauch ich noch (City Navigator NT v9 DVD – Europe 150 Euro macht 490 Euro)


Ja. Wie Reinhard schon geschrieben hat, gibt es den City Navigator inzwischen in der Version 2008 (das ist Version 10).

In Antwort auf: Durness
Das eTrex Vista HCx im Gegensatz zu eTrex Venture HC als Navigationsgerät im Auto brauchbar??

Hier geht es nun mit (Man kann eingeben ..Köln Sesamstarsse 3…und los geht’s ..)


Ja genau. Die Eingabe ist etwas mühsam, das geht bei den Auto-Navis mit großen Bildschirm besser, zumal man da die Buchstaben direkt auf dem Bildschirm drücken kann. Das Vista HCx hat gegenüber Auto-Navis den Vorteil, dass es die gefahrene Strecke aufzeichnet und dass man viele hundert Lieblings-Ziele speichern kann (das kann man vorher bequem am PC machen). Die Auto-Navis haben nur wenige so genannte Favoriten.

In Antwort auf: Durness
Optimal wäre Modus Radfahren (ok wird nicht die absolute Schleichstrecke finden aber immerhin mögliche Radwege)


Den gibt es, aber der ist noch nicht so gut, wie man das gerne hätte. Er vermeidet Autobahnen und die meisten für Fahrräder gesperrte Abschnitte (wie viele er wirklich kennt, hängt natürlich von der Karte ab). Abkürzungen, die man nur mit dem Fahrrad fahren darf, kennt die Karte nur wenige, aber das gibt es auch. Steigungen sind ihr völlig unbekannt, man wird schon mal über einen Berg geleitet, um 50 Meter Strecke zu sparen.

Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.

Gruß
Andreas
Posted by: José María

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 06:36 AM

In Antwort auf: Andreas R


Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.

Gruß
Andreas


Hallo Andreas

Kann ich die SD Karte auf DVD Kopieren und dann am PC verwenden? Nur mal so eine frage von ein GPS Anfänger.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 08:05 AM

Hallo José Maria,


In Antwort auf: José Maria
Kann ich die SD Karte auf DVD Kopieren und dann am PC verwenden? Nur mal so eine frage von ein GPS Anfänger.


Nein, das geht nicht.

Das heißt, es gibt wohl Tricks, das doch zu machen, aber es ist nicht einfach, man hat keine Routenberechnung am PC und gegen die Lizenz ist es sicher auch.


Ein weiterer großer Nachteil ist: Du kannst keine anderen Karten auf die SD-Karte kopieren. Also wenn auf der gekauften Karte zum Beispiel der City Navigator drauf ist, kannst Du nicht die Topo-Karte zusätzlich draufpacken.

Gruß
Andreas
Posted by: José María

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 09:47 AM

Viele Dank Andreas.
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 03:07 PM

Hallo!
Zitat:
eTrex Venture HC ca 240 Euro bessere Empfang aber was ansonst mit der Karte auf dem Display ist, ist wohl nicht besonders ergiebig

Bei der Empfangsgenauigkeit im Fahrzeug kommt es auf den jeweiligen Fahrzeug- bzw. Scheibentyp an, ist die Scheibe - wie z.B. in den ICE - metallbedampft, dann bringt auch die neue H-Serie nix. Da hilft dann nur eine zusätzliche Außenantenne was und ein Gerät, bei dem man eine zusätzliche Antenne anschließen kann.

Mit ein paar Einstellungstricks kann man auch über die Autoroutingfunktion im Rad-Modus sehr interessante + ruhige Wege / Straßen fahren! schmunzel
Mit der CN9 gings bei mir mit dem Rad-Modus, Einstellung Beste Berechnung, Kürzeste Strecke, Fernstraßen vermeiden traurig schmunzel , sowie Kein (!!!) Haken bei ungeteerte Str. vermeiden. Ergab dann in Schweden im letzten Jahr die Option "Ungeteerte / schmale / kleine Str. bevorzugen" ... Was manchmal schon recht interessant und abenteuerlich war... cool

Ideal (alle Nutzungsmöglichkeiten abdeckend) ist natürlich immer die Variante, die / eine Straßenkarte sowie die TopoD sich auf das Gerät zu laden. Man kann dann, je nach Bedarf, die jeweilige Karte, ein- und / oder ausschalten. Entweder komplett oder auch kachelweise (z.B. TopoD komplett aus, CN komplett an, oder umgekehrt).

Von einer fertigen CN, direkt fertig auf Speicherkarte würde ich auch abraten, inwieweit hier die Nutzung auf dem Rechner nicht möglich ist, muss ich mich erkundigen, aber allein der Mehrpreis (159,- zu 219,- € Listenpreis für die CN9 lt. Garmin.de, Stand von heute, die CN10 / 2008 ist noch nicht gelistet, aber bereits verfügbar) würde mich vom Kauf dieser Version abhalten. Da diese Version nicht günstiger ist, vermute ich hier, das die SD / Micro-Karte zusätzlich zur DVD beiliegt und die DVD auch am Rechner voll nutzbar ist, weitere - wie wenn eine PC-Nutzung nicht möglich wäre - stehen auf der Herstellerseite leider nicht.

Nur als allgemeinen Hinwies: Weder die GarminD-Seite, noch die US-Version sind derzeit auf dem aktuellen Stand. Auf der deutschen Seite ist noch nix zur CN 10 / 2008 zu lesen, obwohl bereits offiziell verfügbar, auch nix zur Updatemöglichkeit. Letzteres hat aber den Vorteil, das man mit der US-Seite und mit den beiden MapViewern die 2007er und die 2008er Version gut vergleichen kann, ob sich ein Update lohnt.

Die US-Seite hatte gestern (und heute) noch nicht die aktuellste Empfänger Firmware für den SirfIII Chip gelistet, dieses Update ist also derzeit nur über den Webupdater zu bekommen. Welche Fehler beseiigt wurden, bzw. welche Verbesserungen das Update bringt, kann ich nicht sagen, es funktioniert aber - hatte gestern 3 o. 4 60C(S)X-Geräte aktualisiert... zwinker Mir fiel nur ein minimal besserer Empfang im Gebäude nach dem Update auf.
Das Update scheint es auch schon was länger zu geben, mir wurde es seltsamerweise erst gestern via dem Webupdater angeboten verwirrt , ich verweise da mal auf die Diskussion im Naviboard.
So, jetzt noch mal probiert, am Fenster sonst immer ca. 20 Min. bis zum Fix, jetzt <2 Min., dazu Egnos-Empfang im Gebaude, den 37er mit vollem Balken, alle Balken mit ´nem D drin... cool
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 03:22 PM

Hallo erstmal danke an euch.
Denke in die Frage Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 passt das durchaus hier rein



Ich schreibe mal wie ichs verstanden habe:

Es gibt 2 Stufen

Stufe 1
Gerät hat keine fahrradgerechte Karte ( ca 1:50 000 als Vorstellungsgröße) am Display

&#61664; Erstellung von Tracks bzw herunterladen von Tracks anderer Möglich
Beim Fahren wird dann quasie nur angezeigt geradeaus oder abbiegen. Man fährt also auf einer gedachten Linie

Erstellen am PC mit Frage
ist MagicMaps etwa so gut wie GARMIN TOPO Deutschland ca 50 Euro / Bundesland
also ca 100 Euro sag ich mal für 2 Bundesländer
oder Kompromisse mit Google oder so



Stufe 2
Gerät hat fahrradgerechte Karte
Vorteil
Routing + sehe auf der Karte am bike wo ich bin, kann ggf andere Wege abfahren in dem ich schaue ob ich auf diesem Weg bin oder kann unterwegs ein anderes Zeil eingeben und wird einigermaßen dorthin geleitet…hier bin ich unsicher ob ich das richtig versanden habe bzw ob das mit
GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2
Und
City Navigator NT v9 DVD
Geht ????????????????
zudem als Autonavi geht?????????



Stufe 1

darstellbar in
S1a) Geko ca 170 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 270 Euro
S1b) eTrex Venture HC ca 240 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 340 Euro
S1c) eTrex Legend HCx ca 350 Euro + ca 100 Euro MagicMaps (2 Bundesländer) = 440 Euro



Stufe 2
Darstellbar in

S2a) eTrex Venture HC ca 240 Euro + City Navigator NT v9 DVD -160 Euro =400 Euro
Aber hier geht wegen dem kleinen 24 MB Speicher nur ca 100-200 Kartenausschnitt km drauf

S2b) eTrex Legend HCx ca 350+ Euro City Navigator NT v9 DVD -160 Euro oder GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2 ca 180 Euro
Mit einer e Landkarte ca 500 Euro
Vorteil her ganz D drauf

Fragen
0. Habe ich das richtig verstanden?
1. welche der beiden Karten brauche ich
2. oder ist die GARMIN TOPO für die kleinen Radwege und Euro City Navigator für das Autorouting gut ???????????????
3. Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw dannach zu fahten = Disply und Punkt der zeigt wo ich bin
4. Was ist der Unterschied zwischen German Topo und City Navigator
5. Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Dislay im praktischen Fahrbetrieb?


Hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 03:50 PM

Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Von einer fertigen CN, direkt fertig auf Speicherkarte würde ich auch abraten, inwieweit hier die Nutzung auf dem Rechner nicht möglich ist, muss ich mich erkundigen, aber allein der Mehrpreis (159,- zu 219,- € Listenpreis für die CN9 lt. Garmin.de, Stand von heute, die CN10 / 2008 ist noch nicht gelistet, aber bereits verfügbar) würde mich vom Kauf dieser Version abhalten. Da diese Version nicht günstiger ist, vermute ich hier, das die SD / Micro-Karte zusätzlich zur DVD beiliegt und die DVD auch am Rechner voll nutzbar ist


Leider nicht. René aus Duisburg hat in Unwissenheit die CN 2008 auf SD-Karte gekauft. Es liegt keine DVD bei. Insofern ist keine PC-Nutzung möglich. Es sei denn, man zieht die Kartendaten mit gmaptool von der SD-Karte, was aber wegen der Lizenz problematisch sein dürfte, außerdem hat man dabei wohl keine Routingfunktion auf dem PC.

In Antwort auf: cyclist
Die US-Seite hatte gestern (und heute) noch nicht die aktuellste Empfänger Firmware für den SirfIII Chip gelistet, dieses Update ist also derzeit nur über den Webupdater zu bekommen.


Man kann die auch direkt runterladen, wenn man den Link kennt. Im Naviboard findet man solche Informationen und Links gewöhnlich recht früh, für das GPSMAP 60 C(s)x hier:
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=55

In Antwort auf: cyclist
den 37er mit vollem Balken, alle Balken mit ´nem D drin... cool


Was bedeutet das "D"?

Gruß
Andreas
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 04:27 PM

Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Stufe 1
Gerät hat keine fahrradgerechte Karte ( ca 1:50 000 als Vorstellungsgröße) am Display

Erstellung von Tracks bzw herunterladen von Tracks anderer Möglich
Beim Fahren wird dann quasie nur angezeigt geradeaus oder abbiegen. Man fährt also auf einer gedachten Linie


Genau. Hier ist eine gedachte Linie:


Das ist die Darstellung am Computer, auf dem Empfänger ist es natürlich kleiner und zusätzlich erscheint ein schwarzes Dreieck an der Position, wo Du bist. Der Apparat weiß also immer, wo Du bist. Um einen Track nachfahren zu können, musst Du den Startpunkt finden. Das ist natürlich mit Karte leichter.

Zum Maßstab: Die Garmin-Karten sind genannte Vektor-Karten, die haben keinen Maßstab im herkömmlichen Sinne. Alle Straßen sind als viele gerade Stücke gespeichert. Die einzelnen Stücke sind so kurz, dass man Kurven auf dem Bildschirm auch als Kurve sieht. In Wirklichkeit wird jede Kurve aber aus vielleicht 10 oder 20 kurzen, geraden Stücken gezeichnet. Man kann also sehr stark vergrößern, ohne dass die Straßen zu dick werden. Magicmaps sind hingegen - wenn ich mich nicht irre - wie normale Papierkarten, deswegen werden die auch Maßstabs-Angaben verkauft. Aber natürlich kann man die Karten am Computer zoomen, so dass der Maßstab nicht stimmt - man muss ihn eher als Hinweis auf die Detailtreue auffassen.

In Antwort auf: Durness
Erstellen am PC mit Frage
ist MagicMaps etwa so gut wie GARMIN TOPO Deutschland ca 50 Euro / Bundesland also ca 100 Euro sag ich mal für 2 Bundesländer
oder Kompromisse mit Google oder so


Ich würde sagen, Magicmaps ist etwas besser. Bei der Garmin Topo sehen asphaltierte Feldwege und 100 Jahre alte, inzwischen überwachsene Trampelpfade gleich aus. Absolut sicher, dass eine eingezeichnete Strecke existiert und befahrbar ist, kannst Du mit keiner Karte sein. Ich überprüfe daher gezeichnete Tracks immer mit Google Earth, wobei man Waldwege damit meistens kaum erkennen kann. Eine gewissse Unsicherheit bleibt.

Garmin-Karten haben den Vorteil, dass Du sie auf einen Garmin-Apparat übertragen kannst. Wenn Du also später einen Empfänger kaufst, der Karten darstellen kann, hast Du schon eine passende Karte.

In Antwort auf: Durness
Stufe 2
Gerät hat fahrradgerechte Karte
Vorteil
Routing + sehe auf der Karte am bike wo ich bin, kann ggf andere Wege abfahren in dem ich schaue ob ich auf diesem Weg bin oder kann unterwegs ein anderes Zeil eingeben und wird einigermaßen dorthin geleitet…


Ja.

In Antwort auf: Durness
hier bin ich unsicher ob ich das richtig versanden habe bzw ob das mit GARMIN TOPO Deutschland Gesamt Version 2 Und
City Navigator NT v9 DVD Geht ?


Nur mit der City Navigator (aktuell ist Version 10 bzw. 2008, steht auch schon ein paar Mal in diesem Faden). Ob Fahrrad oder Auto ist egal, Du stellst am Apparat ein, was Du benötigst. Das automatische Leiten heißt übrigens Autorouting ("auto" kommt von "automatisch", nicht von "Auto").

Welche Geräte was können, weiß ich nicht genau. Der Vista Hcx kann jedenfalls Kartendarstellung und Autorouting. Außerdem hat er Platz für eine Speicherkarte, auf die man die Landkarte spielen kann.

Ich würde keinen Empfänger mit Kartendarstellung aber ohne Speicherkartenplatz kaufen. Der geringe Speicher bedeutet, dass man nur wenig Kartenmaterial aufspielen kann.

In Antwort auf: Durness
Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw dannach zu fahren


Du kannst mit dem Empfänger keine Tracks planen, das geht nur am Computer. Du kannst Dich aber leiten lassen, auch über mehrere Zwischenziele.

Im Prinzip kann man am Apparat auch mit der Topo-Karte Luftlinien-Routen über Feldwege planen, aber das dauert länger als die eigentliche Fahrt über so eine Luftlinien-Route.

In Antwort auf: Durness
Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Dislay im praktischen Fahrbetrieb?


Du weißt, welche Städte in der Nähe sind. Wenn man einen Track nachfährt, weiß man besser, ob man auf der richtigen Straße ist: Stelle Dir vor, zwei Straßen nebeneinander, dann weißt Du ohne Karte nicht, auf welcher Du bist. Außerdem ist - mit der City Navigator und dem passenden GPS-Empfänger - das automatische Leiten möglich.

Und nicht zuletzt: Karten enthalten reichlich Zusatzinformationen über Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants usw.

Hier mal eine interessante Einführung in die Begriffe Track, Route usw.:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=125216#post125216



Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 06:56 PM

Danke Andreas
Vielleicht profitieren ja auch außer mir noch andere von diesem Gedankenfaden hier

In Antwort auf: Andreas R

Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Oder was ist der große Vorteil einer Karte am Display im praktischen Fahrbetrieb?


Du weißt, welche Städte in der Nähe sind. Wenn man einen Track nachfährt, weiß man besser, ob man auf der richtigen Straße ist: Stelle Dir vor, zwei Straßen nebeneinander, dann weißt Du ohne Karte nicht, auf welcher Du bist. Außerdem ist - mit der City Navigator und dem passenden GPS-Empfänger - das automatische Leiten möglich.
Gruß
Andreas



Dies ist denke ich die entscheidende Stelle

Dazu habe ich 3 Fragen


In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: Durness
Welche Möglichkeit gäbe z.B unterwegs ohne PC alleine auf dem Gerät fahrradgerecht - kleine Wege neu oder um zu planen bzw danach zu fahren


Du kannst mit dem Empfänger keine Tracks planen, das geht nur am Computer. Du kannst Dich aber leiten lassen, auch über mehrere Zwischenziele.

Im Prinzip kann man am Apparat auch mit der Topo-Karte Luftlinien-Routen über Feldwege planen, aber das dauert länger als die eigentliche Fahrt über so eine Luftlinien-Route.


Angekommen

Dazu

Frage 1
Wie gut ist das leiten lassen mit City Navigator?
Gibt es einen Fahrrad Modus?
Werden ggf nur Autobahnen vermieden oder kann ich noch weiter auf kleinere Strassen beschränken?

Frage 2
Wenn das Autorouting bzgl nutzen der Feldwege nicht so dolle wäre, könnte mann die Karte und den Punkt des Garmin nutzen um einfach die Wege entlang zu fahren?
Oder ist das Display viel zu kein?

Frage 3
Nur mit City Navigator geht Autorouting, ok.
Für was brauche ich dann GARMIN TOPO? Für das genaue Tracking planen am PC?
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen? Wenn ja bin ich gespannt für was ich dann Topo brauche

Danke im Vorraus

Hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 07:13 PM

Hallo Durness,

In Antwort auf: Durness
Wie gut ist das leiten lassen mit City Navigator?
Gibt es einen Fahrrad Modus?

Werden ggf nur Autobahnen vermieden oder kann ich noch weiter auf kleinere Strassen beschränken?


Markus (cyclist) hat diese Frage weiter oben schon beantwortet. Dem kann ich nichts hinzufügen.

In Antwort auf: Durness
Wenn das Autorouting bzgl nutzen der Feldwege nicht so dolle wäre, könnte mann die Karte und den Punkt des Garmin nutzen um einfach die Wege entlang zu fahren?


Ja, das geht. Du musst dazu aber anhalten, während der Fahrt wird das kaum klappen.

In Antwort auf: Durness
Nur mit City Navigator geht Autorouting, ok.
Für was brauche ich dann GARMIN TOPO? Für das genaue Tracking planen am PC?


Auf der Topo sind viele Feldwege eingezeichnet und natürlich topografische Elemente, also Wiesen, Wälder, Seen, Flüsse usw. Auf der holländischen Topo sind sogar viele Gebäude. Solche Dinge sind auf der City Navigator nur in ganz kleinem Umfang drauf.

In Antwort auf: Durness
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen?


Nö, die City Navigator kennt fast nur Straßen, aber so gut wie keine Feld- und Waldwege. Die fehlen übrigens auch in Google Maps.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 07:34 PM

Oh je
Also brauche ich Topo für Feldwege´Tracking und City für Autorouting

Das wird teuer
Und geht beides auf den eTrex Legend HCx

Und
Kann´s noch nicht ganz schlucken denn:


In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: Durness
Kann ich mit City Navigator gut Tracks inclkleiner Feldwege planen?


Nö, die City Navigator kennt fast nur Straßen, aber so gut wie keine Feld- und Waldwege. Gruß
Andreas


andererseits

In Antwort auf: cyclist

Hallo!
Zitat:
eTrex Venture HC ca 240 Euro bessere Empfang aber was ansonst mit der Karte auf dem Display ist, ist wohl nicht besonders ergiebig


Mit ein paar Einstellungstricks kann man auch über die Autoroutingfunktion im Rad-Modus sehr interessante + ruhige Wege / Straßen fahren! schmunzel
Mit der CN9 gings bei mir mit dem Rad-Modus, Einstellung Beste Berechnung, Kürzeste Strecke, Fernstraßen vermeiden traurig schmunzel , sowie Kein (!!!) Haken bei ungeteerte Str. vermeiden. Ergab dann in Schweden im letzten Jahr die Option "Ungeteerte / schmale / kleine Str. bevorzugen" ... Was manchmal schon recht interessant und abenteuerlich war... cool


Hm

Was sagt die Profiliga

Hg
Durness
Posted by: the_muck

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 07:48 PM

Hallo,
ich lese mich gerade auch in die Geschichte mit dem GPS am Rad ein, der Geko ist ja quasi das Einsteiger gerät und ich bin auf der suche nach etwas mehr. Ihr habt ja schon einige andere Geräte in der Diskussion genannt nur nicht den etrex Vista HXc für den ich mich Interessiere und den es für 250,- ohne Karten gibt. Was spricht gegen das Gerät?

grüße der muck
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 07:54 PM

ups schon kann ich Newbee auch was weitergeben

der etrex Vista HXc hat im Vergl zum eTrex Legend HCx noch einen höhenmesser

mehr findest du in
http://garmin.de/outdoor/geraete-uebersicht_farbe.php#etrex
hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 07:59 PM

Hallo Muck,

In Antwort auf: the_muck
Ihr habt ja schon einige andere Geräte in der Diskussion genannt nur nicht den etrex Vista HXc für den ich mich Interessiere und den es für 250,- ohne Karten gibt. Was spricht gegen das Gerät?


Wenig. Höchstens der nicht so große Bildschirm.

Da bietet der 60CSx mehr, allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit. Außerdem hat der 60CSx einige Marinefunktionen, die man als Rad- und Autofahrer nicht braucht (Anker-Alarm, Aufzeichnung der Wassertiefe und -temperatur mit Zusatzgerät), Tidenabfrage, Mann-über-Bord-Ortung und ähnliches.

Gruß
Andreas
Posted by: José María

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 08:23 PM

In Antwort auf: Andreas R

................... Mann-über-Bord-Ortung und ähnliches.


Ich Lach mich weg lach
Posted by: the_muck

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 08:39 PM

mm ja, 25,- mehr ist mir der Höhenmesser wert... wenn sonst nichts dagegen spricht werde ich es mir mal genauer anschauen, finde das Preis/Leistung Verhältnis total in Ordnung.

danke und Grüße der muck
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 09:08 PM

vielleicht verschütt daher
würde mich freuen wenn auf meine Frage von 20:34 ein Tipp käme
Danke
Durness
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 09:40 PM

Hola José Maria!
Jetzt lachst du noch... grins
Warte mal ab, du wirst diese Funktion sicher mal mögen werden!!! grins

Diese Funktion stammt tatsächlich aus dem Marinebereich, zur schnellen Speicherung der Position, an der der "Mann über Bord" ging (MOB-Funktion --> men over board) und lässt sich beim 60er auch gut für andere Dinge nutzen... listig
Posted by: José María

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 09:51 PM

In Antwort auf: cyclist

Diese Funktion stammt tatsächlich aus dem Marinebereich, zur schnellen Speicherung der Position, an der der "Mann über Bord" ging (MOB-Funktion --> men over board) und lässt sich beim 60er auch gut für andere Dinge nutzen... listig


Sachen gibt es schockiert Versprochen ich lache nicht mehr über GPS peinlich grins
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/03/08 10:46 PM

Hallo!
So, hatte mich heute Nachmiittag noch mal erkundigt, der SD/MicroSD-Karten Version von der CN. Bei dieser Version ist nur eine Speicherkarte dabei, die mit dem (bei der 2008er Version nur noch mit einem einzigen Gerät) verknüpft wird und somit in anderen Geräten nicht lesbar ist. Eine Nutzung am Rechner ist daher auch nicht möglich (über irgendwelche Bastel- / inoffizielle Lösungen sollte man öffentlich besser nix schreiben, ist zudem auch nix für einen Anfänger). Dazu teurer als die normale DVD-Version + zusätzlich erworbene Speicherkarte (MicroSD derzeit ca. 20-25,- bei einem normalen Händler vor Ort).

Das Empfängerchip Update hat tatsächlich einen besseren Empfang gebracht, auch der Egnos-Empfang war auf einer ca. 8km Testfahrt mit dem PKW fast durchgehend da. Eine deutliche Verbesserung der Empfangsgenauigkeit erreicht man aber vermutlich nicht damit, bei ausbleiben des Egnos-Signal kann es auch daher weiterhin zu einer leichten Verschlechterung kommen.
Diese Update-Datei ist übrigens nicht im Naviboard verlinkt, dort (im von mir oben verlinkten Naviboard-Thema) ist nur die Version 2.90 verlinkt, nicht aber die 3.00! Vermutlich ist die Datei - so man nicht irgendwoher anders den Link zu dieser Datei bekommt, nur via dem Webupdater zu bekommen (dabei wird das Update auch gleich installiert). Halt das bekannte Problem: Ohne Ei kein Huhn und ohne Huhn kein Ei... lach

Offiziell lassen sich nur Karten vom Gerätehersteller auf ein kartenfähiges Garmin-Gerät laden, sogenannte "freie Garminkarten" sind auch möglich, halt nur auf eigene Gefahr.
Die Karten von G. sind Vektorkartendaten, beim Zoomen wird nicht nur Ansicht vergrößert, sondern auch die Menge der dargestellten Details + Informationen, im Gegensatz zu den Rasterkarten von den Landesvermessungsämtern (Lvermas), oder von MagicMaps, hier bestehen die Karten quasi nur aus Bilddaten die nur über eine Lupenfunktion (unveränderbar) vergrößert werden.

Bei der (in 09.2007 neu erschienenen) TopoD V2 v. Gar..n ist eine Unterscheidung der "Wege" neu eingeführt worden, die Wege unterscheiden sich in der Art der Strichelung, desweiteren liegt ein neues Höhenmodell dahinter (schon bei einem geplanten / noch nicht gefahrenen Track) lässt sich ein Höhenprofil erstellen, die Karte enthält eine Schummerung (die beim Colorado auch dargestellt werden kann, was zu dem langen Bildaufbau führt...; Schummerung ist dieser dunkelbraune "Schatten" wenn es hügelig / bergig wird, wie auch in Papiertopokarten), die Karten wurden als solche aktualisiert, dito die POIs, es sind deutlich mehr Wege (vor allem Waldwege) drin...
Die gesamten derzeit verfügbaren Karten lassen sich online bei Garmin ansehen, ähnlich wie bei den meisten online-Routenplanern immer in einem kleinen Fenster, was aber ausreicht, um einen guten Eindruck zu bekommen.

Ein (Auto-)Routing funktioniert immer nach dem Prinzip, dass das Gerät dich von der Ist-Position zu einem Ziel führen will. Zwischen diesen beiden Punkten ist ein virtuelles Gummiband befestigt, welches - so man denn sich Richtung Ziel bewegt - immer kürzer wird. Falls man sich entscheidet, in die völlig entgegengesetzte Richtung zu fahren, wird das Band halt wieder länger, es wird aber immer die Richtung + Entfernung + (theoretische) Ankunftszeit angezeigt, bei Luftlinie halt die kürzeste Entfernung (wer gut navigieren kann, kann aber auch hier noch eine Abkürzung finden... grins ), bei Autorouting, je nach Einstellung mit entsprechenden Vorgaben, über in der Straßenkarte vorhandenen Straßen / Wegen / Fernstraßen... (das Gummiband wird dann an dieser berechneten Route "angetackert", verlässt man die vorgeschlagene Route, wird halt neu berechnet (oder auch nicht, je nach Einstellung) und man wird vom Gummiband wieder zum Ziel "gezogen".

Mit der Topokarte im Gerät lassen sich auch Routen planen, auch so genau wie am Rechner, nur ist es halt aufwendiger von der Eingabe + (Un-)Übersichtlichkeit her, im Vergleich zum Planen am Rechner.

Außerhalb von D - speziell in Schweden hatte ich im letzten Jahr die Erfahrung gemacht - sind in der Straßenkarte deutlich mehr "Straßen" (eine Straßenkarte enthält nun mal Straßen und keine Wege) enthalten, die ich hier nicht mehr als Straße bezeichnen würde, bzw. auf die Idee käme mit dem Auto zu fahren, manches ist / wäre auch erst "befahrbar" wenn wer mit einer Motorsäge vorhergeht... Auf der Papierkarte (obwohl schon eine sehr gute im 100.000er o. 200.000er Maßstab) war vielfach nicht ersichtlich, ob eine Straße durchgängig nutzbar wäre, auf der CN schon, so hatte ich auch zuvor schon bei solch (normalerweise nicht empfehlenswerten) Strecken sehen können, wie weit die nächste Kreuzung / das Dorf..., entfernt ist, auch ob ich bei komplexen Wegeverläufen (Kreuzungen mit >4 Abzweigen o. parallelen Streckenverläufen) die richtige / die gewünschte "Piste" erwischt habe (ist meist nach 20-100m zu erkennen).

Beide Kartentypen (Topo / Straßenk.) enthalten ja viele POIs, kurzes Beispiel: Sonntag, verkalkuliert mit der Verpflegung: Im Gerät über "Finde" die Tankstellen ausgewählt, die nächste ist meist <10km entfernt..., oder irreparabler Defekt, "Transport" ausgewählt, vom Mietwagen oder Flugtransport und (am wichtigsten) Bahnhöfe suchen + finden und sich hinführen lassen, dito Krankenhäuser, Restaurants, Museen, oder auch eigene Pois reinladen + finden (Campingplätze, Jugendherbergen...).

Bei GPS ist es halt so, das nicht nur ein Weg nach "Rom" führt, sondern viele! Ein jeder muss nur halt den richtigen Weg (zur Hard- + Software) für sich selber finden, eine allgemeine Empfehlung kann man nicht geben, umso wichtiger ist es, sich einen möglichst umfassenden Überblick zu verschaffen, wie auch auch mal die Praxis (vor dem Erwerb) kennen zu lernen. Das es auch mal Rückschläge gibt, ist völlig normal - erinnert euch mal an die ersten Gehversuche am Rechner... wirr peinlich verwirrt grins
"Die" Lösung gibt es nicht und wird es vermutlich auch nie geben, gerade weil wir Radler Individualisten sind!
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:56 AM

In Antwort auf: Durness

vielleicht verschütt daher
würde mich freuen wenn auf meine Frage von 20:34 ein Tipp käme
Danke
Durness


Mir fällt es sehr schwer, die häufig zu lesende/hörende Meinung nachzuvollziehen, dass die City Navigator nur Straßen und keine Feld- bzw. Wirtschaftswege kenne. Ich mache ständig andere Erfahrungen. Die City Navigator (zumindest die Version 9) enthält viele Feld- Wald- und Wiesenwege. Manche dieser Wege sind von einer Qualität, dass ich diese freiwillig nicht mit dem Rad befahren sondern nur für eine Fußwanderung nutzen würde.

Schau Dir doch einfach mal auf der garmin-homepage mit dem Mapviewer die karten kann. Dort kann kannst Du beliege Bereiche sowohl der Topos als auch der CN bis ins letzte Detail anschauen.

mfg

- horst -
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:42 AM

Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi

[Die City Navigator (zumindest die Version 9) enthält viele Feld- Wald- und Wiesenwege. Manche dieser Wege sind von einer Qualität, dass ich diese freiwillig nicht mit dem Rad befahren sondern nur für eine Fußwanderung nutzen würde.

Schau Dir doch einfach mal auf der garmin-homepage mit dem Mapviewer die karten kann. Dort kann kannst Du beliege Bereiche sowohl der Topos als auch der CN bis ins letzte Detail anschauen.


Das stellt sich aber sehr unterschiedlich dar. Zum Teil gebe ich dir durchaus recht, da gibt es Wald- und Feldbereiche mit Wegen, welche die CN recht gut abbildet. Es gibt aber ebenso zumindestens in meiner Gegend ganze Waldbereiche, in denen die CN keinen einzigen Weg kennt.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ein sichtbarer Weg in der CN heißt doch wohl nicht dass dieser auch für das Autorouting zur Verfügung steht, oder etwa doch? verwirrt Weiter oben kam ja schon mal die Andeutung, dass es doch ansatzweise so etwas wie Autorouting für das Rad abseits der Straßen gibt - ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, da ich das Autorouting bisher nur für das Auto verwendet habe.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:04 AM

Hallo,

In Antwort auf: reinhard_1005
Ein sichtbarer Weg in der CN heißt doch wohl nicht dass dieser auch für das Autorouting zur Verfügung steht


Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.

Gruß
Andreas
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:31 AM

Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R

Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.


..bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, also:

Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.

Richtig verstanden? peinlich
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:47 AM

Hallo Reinhard,

In Antwort auf: reinhard_1005
Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.


Genau!

Gruß
Andreas
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 11:39 AM

Frage zu - GPS Daten auf langen Touren speichern:

Derzeit steht die Überlegung im Raum, wie aufgezeichnete Daten (Geko 201) auf mehrtägigen Touren am sinnvollsten abgespeichert werden können. Soweit mir bekannt, bei Nutzung der internen Speicherfunktion, werden Tracks auf 500 Punkte reduziert. Ich nehme an dadurch leidet die Qualität des Tracks beim Nachfahren oder irre ich mich da.

Vielleicht speichert man die Daten alternativ auf ein Subnotebook wie z.B. den eeePC.

Wie speichert man Tracks auf Geräten ohne Speicherkarte am sinnvollsten, um keinen Datenverlust zu erleiden?

Viele Grüße Andi
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 12:02 PM

Hallo Andi,

ja, bei den meisten Empfängern dürfen Tracks maximal 500 Punkte haben. Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten, mit umzugehen:

  • Die Anzahl der Trackpunkte in MapSource (das ist die Garmin-Software) reduzieren. MapSource nimmt die Punkte besonders an geraden Abschnitten heraus und lässt die Kurven. Das funktioniert ziemlich gut.
  • gpsies.com kann auch kürzen. Eventuell funktioniert das besser als bei Mapsource, ich habe das noch nicht verglichen.
  • Lange Strecken in mehrere Tracks aufteilen
  • Tracks aufteilen und in Routen konvertieren (mit der kostenlosen Software WinGDB, dazu die Tracks in MapSource mit "Speichern unter" im Format GDB 2 speichern). Das GPSMAP 60CSx hat zum Beispiel 20 Speicherplätze für Tracks mit jeweils maximal 500 Punkten und zusätzlich Platz für 50 Routen mit jeweils maximal 250 Punkten. Solche Routen dann im Luftlinien-Routing nachfahren.
  • Den Track als ACTIVE LOG im Gerät speichern. Dann sind 10.000 Punkte möglich. Allerdings sollte man dann die Aufzeichnung abschalten, damit der ACTIVE LOG nicht nach und nach überschrieben wird. (Wenn man die Strecke genau einmal nachfährt, ist die Aufzeichnung trotzdem möglich, weil sie immer die ältesten Punkte - die man schon abgefahren hat - überschreibt. Dann sollte aber die Aufzeichnungsdichte gering sein, damit die Aufzeichnung nicht "schneller" ist als das Nachfahren).
  • Wenn es über Straßen geht: Routen für das automatische Routing erstellen. Dabei so viele Punkte setzen, dass das automatische Routing auf jeden Fall über den gewünschten Weg geht. Aber Achtung, Routen für das automatische Routing dürfen je nach Gerät nur 25 Punkte enthalten (oder 50?).


Zitat:
Wie speichert man Tracks auf Geräten ohne Speicherkarte am sinnvollsten, um keinen Datenverlust zu erleiden?


Sicher ist nur die mehrfache Speicherung, also zum Beispiel zusätzlich auf Speicherkare oder CD.


Schade finde ich, dass Garmin mit dem neuen Colorado die Beschränkung auf 500 Punkte nicht aufgehoben hat. Speicher ist heute billig, da wären 100 Tracks mit jeweils 2000 Punkten gar kein Problem.

Gruß
Andreas
Posted by: curt55

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 12:44 PM

In Antwort auf: Andreas R


Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.


Hallo Andreas,

auch nicht am PC zu gebrauchen mit einem Kartenlesegerät ?

LG, Curt
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 01:08 PM

Hallo Curt,

In Antwort auf: curt55
In Antwort auf: Andreas R
Ach ja: Die Straßenkarten gibt es auf Speicherkarte und auf DVD zu kaufen, nimm immer die DVD-Version. Die Speicherkarten-Variante kannst Du nämlich nicht auf dem PC verwenden.

auch nicht am PC zu gebrauchen mit einem Kartenlesegerät?


Nein.

Gruß
Andreas
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 03:50 PM

In Antwort auf: reinhard_1005


In Antwort auf: Andreas R

Eben darum geht es! Die Wege werden nur für das Autorouting verwendet, wenn man sie benutzen muss, um zum Ziel zu kommen. Aber nicht als Bestandteil von Routen.


..bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, also:

Die Wege werden dann für das Autorouting verwendet, wenn das Ziel an solch einem Weg liegt, es also nicht anders erreicht werden kann.

Zu einem anderen Ziel würde mich die Route aber nicht auf einem solchen Weg durch den Wald navigieren, auch wenn es eine Abkürzung wäre.

Richtig verstanden? peinlich


Aber du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 06:03 PM

Hallo,

In Antwort auf: Igel-Radler
Du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.


Dann musst Du beim Nachfahren zwischen Routing und Track umschalten, oder wie machst Du das?

Eine andere Möglichkeit, die ich gerne nutze:
Man erstellt mit MapSource eine Route. Solange die City Navigator ausgewählt ist, sucht sich MapSource die Straßen selbst aus. Wenn man auf die Topo umschaltet, werden die Routenpunkte über gerade Linien verbunden. Man kann während des Erstellens der Route zwischen den Karten umschalten und so teils automatisches und teils Luftlinien-Routing nutzen. Aber vorsicht: Wenn man die Karte auf den Apparat überträgt, berechnet der neu und die Mühe ist dahin. Man muss die Route speichern und mit WinGDB in einen Track umwandeln, der behält dann auf jeden Fall seine Form.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:29 PM

Also ich gebs bald auf denn anscheinend ist für meinen Fall das Anweden von GPS noch nicht soweit...oder ich stehe total am Schlauch verwirrt

Eigentlich möchte ich nur meine kleinen Feldwege Nutzfahrten weiterhin als Alltags-NUTZ-Fahrer fahren.
- mich mit einem "Arbeitsziel" via gps geleitet auf Feldwegen zu einem Arbeitsort hinleiten lassen.

Eigemtlich wie der Autofahrer der zu Freunden fährt gps nutzt nur eben via Feldwege

Ich plane dabei keine schönen attraktiven Runden die evtl andere gefahren sind bzw kann auf solche von anderen nicht zurückgreifen.

Fahre auch nicht unbedingt im Kreis.
Evtk starte ich von der Arbeit hin zu einem Zeil z.B Ikea

Beispiel meiner Anwendung:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren.


Dachte ok das bekommt man mit gps hin

Aber nach einer Woche sehe ich es so:

Autorouting geht nur mit City Navi Karte
City hat in Deutschland vielleicht Feldwege vielleicht auch nicht unklar. Wie man sie ansteuert das wie gewählt werden??? noch unklarer???
Einen Track mit City am PC Zusammenstellen geht wohl auch nicht weil er ja keine kleinen Weg hat.
Zum kaufen von dem ganzen Krempel und probieren ist mir die Sache zu teuer
Wo man sie einsehen kann auf Garmin HP habe ich nicht gefunden und es wird ab da ja auch ein ach ja hier schon da nicht verwirrt


Also Topa Karte
in der mir empfohlen Seite lese <a http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=55 ,
steht

" * "

Langer Track Ikea z.B 50 km weg, in 5 min erstellbar oder nicht verwirrt

Dies entspricht aus der Aussage eines Mitarbeiters von magicmaps den ich vor 1 Woche anrief und als ich ihm erklärte was ich möchte meinte er:
Ne eigene Tracks erstellen das ist zu viel. Er verwies mich auf adfc naviagtionsprtal, dort könne ich Tracks kaufen kann
Hier habe ich geschaut kann da vielleicht den R3 kaufen aber nicht wies von Mainz nach Frankfurt zu Ikea geht, logo.

Andererseits wurde hier irgendwann geschrieben sowas ginge in 5 Minuten
Wenn der ganze Käse net so teuer wäre würde ichs einfach kaufen und loslegen aber bei 400 Euro kann ich mir auch was anderes vorstellen als so ein Kästchen in die Schublade zu legen weils dann für meinen Fall nix brachte

Ist GPS nur was für Tracks tauschen - eben schöne Radrunden bzw für ein quasie Autorouting beim Auto -

Für Fahrrad ein "vielleicht - in Schweden gehts mal mit Feldwegen hier in D aber eher unklar evtl klappts evtl lande ich auch auf der B40???

Kurzum meine Frage an Euch:

Wer von euch hat einen Anwendungsfall wie ich ?
Wenn ja wer benutzt dazu GPS ?
Wenn GPs - welche Geräte Karten, vorgehensweise?

Oder wer hat einen ganz konkreten Plan wie sowas gps mäßig geht?

Danke
Durness

* edit: aktive Mitglieder sollten langsam wissen, das hier keine fremden Texte zulässig sind.
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:38 PM

Hallo Bernhard,

ich glaube, du hast meine PN noch nicht gelesen.

Schau mal oben rechts, da sollte ein blinkender Briefumschlag zu sehen sein.
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:42 PM

In Antwort auf: Durness

Also ich gebs bald auf denn anscheinend ist für meinen Fall das Anweden von GPS noch nicht soweit...oder ich stehe total am Schlauch verwirrt


Hallo Bernhard,

nur ruhig Blut - früher oder später kommt man meist zu einem Ergebnis.

Viele Grüße Andi
Posted by: dogfish

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:45 PM

Und meistens eher später... grins

Gruß Mario
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:51 PM

In Antwort auf: dogfish

Und meistens eher später... grins
Gruß Mario


dafür bier
Posted by: Uli

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 07:58 PM

Hallo,
ich kann Deine Verzweiflung nachvollziehen, denn die "Rumeierei" in diesem Thread ist schon bemerkenswert. (Pardon - ist nicht böse gemeint, sondern einfach nur mein Eindruck. Die Antwortsteller geben sich viel Mühe, aber viele Dinge sind schwer nachvollziehbar. Vielleicht war die Anforderung bis hierher auch nicht ganz deutlich.)

Zitat:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. [...] Langer Track Ikea z.B 50 km weg, in 5 min erstellbar oder nicht

Meines Wissens: Nein.
Eine "sichere" Route bekommt man in 5 Minuten manuell nicht erstellt, also muss Autorouting her, entweder auf'm PC oder im GPS-Gerät. "Sicher" bedeutet verlässlich über ruhige und fahrbare Wege geführt zu werden. Ich habe noch kein (elektronisches) Kartenwerk gesehen, dass so informationsreich und aktuell ist, dass das funktioniert.
Gruß
Uli
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:11 PM

Danke Uli für deine Antwort

In Antwort auf: Uli

Hallo,
ich kann Deine Verzweiflung nachvollziehen, denn die "Rumeierei" in diesem Thread ist schon bemerkenswert. (Pardon - ist nicht böse gemeint, sondern einfach nur mein Eindruck. Die Antwortsteller geben sich viel Mühe, aber viele Dinge sind schwer nachvollziehbar. Vielleicht war die Anforderung bis hierher auch nicht ganz deutlich.)

Zitat:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. [...] Langer Track Ikea z.B 50 km weg, in 5 min erstellbar oder nicht

Meines Wissens: Nein.Eine "sichere" Route bekommt man in 5 Minuten manuell nicht erstellt , also muss Autorouting her, entweder auf'm PC oder im GPS-Gerät. "Sicher" bedeutet verlässlich über ruhige und fahrbare Wege geführt zu werden. Ich habe noch kein (elektronisches) Kartenwerk gesehen, dass so informationsreich und aktuell ist, dass das funktioniert.
Gruß
Uli


Bleiben wir bitte bei diesem Beispiel

Deine Antwort ist eine klare Ansage

Wiederspricht hier jemand dieser Einschatzung?

Sollte niemand wiedersprechen hieße dass
es geht nur per Autorouting und bedeutet VIELLEICHT würde ich auf einem " ruhigen Betonweg" zu Ikea geleitet
Vielleicht wären auch ein paar Landstrassen drin wo mic gps draufschickt obwohl es betonierte ruhige Feldweg gibt

sehe ich das so richtig?

danke für eine konkrete bearbeitung der Frage
Zitat:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren.


geht das mit praktikabel gps ?

ich bin gespannt was die Profies jetzt dazu sagen
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:13 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness
mich mit einem "Arbeitsziel" via gps geleitet auf Feldwegen zu einem Arbeitsort hinleiten lassen.


Das geht nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland. Die Topo-Karten von Großbritannien und USA sind da weiter, aber das hilft Dir nichts.

In Antwort auf: Durness
City hat in Deutschland vielleicht Feldwege vielleicht auch nicht unklar. Wie man sie ansteuert das wie gewählt werden? noch unklarer?


Also: Feldwege sind drin, werden aber normalerweise nur beim Routing berücksichtigt, wenn man zu einem Ziel will, dass an einem Feldweg liegt und nicht anders erreichbar ist.

Aber die Tipps von cyclist sind doch gut, damit wirst Du über ruhige Nebenstraßen geleitet. Immerhin.

In Antwort auf: Durness
Einen Track mit City am PC Zusammenstellen geht wohl auch nicht weil er ja keine kleinen Weg hat.


Doch, hat die City Navigator. Nicht alle, aber ziemlich viele. Ich hatte mich da vielleicht unklar ausgedrückt.

In Antwort auf: Durness
in der mir empfohlen Seite steht "Das Zeichnen von Strecken mit Tracks ist mühsam, weil man jede Kurve berücksichtigen muss. Außerdem sieht man keine Einbahnstraßen und Streckensperrungen. Das Zeichnen längerer Tracks - die man dann auch nachfahren kann - ist deswegen kaum praktikabel"


Danke für den Hinweis, ich habe den Text angepasst, er war zu scharf formuliert. Mit einer Karte auf dem Gerät ist das Erklicken eines Tracks nicht so schlimm. Wenn die Luftlinie zwischen zwei Punkten etwas schräg vom Weg weggeht und dann (wegen einer leichten Kurve) wieder auf die Straße trifft, kann man sich denken, dass man der Straße folgen soll. Nur wenn man keine Karte auf dem Gerät hat, kann so eine leichte Abweichung verwirren und man denkt eventuell, dass man falsch ist.


In Antwort auf: Durness
Langer Track Ikea z.B 50 km weg, in 5 min erstellbar oder nicht


50 km ist doch kein langer Track. Das machste mit etwas Übung in 10-20 Minuten. Je nachdem, wie gut es werden soll. Wenn man jeden Feldweg in Google Earth (Satellitenkarte) übrprüft, kann das auch Stunden dauern.

In Antwort auf: Durness
Wenn der ganze Käse net so teuer wäre würde ichs einfach kaufen und loslegen aber bei 400 Euro kann ich mir auch was anderes vorstellen als so ein Kästchen in die Schublade zu legen weils dann für meinen Fall nix brachte


Ist hier keine aus dem Forum, der Dir das mal zeigen kann? Manchmal gibt es auch GPS-Seminare in der Volkshochschule, das könnte für Dich genau das Richtige sein.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:31 PM

In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: Durness
mich mit einem "Arbeitsziel" via gps geleitet auf Feldwegen zu einem Arbeitsort hinleiten lassen.


Das geht nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland.


Danke Andreas
Missverständniss denn ich denke du denkst ich wöölte immer noch sicheres Autorouting via Feldwege
Ne das habe ich schon gefressen dass es dies nicht gibt


PS
(Ich akzeptiere kein Auorouting dass mich ggf auf befahren Strassen bring obwohl betonierte Feldwege da sind.
Heute würe ich in die AFC Karte schauen. Dies zeigt mir solche Wege. Es gibt sie also
Es wäre für mich ein Rückschitt für mich so zu fahren denn
ich fahre keine lauten Strassen nur weil die elektronik es nicht anders hinbekommt.
Dann eben handarebeit.
Aber soweit ist es ja nich nicht

Bleibt die Track Erstellung

hier ist mir deine Aussage nicht griffig genug

Daher nochmals die Aufgabe:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. 50 Kilometer



Zur Frage :
Wie mache ich das gps mäßig -
Geht mit NC auf dem PCein sicheren Track erstellen?
Wie lange dauert es diesen zu erstellen?

Welche Vorteile würde Topo bieten?

Bringt mir das Display am Gemain was bei der Ausführung der Aufgabe ?

Oder könnte ich auch in Magicmaps ggf einen Track fürs Geko erstellen, was ja wesentlich billiger wäre und wir ganz am Rande beim Theradthema zurück wären?

hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:41 PM

Hi,

In Antwort auf: Durness
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. 50 Kilometer

(Ich akzeptiere kein Auorouting dass mich auf befahren Strassen bring sondern nur reine Feldwege vorzugsweise Beton.

Wie mache ich das gps mäßig


Probiere es doch mal auf gpsies.com aus! Das ist kostenlos, Du brauchst nur eine DSL-Internetverbindung. Auch wenn die Karte auf gpsies.com (Google Maps) nicht mit der City Navigator identisch ist, bekommst Du eine Vorstellung davon, wie das geht und wie lange das dauert. Vorteil bei gpsies.com: Du kannst zwischen Karte und Satellitenbild umschalten. Den Track kannst Du dann runterladen und auf's Gecko übertragen, so brauchst Du gar keine Karte kaufen (Geld!).

In Antwort auf: Durness
Welche Vorteile würde Topo bieten?


Wisen, Wälder, Seen, Wanderwege.


In Antwort auf: Durness
Bringt mir das Display am Gemain was bei der Ausführung der Aufgabe ?


Ja. Der Track muss ncht so genau sein.

In Antwort auf: Durness
Oder könnte ich auch in Magicmaps ggf einen Track fürs Geko erstellen, was ja wesentlich billiger wäre und wir ganz am Rande beim Theradthema zurück wären?


Ja, aber mehr Arbeit, weil Kurven genauer sein müssen, der Track sollte genau auf der Straße liegen, sonst denkst Du bei kleinen Abweichungen, Du bist falsch.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 08:51 PM

Danke für die Antworten

Aus allem ergeben sich für meine Aufgabenstellung
- Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. 50 Kilometer-

folgende finalen Fragen:

1.
Wie lange braucht man um einen ausreichend genauen Track für eine 50 Kilometer lange Strecke die über Feldwege führt zu erstellen und auf das Garmin aus zuspielen.

2.
Wo sehe ich VORAB mal exemplasrisch was auf NC und was auf Topo ist
(möchte ichsehen um den Kauf zu entscheiden)
(Habe das auf Garmin HP nicht gefunden, soll angebl mögl sein)

Danke für eine Antwort

Bernhard
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:00 PM

In Antwort auf: Durness

2.
Wo sehe ich VORAB mal exemplasrisch was auf NC und was auf Topo ist
(möchte ichsehen um den Kauf zu entscheiden)
(Habe das auf Garmin HP nicht gefunden, soll angebl mögl sein)


Schau mal hier und klicke auf City Navigator Europe v9 bzw. weiter unten in der Auswahl auf Topo Deutschland v2.
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:01 PM

In Antwort auf: Durness

folgende finalen Fragen:

1.
Wie lange braucht man um einen ausreichend genauen Track für eine 50 Kilometer lange Strecke die über Feldwege führt zu erstellen und auf das Garmin aus zuspielen.


Hallo Bernhard,

das zusammenklicken des Tracks kannst du mit einer Demoversion von Magicmaps selbst ausprobieren. Die Überspielung ist Sekundensache.

Viele Grüße Andi
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:49 PM

Hallo Durness!
Irgendwie scheint das ja mächtig kompliziert zu sein bei dir... wirr schmunzel
Da sind die ca. 50 Leute (oder mehr? verwirrt ) ja richtig einfach gewesen, die ich am Sonntag in Bonn auf der Messe beraten hatte...

Erst mal was zur Klarstellung: "Profis" werden sich hier sicherlich nicht zu Wort melden, da dies gegen die Nutzungsbedingungen des Forums verstösst. Profis sind Leute, die - in diesem Falle hier - mit Navigationsgeräten und Zubehör, ihren Lebensunterhalt verdienen. Mir sind derzeit nur 3 davon bekannt hier im Forum. zwinker Einer verdient u.a. mit Schulungen sein Geld...
Von denjenigen, die sich bislang hier geäußert haben, ist jedenfalls keiner "Profi", auch ich verdiene damit bislang (noch) kein Geld, schön wäre es aber....

Wenn du mal deinen ungefähren Standort nennen würdest, würde sich sicher mal jemand hier bereit erklären, dir persönlich die ganze Materie zu erläutern.
Ein Seminar, wie sie z.B. diverse ADFC Kreisverbände, die VHS (Volkshochschule) oder auch manch GPS-Händler anbietet, wäre für dich sicherlich eine gute Sache, da du aber bereits einiges an Kenntnissen gesammelt hast, von dem leider einiges scheinbar auch nicht komplett bzw. richtig "angekommen" zu sein scheint, da wäre eher ein persönliches Seminar (nur für dich) sinnvoller.

Was für Kenntnisse im Kartenlesen hast du eigentlich? Vernünftige Kenntnisse sind nämlich Grundvoraussetzung, um eine Tour abseits von Hauptstraßen, bzw. auf "schönen" Strecken planen zu können, ohne unbedingt eine Autorouting-Funktion zu benötigen! Wer Karten "lesen" kann, der braucht keine Autorouting-Funktion! Das ist ähnlich wie bei der Reiseauskunft der Bahn, wenn du direkt am Schalter eine Fernverbindung (mit Radmitnahme, nicht unbedingt mit Standardwünschen) anfragst, kannst du dir ziemlich sicher sein, nicht die (für dich) beste Verbindung zu bekommen! Planst du aber vor, hast ein paar Kenntnisse was Züge / Radmitnahme / Linien... angeht, ist es rel. leicht für dich, die für dich optimale Verbindung auszuwählen.
Um wieder zurück zu den Karten zu kommen, ohne eine Region persönlich zu kennen, kann ich analog (auf einer Papierkarte) oder digital (mit den verschiedensten Karten am Rechner) binnen ca. 20 Min. eine Strecke von ca. 40km so planen, das ich eine für mich ideale Strecke erhalte (je nach Wunsch: Schnell = über größere Straßen; flach = am Fluss lang, steile Strecken vermeidend...; schön = guter Mix aus flach / nicht zu steil / abseits vom Verkehr...).
Ohne ein paar Kenntnisse und Übung darin wird dir auch die Autoroutingfunktion nicht wirklich was bringen, da du die vorgeschlagene Route (am Gerät oder am Rechner) nicht zu deuten wissen wirst (ob die Route deinen Wünschen entspricht, oder nicht).

Dann solltest du dir angewöhnen, für ein Produkt, den gleichen Namen zu verwenden und bitte nicht mehrere verschiedene (City Navigator heißt bei dir mal nur City, NC, oder...). Wir, die du als "Profis" bezeichnen würdest, kämen ja damit vielleicht noch klar (auch ich hab deine Beiträge mehrfach lesen zu müssen, um sie zu verstehen), aber Außenstehende mit nur wenig Kenntnissen stehen da ganz schnell auf dem sprichwörtlichen Schlauch... wirr (Das gilt natürlich auch für alle anderen!)

Zur Planung:
Wenn du mit Mapsource (dem Basisprogramm der City Navigator (CN) + TopoD v. Garmin) einen Track zeichnest, dann kannst du / könntest du, dir den Track schon beim Erstellen auf GoogleEarth (GE) anschauen, eventuell ändern, wieder auf GE anschauen, weiterzeichnen, auf GE anschauen...
Wenn du zusätzlich noch die TopoD (oder eine Karte von MagicMaps oder vom Landesvermessungsamt, eine Papierkarte, oder eine von...) hättest, könntest du (mit ein bisschen Übung) gut vorher erkennen, wie die Strecken beschaffen sind und dementsprechend dir eine "sichere" Strecke "auf Feldwegen" erstellen!
Die ersten Versuche - gerade wenn du kaum Vorkenntnisse hast bei der Routenplanung - werden vielleicht auch negative Ergebnisse + Erlebnisse ergeben, von denen du aber - so du es denn möchtest - lernen kannst + wirst!

Wenn du mit Mapsource am Rechner via der Autoroutingfunktion planst, so müssen zuerst die Einstellungen entsprechend angepasst werden: Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Routing:
1. Berechnungstyp: Kürzere Entfernung
2. Fahrzeug: Fahrrad
3. Nach Möglichkeit vermeiden: Bei "unbefestigte Straßen" keinen Haken setzen, Kehrtwenden und die anderen Punkte Haken rein
Dann hättest zumindest die Grundvoraussetzungen, das du zumindest theoretisch, eine von dir bevorzugte Route über "Feldwege" (wobei das auch Wege am Fluss entlang, Waldwege, etc. sein können) zu erhalten.

Hier noch mal der Link zur Garmin US Seite, wo du dir auch die aktuelle (CN 2008 / Version 10, auf der deutschen Seite ist noch immer die 9er Version zu sehen... traurig ) Karte ansehen kannst: Garmin US-Seite, Mapviewer, City Navigator 2008
Die TopoD V2 Gesamt gäbe es hier.
Das die Seite desöfteren keine Karte aufbaut, ist leider normal, einfach erneut die linke Maustaste anklicken...
Dazu - bei beiden Karten - die Bildgröße über "L" anklicken vergrößern, sowie den Grad der Details über "more" anklicken wählen - sonst meckerst im nächsten Beitrag wieder, das da nicht gerade viele Details drin sind... grins
Posted by: Trampel

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 09:52 PM

In Antwort auf: monaco
Derzeit steht die Überlegung im Raum, wie aufgezeichnete Daten (Geko 201) auf mehrtägigen Touren am sinnvollsten abgespeichert werden können.


Ich habe mir zu meinem Geko einen Palm 125m (praktischerweise auch mit AAA-Batterien) zugelegt und ein Palm-Kabel auf 10 cm gekürzt und an das Ende einen Geko-Stecker (eplug) gelötet. Auf den Palm kann ich jetzt mit dem Programm gpilots die Daten vom Geko herunter laden und dann in einem zweiten Schritt auf die SD-Karte im Palm speichern. Auch das Laden von neuen Tracks, Routen und Wegpunkten vom Palm auf das Geko ist so möglich.

Grüße,
Bernd
Posted by: Trampel

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 10:00 PM

In Antwort auf: Andreas R
Schade finde ich, dass Garmin mit dem neuen Colorado die Beschränkung auf 500 Punkte nicht aufgehoben hat. Speicher ist heute billig, da wären 100 Tracks mit jeweils 2000 Punkten gar kein Problem.


Aber genau das ist doch mit dem Colorado möglich: Trackarchivierung in 20 Dateien á 10000 Punkte. Das entspricht haargenau deinen gewünschten 100 Tracks á 2000 Punkte.

Und auf die SD-Karte kann man auch beliebig viele Tracks ohne Punktebeschränkung zum Nachfahren laden.

Grüße,
Bernd
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 10:13 PM

Hallo Bernhard,

In Antwort auf: Durness
folgende finalen Fragen:

1. Wie lange braucht man um einen ausreichend genauen Track für eine 50 Kilometer lange Strecke die über Feldwege führt zu erstellen und auf das Garmin aus zuspielen.


Probiere es auf gpsies.com aus!


In Antwort auf: Durness
2. Wo sehe VORAB mal exemplasrisch was auf NC und was auf Topo ist
(möchte ichsehen um den Kauf zu entscheiden)
(Habe das auf Garmin HP nicht gefunden, soll angebl mögl sein)


HIER:
http://www.garmin.de/karten/diverses/mapviewer.php

Gruß
Andreas
Posted by: Trampel

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 10:27 PM

In Antwort auf: Durness
Daher nochmals die Aufgabe:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren. 50 Kilometer

...

Oder könnte ich auch in Magicmaps ggf einen Track fürs Geko erstellen, was ja wesentlich billiger wäre und wir ganz am Rande beim Theradthema zurück wären?


Ich benutze den Geko und die TOP50 von den Landesvermessungsämtern (Link). Die Trackerstellung ist damit (wie wohl auch mit MagicMaps) relativ einfach. Für die Trackerstellung aus der Streckenbeschreibung eines 400-Km-Brevets brauchte ich ungefähr 40 Minuten. Das wären also ungefähr 5 Minuten für 50 Kilometer, allerdings keine Feldwege sondern Landstraße. Für Feldwege brauchst du vielleicht die doppelte Zeit.

Allerdings hast du auch mit der TOP50-Karte keine Garantie, dass der Feldweg geteert ist, da dies kein Unterscheidungsmerkmal auf der Karte ist. Das gleiche wird wohl auch auf MagicMaps zutreffen, da die Daten ja den gleichen Ursprung haben.

Übrigens würde ich bei einer Neuanschaffung definitiv vom Geko abraten, da er gegenüber dem ungefähr gleich teurem eTrex H eine geringere Laufzeit (weil AAA statt AA-Batterien) und einen schlechteren Empfänger hat. Nur wenn du wirklich die kleine Größe und die Bedienknöpfe auf der Oberseite haben willst, solltest du noch über den Geko nachdenken.

Grüße,
Bernd
Posted by: zulu

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/04/08 10:44 PM

In Antwort auf: Durness
Allerdings hast du auch mit der TOP50-Karte keine Garantie, dass der Feldweg geteert ist, da dies kein Unterscheidungsmerkmal auf der Karte ist.


Tracks die auf geteerten Feldwegen führen sollen, klicke ich mir auf Google Earth zurecht. Das Gebiet sollte allerdings nicht zu stark bewaldet sein zwinker
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 07:06 AM

In Antwort auf: Trampel

Allerdings hast du auch mit der TOP50-Karte keine Garantie, dass der Feldweg geteert ist, da dies kein Unterscheidungsmerkmal auf der Karte ist. Das gleiche wird wohl auch auf MagicMaps zutreffen, da die Daten ja den gleichen Ursprung haben.


Ich werfe es nochmals in den Raum:

Um dieses Manko auszugleichen nutze ich bei der Planung parallel zu MagicMaps eine ADFC-(Papier-)Regionalkarte - mMn die derzeit beste Datenbasis für die Bewertung der Fahrrad-Eignung, schnell erkennbare Kennzeichnung von größeren Steigungen eingeschlossen.
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 07:27 AM

Hallo,

In Antwort auf: reinhard_1005
Um dieses Manko auszugleichen nutze ich bei der Planung parallel zu MagicMaps eine ADFC-(Papier-)Regionalkarte - mMn die derzeit beste Datenbasis für die Bewertung der Fahrrad-Eignung


Man kann die Software Touratech Quo Vadis kaufen und damit planen. Der Vorteil: In dieser Software kann man sowohl Garmin-Karten (außer NT-Versionen) als auch Magigmaps und selbst eingescannte Karten (also auch ADFC) verwenden.

Gruß
Andreas
Posted by: reinhard_1005

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 08:25 AM

Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R

Man kann die Software Touratech Quo Vadis kaufen und damit planen. Der Vorteil: In dieser Software kann man sowohl Garmin-Karten (außer NT-Versionen) als auch Magigmaps und selbst eingescannte Karten (also auch ADFC) verwenden.


diese Möglichkeit habe ich schon im Fokus, habe bisher nur die nach Anschaffung des Vista HCx neuerliche Ausgabe gescheut - es wird wohl über kurz oder lang darauf hinauslaufen, allein schon deshalb weil ich mir nicht für alle möglichen Regionen MagicMaps-Karten leisten will. Ich hatte allerdings eine andere Software im Auge (war das Fugawi?).

Nachteil ist dabei aber wohl die fehlenden Höhenangaben bzw. Erstellung eines Höhenprofils, aber das könnte man sich ja widerum anschließend über z.B. gpsies erzeugen... oder gibt es dafür auch schon zusätzlich "ladbare" Daten?
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 08:39 AM

Hallo Reinhard,

In Antwort auf: reinhard_1005
Nachteil ist dabei aber wohl die fehlenden Höhenangaben bzw. Erstellung eines Höhenprofils, aber das könnte man sich ja widerum anschließend über z.B. gpsies erzeugen... oder gibt es dafür auch schon zusätzlich "ladbare" Daten?


Ja, Du kannst die SRTM-Daten runterladen, das sind einige Gigabyte.

Ich werte geplante Tracks mit der kostenlosen Software GPS Track-Analyse (gps-freeware.de) aus. Diese verwendet die SRTM-Daten und sagt auch, wo man die runterladen kann.

Gruß
Andreas
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 08:54 AM

In Antwort auf: reinhard_1005

Das stellt sich aber sehr unterschiedlich dar. Zum Teil gebe ich dir durchaus recht, da gibt es Wald- und Feldbereiche mit Wegen, welche die CN recht gut abbildet. Es gibt aber ebenso zumindestens in meiner Gegend ganze Waldbereiche, in denen die CN keinen einzigen Weg kennt.


Darum habe ich ja auch gesagt, dass die CN "viele" Wege kennt, also nicht alle Wege.

In Antwort auf: reinhard_1005

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ein sichtbarer Weg in der CN heißt doch wohl nicht dass dieser auch für das Autorouting zur Verfügung steht, oder etwa doch? verwirrt


Leider ist bei den Mapsource-Karten nicht sofort erkennbar, welche in den Karten enthaltenen Straßen/Wege für ein Autrorouting zur Verfügung stehen. Das hängt von der internen Codierung (Klassifizierung) der Straßen/Wege sowie der gewählten Routingeigenschaften ab.

Wenn ich durch "Autorouting" mit dem Rad auch über kleine Wge geführt werden möchte, stelle ich unter "Routing/Straßennavi-Einstellungen/Berechne Routen für" die Option "Fußgänger" ein. Dann werden auch kleine Wege in das Routing einbezogen. Dabei muß ich dann mit dem Risiko leben, dass mir manche der so ausgewählten Wege für eine Benutzung mit dem Rad als zu schlecht erscheinen und ich mir dann eine Alternative nach Augenschein suchen muss.

Aus diesem Grund benutze ich das "Autorouting" fast nur für innerörtliches Anfahren mir unbekannter Adressen. Ansonsten bevorzuge ich neben vorgeplanten Tracks für spontane Ziele das Luftlinien- Routing.

mfg

- horst -
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 09:02 AM

In Antwort auf: Andreas R

Man kann die Software Touratech Quo Vadis kaufen und damit planen. Der Vorteil: In dieser Software kann man sowohl Garmin-Karten (außer NT-Versionen) als auch Magigmaps und selbst eingescannte Karten (also auch ADFC) verwenden.


Touratech Quo Vadis kann - zumindest in der aktuellen Version 4.0.97 - die Mapsource CN 9 auch nicht in der Standartversion lesen ! Ich gehe davon aus, dass sich das auch nicht mit der CN 2008 (oder Version 10) ändert.

mfg

- horst -
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 09:24 AM

Hallo,

In Antwort auf: hopi
Touratech Quo Vadis kann - zumindest in der aktuellen Version 4.0.97 - die Mapsource CN 9 auch nicht in der Standartversion lesen ! Ich gehe davon aus, dass sich das auch nicht mit der CN 2008 (oder Version 10) ändert.


Ich habe die Testversion von TTQV 4.0.97 ausprobiert und ohne Probleme die City Navigator 9 importiert.

Gruß
Andreas
Posted by: hopi

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 09:47 AM

In Antwort auf: Andreas R

Ich habe die Testversion von TTQV 4.0.97 ausprobiert und ohne Probleme die City Navigator 9 importiert.


Hallo Andreas,

dann muss ich wohl bei meinem damaligen Test etwas falsch gemacht haben. Ich kann das nicht mehr nachvollziehen, weil ich mir nach dem negativen Ergebnis eine CN 9(Standard) in TTQV einzulesen dann gleich die NT-Version gekauft hatte.

Ist ja erfreulich, dass TTQV doch noch die neueste Mapsorce-CN in der Standardversion lesen kann. Aber ich denke, dass das in Mapsource auch am PC verfügbare Autorouting nach wie vor unter TTQV nicht zur Verfügung steht. Oder hast Du da andere Erfahrungen?

mfg

horst -
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 10:26 AM

Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
Aber ich denke, dass das in Mapsource auch am PC verfügbare Autorouting nach wie vor unter TTQV nicht zur Verfügung steht. Oder hast Du da andere Erfahrungen?


Ich habe mich noch nicht ausführlich mit TTQV beschäftigt.

Gruß
Andreas
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 11:04 AM

In Antwort auf: hopi

Aber ich denke, dass das in Mapsource auch am PC verfügbare Autorouting nach wie vor unter TTQV nicht zur Verfügung steht. Oder hast Du da andere Erfahrungen?

mfg

horst -


Hallo Horst,

Autorouting mit Garmin-Karten beherrscht TTQV definitiv nicht, das kann man ja mit Mapsource machen. Was man gut machen kann, ist, Garmin-Karten als Overlay einzusetzen. So kann man gut die Genauigkeit einer anderen Karte überprüfen. Oder neue Straßen auf alten Topo-Karten anzeigen (z.B. Italien).
Wer unbedingt mit TTQV Autorouting machen will, sollte sich die NAVTEQ-Karten besorgen. Ich selbst habe mich dagegen entschieden (ist eher was für Autofahrer mit Laptop).

Um es noch mal zu betonen: Wer für sich nicht ausschließt, sich TTQV zu gönnen, sollte bei Garmin-Karten unbedingt die Nicht-NT-Version kaufen. Nachteil ist lediglich der erhöhte Speicherbedarf.
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 01:07 PM

In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: Igel-Radler
Du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.


Dann musst Du beim Nachfahren zwischen Routing und Track umschalten, oder wie machst Du das?


Lieber Andreas,

ich fahre grundsätzlich in der Kartenansicht; am Endpunkt einer Route beginnt ein Track (der in grün dargestellt wird, das ist nach meiner Erfahrung eine geeignete Farbe). Am Endpunkt des Tracks starte ich die nächste Route. Da ich mit vielen Zwischenzielen arbeite und deshalb ohnehin eine längere Tour in mehrere Routen unterteilen muss, handle ich mir keine großen Nachteile ein, habe aber den Vorteiler einer sehr genauen Führung.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: jebent

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/05/08 02:43 PM

In Antwort auf: Durness
Beispiel meiner Anwendung:
Ich möchte von Mainz z.B zu Ikea nach Frankfurt via Feldwege mit dem Rad fahren.


Einen Track mit City am PC Zusammenstellen geht wohl auch nicht weil er ja keine kleinen Weg hat.


Ganz konkret für dieses Beispiel:
http://www.radroutenplaner.hessen.de/

Start, Zieladresse eingeben, Route berechnen
gpx herunterladen
mit mapsource oder was für einem Programm auch immer auf GPS laden
fertig

5 Minuten am PC, aber das geht nicht bei jeder innerdeutschen Strecke.

Ich nutze das autorouting des GPSmap60 nur selten ist aber in der Stadt durchaus hilfreich auf Ueberlandstrecken eben immer fast nur Landstr.

Fazit: viel Uebung im Umgang mit den Programmen, komfort beim Radeln, wegen der Topokarte, für mich lohnt es sich hat aber Einarbeitungszeit gekostet.

Gruß
Jenny
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/07/08 09:40 PM

Hallo
In http://www.globetrotter.de/de/beratung/bewertung/rating.php?show=anzeigen_modnr&mod_nr=gm_06154 gibt es interessante Erfahrungen zu Garmin City Navigator Europa NT

angeblich geht Fahrrad Autorouting nur bis Nordeutschland - Endet bei Kassel!
Im letzten Beitrag steht dass sich ggf was ändert

Weiß jemand ob in der 2008 er Ausgabe was verbessert ist

Garmin schreibt zudem dass est optional Karten gibt , die Fußgänger- und Fahrrad-Routing unterstützen.
Welche sind das?


Und wenn ich Garmin City Navigator Europa NT habe , kann ich dann über die Garminseite kostenlos upgraden?
Oder gleich neuste Version kaufen?
( http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=36367 )

hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/07/08 10:36 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness
angeblich geht Fahrrad Autorouting nur bis Nordeutschland - Endet bei Kassel!


Nur in Norddeutschland steht in der Bewertung. Ist aber Unsinn, geht zum Beispiel auch in NRW. Nur Routen über 2000 km ohne Autobahn gehen nicht, das sind zu viele Stra0en auf einmal. Da muss man mit Zwischenzielen arbeiten.

In Antwort auf: Durness
Im letzten Beitrag steht dass sich ggf was ändert


Ich weiß nicht was gemeint ist, da müsstest Du Globetrotter fragen.

In Antwort auf: Durness
Garmin schreibt zudem dass est optional Karten gibt , die Fußgänger- und Fahrrad-Routing unterstützen.
Welche sind das?


Das wüsste ich auch gerne. Wo schreibt Garmin das?


In Antwort auf: Durness
Und wenn ich Garmin City Navigator Europa NT habe , kann ich dann über die Garminseite kostenlos upgraden?


Ja, ich glaube das geht beim Kauf bis 31.3. oder 31.5. Musste mal schauen.

In Antwort auf: Durness
Oder gleich neuste Version kaufen?


Ist viel einfacher.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 02:35 PM

Danke für deine Antwort Andreas
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: Durness
Garmin schreibt zudem dass est optional Karten gibt , die Fußgänger- und Fahrrad-Routing unterstützen.
Welche sind das?

Das wüsste ich auch gerne. Wo schreibt Garmin das?

Steht in dem obigen Globetrotter Link ganz am Ende
http://www.globetrotter.de/de/beratung/bewertung/rating.php?show=anzeigen_modnr&mod_nr=gm_06154
"Stellungnahme von Garmin hierzu..."

Nur der Volständigkeit halber

=================================================

Zurück zu meinem Anliegen mit GPS Einzusteigen

Mittelrweile habe ich die Hausaufgaben erledigt...Das Ergebnisfür mich ist:

1. NC und Topo angeschaut
http://www.garmin.de/karten/diverses/mapviewer.php http://www.garmin.com/cgi-bin/mapgen/web...mp;k=1&sc=1


2. Track in Demo erstellt
http://www.magicmaps.de/service/demoversionen.html
probiert.

Erg

1.
Die Feldwege die ich so testete waren in der NC deutlich leichter zu finden als in der Topo
Danke an euch und eure Hilfe

2.
„Ikea-Track“ erstellen in annehmbarer Zeit usw kein Problem. schmunzel


Ist mein beabsichtigtes GPS Paket plausibel?
und nun will’s mal versuchen - was kaufen und auf gehts
Da das ganze doch nicht gerade billig ist möchte ich über I Net bestellen.
Damit kein vollkommener Stuss bei rauskommt ist meine Frage an die denjenigen die schon eine Zeitlang mit o.g Geräten und Software arbeiten (derzeit für mich sogn Profies sind)

Ist folgendes Paket praktikabel – funzt es zusammen? Unklar ist mir vor allem die Magicmaps am PC mit der NC auf dem Garmin

1.
GARMIN eTrex Vista HCx
Incl Micro-SD / Transflash Karte 2 GB inkl. SD-Adapter

2.
Garmin DVD City Navigator Europa NT 2008

3.
Magicmaps am Pc
http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/deutschland/produkt/hessen.html


stelle mir das so vor

A.
Die http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/deutschland/produkt/hessen.html hat auch die Software dabei – ich kann auf meinem PS den berüchtigte Ikea Track erstellen
Diesen übertrage ich dann auf das e Trex
Hier stelle ich mir dann vor dass die City Navigator Europa NT 2008 die ich dort aufgespielt habe zeigt wo ich dann gerade im Feld stehe

B.
Zudem will ich die City Navigator Europa NT 2008 für ein Autorouting im “Feldewegmodus” soweit eben möglich nutzen

C.
Zudem will ich dass e Trex für die wenigen Male wo ich Auto fahre z.B im Urlaub er Autorouting nutzen

Liege ich da ca richtig ich meine funt das prinzilpielle - passen diese Bausteine zusammen?

Danke für eine Antwort

Vielleicht ist diese Info nicht nur für mich sondern auch für dritte Einsteiger hilfreich

Hg
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 05:25 PM

Hallo,

ja, das müsste so hinhauen.

Gruß
Andreas
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 05:59 PM

Hallo!
Na, da hast ja endlich deine Hausaufgaben gemacht und scheinbar auch alles kapiert. schmunzel
Was dein Set aus dem Vista HCX + 2gb Speicherkarte + City Navigator 2008 angeht, ist das was du damit machen willst (und noch mehr) voll ok.
Wenn du anstatt der MagicMap Karten noch eine weniger rechenintensive Software suchst (kommt auf das Alter + Kapazität deines Rechners an), dann wäre (speziell bei einem nicht so leistungsfähigen Rechner) die digitale Karte des jeweiligen Landesvermessungsamtes sinnvoller (z.B. Top50 von Hessen, oder Baden Würtemberg, oder...).
Die Top50 Kartendaten werden zudem auch häufiger aktualisiert, als die Grundlagendaten der MagicMaps-Karten, die ja auf der TK25 basieren. Nutzbar sind jedenfalls beide Karten.
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 06:35 PM

In Antwort auf: cyclist

Wenn du anstatt der MagicMap Karten noch eine weniger rechenintensive Software suchst (kommt auf das Alter + Kapazität deines Rechners an), dann wäre (speziell bei einem nicht so leistungsfähigen Rechner) die digitale Karte des jeweiligen Landesvermessungsamtes sinnvoller (z.B. Top50 von Hessen, oder Baden Würtemberg, oder...).
Die Top50 Kartendaten werden zudem auch häufiger aktualisiert, als die Grundlagendaten der MagicMaps-Karten, die ja auf der TK25 basieren. Nutzbar sind jedenfalls beide Karten.


Danke

Hm die Demo lief ganz ok allerdings kam ein Hinweis

Diese Rechner verwendet eine veraltete Open GL
Version <1.3....verschiedene Funktionen entfallen daher
Ich dachte wahrsch die D3 Flüge usw aber das wäre kein Beinbruch

Rechner ist 4 Jahre Alt hat Glaube 2,2 GHz ca 40GB nur so als orietierung den Arbeitsspeicher weiß ich n icht mehr ( kann man das einfach nachschauen?

Zu deinem Tipp ...wo ich Vortsellungsprobs habe

Dies wäre doch nur eine Karte
Wo bekomme ich die Software dann her mit der ich einen Track usw dann zusammen klickere?

Und beim suchen nach der Bestellung der Teilee viel ich über
http://www.on-the-trail.de/produkte/garmin-edge-605

Gibt es entscheidende Unterschiede zu
GARMIN eTrex Vista HCx

So wie ich das lese liegen die mehr im Radrennsportbereich Stoppuhr, Rundenzeiten etc.
kompatibel mit Garmin Trainingcenter Software


Oder?

hg
Durness
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 07:00 PM

übrigends aus für Kollegen ide sich ähnliches Fragen
http://www.chefkoch.de/forum/2,43,380586/Arbeitsspeicher-wie-gross.html

habe
1,8 GHz 256 MB

aber dies soll man aich irgendiwe erweitern können auf 700 hab ich gelesen in systemsteuerung -> system -> systemeigenschaften -> erweitert -> Leistungsoptionen

Soll
SystemanforderungenPentium IV 1200 MHz (empf. 1400 MHz), 512 MB RAM (empf. 1024 MB), 3D Grafikkarte mit OpenGL 1.3 mit 64 MB RAM (empf. Grafikkarte von nVidia ab GeForce 3 oder ATI ab Radeon, 128 MB RAM), DVD-ROM Laufwerk
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000 und XP,


o o das ist wohl zu knapp

Mist
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 07:01 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness
Rechner ist 4 Jahre Alt hat Glaube 2,2 GHz ca 40GB nur so als orietierung den Arbeitsspeicher weiß ich n icht mehr ( kann man das einfach nachschauen?


Im Task-Manager unter "Systemleistung", dort "Realer Speicher - Insgesamt". Eine neue Festplatte solltest Du in Betracht ziehen, 40 GB sind nicht so richtig viel. Speziell Rasterkarten verbrauchen viel Platz. Die MagicMaps NRW Top25 ziehen sich mal eben 3,5 GByte weg. Die City Navigator 2008 NT nochmal 1,7 GByte.

So schlimm wie Markus es schreibt, sehe ich die Top25 aber nicht. Jedenfalls wenn man die 3D-Darstellung ausschaltet.

In Antwort auf: Durness
Dies wäre doch nur eine Karte
Wo bekomme ich die Software dann her mit der ich einen Track usw dann zusammen klickere?


Bei der Top50 scheint eine einfache Software dabei zu sein, lies mal die Rezensionen durch:
http://www.amazon.de/Hessen-Version-CD-ROM-Windows-NT4-0/dp/3894463384

Gruß
Andreas
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 07:08 PM

Hallo zurück!
Dein Rechner ist zwar noch nicht völlig veraltet, könnte aber ein Update vertragen. schmunzel
Wieviel RAM dein ist (RAM = Arbeitsspeicher) siehst du direkt nach dem Einschalten des Rechners, ich denke du hast 256 oder 512mb, die RAM-Speicherriegel solltest evtl. ersetzen gegen 1gb. Ich hab jetzt 2gb drin, was bei manchen Karten immer noch nicht allzu flüssig geht (könnte aber auch an was anderem liegen).
Ansonsten würde ich evtl. noch in eine 2. Festplatte investieren, die im Rechner eingebaut wird, z.B. mit 250gb oder gleich 500gb, das sollte dann erst mal reichen, auch für deine anderen Daten.

Zitat:
Dies wäre doch nur eine Karte
Wo bekomme ich die Software dann her mit der ich einen Track usw dann zusammen klickere?

Die Basis-Software der Landesvermessungsamtskarten (der Geogrid Viewer) ist bei den Karten mit dabei, wie auch bei MapSource oder MagicMaps.
Für das übertragen der Tracks ans Gerät musst du dir - je nach der gerade aktuell verfügbaren Version der Karte (z.B. für NRW noch die V4, bei der irgendwann demnächst erscheinenden Top50 NRW V5 ist das folgende nicht mehr nötig) - noch ein kleines zusätzliches Update / Plugin installieren (ist kostenlos), welches man beim Hersteller EADS runterladen kann.

Die ganze Edge-Serie ist mehr für Rennradler gedacht, weniger für uns Tourenradler. Das 605 + 705 ist derzeit noch nicht verfügbar (wurde groß auf der Eurobike 2007 vorgestellt, aufgrund reichlicher Fehler, aber noch nicht für den Verkauf freigegeben), wann die beiden Geräte erscheinen, das ist derzeit noch nicht klar, auf Garmin.de ist noch nichts davon zu sehen.

Nachtrag: Die Karten der Landesvermessungsämter benötigen je Bundesland zwischen 330 bis ca. 500mb Platz, die Generalkarte für ganz D ca. 700mb. Insofern schon deutlich weniger als die MagicMaps, auch Rechenkapazität ist weniger erforderlich, die Landesvermessungsamtskarten laufen auf meinem Pentium III Laptop mit 500Mhz Prozessor noch ganz passabel, im Gegensatz zu einer MagiCMaps-Karte von Luxembourg, selbst ohne 3D lief es nicht, habs wieder deinstalliert...
Die Garmin-Karten laufen auf dem Laptop auch problemlos.
Posted by: cyclist

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 07:25 PM

Zitat:
Bei der Top50 scheint eine einfache Software dabei zu sein, lies mal die Rezensionen durch: (Link zu Amazon)

Wenn du schon Rezessionen verlinkst, dann schau doch auch auf das Datum, wann diese veröffentlicht wurden. Seitdem wurde der Geogrid Viewer mehrfach aktualisiert, damals dürfte noch 1. bzw. 2. irgendwas aktuell gewesen sein, derzeit ist man bei 3.2.
GPS-Trans oder sonstige zusätzliche SW ist mittlerweile niocht mehr nötig, das Zeichnen von Strecken (ob es eine Route oder ein Track werden soll, kann man später entscheiden) ist mittlerweile ähnlich komfortabel, wie bei Mapsource. Das Konvertieren der gezeichneten Strecken (noch im ovl-Format) erfolgt seit Oktober 2006 (seit März 2007 ist das Plugin auch quasi fehlerfrei) über das Navigations Plugin von EADS (die auch den Geogrid Viewer herstellen). Hatte dazu schon zig Beiträge im Bereich Ausrüstung - Thema: Digitale Karten geschrieben.
Der Geogrid Viewer hat - wie von jemanden bei den Amazon-Rezessionen geschrieben - auch nix mit Fugawi oder sonstiger SW zu tun!
Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 07:34 PM

In Antwort auf: Durness

Hm die Demo lief ganz ok allerdings kam ein Hinweis

Diese Rechner verwendet eine veraltete Open GL
Version <1.3....verschiedene Funktionen entfallen daher
Ich dachte wahrsch die D3 Flüge usw aber das wäre kein Beinbruch

Rechner ist 4 Jahre Alt hat Glaube 2,2 GHz ca 40GB nur so als orietierung den Arbeitsspeicher weiß ich n icht mehr ( kann man das einfach nachschauen?


Diese Meldung habe ich auch erhalten. Verwende eine ähnliche Konfig wie du. Es handelt sich letztendlich um die Nutzung des 3D-Fluges.

Hinweis: Mit 512MB RAM unter XPP läuft Magicmaps mehr schlecht als recht. Seit der Aufrüstung auf 1GB gibt es keine Probleme. Für den 3D-Flug wird eine neuere Grafikkarte benötigt. Allerdings lässt sich Magicmaps auch ohne 3D-Flug nutzen.

Viele Grüße Andi
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/09/08 08:17 PM

Hallo cyclist,

In Antwort auf: cyclist
Wenn du schon Rezessionen verlinkst, dann schau doch auch auf das Datum, wann diese veröffentlicht wurden.


Oh, ich wusste nicht, dass bei einem Produkt Rezensionen zu einem Vorgängerprodukt erscheinen.

Gruß
Andreas
Posted by: the_muck

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 03:45 PM

Hallo,
könnte man nicht einen Faden wie: "Tourenplanung mit GPS" aufmachen?
Ich habe mich da jetzt eingearbeitet aber sehr viel gegoogelt und aus zich Foren zusammen gesucht. Die kleinen Helfer zum konvertieren, Daten von Radfernwegen, arbeiten mir den verschiedenen Programmen, Tips und Tricks zur Arbeitsweise ect.. Es gibt sehr viel nützliche Dinge da draußen im Netz, z.B. alle Radfernwege in Bayern für Google Earth, wahr für meine Tour im Sommer sehr Hilfreich...

lg der muck
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 04:20 PM

Hallo muck,

dafür haben wir doch das Radreise-Wiki, wo du gerne deine Erkenntnisse weitergeben kannst.
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 04:32 PM

iregndwo hatte doch einer ein Akku Ladegerät in diesem Faden empfohlen aber ich finds einfach net mehr

Von Konrad oder irgendsowas
verwirrt
Posted by: the_muck

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 04:36 PM

ja das Wiki ist schon super, aber ich dachte es wird erst diskutiert und dann eingestellt. Hier gibt es Informationen über die Radwege in Bayern. Unter Download gibt es dann Radwege in *.ovl die man mittels einiger schritte für GE konvertieren kann. Gibt es das auch noch von anderen Bundesländern?
Posted by: Durness

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 06:03 PM

und hat das eTrex Vista HCx Mignon´s oder Micro

In http://www.amazon.de/Sanyo-NiMH-Akku-Mig...1#RDYYPG7CU02VL

5 September 2007 schreibt jemand dass, obwohl vom Hersteller angegeben, Mignon zu groß seien


und hat jemand Erfahrung mit http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0...=A2LH65FX8TP1U5

würde gern ein Ladegerät bestellen

hat jemand Erfahrung

Danke
Durness
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/18/08 07:38 PM

Hallo,

In Antwort auf: Durness

und hat jemand Erfahrung mit http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0...=A2LH65FX8TP1U5

würde gern ein Ladegerät bestellen


Ja, das ist gut. Mit einem Ladestrom von 700mA dauert es gut drei Stunden, leere Eneloops zu füllen (700mA mal drei Stunden macht 2100mAh, wobei noch Energieverluste abzuzuehen sind, realistisch also etwa 3,5 Stunden).

Günstiger ist dasselbe Gerät übrigens hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=512304

Oder besser die "Vollversion" mit bis 1800mA Ladestrom (einstellbar): http://www.conrad.de/goto.php?artikel=202266
Ich lade die Eneloops meistens mit 1000mA und wenn es schnell gehen soll mit 1500mA (das vertragen die gut). Andere Mignon-Akkus lieber mit 700, bei mehr werden die zu warm. Und Micros (AAA) mit 500.

Gruß
Andreas
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/19/08 10:21 AM

In Antwort auf: the_muck


könnte man nicht einen Faden wie: "Tourenplanung mit GPS" aufmachen?


Lieber Muck,

wie Kartenfreak schon sagte, der richtige Platz dafür ist das Wiki. Dort existiert schon einiges, je mehr dazu kommt, desto besser!

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/19/08 02:46 PM

Hallo,
um das mal abschweifend aufzugreifen:
Wie genau oder ungenau sind denn bei gpsies erstellte Routen?
Und sind diese, evtl. bei Wiki eingestellt, den "erfahrenen" Routen gleichrangig?
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/19/08 04:02 PM

Hallo,

In Antwort auf: Langsamradler
Wie genau oder ungenau sind denn bei gpsies erstellte Routen?


Jede anders. Die wurden ja von vielen hundert Leuten eingestellt. In der Regel handelt es sich um Aufzeichnungen, also tatsächlich gefahrene.

In Antwort auf: Langsamradler
Und sind diese, evtl. bei Wiki eingestellt, den "erfahrenen" Routen gleichrangig?


So gut sind die im Reiserad-Wiki nicht unbedingt. Zumindest der Main-Radweg hat einige Fehler.

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/20/08 07:04 AM

Hi Andreas,
ich hatte mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt.
Mich interessiert, ob es einen qualitativen Unterschied zwischen mit GPS-Geräten aufgezeichneten Tracks und denen auf Gpsies am Schreibtisch erstellten gibt.
Bei Höhenprofilen komme ich z.B. ins Grübeln.

In Antwort auf: Andreas Rl
Zumindest der Main-Radweg hat einige Fehler.

Erzähl!
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/20/08 10:38 AM

Hallo.

In Antwort auf: Langsamradler
ich hatte mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Mich interessiert, ob es einen qualitativen Unterschied zwischen mit GPS-Geräten aufgezeichneten Tracks und denen auf Gpsies am Schreibtisch erstellten gibt.


Wie gut ein aufgezeichneter Track ist, hängt vom Gerät ab. In erster Linie spielt natürlich der Empfang eine Rolle. Ein paar Meter Abweichung machen in der Regel wenig aus, aber in Städten weiß man unter Umständen nicht sicher, welche Straße gemeint ist. Ähnliches, wenn während der Aufzeichnung die Aufzeichnungsdichte zu gering eingestellt war.

Und wie gut ein gezeichneter Track ist, hängt vom "Zeichner" und dessen Ortskenntnis ab. Nur als Beispiel: Es gibt an der Ruhr Wege, die auf dem Satellitenbild sehr gut befahrbar aussehen, aber wegen eines Zauns nicht erreichbar sind.

In Antwort auf: Langsamradler
Bei Höhenprofilen komme ich z.B. ins Grübeln.


Die können nur wenig Geräte aufzeichnen. Gpsies.com setzt zumindest bei Tracks, die keine Höhendaten enthalten, ein Höhenmodell ein. Das ist nicht sonderlich fein aufgelöst, speziell große Höhenunterschiede auf kleinem Raum (Fluß auf 120 Meter Höhe, aber der Weg, der 10 Meter parallel verläuft, ist auf 160 Meter) funktionieren nicht gut.


In Antwort auf: Langsamradler
In Antwort auf: Andreas Rl
Zumindest der Main-Radweg hat einige Fehler.

Erzähl!


Schau ihn Dir mal in Google Earth an. Teilweise läuft er querfeldein über Wiesen und durch Häuser. Außerdem hat er 5200 Punkte, das ist deutlich zu viel. Für eine exakte Beschreibung das Main-Radwegs benötigt man etwa 1900 Punkte. Idealerweise aufgeteilt auf 4 Tracks, weil die meisten GPS-Apparate 500 Punkte pro Track speichern können. Ich habe das vorbereitet, aber ich will es erst abfahren, bevor ich das hochlade. Andererseits ist der Main-Radweg recht gut ausgeschildert.

Gruß
Andreas
Posted by: KartenFreak

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/20/08 12:55 PM

Hallo Walter,

ein aufgezeichneter Track kann unter Umständen qualitativ einem präzise gezeichnetem Track unterlegen sein.

Bevor man einen Track weitergibt, sollte man ihn 'korrigieren', d.h.
- evtl. Aussetzer (schlechter Empfang im Wald, Akkus alle) anhand von Kartenmaterial ausbügeln
- Verfahrer korrigieren
- Schleifen entfernen (Suche von Unterkunft, Einkehr, ...)
- evtl. Alternativen zu verbotenen Wege einzeichnen

Trotzdem bleiben aufgezeichnete Tracks immer sehr individuell und sind nicht unbedingt 1:1 zum Nachfahren geeignet.
Dazu noch ein einleuchtendes Beispiel: Ein Radler wollte eine schöne Strecke durch den Wald nehmen, er kommt aber in die Dunkelheit und fährt dann lieber auf der Bundesstraße. Jetzt willst du den Track nachfahren und ärgerst dich über die Streckenführung an der viel befahrenen Strecke. Der geplante Track wäre hier viel besser gewesen!
Posted by: Igel-Radler

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/20/08 01:48 PM

In Antwort auf: Andreas R

Ich habe das vorbereitet, aber ich will es erst abfahren, bevor ich das hochlade.


Lieber Andreas,

der Main-Radweg ist auch schon im Wiki. Aber du bist gerne eingeladen, den vorhandenen Trackzu verbessern.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Andreas

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/20/08 01:53 PM

Hallo Igel-Radler,

In Antwort auf: Igel-Radler
In Antwort auf: Andreas R

Ich habe das vorbereitet, aber ich will es erst abfahren, bevor ich das hochlade.
der Main-Radweg ist auch schon im Wiki.


Ja, mit 5200 Punkten, wie ich oben geschrieben habe.

In Antwort auf: Igel-Radler
Aber du bist gerne eingeladen, den vorhandenen Trackzu verbessern.


Genau das meinte ich mit ich will es erst abfahren, bevor ich das hochlade.

Gruß
Andreas
Posted by: Durness

Erste e trex gehversuche - 04/06/08 05:57 PM

E trex Vista hcx ist gekauft, Ciity Navigator drauf…

Erste geh versuche

Track Erstellung PC & übertragen hat alles geklappt

Na ja von der Zeit bis alles leuchtete will ich mal jetzt net reden schmunzel

Frage:
Wie zeigt das Garmin mir den Weg auf dem Rad???

Ich sehe die Karte, den Track und ein Dreckeck – meinen Standpunkt
Aber ich bekomme keine Info rechts links oder …

Muss ich da immer auf die Karte peilen?

Hm ich dachte das teil zeigt mir sowas wie jetzt links usw

und irgendwie dreht die Karte in Fahrtrichtung aber nicht so richtig gut traurig

Teil 2
Wie kann man im Magic Maps Tracks erstellen
Ich finde nur Projekte und die sind dann rüber nach dem e trex exprotiert Routen mit Wegepunkte
Oder ist das egal?

Also ne Route hab ich schon rüber bekommen aber auch hier es nicht geschafft dass mich das e trex leitete a la jetzt rechts jetzt links - eben wie o.g. hm

Hg
Benrhard