na ja, wer ein GPS von Garmin benutzt, muss schon das nötige Kleingeld haben
In Antwort auf: monaco
TIP: Besser die Route im GPS prüfen ggf. mit easygps nochmal anzeigen lassen bevor man auf grosse Tour geht. Warum ich das nicht erkannt habe, da doch der Anfangs- und Endpunkt nicht identisch waren, obwohl es sich um einen Rundkurs handelte, kann ich leider nicht sagen.
Das Geko erlaubt nur maximal 500 Punkte je Track. Findet man irgenwo einen Track mit mehr Punkten, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. den Track mit Mapsource auf max. 500 Punkte kürzen 2. den Track in mehrere Teilstücke zu je max. 500 Pkt. aufteilen 3. den gesamten Track als "ACTIVE LOG" ins GEKO überspielen.
Ich mache es im Regelfall gemäss Ziffer 1.
Wenn Du nach Ziffer 3 verfahren möchtest, muss Du unbedingt auf die richtige Schreibweise achten: Grossbuchstaben und getrennt! Wenn Du dann das Track Log speichern und dann über TracBack navigieren möchtest, kann es vorkommen, dass noch andere im Track Log befindliche Punkte (z.B. Dein letzter Aufenthaltsort) einbezogen werden und somit die Navigation über den eigentlichen Endpunkt hinaus geht. Dann können die Informationen über die Reststrecke bzw. Restzeit bis zum Ziel unzutreffend sein. Die zu befahrende Strecke wird aber ansonsten richtig angezeigt.
In Antwort auf: monaco
Trotz der heutigen Vorkommnisse werde ich weiterhin an GPS festhalten, da es sich hier wohl eher um einen Bedienungsfehler als ein fehlerhaftes GPS handelt.
Lass Dich von dieser kleinen Panne nicht entmutigen. Ich bin vom praktischen Nutzen eines GPS so überzeugt, dass ich im Regelfall selbst bei mehrwöchigen Touren keine detaillierten Papierkarten mitnehme.