Du kannst durchaus bei der Planung am Computer mit Zwischenzielen ein Routing über diese Wege erzwingen. Das ist meine Art, Touren zu planen. Und wenn dann mal ein Stück Weg wirklich in der CityNavigator fehlt, wird ein kurzer Track dazwischengesetzt. Das ist beim Abfahren der Routen am angenehmsten.
Dann musst Du beim Nachfahren zwischen Routing und Track umschalten, oder wie machst Du das?
Eine andere Möglichkeit, die ich gerne nutze: Man erstellt mit MapSource eine Route. Solange die City Navigator ausgewählt ist, sucht sich MapSource die Straßen selbst aus. Wenn man auf die Topo umschaltet, werden die Routenpunkte über gerade Linien verbunden. Man kann während des Erstellens der Route zwischen den Karten umschalten und so teils automatisches und teils Luftlinien-Routing nutzen. Aber vorsicht: Wenn man die Karte auf den Apparat überträgt, berechnet der neu und die Mühe ist dahin. Man muss die Route speichern und mit WinGDB in einen Track umwandeln, der behält dann auf jeden Fall seine Form.