Zusammenfassung eines GPS-Newbies mit Geko 201 nach dem 8. Tag des Kaufes:
Tracks aus dem Internet zum Nachfahren lädt man beim Geko vorteilhaft in den ActiveLog. Hierdurch besitzt man die genauesten Daten der Route die bis 10.000 Punkte betragen können. Nachteil: Bei Nutzung des ActiveLog ist keine Navigation möglich. Man fährt einfach dem Strich auf dem Display entlang.
Save-Tracks sind nur bis 500 Punkte möglich. Vorteil: Navigation kann genutzt werden. Nachteil: SaveTracks werden komprimiert und können hierdurch Details oder an Genauigkeit verlieren.
Routen müssen min. 2 Wegpunkte enthalten, damit es eine Route ist. Eine Route kann beim Geko nur 125 Punkte enthalten. Dafür sind bis zu 20 Routen mit je 125 Punkten möglich.
Wird ein Track vom PC zurück in den ActiveLog überspielt, kann dieser nicht in einen Save-Track gespeichert werden.
Tracks können mit dem Programm G7toWin umbenannt werden, um sie entweder in den ActiveLog zum Nachfahren der Linie oder als Save-Track mit Navigation zu nutzen.
Erste Erkenntnis eines Newbies: Beim downloaden von Tracks aus dem Internet entscheidet die Anzahl der Punkte, ob der ActiveLog ohne Navigation oder Save-Track mit Navigation genutzt wird.