Selbst beim Reiserad ist es nicht unüblich, ständig die Geschwindigkeit ändern zu müssen (durfte mich gestern erst wieder über die vielen Schikanen auf dem Elberadweg ärgern). Die nötige Energie beim Abbremsen bauen ja noch die Bremsen ab, Hochbeschleunigen darfst du aber nach einem jeden solchen Abbremser selbst - ich finde schon, dass sich da Dackelschneider auch gefühlt viel besser in Rotation versetzen lassen als die schweren 50er-Schlappen, der Einfluss von 50g mag aber wirklich marginal sein.
Die Masse von 50 Gramm ist sicher kaum zu spüren, zumal bei einem beladenen Reiserad, da ist es wohl eher die größere Reibung der nicht so fest aufgepumpten 50er Reifen verbunden mit dem "Gefühl" nicht so sportlich unterwegs zu sein... Ich jedenfalls kann diese Theorethisierereien über Vor- und Nachteile nicht mehr hören, wir sind doch nicht bei den Zeugen Jehovas...
Probiert es aus und was zu EUCH am besten passt, das ist das Richtige... jeder Mensch ist anatomisch anders und von daher darf es auch das Rad sein...