Schwalbe gibt schon mit 2125 mm für 23-622 Reifen einen größeren Umfang an als real.
Real sind es 2090.
Schwalbes wohl möglich auch zu hohe Angabe von 2075 mm Umfang liegt bereits unter dem Wert der 23 mm Rennreifen.
Sprich der 50 mm Reifen kommt nicht mal Rennreifen in Umfang und damit Radius/Durchmesser heran.


Die 26 Zöller hoppeln mir zu viel im Gelände im Vergleich zu meinem vielen gefahrenen CX und auch Reisereifen in 28 Zoll.

Zu den Laufrädern:

Ich berichte nur davon, was mir tatsächlich bei meinen Fahrten aufgefallen ist mit den unterschiedlichen Setups. Der 26er ist trotz inzwischen Schwalbe Marathon Racer Evo in 47 mm auf Rigida Big Bulls und 100 Gramm Leichtschläuchen träger als verschiedenste 34-37 mm Reifen auf Ü 600 Gramm Felgen mit 105 Gramm Schläuchen.
Mit dem Conti Top Contact in 50-559 und ca. 130 Gramm Schläuchen, war die Fuhre noch ein gutes Stück träger.

Mag sein, dass die 26er Laufräder steifer sind, aber sie sind damit nicht zwangsläufig haltbarer.
Die kürzeren Speichen längen sich unter der Vorspannung deutlich weniger und drohen bei Belastung früher entlastet zu werden und damit zu brechen.
Man muss bei den 26 Zöllern noch mehr auf einen sehr guten Aufbau, sprich hohe Speichenspannung achten.