In Antwort auf: Nordisch

Auf Reiserädern fahre ich 32-37 mm Reifen bei 28 Zoll und 47-50 mm bei 26 Zoll.
(130-140 kg Systemlast)

28 Zoll ist die klar favorisierte Variante.
26 Zoll fährt sich entweder schwammig/schwerfällig oder einfach nur rumpelhaft, wenn die Strecke weniger glatt ist oder es durchs Gelände geht.


28 Zoll mit 32 mm Reifen haben in etwa denselben Durchmesser wie 26 Zoll mit 50mm Reifen, (622 + 2*32 = 686mm, 559 + 2*50 = 659mm)damit sollte das Fahrgefühl beim Geradeausfahren nicht allzu unterschiedlich ausfallen.
Meiner Erfahrung nach laufen 26ig Zöller mit breiten Reifen auf unbefestigten oder schlecht befestigten Wegen wesentlich ruhiger als 28ig Zöller.

In Antwort auf: Nordisch

Im Gelände rollt 28 Zoll auch besser über Unebenheiten.
Außerdem spart man einiges an Masse, nicht nur an den Reifen, sondern weil auch schmalere Felgen verwenden können.


dafür ist der Umfang von Felgen und Reifen größer und die Speichen länger (und zwar um gute 11%), die sind jedesmal in Rotationsbeschleunigung zu versetzen. 26 Zoll Felgen sind darüberhinaus stabiler als 28iger, gleich robuste Felgen müssen daher stärker und damit schwerer gebaut sein.

Grüße, Gerhard