Der energetische Aufwand, den man zur Vorwaerstbewegung benoetigt verschwindet jedoch teilweise in die Federung.
Das ist eine Binsenweisheit und gilt genauso, wenn man die Reifen zum federn benutzt.
Martina
Hallo Martina, wenn das eine Binsenweisheit ist, dann muesste ein Radfahrer mit einen gefedertem Rad genauso schnell fahren koennen wie mit einen ungefedertem Rad?
Ein Teil der Energie geht in die Auf- und Abwegung der Feder und wird dort in Waerme umgewandelt und ist nicht gleich der Energiebilanz eines Ballonreifens. Dort (Reifen) ist sie auch negativ, jedoch "negativer" wird es mit einer Rahmenfederung.