Zitat:
Ein Teil der Energie geht in die Auf- und Abwegung der Feder und wird dort in Waerme umgewandelt und ist nicht gleich der Energiebilanz eines Ballonreifens.

Wenn Du sagen würdest »ein richtiger Kerl® braucht keine Federung, die ist Weiberkram«, dann wäre das mal eine Aussage. Statt mit echten Federelementen mit halben Platten durch die Gegend zu eiern, wie ich das bei älteren Leuten regelmäßig sehe, ist trotzdem keine Alternative. Ich bin bestimmt nicht empfindlich, aber mit zu wenig Reifendruck fahren fühlt sich an, als würde man sich in knietiefem zähen Öl fortbewegen müssen. Schlimmer geht es kaum. Seltsamerweise wird der dadurch stark erhöhte Laufwiderstand kaum mal erwähnt.
Die Federung sollte aber schon so ausfallen, dass sie Stöße schluckt und nicht nur im Takt der Kurbelumdrehungen schaukelt. Da hat die Industrie im Federwahn vor zehn Jahren leider viel Schaden gemacht und Lieschen und Fritzchen Fahrradmüller glauben jetzt für alle Zeiten, dass funktionierende Federlaufwerke bei Fahrrädern nicht möglich sind.
Naja, sollen sie. Konventionen dieser Art sind mir letztlich Wurscht.