Breite Reifen > 42mm bieten eigentlich nur ein paar Vorteile bei sandigem Untergrund und bei den schon erwähnten breiten Fugen.
Yep. So was nennt sich bei uns Straßenbahnschiene.
Ich bin zwar auch mit sehr dünnen Reifen in den letzten 20 Jahren nicht in der Schiene hängengeblieben, aber mit breiten Reifen fährt es sich da deutlich entspannter (wenn man neben den Schienen auch noch den verträumten Fußgänger im Blick haben muss, der von links nach schräg das Gehör nutzend über die Straße torkelt, ganz zu schweigen von Autos und Straßenbahnen...).
In eine Straßenbahnschiene bin ich wohl das letzte Mal vor gut 30 Jahren "eingespurt". Zumindest an den (reichlich vorhandenen) Stellen, wo der Fahrbahnbelag neben den Schienen auch schon ordentlich eingesunken ist, bringen breitere Reifen auch keinen Vorteil mehr. Da stürzen dann viele andere Radler weiterhin.
Letztlich verstehe ich den Glaubenskrieg um die Reifenbreite und -größe, sowie den dazu passenden Druck nicht. Je nach Anwendungsfall und Vorliebe hat doch nahezu jede Kombination ihre Berechtigung. Ich habe schon viele Kombinationen gefahren und seit einiger Zeit den für mich besten Kompromiß gefunden. Nur das konnte ich mitteilen. Einen allgemeingültigen Anspruch würde ich da nie draus machen wollen/können.
Ist doch schön, dass es so viele Möglichkeiten gibt.
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa