@Harald: kenne zwar noch nicht die Details, aber muss jetzt schon ehrlich zugeben, dass ich trotz geringer Winkelunterschiede von 5% anderes erwartet hätte. Offenbar der erste objektive Vergleich, und der passt schlicht nicht zu meinen persönlichen Erfahrungen auf meinen 26er/29er-Rädern.
@Jürgen: Normalerweise steht 29er für MTBs mit 622er-Rädern, und damit eben auch für Geländefähigkeit, und das betrifft dann eben auch Geo, Felgen, Profil, Schutzblechabstand usw.. Mag sein, dass das inzwischen einige anders sehen, insbesondere jene Reiseradhersteller, die auf den Trend aufspringen. Auf meinen 622-60 Big Apple steht (im Gegensatz zu einigen 29er-MTB-Reifen) nichts von 29 drauf, und von mir aus kann das so bleiben.
@Stefan: ok, Deine vielfältigen 26er-Reifen für die unterschiedlichen Einsätze sind beeindruckend, bei mir siehts am 26er tatsächlich eindimensionaler aus (MTB). Nun gut, ich könnte einwerfen, dass Dein größter 28er immer noch schmaler als Dein kleinster 26er-Reifen ist, aber das wäre akademisch. Eher würde schon das Argument zählen, dass die Unterschiede eher bei vergleichbaren dicken Reifen im Gelände zum Tragen kommen (zumindest meinem Empfinden nach, der Test scheint es ja nicht zu belegen).
@Jürgen&Hawiro: manchmal tritt am PC in den Hintergrund worauf es eigentlich ankommt, auf Können und Kondition. Wobei im 2. Video bei der schrägen Abfahrt wohl offenbar der Grip gefehlt hat. Ändert nix daran, dass ich mit meinen besser dafür geeigneten MTBs an vielen Stellen passen müsste....