Ich war wie du als Europäer in den USA auch immer mit 28er und Rennlenker unterwegs, hab' mich also den lokalen Sitten angepasst. Hauptsächlich lag das aber am Angebot, denn ich hab' mir 2x ein Tourenrad drüben gekauft. Es waren schlicht und ergreifend keine 26-er Tourenräder mit Gepäckträgern vorne und hinten (oder zumindest Lowriderösen) erhältlich. Es fällt auf, dass die Tourenmodellanbieter drüben, also Cannondale, Trek, Bruce Gordon, Surley bis vor wenigen Jahren einfach nur 28-er Tourenradmodelle angeboten haben.
Aber woher die fehlende Nachfrage? - Generell bessere Belagsqualität, Velorouten gehen sehr selten über Schotter. - Eher traditonalistische Tourenradlerszene. - Eher kleine Nische für die Anbieter, in der sich Experimente nicht so richtig auszahlen.
... Ein spannendes Feld... Eigentlich seltsam, dass fast nur im deutschsprachigen Raum 26-er Tourenräder bevorzugt werden.
Gruss Markus
Wir sollen ja auch das einzige Land sein, dass noch nach Rücktrittbremsen verlangt. Ich kann mir die große Nachfrage nach 26-Inch-Rädern nur mit dem Bedürfnis immer mit beiden Beinen auf den Boden kommen zu wollen erklären.