Wir haben ein Rad mit 600mm Umfang und eines mit 300mm Umfang. Mir wird an der Stelle noch jeder zustimmen das das mit 600mm Umfang größer ist. Nun rollen wir eine Strecke von 1200mm ab, das mit jedem Rad innerhalb von einer Sekunde(also haben beide die selbe Geschwindigkeit).
Das 600mm Rad braucht dafür 2 Umdrehungen(2*600mm=1200mm). Es hat also die Winkelgeschwindigkeit von 720°/s (2Umdrehungen*360°). Das 300mm Rad braucht hingegen 4 Umdrehungen(4*300mm=1200mm), demnach hat es eine Drehgeschwindigkeit von 1440°/s (4Umdrehungen*360°).
Demnach hat bei gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit das Kleinere Rad eine größere Winkelgeschwindigkeit inne.
Winkelgeschwindigkeit bezieht sich nämlich gerade nicht auf dem Umfang sondern auf die Rotation, deshalb heißt sie ja auch WINKELgeschwindigkeit, sonst wäre ja auch die Einheit von Rad/s vollkommener Quatsch.
Wir können aber auch gerne mit Demokratischer Physik weitermachen.
LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.