Das ist noch heftig umstrittenwo es mit 29ern weniger Spass macht.
Ich kann da nur für mich sprechen: ich mag auch bei extremen Passager lieber mit meinem 29er lang als vorher mit dem 26er und fühle mich da deutlich sicherer.
Und jene Passagen, bei denen Wettkampffahrer lieber auf ein 26er als auf ihr 29er setzen, da würde ich ein Reiserad schon lange schieben...
Sicherlich ist es schlussendlich eine Frage des Geschmacks, und beides kann gut funktionieren. Die Vorteile eines grösseren Laufrades sind ja unbestritten. Persönlich mag ich einfach ein tendenziell eher nervöseres Fahrverhalten, und Trägheit ist mir ein Garaus. Zudem fahre ich per MTB gerne verwinkelte Singeltrails, finde kleinere Lauräder schöner und schätze das geringere Gewicht (bei derselben Stabilität). Hinzu kommt auf Radreisen die viel bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei 26"/559, in manchen Gegenden der Welt ist etwas Brauchbares in 28" oder 29"/622 kaum zu finden.
Der Vergleich schmaler 28er zu fetten MTB-Schlappen passte wohl nicht hierher, ich habe ihn nur aufgeführt, um den minimalen realen Durchmesser-Unterschied der üblichen (für angeblichen besseren Leichtlauf begehrten) Hochräder zu MTB-Laufrädern aufzuzeigen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.