Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.
Kann man so machen, muß man aber nicht. Nur, weil die Laufräder nicht ordentlich aufgebaut sind, sollte man kleinere Laufräder bevorzugen? Dann lieber das Übel an der Wurzel packen: Speichen auf ordentliche Spannung bringen, stabile Felgen verbauen - schon sind die Laufräder dauerhaltbar. Völlig egal, ob kleiner oder größer!
Ja, wenn man sich mit Laufradbau gut auskennt oder das lernen will. Übrigens für dich als Leichtgewichtsfreund: du kannst aufgrund der höhren Stabilität auch leichtere Felgen verwenden bei den kleinen Laufrädern uns sparst somit überproportional an Gewicht. Also egal wie man es dreht und wendet, man kommt da irgendwie mit den 26er Laurfrädern besser weg. Der wirklich einzige Vorteil größerer Laufräder ist der bessere Fahrkomfort.