Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein?
Posted by: Asphaltjäger
Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 08:38 PM
Kann man das so sagen, oder ist ein 28 Zoll Rad genau so geeignet?
Posted by: Job
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 08:39 PM
Posted by: netbelbo
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 08:52 PM
Das kommt darauf an, was Du damit machen willst.
Gruß netbelbo
Posted by: TomTomMann
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 08:53 PM
Wenn du uns verrätst wie schwer du und dein (erwartetes) Gepäck sind, und
wo und wie du mit dem Reiserad unterwegs bist, dann fällt die Antwort nicht so pauschal aus.
Gruß,
Tom
Posted by: DebrisFlow
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 09:24 PM
Das es darauf keine pauschale Antwort gibt kannst du dir doch selber denken, oder?
Ein Blick
hierein verrät dir welche Zöller alles als Reiserad unterwegs sein können.
Posted by: Uli
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 09:34 PM
Nein, warum? Nicht nur Highracer sind zum Reisen geeignet, es gibt dafür auch sehr gute 20"-Liegeräder.
Gruß
Uli
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 11:24 PM
Moin Uli,
und falls die Belastung für zwei Laufräder zu hoch sein sollte kann man ja noch ein
Drittes dazunehmen.

Gruß
Felix
PS: Unabhängig von der Sicht einiger Dogmatiker gibt es keine Vorgaben, wie ein Reiserad auszusehen hat, wieviele Packtaschen mit wieviel Gewicht drangehängt werden müssen, und welche Laufräder, Bremsen und Schaltungen zu verwenden sind.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/28/11 11:44 PM
Es sind alle Radgrößen geeignet, sofern es sich um 559er handelt.
Posted by: Stefan66
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/29/11 08:18 AM
von Kinderrädern mit 26 Zoll Rädern würde ich absehen.. ;-)
Posted by: natash
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/29/11 08:32 AM
es ist alles geeignet, das mit dem von Dir benötigten Gepäck beladen und auf der von Dir auserwählten Strecke damit gefahren werden kann ohne auseinander zu fallen.
Ich habe reisetaugliche Räder in 26" (ruppigere Straßen,Feldwege, Schotter usw), 28"( überwiegend asphaltierte Straßen) und 26"+20" (Liegerad, eher Straße).
Sich da genau festzulegen ist nicht nötig.
LG Nat
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/29/11 12:47 PM
Eindeutig Nein!
Es kommt z. B. auf solche Einflußgrößen wie die Körpergröße, die Fußgröße und das Gewicht an und auch der Einsatzzweck und die eigenen Vorlieben in Sachen Fahrverhalten spielen da eine wesentliche Rolle.
Aber die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet, wenn man hier mit solchen Fragen konfrontiert wird. In diesem Zusammenhang weise ich dann gerne nochmals darauf hin, Steifigkeit nicht mit Stabilität und Haltbarkeit zu verwechseln.
Posted by: Djek
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/29/11 01:43 PM
Vielleicht ist es fuehr ihnen einfacher eine Anfang zu machen und die Frage zu stellen welchen Reifenbreite sie (nicht) fahren wollen ?
Posted by: fahrstahl
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:02 AM
ich würde mal sagen: kommt drauf an - und zwar ob Du auf eine
Stock und Stein Langzeittour willst oder Dich bevorzugt in Gefilden bewegst, die überwiegend asphaltiert sind.
In ersterem Fall sollte Stabilität die oberste Maxime sein, deshalb 26".
In letzterem Fall wäre es schön, wenn noch etwas berücksichtigt würde, was meiner Meinung nach in diesem ansonsten sehr kompetenten und guten Form etwas zu kurz kommt:
Das Aussehen des Rades.
Für mich hat ein klassisches Reiserad noch immer 28", Rennlenker und klassische Rahmenform (also nicht dieses unsägliche Slopingdesign) und Starrgabel.
Sorry Leute, aber viele der hier im Forum vorgestellten Räder sind für mich eher Lastkähne.
Meinhard
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 08:44 AM
Servus Meinhard,
In letzterem Fall wäre es schön, wenn noch etwas berücksichtigt würde, was meiner Meinung nach in diesem ansonsten sehr kompetenten und guten Form etwas zu kurz kommt:[...]
Für mich hat ein klassisches Reiserad noch immer 28", Rennlenker und klassische Rahmenform (also nicht dieses unsägliche Slopingdesign) und Starrgabel.
na, viel Spaß auf einer Radreise mit
solchen Wegen, die auf einer echten Radreise nicht fehlen sollten.

Daß ein Reiserad für jeden, je nach Anforderung und Vorlieben,
anders aussieht, sollte klar sein; bei den vielen Reiseradlern kann ich aber nicht erkennen, daß die LuFFs gegenüber den SchwLAbts unterrepräsentiert sind.

Aber wer den halben Hausstand mit auf Reisen nimmt fährt meistens nicht mit einem leichten Randonneur.
Gruß
Felix
PS: Mein Reiserad hat 20"-Laufräder (wegen der Stabilität

) und Vollfederung, ist aber auch nichts für die meisten Stilpolizisten.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 10:11 AM
Im Grunde kann ich nur das wiederholen was hier schon mehrfach gesagt wurde: Ansichtssache / Geschmacksfrage.
Einzige Ausnahme: bei Personen von eher kleiner Statur sind meist nur Räder mit 26" Laufrädern sinnvoll.
Dem Stabilitätskriterium hingegen muss ich ganz eindeutig widersprechen. Es gibt auch voll geländetaugliche Reiseräder mit 28" Laufrädern. Als Beispiel sei hier das Salsa Fargo genannt. Auf ruppigen Pisten empfinde ich persönlich 28" Laufräder mit breiten Reifen sogar als sehr viel angenehmer als ein 26" MTB. Dass die 28" Laufräder instabiler wären als 26" Laufräder kann ich so auch nicht unterschreiben. Ich hatte bislang auch mit 140kg Systemgewicht noch keine defekten 28" Laufräder - auch auf schlaglochübersähten Schotterpisten.
Gruß,
Nobby
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 11:05 AM
Bei gleicher Felgenart, gleichen Speichen und gleichen Naben ist ein 26er Laufrad ca. 30% stabiler als ein 28er Laufrad und auch noch deutlich leichter.
Defekte 28er Laufräder im Sinne eines Zusammenbruches hatte ich auch nie, aber sehr wohl deutlich mehr Seitenschläge, was insbesondere mit Felgenbremsen sehr nervig war und das bei erheblich geringerem Systemgewicht.
Man muss bei 28er Laufrädern, die wirklich stabil sein sollen, viel stärkeres Gewicht auf Qualität des Laufradbaus legen.
Reiseradrahmen für breite 28er Bereifung sind auch nicht so viele erhältlich. Wenn man allerdings etwas passendes für 28er-50er Laufräder findet und ein wirklich Top-Qualitäts-Laufrad hat, dann ist das auf Pisten angenehmer als 26er Laufräder. Von der 29er Welle kann man sich insofern auch mehr Weiterentwicklungen für 28er Reiseräder erwarten, z.B. auch bessere Federgabeln.
Problematisch ist aber die Ersatzteilversorgung mit 28er Ersatzteilen in einigen Teilen der Welt. (Südamerika, Asien) so dass dort besonders 26er Laufräder zu empfehlen sind.
26er Reiseräder sind meist kompakter und leichter, wer das Rad in einen Bus quetschen muss oder im Flugzeug transportiert, hat es damit leichter.
Posted by: Andreas
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 11:07 AM
Hallo Asphaltjäger,
Kann man das so sagen, oder ist ein 28 Zoll Rad genau so geeignet?
Mein Reiserad hat 20"-Laufräder.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 11:22 AM
Hallo,
wenn dein Name bei dir Programm ist, dann sollest du auf jedes unütze Gramm deines Gepäcks verzichten und auf 28 Zoll Rädern unterwegs sein.
Für alle anderen Varianten haben es meine Vorredner schon gesagt. Es kommt darauf an was du willst.
Frische Grüße aus der Nebelbucht
Wolfgang
PS: Habe beides ausprobiert und fahre wieder 28er. Weil ich einfach flotter unterwegs bin und Liegen nicht in meine Weltanschauung passt obwohl es Spaß macht.
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 11:59 AM
Servus Wolfgang,
ein
großes Wort.

Mir liegt es fern missionarischen Eifer dagegen zu entwickeln, mich interessiert aber, welcher Aspekt Deiner Weltanschauung Dich davon abhält ein Liegerad zu fahren.
Gruß
Felix
Posted by: Asphaltjäger
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 12:23 PM
Ein Liegerad ist vom Fahren her bestimmt gut, aber unhandlich im Umgang, gerade in Städten und so.
Also momentan fahre ich nur Touren von vielleicht 80 Kilometern, was sich aber noch ändern soll. Bei 1,78 m wiege ich ca. 106 Kilo.
Ich überlege halt, soll es das Kagu oder das Spotlight werden und wenn das Spotlight, dann mit starrer Carbon gabel oder doch mit Federgabel?
Posted by: Andreas
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 12:30 PM
Hallo Asphaltjäger,
Ein Liegerad ist vom Fahren her bestimmt gut, aber unhandlich im Umgang, gerade in Städten und so.
Am besten ist es immer, wenn man sich selbst ein Urteil bildet.
Meine Erfahrung ist: Ein Liegerad in der Stadt ist kein Problem, solange man "normal" fährt. Wenn man sich hingegen gerne zwischen Autos durchschlängelt und ständig Bordsteine rauf und runter fährt, dann ist ein MTB besser geeignet. Mit einem Reiserad - und danach war hier gefragt - fahre ich hauptsächlich Überland, und zwar auf Straßen, Feldwegen und einigermaßen festen Waldwegen. Und dafür ist IMHO das Liegerad am besten geeignet.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 02:42 PM
Hallo Felix,
wie geschrieben, es macht mir Spaß, ist aber nicht mein Ding. Da ich durch Eigenversuch weiß wie sich Liegeradfahren anfühlt, kann ich sagen es macht mir Spaß. Es ist aber nicht so dass ich fürs Liegerad auf mein Aufrechtrad verzichten wollte. Das liegt zu Teil wirklich an der Weltanschauung eines Aufrechtradlers. Ich schaue von weiter oben auf die Welt. Das ist im Großen und Ganzen schon alles. Will nicht bekehren und auch nicht bekehrt werden.
Beste Grüße aus der Sonnenbucht
Wolfgang
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 02:52 PM
Servus Wolfgang,
Das liegt zu Teil wirklich an der Weltanschauung eines Aufrechtradlers. Ich schaue von weiter oben auf die Welt.
ich bin etwas enttäuscht.

Bei der Wortwahl "Weltanschauung" hatte ich schon etwas Schwerwiegenderes bzw. Tiefgründigeres erwartet als den etwas höheren Aussichtspunkt eines Aufrechtradlers. Wenn Du einen möglichst hohen Aussichtspunkt bei Radtouren bevorzugst, solltest Du auch mal
so ein oder vielleicht
so ein Radl fahren.

Aber Hauptsache Du fährst überhaupt Rad.

Gruß
Felix
PS: Wenn es dann auch noch fixer voran gehen soll, brauchts halt noch ein Schlumpf-Getriebe.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 04:03 PM
Servus Meinhard,
In letzterem Fall wäre es schön, wenn noch etwas berücksichtigt würde, was meiner Meinung nach in diesem ansonsten sehr kompetenten und guten Form etwas zu kurz kommt:[...]
Für mich hat ein klassisches Reiserad noch immer 28", Rennlenker und klassische Rahmenform (also nicht dieses unsägliche Slopingdesign) und Starrgabel.
na, viel Spaß auf einer Radreise mit
solchen Wegen, die auf einer echten Radreise nicht fehlen sollten.

Ich war heute mit Randonneur im Wald. Lockerer Sand, feuchter Waldboden - teilweise von Wildschweinen frisch gelockert, Wurzeln, Äste, über 100 Jahre altes Restkopfsteinpflaster auf Hauptforstwegen und auch Schotter - teilweise anspruchsvoller als auf deinem Bild. Fuhr sich meist gar nicht so schlecht.
Mich mit knapp über 90kg halten die 622er Laufräder auch mit 32 Speichen und "nur" 28mm_Reifen völlig klaglos aus.
Und da man als Randonneur nicht so SUV-mäßig bereift unterwegs ist, ist teilweise eine andere Fahrweise nötig, die aber dank nicht so LKW-mäßiger Beladung auch gut möglich ist.
Früher wurden Crossrennen mangels spezieller Crossräder mit mehr oder weniger "angepaßten" Rennrädern durchgeführt. Dabei wurde/wird durch Gelände gefahren, das die meisten Leute auch mit Breitreifen und Vollfederung nie befahren würden.
Und mit der Crossphilosophie: "Kann man nicht mehr fahren, dann wird eben geschoben oder getragen!" tut man sich als Vertreter der "Luff-Fraktion" auch erheblich leichter.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 04:28 PM
Früher wurden Crossrennen mangels spezieller Crossräder mit mehr oder weniger "angepaßten" Rennrädern durchgeführt. Dabei wurde/wird durch Gelände gefahren, das die meisten Leute auch mit Breitreifen und Vollfederung nie befahren würden.
Natürlich kann ein Sportler der Crossrennen bestreitet besser fahren oder sein Rad tragen, als jemand der gelegentlich am Wochenende mal eine Spritztour mit seinem MTB macht. Genauso würde der Wochenendfahrer im Wald mit einem Rennrad nicht weit kommen oder das Rad einfach schrotten.
Das MTB hat sich nicht umsonst so enorm durchgesetzt. Damit kommt eben auch der Normalradler überall hin. Das Rennrad und der Crosser waren ja schon immer da, wenn es so toll fürs Gelände wäre, dann hätte es die Masse auch genutzt.
Ist doch schön, das es heute so eine Vielfalt gibt.
Und mit der Crossphilosophie: "Kann man nicht mehr fahren, dann wird eben geschoben oder getragen!" tut man sich als Vertreter der "Luff-Fraktion" auch erheblich leichter.
Auf einer Radreise mit Sicherheit nicht*, außer man hat als Gepäck nur die Kreditkarte mit.
*Außer beim Alpencross, da habe ich doch tatsächlich die selbe Philosophie, aber auch entsprechend wenig Gepäck. Übrigens habe ich in vielen Jahren Alpencross noch niemals einen Crosser gesehen. Die Leute sind zu 100% mit MTBs unterwegs, obwohl es inzwischen auch Crosser mit Scheibenbremsen gibt.
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 04:33 PM
Servus kona,
Fuhr sich meist gar nicht so schlecht.
wenn das Deinen Ansprüchen genügt, nur zu...
Früher waren Rennräder sogar
noch spartanischer ausgestattet, wers mag, kann auch heute, allerdings nicht ganz gesetzeskonform, so radln.

Es gibt aber auch dafür meines Wissen keine Vorgaben und einige Reiseradler, egal ob mit wenig oder viel Gepäck, wissen die modernere Technik der heutigen Zeit zu schätzen.
Gruß
Felix
Posted by: Durness
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 05:21 PM
Hall HvS.
Ich möchte mich gern bei dir bedanken.
Bevor 4 Jahren stand ich vor der 26-28´´ Frage. Du hast mir zu 26´´ geraten und ich glaube das war gut. Warum?
Ich fahre mit 160 kg Systemgewicht.
30 000 km nun 3. Laufrad
keine Speichenprobs
alle durch gebremst oder Narbe fettig
Früher ab 200-3000 km gibts mit Speichenbruch los
Sogar mit 40 Speichen 2,35 mm, 4 fach
Ok, was ich nicht sagen kann ist wie stark der Anteil der heute hochflaschigeren Felgen ist.
Den anderen 28 Zoll Argumenten gebe auch recht.
Ich finde sieht besser aus (Bin 1,90)
Fährt sich auf Feldweg ruhiger
Durness
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 05:45 PM
Bei gleicher Felgenart, gleichen Speichen und gleichen Naben ist ein 26er Laufrad ca. 30% stabiler als ein 28er Laufrad und auch noch deutlich leichter.
Steifer! Nicht stabiler. Die höhere Steifigkeit stellt aber auch höhere Anforderungen an die Nabenflanschen, die Speichen und den Felgenböden. Wie das aussieht, wenn es den Anforderungen nicht gerecht wird, ist hier schon oft genug bildlich dargestellt worden. Mit einer Acht in der Felge kann ich weiterfahren, mit einer defekten Nabe oft nicht mehr und mit einer kaputten Felge ist es auch essig mit weiterfahren.
Defekte 28er Laufräder im Sinne eines Zusammenbruches hatte ich auch nie, aber sehr wohl deutlich mehr Seitenschläge, was insbesondere mit Felgenbremsen sehr nervig war und das bei erheblich geringerem Systemgewicht.
Man muss bei 28er Laufrädern, die wirklich stabil sein sollen, viel stärkeres Gewicht auf Qualität des Laufradbaus legen.
Reiseradrahmen für breite 28er Bereifung sind auch nicht so viele erhältlich. Wenn man allerdings etwas passendes für 28er-50er Laufräder findet und ein wirklich Top-Qualitäts-Laufrad hat, dann ist das auf Pisten angenehmer als 26er Laufräder. Von der 29er Welle kann man sich insofern auch mehr Weiterentwicklungen für 28er Reiseräder erwarten, z.B. auch bessere Federgabeln.
Es gibt für die 622er Felgen geeignete Reifen in der Breite 47mm, 50mm und 60mm. Die Weltenbummler sind vor 30, 40 und 50 Jahren auch mit 622er Felgen um die Welt gefahren, auch über Stock und Stein und dass sogar mit nur 35 oder 37/38mm breiten Reifen. Wenn die Ersatzteilversorgung oberste Priorität hat, scheiden Rohloff, Magura und Co. ja gleich aus
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:08 PM
ich würde mal sagen: kommt drauf an - und zwar ob Du auf eine
Stock und Stein Langzeittour willst oder Dich bevorzugt in Gefilden bewegst, die überwiegend asphaltiert sind.
In ersterem Fall sollte Stabilität die oberste Maxime sein, deshalb 26".
In letzterem Fall wäre es schön, wenn noch etwas berücksichtigt würde, was meiner Meinung nach in diesem ansonsten sehr kompetenten und guten Form etwas zu kurz kommt:
Das Aussehen des Rades.
Für mich hat ein klassisches Reiserad noch immer 28", Rennlenker und klassische Rahmenform (also nicht dieses unsägliche Slopingdesign) und Starrgabel.
Sorry Leute, aber viele der hier im Forum vorgestellten Räder sind für mich eher Lastkähne.
Meinhard
Für diese Meinung bin ich hier fast gesteinigt worden. Die Klassiger finde ich auch schöner, aber wie in allen Bereichen bringt der Fortschritt eben auch Veränderungen mit sich. Jüngere Leute haben andere Prägungen erhalten und damit auch eine andere Vorstellung von Schönheit. Für die sehen die Klassiker aus wie für uns die Fahrräder aus den Vorkriegszeiten.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:09 PM
Früher wurden Crossrennen mangels spezieller Crossräder mit mehr oder weniger "angepaßten" Rennrädern durchgeführt. Dabei wurde/wird durch Gelände gefahren, das die meisten Leute auch mit Breitreifen und Vollfederung nie befahren würden.
Natürlich kann ein Sportler der Crossrennen bestreitet besser fahren oder sein Rad tragen, als jemand der gelegentlich am Wochenende mal eine Spritztour mit seinem MTB macht. Genauso würde der Wochenendfahrer im Wald mit einem Rennrad nicht weit kommen oder das Rad einfach schrotten.
So sportlich bin ich nun auch wieder nicht. Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".
Außerdem wollte ich nur mal deutlich machen, dass man mit anständig aufgebauten 622er Laufrädern auch abseits glatten Asphalts ohne Defekt gut unterwegs sein kann.
Das MTB hat sich nicht umsonst so enorm durchgesetzt. Damit kommt eben auch der Normalradler überall hin. Das Rennrad und der Crosser waren ja schon immer da, wenn es so toll fürs Gelände wäre, dann hätte es die Masse auch genutzt.
Die Masse kauft die Räder, die gerade "in" sind. In Baumärkten fanden sich ja zeitweise fast nur noch MTBs.
Diese wurden/werden dann häufig kaum gefahren und verstauben nach dem ersten "Plattfuß" (der wegen Faulheit, Unwillen, Unvermögen, ... nie behoben wurde) in irgendeinem Keller.
Ist doch schön, das es heute so eine Vielfalt gibt.
Sehe ich auch so.
Und mit der Crossphilosophie: "Kann man nicht mehr fahren, dann wird eben geschoben oder getragen!" tut man sich als Vertreter der "Luff-Fraktion" auch erheblich leichter.
Auf einer Radreise mit Sicherheit nicht*, außer man hat als Gepäck nur die Kreditkarte mit.
Ich habe auf Tour nie mehr als 15kg Gepäck mit. (Und wenn es doch mal mehr wird, dann wird noch mal durchsortiert.

)
Da kann es im Alltag nach dem Einkauf schon mal schwerer sein.
Übrigens: Bin bisher noch ohne Kreditkarte gut durchgekommen.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:32 PM
Servus kona,
Fuhr sich meist gar nicht so schlecht.
wenn das Deinen Ansprüchen genügt, nur zu...
Wie man es sieht. Am besten rollt es auf glattem Asphalt o.ä.. Durch den Wald hat heute aber mehr Spaß gemacht,

auch wenn (oder gerade weil) der Untergrund etwas anspruchsvoller war.
Früher waren Rennräder sogar
noch spartanischer ausgestattet, wers mag, kann auch heute, allerdings nicht ganz gesetzeskonform, so radln.

Es gibt aber auch dafür meines Wissen keine Vorgaben und einige Reiseradler, egal ob mit wenig oder viel Gepäck, wissen die modernere Technik der heutigen Zeit zu schätzen.
[Loriot] Ach! [/Loriot]
Habe ich irgendwo behauptet, dass ich "modernere Technik" nicht zu schätzen wüßte?
Meine Räder verfügen z.B. über moderne Mini- , V-Brakes, Seitenzugbremsen, über 18, 24, oder 30 Gänge, sind mit zeitgemäßer Akku- oder Nabendynamo-LED-Beleuchtung - und mit allen gesetzlich geforderten Reflektoren usw. ausgestattet.
PS. Bin deinem Link mal gefolgt: Sind wirklich schöne Stücke dabei.
Posted by: joerg046
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:45 PM
Ein Liegerad ist vom Fahren her bestimmt gut, aber unhandlich im Umgang, gerade in Städten und so.
In der Stadt ist aber ein Rad mit vergleichsweise empfindlichen 28" Laufrädern auch nicht so toll geeignet. Damit kann man ja im täglichen Gebrauch kaum springen oder um die Ecke rutschen.
Und auf Reisen Randsteine hochfahren mit Gepäck ist auch so eine Sache mit 28" ...
Ich fahr in der Stadt MTB oder U-Bahn und ausserorts Liegerad oder Velomobil, weil letzteres fast doppelt so schnell ist wie ein Rennrad.
Für was Rennrad-ähnliches hätte ich gar keine Verwendung mehr.
Zum Thema:
Für Reisen auf Asphalt halte Ich immer noch ein Liegerad mit 2 x 20" für am besten geeigenet. Schnell, komfortabel, einfach im Zug oder Flieger mitzunehmen.
Und Ich hab wirklich schon alles ausprobiert.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:48 PM
Bei gleicher Felgenart, gleichen Speichen und gleichen Naben ist ein 26er Laufrad ca. 30% stabiler als ein 28er Laufrad und auch noch deutlich leichter.
Steifer! Nicht stabiler. Die höhere Steifigkeit stellt aber auch höhere Anforderungen an die Nabenflanschen, die Speichen und den Felgenböden. Wie das aussieht, wenn es den Anforderungen nicht gerecht wird, ist hier schon oft genug bildlich dargestellt worden. Mit einer Acht in der Felge kann ich weiterfahren, mit einer defekten Nabe oft nicht mehr und mit einer kaputten Felge ist es auch essig mit weiterfahren.
Die Felgenschäden sind in der Regel auf zu breite Reifen mit zu hohem Druck und dafür zu schmalen Felgen zurückzuführen oder alternativ noch auf zu wenige Speichenspannung oder zu viel aber mit Sicherheit nicht auf den Felgendurchmesser.
Für sehr hochflanschige Naben (wie Rohloff) gibt es inzwischen gepunzte Felgen, wie die Rigida Andra xxx so das der Speichenknickwinkel auch Geschichte ist.
Es gibt für die 622er Felgen geeignete Reifen in der Breite 47mm, 50mm und 60mm.
Das stimmt, habe ich das irgendwo bestritten? Aber wie oben schon mal gesagt, die Rahmenauswahl für solch breite 28er Reifen ist doch extrem gering.
Wenn die Ersatzteilversorgung oberste Priorität hat, scheiden Rohloff, Magura und Co. ja gleich aus
Keineswegs und vor allem verwechselst du Ersatzteil und Verschleißteil. Eine Felge die mit Felgenbremsen betrieben wird ist ein Verschleißteil, das je nach Einsatzbedingungen bereits nach 10.000km ersetzt werden muss und im Gegensatz zu einen kleinen Rohloffritzel nicht so gut ins Gepäck passt.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:55 PM
Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".
Wer nach dem nächsten Orkan durch die Wälder fahren möchte, für den ist das sicher das schlagende Argument.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 10:10 PM
Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".
Wer nach dem nächsten Orkan durch die Wälder fahren möchte, für den ist das sicher das schlagende Argument.
Das o.g. Beispiel nur, weil mir das heute auch wieder ein paar mal passierte. Und irgendwelche Orkane braucht es da nicht.
Hier in der Gegend werden öfter mal im Wald Stämme oder dicke Äste über Wanderwege gelegt. Damit sollen dann nicht die Radfahrer, sondern die Mopedfahrer am Befahren des Waldes gehindert werden.
(Das wird lt. Aussage eines mir bekannten Försters auch woanders mittlerweile öfter mal gemacht.)
Außerdem fällt mir der Transfer auf Bahnsteige und in Züge mit leichtem Rad wesentlich leichter.
Rolltreppenbenutzung mit Fahrrad (schiebend) ist (meist oder immer?) verboten. Wenn ich das Rad schultere, hat das "Aufsichtspersonal" nichts dagegen.
Aufzugbenutzung fällt bei knappen Umsteigezeiten wegen hoher Frequentierung auch meist aus. Da trage ich das Rad (mit Gepäck) auch mal schnell in einem Rutsch über normale Treppen.
Und dass das mit schwerem und schwer bepacktem Rad wesentlich schwerer und u.U. auch komplizierter ist, habe ich früher selbst "ertragen".
Zumindest in meinem (Reise- und Touren-)Alltag kommen Trage- oder steile Schiebepassagen öfter mal vor.
Viele davon könnte ich (mit etwas Aufwand) wohl auch vermeiden. Muß ich aber nicht.
Posted by: JimmiBondi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 11:17 PM
Hallo Asphaltjäger,
also bei einem Körpergewicht von >= 100 kg geht meine Empfehlung klar in Richtung 26 Zoll, jedenfalls wenn du dann auch noch zusätzlich Gepäck dabeihast, und nicht bloss eine Kreditkarte.
Ich selbst habe vor 7 Jahren von 28 auf 26 Zoll gewechselt (und dieses Forum war nicht so ganz unschuldig bei der Entscheidungsfindung

), und bin seitdem deutlich zufriedener mit der Haltbarkeit speziell der Laufräder.
Ich spiele auch in der 100 kg Klasse mit, und mein Gepäck bewegt sich oft über 20 kg.
Bei solchen Werten ist die Stabilität vom Fahrrad ein entscheidener Faktor und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.
Eine Vorderad-Gabel mit Zulassung für 160 kg System-Gesamt-Gewicht für ein 28-Zoll Rad ist z.B nur schwer zu beschaffen.
Ansonsten : es würde helfen, wenn du mal genau dein Anforderungsprofil an dein zukünftiges Reiserad nennst.
Wo willst du fahren ?? nur auf Asphalt ??
Wieviel Gepäck ??
Wieviel darf das Rad wiegen ??
und so weiter.....
Gruss
Markus
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 03:19 AM
und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.
Gut, aber auch deswegen, weil im Bereich Laufrad geometrisch günstigere Verhältnisse vorliegen, ohne deswegen eine ganz andere Klasse im Bereich Rolleigenschaften zu haben.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 06:42 AM
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Das spielt aber alles kaum eine Rolle bei der Frage 26 oder 28er Laufräder, bzw. wenn du ein möglichst leichtes Rad möchtest, dann erreichst du das gut mit kleinen und damit leichteren Laufrädern und einem kompakten Rahmen.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 06:43 AM
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?
Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 07:09 AM
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?
[mod]Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff. [/mod] "Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern."
Posted by: Spreehertie
Sollte Reiserad 26 Zoll? achtung ot-verzweigung - 10/31/11 08:20 AM
das ist ja ein lustiger kinderspielplatz hier.

gruß
felix
Posted by: sugu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 08:51 AM
Hallo,
das kommt auch drauf an, wo du hinwillst: Ich hatte in Schottland Probleme, Ersatzteile (eine Gabel) für ein 28er Rad zu bekommen.
Mantel oder Schlauch wäre über Bestellung damals zeitnah möglich gewesen.
26er Teile waren vorrätig.
Gruß Helmut
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 10:22 AM
In der Stadt ist aber ein Rad mit vergleichsweise empfindlichen 28" Laufrädern auch nicht so toll geeignet. Damit kann man ja im täglichen Gebrauch kaum springen oder um die Ecke rutschen.
Und auf Reisen Randsteine hochfahren mit Gepäck ist auch so eine Sache mit 28" ...
Pflege Du ruhig Deine Vorurteile, possaune sie aber besser nicht heraus. Könnte sonst peinlich werden
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 11:53 AM
und das geht mit 26 Zoll leichter als mit 28 Zoll, weil in der 26-Zoll Welt die robusten Teile (Gabel , Felgen )leichter zu bekommen sind.
Gut, aber auch deswegen, weil im Bereich Laufrad geometrisch günstigere Verhältnisse vorliegen, ohne deswegen eine ganz andere Klasse im Bereich Rolleigenschaften zu haben.
Is klar! Ein größerer Winkel (der zwischen Nabenflansch und Speichenloch in der Felge) der Speiche erhöht natürlich nicht die Belastung am Speichenkopf oder gar am Speichennippel!
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 12:25 PM
Tja Jojo64,
manches ist nicht so leicht zu verstehen oder führt sogar zur Verwirrung.
Offensichtlich ist bei einem asymetrisch eingespeichten Hinterrad die Speichenspannung auf der Kassettenseite höher, da diese Speichen "steiler stehen" (mir fällt gerade keine bessere Forumulierung ein). Bei einer kleineren Felge wird der Winkel größer und damit die Speichenspannung geringer.

Gruß
Felix
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 01:22 PM
Ich versteh dich glaub nicht so ganz. Fakt ist, daß die Speichen auf der Antriebsseite bei der Kettenschaltung ziemlich steil stehen und zur Senkrechten kaum noch was fehlt, oder? Und dieser Effekt wird, je länger die Speichen sind, immer weiter verstärkt, oder? Ein 20" Rad ist bei gleicher Nabe daher notwendigerweise erheblich stabiler als ein großes Rad und wenn du dir eine imaginäre 50" Felge vorstellst, stehen die Speichen wirklich nahezu senkrecht, wodurch aus einem Viereck ein Dreieck geworden ist. Das meinte ich mit geometrisch günstiger.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 02:10 PM
Ich hätte die Ironie besser hervorheben sollen

Bei einem geringerem Felgendurchmesser wird die Speiche stärker über den Nabenflansch gebogen (quasi gehebelt) um zum Nippelloch in der Felge zu gelangen als bei einem größerem Felgendurchmesser. Damit wird auch der Speichenkopf stärker gespannt, oder?
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 02:15 PM
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.
Das spielt aber alles kaum eine Rolle bei der Frage 26 oder 28er Laufräder, bzw. wenn du ein möglichst leichtes Rad möchtest, dann erreichst du das gut mit kleinen und damit leichteren Laufrädern und einem kompakten Rahmen.
Korrekt. Hier wird aber immer auf die höhere Stabilität von 26" Rädern verwiesen. Das ist zwar richtig, bei anständig aufgebauten Laufrädern aber bei "mäßigem" Gewicht völlig unerheblich.
Sowohl Felgen, als auch Speichen, lassen sich heutzutage in erheblich besserer Qualität erwerben, als noch vor 25 Jahren.
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 02:30 PM
Ich meinte nicht den Unterschied bei einer asymetrisch eingespeichten Felge. Bei einer symetrisch eingespeichten Felge wird die Speiche mehr auf Biegung (über den Nabenflansch) beansprucht je kleiner der Felgendurchmesser ist. Damit baut sich im Speichenkopf mehr Spannung auf. Das gleiche gilt in gemäßigter Form für die Antriebseite bei asymetrischen Naben.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 02:39 PM
Seit es die Felgen mit V-Profil gibt, hat die Stabilität bei den 622er Felgen enorm zugenommen und der Unterschied zu den 559er Felgen spielt im Alltag eigentlich keine Rolle mehr. Wenn 622er Laufräder reihenweise im Querfeldeineinsatz kollabieren würden, gäbe es den Rummel um die sogenannten Twentyniner doch garnicht. Sogar bei den
Profis werden die mittlerweile genutzt.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 04:23 PM
du meinst die luff-fraktion wär mit puky am besten bedient?
Bitte die Regeln der Beitragsgestaltung einhalten: Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Wenn du ein neues Thema eröffnest, verwende einen aussagekräftigen Betreff. "Kritisiere niemals jemanden wegen mangelndem Ausdrucksvermögen oder orthographischen Fehlern."
Ich kritisiere dich aufgrund mangelnden Willens dich an die Rechtschreibregeln zu halten und bitte dich deshalb nochmals die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 04:27 PM
Seit es die Felgen mit V-Profil gibt, hat die Stabilität bei den 622er Felgen enorm zugenommen und der Unterschied zu den 559er Felgen spielt im Alltag eigentlich keine Rolle mehr. Wenn 622er Laufräder reihenweise im Querfeldeineinsatz kollabieren würden, gäbe es den Rummel um die sogenannten Twentyniner doch garnicht. Sogar bei den
Profis werden die mittlerweile genutzt.
Ist mir schon klar. Scheint hier aber nicht vorstellbar zu sein. Für echte Reiseräder müssen es eben immer 26er sein. (Unter dem Motto: "Das haben wir immer so gemacht!"

)
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 04:33 PM
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.
Schon richtig, das sich ein überladenes Rad schwer trägt. Hat aber wirklich rein gar nichts mit 26 vs 28 zu tun und wer das Gepäck für seine Reise braucht und am Ende der Reise mal 2 Minuten irgendwo deswegen schieben muss...(hielte ich jetzt für nebensächlich)
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.
Eben, das ist schon ein wichtiger Punkt, entweder man hat selbst die Kenntnisse sich ein solch stabiles Rad zu bauen oder man beauftragt für viel Geld jemand, der das kann, denn so einfach zu bekommen sind die stabilen 28er Laufräder nicht, jedenfalls waren sie das nicht an fertig konfigurierten Rädern vor rund 10 Jahren, als ich die noch gefahren bin und mir noch nicht Whizz Wheels leisten konnte.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 04:43 PM
Für echte Reiseräder müssen es eben immer 26er sein. (Unter dem Motto: "Das haben wir immer so gemacht!"

)
Nein, nicht immer, hier gab es dazu eigentlich recht differenzierte Aussagen:
-26er dann, wenn es auf besondere Stabilität bei geringem Gewicht ankommt (nicht nur die des Laufrades, sondern auch z.B. die der Gabel)
-26er dann, wenn das Rad besonders kompakt sein soll
-26er dann, wenn das Rad auch in Gebieten mit schlechter Verschleißteilversorgung gefahren wird (Reifen, Felgen, Schläuche)
-26er dann, wenn es von der Körpergröße her besonders sinnvoll ist.
...
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 04:50 PM
Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.)
Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ...
Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.
Schon richtig, das sich ein überladenes Rad schwer trägt. Hat aber wirklich rein gar nichts mit 26 vs 28 zu tun und wer das Gepäck für seine Reise braucht und am Ende der Reise mal 2 Minuten irgendwo deswegen schieben muss...(hielte ich jetzt für nebensächlich)
War auch mehr ein Nebenkriegsschauplatz, da ja auch (wieder mal) das "Argument" auftauchte, dass 28er schon deswegen nichts taugen würden, weil sie nicht so belastbar wären.
Deswegen: Ein Reiserad muß nicht schwer, und auch nicht schwer beladen sein. Bessere Schiebe- und Trageeigenschaften gibt es dann noch dazu.
(Von mir aus können Reiseräder auch gerne ganz anders, als die von mir favorisierte Variante sein. Aber ein
muß sehe ich für keine Lösung.)
Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.
Eben, das ist schon ein wichtiger Punkt, entweder man hat selbst die Kenntnisse sich ein solch stabiles Rad zu bauen oder man beauftragt für viel Geld jemand, der das kann, denn so einfach zu bekommen sind die stabilen 28er Laufräder nicht, jedenfalls waren sie das nicht an fertig konfigurierten Rädern vor rund 10 Jahren, als ich die noch gefahren bin und mir noch nicht Whizz Wheels leisten konnte.
Tja, noch immer das leidige Thema.
Selbiges trifft leider oft auch für die 26er zu. Ich testete letztens mal, in einem Radladen um die Ecke, die Speichenspannung der ausgestellten Räder. (Ich mußte etwas warten, bis der Verkäufer meine Bestellung aus den Lieferkartons zusammenstellte.)
Die einzigen Speichen, denen ich eine einigermaßen gute Spannung zutraute, waren ein paar Systemlaufräder von Rennrädern. Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.
Deswegen habe ich mich vor ein paar Jahren mal etwas mehr mit dem Thema "Laufradbau" beschäftigt.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:18 PM
War auch mehr ein Nebenkriegsschauplatz, da ja auch (wieder mal) das "Argument" auftauchte, dass 28er schon deswegen nichts taugen würden, weil sie nicht so belastbar wären.
Deswegen: Ein Reiserad muß nicht schwer, und auch nicht schwer beladen sein.
Es hat hier niemand und schon gar nicht ich behauptet, das 28er aufgrund der geringeren Belastbarkeit nichts taugen würden. Ich halte sie durchaus für viele Einsatzbereiche für geeignet und empfehlenswert. Auch habe ich nirgends behauptet das ein Reiserad schwer und schwer beladen sein muss, im Gegenteil ich empfehle immer so wenig Gepäck wie möglich. Aber wenn jemand viel braucht, dann rate ich zu besonders stabilen Teilen. (der Fragesteller wiegt übrigens nach eigenen Angaben bereits alleine 106kg und ist 1,78cm groß, für ihn würde ich deshalb 26er Laufräder empfehlen, das passt vom Gewicht und der Körpergröße sehr gut auf z.B. ein Velotraum)
Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.
Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:36 PM
Sag mal, trägst Du Deine Mühle echt auf Rolltreppen nur wegen der Fahrradsymbole? Auf so eine Idee bin ich echt noch nicht gekommen. Dass ich meinen Haushalt daneben über die feste Treppe buckele, fällt ebenfalls aus. Nur, weil es Leute gibt, die sich nicht vorstellen können, wie es funktioniert, mache ich doch keinen Bahnhofskraftsport. Rauf auf die Rolltreppe, beide Laufräder anbremsen und fertig. Wenn mir tatsächlich jemand hinterherbrüllt, das wäre verboten, lasse ich ihn brüllen. Denken solche Fachkräfte vielleicht, dass ich dann zurückkomme? Es ist mir aber auch erst ein- oder zweimal passiert. Denk mal an Berlin Hbf und steige mit dem Fahrrad von der Tunnel- bis zur Stadtbahnebene um. Mit dem Fahrstuhl ist das gerade von den Gleisen 1, 2, 7 und 8 sehr zäh, weil man dabei umsteigen muss und weil zu viele Lieschen Müllers die Fahrstühle okkupieren, wenn sie in die falsche Richtung fahren. Über die Rolltreppen gibt es keine Wartezeiten. Was auf einer Rolltreppe funktioniert, funktioniert auch auf allen anderen.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:44 PM
Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.
Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.
Kann man so machen, muß man aber nicht. Nur, weil die Laufräder nicht ordentlich aufgebaut sind, sollte man kleinere Laufräder bevorzugen?
Dann lieber das Übel an der Wurzel packen: Speichen auf ordentliche Spannung bringen, stabile Felgen verbauen - schon sind die Laufräder dauerhaltbar. Völlig egal, ob kleiner oder größer!
Posted by: Andreas
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:44 PM
Hallo Falk,
geübte Liegeradfahrer steigen nicht ab, wenn sie eine Rolltreppe benutzen.

Grüße
Andreas
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:46 PM
Klar, aber gings hier genau darum?
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:47 PM
Neulich gabs hier dochmal son link auf nen 30 Zoll Laufradvideo, da sind die auch munter die Treppen hochgefahren....
Posted by: Job
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:51 PM
36" ist doch viel besser. hat ganze 25,4cm mehr. muss ja besser sein. und leichter sowieso....
Video :job
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 05:53 PM
Sag mal, trägst Du Deine Mühle echt auf Rolltreppen nur wegen der Fahrradsymbole?
Wenn entsprechendes Personal mal wieder auf ein "Opfer" wartet schon. Ich diskutiere auf jeden Fall lieber nicht mit den Typen, wenn der Zug bald fährt. Ansonsten funktioniert ein gebremstes Fahrrad auf Rolltreppe natürlich auch.
(Übrigens das Negativbeispiel: "Berlin Hbf" ist da durchaus ein "gutes" Beispiel.) Immer wieder gerne auch Rolltreppen "Außer Betrieb", einfach ausgeschaltet, ...
Auf anderen Bahnhöfen gibts häufig auch gar keine Rolltreppen. Und über die Aufzüge brauchen wir uns bei Massenandrang wohl auch nicht unterhalten.
Posted by: HyS
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 06:00 PM
Ansonsten viel gewohnt labberige Teile.
Und genau da macht sich der Stabilitätsvorteil der kleineren Laufradgrößen bemerkbar. Ist doch wirklich eine absolute Binsenweisheit. Wenn beides labrig gespannt ist, dann schleift das größere Laufrad eben viel schneller an der Bremse und nervt als das kleinere.
Kann man so machen, muß man aber nicht. Nur, weil die Laufräder nicht ordentlich aufgebaut sind, sollte man kleinere Laufräder bevorzugen?
Dann lieber das Übel an der Wurzel packen: Speichen auf ordentliche Spannung bringen, stabile Felgen verbauen - schon sind die Laufräder dauerhaltbar. Völlig egal, ob kleiner oder größer!
Ja, wenn man sich mit Laufradbau gut auskennt oder das lernen will.
Übrigens für dich als Leichtgewichtsfreund: du kannst aufgrund der höhren Stabilität auch leichtere Felgen verwenden bei den kleinen Laufrädern uns sparst somit überproportional an Gewicht.
Also egal wie man es dreht und wendet, man kommt da irgendwie mit den 26er Laurfrädern besser weg.
Der wirklich einzige Vorteil größerer Laufräder ist der bessere Fahrkomfort.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 06:11 PM
... oder ist ein 28 Zoll Rad genau so geeignet?
Ja, in meinem Fall schon seit 5 1/2 Jahren mit einer Laufleistung von 36.000 km auf Touren und im Alltag.
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 07:27 PM
Servus Jojo64,
Damit wird auch der Speichenkopf stärker gespannt, oder?
soso, der Speichenkopf wird also gespannt. Na dann...
Gruß
Felix
PS: Wenn eine Speiche im Bogen bricht liegt es entweder an der zu geringen Speichenspannung und damit zu viel Bewegung/Biegung durch jedes Lastspiel oder einer für die Flanschdicke unpassenden Länge zwischen Speichenkopf und -bogen, deswegen werden ja bei zu dünnen Flanschen sogar extra noch Unterlegescheiben mit eingebaut. Eine Vorspannung der Speiche um den Flansch hat meines Wissen keine Nachteile.
Posted by: m.indurain
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 07:46 PM
Wenn man die Beschreibung durchliest könnte man jetzt fragen, ob der Threaderöffner ein "echtes" oder ein "unechtes" Reiserad meint.
Posted by: HeinzH.
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/31/11 08:31 PM
(....)Für mich hat ein klassisches Reiserad noch immer 28", Rennlenker und klassische Rahmenform (also nicht dieses unsägliche Slopingdesign) und Starrgabel.(...)
Meinhard
Moin Meinhard,
ich kann Dich irgendwie verstehen, denn für mich hat eine klassische Lokomotive
so auszusehen 
Beim Fahrrad allerdings bin ich
kein Traditionalist....
Nix für Ungut,
HeinzH.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/01/11 12:30 PM
Zusammenfassend kann man also sagen, für viele ist es reine Geschmackssache. Für sehr kleine oder sehr große Leute ist die Geometrie des jeweiligen Rahmens entscheidender (Fußfreiheit, Rahmenhöhe oder -länge). Für schwere Radler gibt es in beiden Bereichen Angebote. Bin schon seit geraumer Zeit in der Doppelzentner-Klasse angesiedelt. Meine 622er Felgen halten mich aber klaglos aus, auch mit 25kg Gepäck über eine ungemähte Weide als Abkürzung mit deftigen Schlaglöchern
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/04/11 09:49 PM
Bin ein bisschen spät dran mit dem Faden, aber immerhin
Der wirklich einzige Vorteil größerer Laufräder ist der bessere Fahrkomfort.
Und selbst wenn es so wäre, so ist es ein entscheidender Vorteil der in jeder Sekunde genossen wird! Übrigens nicht nur durch den geringeren Winkel beim Überfahren von Hindernissen, sondern auch den stärkeren Kreiseleffekt, also das insgesamt stabilere und weniger nervöse Fahrverhalten.
Aber es kommt ja noch eine Dauervorteil hinzu: 28" sind schneller, was schon auf glatter Fahrbahn nachweisbar ist, aber vor allem auf unebener Strecke.
Für mich die 2 wichtigsten Kriterien überhaupt! Da fallen ein paar hundert Gramm nicht ins Gewicht, vor allem nicht bei Reiserädern.
Dagegen wird ja hier immer wieder der Stabilitätsvorteil von 26" genannt und auch mit positiven Erfahrungen beim Umstieg 28" --> 26" begründet. Allerdings werfe ich da mal 3 Annahmen in den Raum, die die das Ergebnis hinterfragen:
1. die neuen 26" Reifen sind dicker
2. die neuen 26" Felgen sind breiter
3. das neue Laufradmaterial ist moderner und/oder hochwertiger (meist wird ja eher auf- als abgestiegen, und die Entwicklung steht nicht still)
Jetzt kann hier jeder für sich beurteilen wo die Dellen und Speichenbrüche bei 28" herkamen: vom Laufraddurchmesser oder von den filigranen Laufrädern...
Wir müssten gleiche Laufräder vergleichen,
aber 26"-Reiseräder haben selten schmale Felgen&Reifen,
und 29er-Reiseräder (also 622er mit dicken Reifen und breiten Felgen) sind dagegen noch extrem selten.
Selbst ein Aktuelles, wie z.B. das Koga Miyata World Traveller 29er, hat nur 47mm-Reifen, ist also eigentlich nicht wirklich eins.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/04/11 10:04 PM
Richtig, auch 28er-Felgen sind heute ordentlich stabil. Ich fahre im Alltagsbetrieb und auf Touren z.B. Rigida Sputnik (Doppelkammer, 19 mm Maulweite), die ich zwangsläufig (weil Straßen und Wege immer mehr fette Schlaglöcher haben, denen man nicht immer ausweichen kann) ziemlich strapaziere. Ich musste die Räder noch nicht ein einziges Mal nachzentrieren, geschweige denn, dass ich einen Speichendefekt gehabt hätte. Ich bin selber nicht leicht (knapp 100 kg) und bei Touren mit der Familie kommen noch Gepäck und ein mit FollowMe angehängter Junior dazu. So sind wir auch schon über Kopfsteinpflasterstraßen und Schlaglochpisten an der Müritz und auf Fischland/Darß/Zingst gefahren, und die Laufräder haben keinerlei Probleme gemacht. Ich habe jedenfalls für mich nach einer ausführlichen Testfahrt beschlossen, dass ich auf keinen Fall 26er-LR fahren will. Die Dinger bleiben in jeder Kopfsteinpflasterfuge hängen und sind merklich unkomfortabler. Solage die 28er halten (und das tun sie) muss ich mir keine 26er antun.
BTW: auch mit den 28er-Vorgängern der Sputniks (Alesa-Felgen und davor irgendwelche, deren Hersteller ich nicht mehr weiß) hatte ich noch nie Probleme. Keine Speichenbrüche, nix...
Grüße,
hawiro
Posted by: Machinist
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/04/11 11:14 PM
Ich habe jedenfalls für mich nach einer ausführlichen Testfahrt beschlossen, dass ich auf keinen Fall 26er-LR fahren will. Die Dinger bleiben in jeder Kopfsteinpflasterfuge hängen und sind merklich unkomfortabler. Solage die 28er halten (und das tun sie) muss ich mir keine 26er antun.
Komisch nur, dass vor dem letzten Marketing-Schrei (die 29-Zöller eben) sämtliche MTB's mit 26"-Laufrädern bestens rollten

.
Es ist unbestritten, dass ein Laufrad mit grösserem Durchmesser besser über Unebenheiten rollt. Und genau deshalb mögen manche wohl die dick bereiften 28"-Laufräder (aus verkaufstechnischen Gründen besser als 29" bezeichnet).
Das ist aber auch schon der einzige Vorteil. Demgegenüber stehen:
Höheres Gewicht bei derselben Stabilität (oder weniger Stabilität bei demselben Gewicht), träges Fahrverhalten, schlechtere Ersatzteilversorgung (Reifen, Schläuche und Felgen) weltweit, für kleingewachsene Radfahrer Einschränkungen bei der Rahmengeometrie.
Als ich bis vor 15 Jahren noch 28" fuhr hatte mein Laufrad mit 30 mm breiten Reifen einen Radumfang von etwa 2130 mm. Die (2.1") breiten Reifen am meinem MTB haben 2092 mm, das sind dann im Durchmesser bestensfalls unglaubliche 12 mm weniger. Auf Radreisen fuhr ich meistens relativ schmal bereift (1.75"), da hatte ich 2036 mm Radumfang, was 30 mm weniger Durchmesser als bei den mit 30 mm bereiften 28"-Laufrädern bedeutet. Trotzdem bin ich in keinem der abertausenden Löcher auf diversen Pisten (u.A. in den Anden) hängen geblieben.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 12:14 AM
[ ... ]Komisch nur, dass vor dem letzten Marketing-Schrei (die 29-Zöller eben) sämtliche MTB's mit 26"-Laufrädern bestens rollten

. [ ... ]
Sonderbar ist dabei nur, dass die Leute, die davon was verstehen (MTB-Wettkampffahrer) momentan in Scharen zu den 29ern überlaufen. Begründung bei ca. 100%: die Dinger rollen besser. Die 26er rollten halt nur bestens, bis was besseres kam...

Die (2.1") breiten Reifen am meinem MTB haben 2092 mm, das sind dann im Durchmesser bestensfalls unglaubliche 12 mm weniger.
Du hast bei deiner Rechnung im Hinterkopf, dass dicke Reifen auf 28/29ern den selben Effekt haben wie auf 26ern? Nämlich den Umfang zu vergrößern... Wenn Du schon Vergleiche anstellst, dann doch bitte bei den Äpfeln bleiben.
Grüße,
hawiro
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 12:22 AM
Davon kann man getrost einen Großteil als Hurra-wir-schwimmen-auf-der-Welle-hype verbuchen, war speziell in dieser Branche seit Anfang an so. Enthusiastische Begeisterung für alles Neue und von den bekannten Postillen getrommeltes Kauftkauftkauftgeschrei tut ein Übriges. Momentan ist halt zB der Gewichtsfetischismus etwas in die zweite Reihe gerückt. Irgendwann wird ihn jemand neu entdecken und einen neuen hype aufs downsizing einläuten. Diese Pendelschläge kann man ruhig an sich vorüberziehen lassen. Ich sehe abgesehen von den beschriebenen - nicht überwältigenden - geometrischen Stabilitätsvorteilen keine zwingenden Eingenschaften, weder bei der 26er noch der 29er Fraktion.
Posted by: Machinist
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 06:03 AM
[ ... ]Komisch nur, dass vor dem letzten Marketing-Schrei (die 29-Zöller eben) sämtliche MTB's mit 26"-Laufrädern bestens rollten

. [ ... ]
Sonderbar ist dabei nur, dass die Leute, die davon was verstehen (MTB-Wettkampffahrer) momentan in Scharen zu den 29ern überlaufen. Begründung bei ca. 100%: die Dinger rollen besser. Die 26er rollten halt nur bestens, bis was besseres kam...

Die unterscheiden aber meines Wissens je nach Strecke. Manchmal fällt die Wahl auf 29", manchmal auf 26". Schnell gefahrene Singletrails mit engen Kurven machen mit 29" wegen des trägen Kurvenverhaltens weniger Spass und sind weniger gut fahrbar.
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 06:48 AM
Das ist noch heftig umstrittenwo es mit 29ern weniger Spass macht.
Ich kann da nur für mich sprechen: ich mag auch bei extremen Passager lieber mit meinem 29er lang als vorher mit dem 26er und fühle mich da deutlich sicherer.
Und jene Passagen, bei denen Wettkampffahrer lieber auf ein 26er als auf ihr 29er setzen, da würde ich ein Reiserad schon lange schieben...
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 07:01 AM
Das bestätigt meine Annahmen. Der Umstieg von 28" mit 30mm Bereifung auf 26" mit MTB-Bereifung, gerade für solche Touren, hätte mich auch begeistert.
Der echte Praxistest, ob 29er was taugt bzw. lt. Iassu weitgehend irrelevant ist, steht vermutlich für viele hier noch aus bzw. steht nicht an, weil man mit seinem Radel glücklich ist, was ja völlig ok ist.
Aber die ansonsten geäusserten Erfahrungen von schmalen 28ern auf fette 26er oder MTB-Wettkämpfen vom Hörensagen helfen dann auch nicht unbedingt weiter.
Posted by: mgabri
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 09:08 AM
Der große Vorteil von 559 ist die hohe Verfügbarkeit der Ersatzteile. Der Rest ist wie immer Geschmackssache.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 09:09 AM
Das bestätigt meine Annahmen. Der Umstieg von 28" mit 30mm Bereifung auf 26" mit MTB-Bereifung, gerade für solche Touren, hätte mich auch begeistert.
Der echte Praxistest, ob 29er was taugt bzw. lt. Iassu weitgehend irrelevant ist, steht vermutlich für viele hier noch aus bzw. steht nicht an, weil man mit seinem Radel glücklich ist, was ja völlig ok ist.
Aber die ansonsten geäusserten Erfahrungen von schmalen 28ern auf fette 26er oder MTB-Wettkämpfen vom Hörensagen helfen dann auch nicht unbedingt weiter.
Für mich entsteht aber die Frage, welche Bedeutung das Abrollverhalten des Reifens selber, unabhängig von seiner Größe, hat.
Im Rennsport fuhr man vor Jahren auf der Straße noch Reifen von um die 20 mm Breite. Mittlerweile sind 23 mm üblich und 25 mm nicht mehr ungewöhnlich. (zB bei den Frühjahrsklassikern).
Aber um beim Reiserad zu bleiben. Ich bin jetzt eine längere Zeit den Marathon Racer mit 622-40 gefahren. Ein wirklich feines Teil. Ein Fahrverhalten zum Verlieben. Seidenweich.
Aber eben auch deutlich pannenanfälliger. Einmal hat ihn sogar eine Heftklammer geschafft. Fahre ich also auf diesem Rad jetzt wieder pannensichere Reifen und weine den Racern manch Träne nach. Und ich denke -wahrscheinlich kommt das jetzt in die beliebte Forums-Rubrik "gefühlte Physik"- das gleiches Reifenmaterial auf 559er die rotierende Masse doch deutlich reduzieren müsste. Aber hier bin ich wahrscheinlich schon im Bereich der Spekulation.
Aber um bei der Frage des TO zu bleiben. Vielleicht kann man sagen, dass schnelles und weites Fahren auf mitteleuropäischen Straßen mit einem leichten Reifen auf einer 622 Felge am besten gehen wird?
ot. Dass 27 Zoll Felgen, 630er also, größer als 28er sind (622) habe ich irgend wann in meinen Kopf bekommen. Dass ein 26er verschiedene Maße hat auch. Dann ist es auch nicht mehr schwer zu verstehen, das ein 28er die Felgengröße bezeichnet, ein 29 aber eigentlich nicht mal die Reifengröße, jedenfalls nicht so, dass man ohne zusätzlich Informationen wüsste, auf welcher Felge man ihn fahren kann.
Wenn ich ehrlich bin:Ich mag ETRO. Ich mag es wirklich sehr
Posted by: Juergen
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 05:27 PM
Hallo Asphaltjäger,
wenn Dein Name Programm ist, sind sicher 28" richtig.
Wenn du dir mal den
Ritzelrechner anschaust, dann siehst Du, vorausgesetzt Du nimmst Rohloff, dass es in den Bergen einfacher ist mit 26" zu radeln.
Gruss
Jürgen
ps. hab nicht alles durchgelesen
Posted by: sigma7
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/05/11 05:47 PM
Die kleinste Entfaltung bei 29er ist, identische Schaltung vorausgesetzt, immer groesser als bei 26", unabhaengig von der verwendeten Schaltung.
Andre
Posted by: Machinist
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/06/11 08:21 PM
Das ist noch heftig umstrittenwo es mit 29ern weniger Spass macht.
Ich kann da nur für mich sprechen: ich mag auch bei extremen Passager lieber mit meinem 29er lang als vorher mit dem 26er und fühle mich da deutlich sicherer.
Und jene Passagen, bei denen Wettkampffahrer lieber auf ein 26er als auf ihr 29er setzen, da würde ich ein Reiserad schon lange schieben...
Sicherlich ist es schlussendlich eine Frage des Geschmacks, und beides kann gut funktionieren. Die Vorteile eines grösseren Laufrades sind ja unbestritten. Persönlich mag ich einfach ein tendenziell eher nervöseres Fahrverhalten, und Trägheit ist mir ein Garaus. Zudem fahre ich per MTB gerne verwinkelte Singeltrails, finde kleinere Lauräder schöner und schätze das geringere Gewicht (bei derselben Stabilität). Hinzu kommt auf Radreisen die viel bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei 26"/559, in manchen Gegenden der Welt ist etwas Brauchbares in 28" oder 29"/622 kaum zu finden.
Der Vergleich schmaler 28er zu fetten MTB-Schlappen passte wohl nicht hierher, ich habe ihn nur aufgeführt, um den minimalen realen Durchmesser-Unterschied der üblichen (für angeblichen besseren Leichtlauf begehrten) Hochräder zu MTB-Laufrädern aufzuzeigen.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/06/11 08:49 PM
Aber es kommt ja noch eine Dauervorteil hinzu: 28" sind schneller, was schon auf glatter Fahrbahn nachweisbar ist,
Dazu hast du sicher Zahlen oder sonstiges belastbares Material?
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 09:04 AM
Aber es kommt ja noch eine Dauervorteil hinzu: 28" sind schneller, was schon auf glatter Fahrbahn nachweisbar ist,
Dazu hast du sicher Zahlen oder sonstiges belastbares Material?
Bei
Velotraum steht "[ ... ] Zur Verblüffung aller Beteiligten ergab der Test einen überraschend großen Unterschied: Die 28-Zöller hatten einen bis zu 20 Prozent geringeren Rollwiderstand. [ ... ]". Das sind die Messergebnisse. Herr Stiner gibt den Fakten natürlich im Rest des Textes den entsprechenden Spin, damit am Ende die 26er doch
leichter besser rollen.
Grüße,
hawiro
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 09:30 AM
Bei
Velotraum steht "[ ... ] Zur Verblüffung aller Beteiligten ergab der Test einen überraschend großen Unterschied: Die 28-Zöller hatten einen bis zu 20 Prozent geringeren Rollwiderstand.
Das mag stimmen, wenn der Untergrund nur rauh genug ist. Auf glattem Untergrund gibt es keinen Unterschied. Beim Beschleunigen geht es mit größerem Durchmesser immer langsamer.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 09:57 AM
Bei
Velotraum steht "[ ... ] Zur Verblüffung aller Beteiligten ergab der Test einen überraschend großen Unterschied: Die 28-Zöller hatten einen bis zu 20 Prozent geringeren Rollwiderstand.
Das mag stimmen, wenn der Untergrund nur rauh genug ist. Auf glattem Untergrund gibt es keinen Unterschied. Beim Beschleunigen geht es mit größerem Durchmesser immer langsamer.
Der Test wurde bei Schwalbe auf einem Prüfstand gemacht. Ich würde mal vermuten, dass der nicht geschottert war, oder so was ähnliches.
Grüße,
hawiro
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 10:24 AM
Der Test wurde bei Schwalbe auf einem Prüfstand gemacht. Ich würde mal vermuten, dass der nicht geschottert war, oder so was ähnliches.
Und ergab, wie ich gerade las, einen Unterschied von weit unter 2 Prozent - Also eine Abweichung, die im Rauschen der Meßgenauigkeit untergeht.
Posted by: RuhrRadler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 10:37 AM
... Beim Beschleunigen geht es mit größerem Durchmesser immer langsamer.
Und trotzdem treten Rennradler bei städtischen Rundstreckenrennen (viele Kurven, d.h. häufiges Beschleunigen) mit 28er Rädern an.

EDIT:
Bei Velotraum rechnen sie mit dem Gewichtsvorteil der 26" gegenüber 28". 20% weniger sollen es sein. Und "die Massen außen wiegen doppelt".
Was wiegt ein Laufrad? Die Nabe zählt nicht, ab wo zählen die Speichen? Zählen nur Felge und Reifen doppelt?
Das hat schon ein wenig "Zuerst wird die Bilanz gemacht, und dann wird gebucht."-Qualität.

In ein paar Wochen kommt mein neues Rad, dann kann ich selbst testen: Der Reisebock, 15 kg, 26 x 1,75 Conti TravelContact oder der neue Langstreckenhobel, 10kg, 622 x 25 Conti Grand Prix.
Grüße
Christian
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 11:17 AM
Und ergab, wie ich gerade las, einen Unterschied von weit unter 2 Prozent - Also eine Abweichung, die im Rauschen der Meßgenauigkeit untergeht.
... nachdem Herr Stiner die Versuchsbedingungen so verschwurbelt hatte, dass es für den 26er gepasst hat.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 11:19 AM
Bei
Velotraum steht "[ ... ] Zur Verblüffung aller Beteiligten ergab der Test einen überraschend großen Unterschied: Die 28-Zöller hatten einen bis zu 20 Prozent geringeren Rollwiderstand.
Das mag stimmen, wenn der Untergrund nur rauh genug ist. Auf glattem Untergrund gibt es keinen Unterschied. Beim Beschleunigen geht es mit größerem Durchmesser immer langsamer.
Beschleunigen ist nur ein geringer Teil des Fahrens. Mit erreichen der Normalgeschwindigkeit ist sie beendet. Ich bin nach vier Jahren 26er wieder umgestiegen auf 28 Zoll. Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs. Woran es liegt weiß ich nicht. Ist mir auch erlich gesagt wurscht.
Beste Grüße von der Küste
Wolfgang
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 11:58 AM
Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs. Woran es liegt weiß ich nicht.
Rein physikalisch bei sonst gleichen Bedingungen nur erklärbar, wenn du mehr leistest. Warum auch immer...
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 02:08 PM
Na ja, die Bedingungen sind dank größer Räder nicht gleich. Vielleicht kann es einer erklären der sich damit auskennt.
Posted by: frytom
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 04:06 PM
Ich bin nach vier Jahren 26er wieder umgestiegen auf 28 Zoll. Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs.
Geht mit ähnlich, die letzten 10 Jahre nur 26 Zoll, seit Sommer 2011 wieder wie ganz früher 28 Zoll und deutlich schneller unterwegs.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 04:50 PM
In ein paar Wochen kommt mein neues Rad, dann kann ich selbst testen: Der Reisebock, 15 kg, 26 x 1,75 Conti TravelContact oder der neue Langstreckenhobel, 10kg, 622 x 25 Conti Grand Prix.
Unfair Euer Ehren. Total unfair!
Die Grand Prix rollen ja ohnehin schon wesentlich leichter und komfortabler. Das würdest du schon merken, wenn du auf deinem Reisebock mal die GP 28-559 fahren würdest.
Der TC hat eben andere Qualitäten.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 05:29 PM
Na ja, die Bedingungen sind dank größer Räder nicht gleich. Vielleicht kann es einer erklären der sich damit auskennt.
Mit gleichen Bedingungen meinte ich den Rest des Rads, Reifen, Geometrie, Sitz- und Lenkposition usw, was natürlich wegen Materialverfügbarkeit schlecht zu machen sein dürfte. Aber vor allem meinte ich gleiche Antriebskonfigurationen: Kettenblätter, Kurbellänge, Ritzel. Wenn das alles gleich ist und du mit 28" schneller bist, kann das nur in einer höheren Leistung deinerseits begründet sein, denn der größere Radumfang geht in die Rechnung ein wie ein schnellerer Gang: er braucht mehr Körner.
Posted by: RuhrRadler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 05:48 PM
Unfair Euer Ehren. Total unfair!
Die Grand Prix rollen ja ohnehin schon wesentlich leichter und komfortabler. Das würdest du schon merken, wenn du auf deinem Reisebock mal die GP 28-559 fahren würdest.
Der TC hat eben andere Qualitäten.
Ja, der TC hat mich ungefähr 4500 km ohne Platten getragen. Das sehe ich mit dem GP noch nicht so plastisch.
Aber der Conti SportContact 26 x 1,6 hat mir auf dem Reisepanzer auch schon Rückenwind beschert. Ich habe es nicht im Doppelblind-Test erprobt, hatte aber das Gefühl, das locker 5 km/h mehr gingen.
Für die 150 km Berlin - Magdeburg am Wochende sollte ich sie vielleicht auch wieder aufziehen...
Grüße
Christian
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 05:52 PM
Unfair Euer Ehren. Total unfair!
Die Grand Prix rollen ja ohnehin schon wesentlich leichter und komfortabler. Das würdest du schon merken, wenn du auf deinem Reisebock mal die GP 28-559 fahren würdest.
Der TC hat eben andere Qualitäten.
Ja, der TC hat mich ungefähr 4500 km ohne Platten getragen. Das sehe ich mit dem GP noch nicht so plastisch.
Könnte aber auch klappen. Die GP sind schon recht robust.
Posted by: RuhrRadler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 05:54 PM
Könnte aber auch klappen. Die GP sind schon recht robust.
Ich auch.
Posted by: Mimi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 05:59 PM
Wenn man die Beschreibung durchliest könnte man jetzt fragen, ob der Threaderöffner ein "echtes" oder ein "unechtes" Reiserad meint.
Die Frage "echtes" oder "unechtes" Reiserad ist für mich die eigentlich spannende Frage! Wie würdet Ihr ECHT bzw. UNECHT definieren?
Mimi, die daran zweifelt, ob der Eröffner des Fadens inzwischen schlauer geworden ist...
Posted by: JWi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 06:21 PM
Nun, das ist einfach zu beantworten: Ein UNECHTES Reiserad ist eines, das zusammengebaut wurde, um der Definition eines Reiserades zu genügen und warm und trocken im Schuppen steht und ein ECHTES Reiserad ist ein Fahrrad, mit dem mindestens eine Radreise unternommen wurde.
Alles andere (559 - 622, Rohloff - XT, Tubus oder reicht auch Pletscher, SON - Shimano, Rennrad - Brezel - gekröpft, etc.) sind meiner Meinung nach Detailfragen, bei denen jeder das Für und Wider für sich selbst abwägen muss, je nach Art der Reise(n), Geldbeutel und persönlichen Vorlieben.
Also, ab auf die Bahn und viel Spaß!
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 06:30 PM
Könnte aber auch klappen. Die GP sind schon recht robust.
Ich auch.
Meine gut 90kg plus Gepäck und fast jedes Gelände mit hohem Stadtanteil stecken die Teile bis jetzt erstaunlich gut weg. (Inkl. Wintersplitt) Hätte ich so nicht erwartet. Die laufen besser und komfortabler als die Vittoria Randonneur. Und die waren eigentlich auch schon nicht schlecht.
Auch gut die
Vittoria Rubino Pro. Als 28mm-Version je nach Felge eher 25-26mm breit, laufen die recht gut und zuverlässig. Allerdings gegenüber Conti GP nicht ganz so belastbar, da Maximaldruck 1,5 bar weniger ist
.
Insgesamt sind die o.g. Reifen schon wesentlich besser, als die, die ich vor 20 oder 30 Jahren kaufen und fahren konnte. Da merkt man schon recht deutlich, dass sich in der Reifenentwicklung eine Menge getan hat.
Damals habe ich Schläuche flicken gelernt - und heute brauche ich diese Fähigkeit kaum noch.
Zumindest ich benötige dank o.g. zuverlässigen Reifen keine "Plus"-Reifen.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 06:32 PM
Nun, das ist einfach zu beantworten: Ein UNECHTES Reiserad ist eines, das zusammengebaut wurde, um der Definition eines Reiserades zu genügen und warm und trocken im Schuppen steht und ein ECHTES Reiserad ist ein Fahrrad, mit dem mindestens eine Radreise unternommen wurde.
Alles andere (559 - 622, Rohloff - XT, Tubus oder reicht auch Pletscher, SON - Shimano, Rennrad - Brezel - gekröpft, etc.) sind meiner Meinung nach Detailfragen, bei denen jeder das Für und Wider für sich selbst abwägen muss, je nach Art der Reise(n), Geldbeutel und persönlichen Vorlieben.
Also, ab auf die Bahn und viel Spaß!
Posted by: Oldmarty
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 06:38 PM
Wie würdet Ihr ECHT bzw. UNECHT definieren?
und die nächste Frage ist, was ist eine Echte Radreise und was eine Unechte Radreise.
Reicht da der Vogelsberger Bahnradweg oder fängt es bei der Seidenstrasse an?
Posted by: Mimi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 06:44 PM
Nun, das ist einfach zu beantworten: Ein UNECHTES Reiserad ist eines, das zusammengebaut wurde, um der Definition eines Reiserades zu genügen und warm und trocken im Schuppen steht und ein ECHTES Reiserad ist ein Fahrrad, mit dem mindestens eine Radreise unternommen wurde.
Alles andere (559 - 622, Rohloff - XT, Tubus oder reicht auch Pletscher, SON - Shimano, Rennrad - Brezel - gekröpft, etc.) sind meiner Meinung nach Detailfragen, bei denen jeder das Für und Wider für sich selbst abwägen muss, je nach Art der Reise(n), Geldbeutel und persönlichen Vorlieben.
Also, ab auf die Bahn und viel Spaß!
Heißt auf deutsch: Ein Rad, mit dem ich reise, ist ein Reiserad und selbst adlige Norwids, Kogas, Patrias, Veloträume & Co. bleiben stinknormale Fahrräder, solange sie nicht auf Reisen gehen.
MIMI
P.S.: Radreise ist für mich, wenn ich auf dem Rad unterwegs bin, nicht zuhause schlafe und vor allem nicht weiß, WO ich abends mein Zelt aufschlagen werde. Ob in Deutschland oder nicht, spielt keine Geige.
Posted by: Deul
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 07:30 PM
Stimmt
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 08:35 PM
Ich bin nach vier Jahren 26er wieder umgestiegen auf 28 Zoll. Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs.
Das muss so sein, sonst wäre der Kauf eines neuen Rades ja nicht zu rechtfertigen - vor wem auch immer.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 09:45 PM
Ich bin nach vier Jahren 26er wieder umgestiegen auf 28 Zoll. Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs.
Das muss so sein, sonst wäre der Kauf eines neuen Rades ja nicht zu rechtfertigen - vor wem auch immer.
Kann es sein, dass das nicht sein kann, weil es nicht sein darf? Ich kann mooselems Erfahrung jedenfalls bestätigen. Ich kann das nicht in km/h quantifizieren, aber mir ist der Effekt auch aufgefallen, als ich zwei Velotraum-Räder gegen diverse 28"-Räder probegefahren bin. Tut mir leid, dass ich dein Weltbild jetzt etwas durcheinanderbringe, aber ich kann's nicht ändern.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 10:41 PM
Ich kann mooselems Erfahrung jedenfalls bestätigen. Ich kann das nicht in km/h quantifizieren, aber mir ist der Effekt auch aufgefallen, als ich zwei Velotraum-Räder gegen diverse 28"-Räder probegefahren bin
Das ist ja ein lang bekanntes Phänomen, das sagen die Leute alle, daß 28er Räder nunmal schneller sind. Ich zB bin durchaus bereit, das zu akzeptieren, würde es nur gern auch verstehen. Eine Erklärung könnte sein, daß vielleicht eine bestimmte Trittfrequenz und - hier wird meine Theorie schon brüchig - besimmte Übersetzung gewohnheitsmäßig/wohlfühlbedingt gefahren wird und das ergibt bei mehr Radumfang eben eine höhere Geschwindigkeit, ohne daß man selbst die Mehrbelastung registriert, vielleicht weil einen das Schnellersein begeistert....
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/07/11 11:19 PM
Das ist ja ein lang bekanntes Phänomen, das sagen die Leute alle, daß 28er Räder nunmal schneller sind.
Na ja. Hier sind eine ganze Menge Leute unterwegs, die das Gegenteil behaupten.

Ich zB bin durchaus bereit, das zu akzeptieren, würde es nur gern auch verstehen. Eine Erklärung könnte sein, daß vielleicht eine bestimmte Trittfrequenz und - hier wird meine Theorie schon brüchig - besimmte Übersetzung gewohnheitsmäßig/wohlfühlbedingt gefahren wird und das ergibt bei mehr Radumfang eben eine höhere Geschwindigkeit, ohne daß man selbst die Mehrbelastung registriert, vielleicht weil einen das Schnellersein begeistert....
Das denke ich eher nicht, weil Du in dem Moment ja ein ungünstigeres Übersetzungsverhältnis hast und daher mehr "stampfen" musst, weil die Trittfrequenz niedriger ist.
Ein Teil des Effekts dürfte sicher daran liegen, dass man ja nie auf völlig ebenem Untergrund unterwegs ist. Über Hindernisse, egal wie hoch die auch sein mögen, rollen 28" ja des größeren Umfangs wegen leichter.
Mir fällt aber gerade ein, dass letztens in der Bike-Bravo (Bike Magazin

) ein Vergleichstest zwischen 26"- und 29"-Rädern war, in dem sie u.a. auch mit PowerTap-Naben gearbeitet haben. Da waren auch verschiedene Faktoren genannt, warum die 29er flotter unterwegs waren. Muss mal nachschauen, ob ich das Heft noch habe, wenn ja, dann reiche ich das noch nach.
Viele Grüße,
hawiro
Posted by: Hörnchen
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 12:03 AM
[zitat=JWi]... Heißt auf deutsch: Ein Rad, mit dem ich reise, ist ein Reiserad und selbst adlige Norwids, Kogas, Patrias, Veloträume & Co. bleiben stinknormale Fahrräder, solange sie nicht auf Reisen gehen. MIMI...
Dann kannst Du leider nur
unechte Reiseräder bei Norwid, Koga, Patria, Velotraum, Surly usw. kaufen?
Posted by: Mimi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 05:47 AM
[zitat=JWi]... Heißt auf deutsch: Ein Rad, mit dem ich reise, ist ein Reiserad und selbst adlige Norwids, Kogas, Patrias, Veloträume & Co. bleiben stinknormale Fahrräder, solange sie nicht auf Reisen gehen. MIMI...
Dann kannst Du leider nur
unechte Reiseräder bei Norwid, Koga, Patria, Velotraum, Surly usw. kaufen?
So ist es. Den Ritterschlag zum Reiserad bekommt es erst von seinem Fahrer - oder eben auch nicht.
MIMI
Posted by: Sickgirl
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 06:18 AM
Vom Rennradfahren kann ich dir sagen das 26 langsamer rollen.
Ich fahre ein 26" Rennrad in meiner Gruppe alle 28". Hier gibt es eine Abfahrt von der schwäbischen Alb, die ist ziemlich gerade und man kann es sehr gut laufen lassen. Meine Kumpels hängen mich an dieser Abfahrt immer ab.
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 06:51 AM
Da spielt die Masse eine ziemlich große Rolle. Tausch mal oben mit einem die Fahrräder, dann wird sich daran in der Regel nichts ändern.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 08:38 AM
Nun, das ist einfach zu beantworten: Ein UNECHTES Reiserad ist eines, das zusammengebaut wurde, um der Definition eines Reiserades zu genügen und warm und trocken im Schuppen steht und ein ECHTES Reiserad ist ein Fahrrad, mit dem mindestens eine Radreise unternommen wurde.
Also, ab auf die Bahn und viel Spaß!
.
Besser kann man es gar nicht sagen. Meine echten Reiseräder waren bisher ein MTB, ein 26er mit Rennlenker, zwei 28er mit Rennlenker, ein Rennrad und ein umgebautes MTB. Alles trägt Gepäck und Mensch. Wenn Mensch es will.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 08:40 AM
Ich bin nach vier Jahren 26er wieder umgestiegen auf 28 Zoll. Im Schnitt bin ich jetzt 2 - 3 Km/H schneller unterwegs.
Das muss so sein, sonst wäre der Kauf eines neuen Rades ja nicht zu rechtfertigen - vor wem auch immer.
Zum Kauf brauchte ich keine Rechtfertigung, nur den Wunsch wie mit meinem alten 28er wieder schneller unterwegs zu sein.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 08:46 AM
Vom Rennradfahren kann ich dir sagen das 26 langsamer rollen.
Weiß Jemand, warum die Triatlethen wieder von 26 auf 28 Zoll zurück gewechselt sind?
Posted by: joerg046
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 08:52 AM
Vom Rennradfahren kann ich dir sagen das 26 langsamer rollen.
Weiß Jemand, warum die Triatlethen wieder von 26 auf 28 Zoll zurück gewechselt sind?
Wegen der besseren Reifenauswahl bei Hochdruckreifen.
Schwalbe und Conti stellen halt nicht alles in 571 her.
Ich hab das selbe Problem bei 406.
Übrigends ist mein Rad mit den 406 (20") Reifen schneller als das mit den 559 ( 26" ).
Das macht so ca. 15 km/h im Schnitt Unterschied aus. Also kleiner > schneller.
Der Rest des Rades muß ja scheinbar nicht berücksichtigt werden, wenn man die obige Diskussion verfolgt.
Posted by: Mimi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 02:41 PM
Der Rest des Rades muß ja scheinbar nicht berücksichtigt werden, wenn man die obige Diskussion verfolgt.
Doch!!! Für mich ist z.B. die Kletterfähigkeit des Rades, sprich die Bergtauglichkeit der Übersetzung, VIEL wichtiger als die Geschwindigkeit. Die zum zentralen Aspekt zu machen finde ich - ehrlich gesagt - gerade bei einem REISErad völlig absurd. Wenn ich eine RASErad will - pardon - steige ich auf's Rennrad, oder???
MIMI
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 02:55 PM
Übrigends ist mein Rad mit den 406 (20") Reifen schneller als das mit den 559 ( 26" ).
Das macht so ca. 15 km/h im Schnitt Unterschied aus. Also kleiner > schneller.
Dann müsste
dieses Rad hier ja zu den allerschnellsten zählen.
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 03:32 PM
Der Rest des Rades muß ja scheinbar nicht berücksichtigt werden, wenn man die obige Diskussion verfolgt.
Doch!!! Für mich ist z.B. die Kletterfähigkeit des Rades, sprich die Bergtauglichkeit der Übersetzung, VIEL wichtiger als die Geschwindigkeit.
Die "Bergtauglichkeit" macht sich m.E. eher am Fahrer fest. Da, wo ich mich letztens mit einer Übersetzung von 34/28 mühsam die Steigung hochkämpfte, wurde ich relativ schnell von einem Fahrer mit 39/23 überholt.
Die zum zentralen Aspekt zu machen finde ich - ehrlich gesagt - gerade bei einem REISErad völlig absurd. Wenn ich eine RASErad will - pardon - steige ich auf's Rennrad, oder???
Wenn ich schneller unterwegs sein kann, dann kann ich auch schneller da sein.
An Tagen, wo noch ein bestimmter Zug o.ä. erreicht werden soll nicht unbedingt verkehrt, an Tagen mit ekeligem Wetter sogar wesentlich angenehmer.
Posted by: Mimi
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 03:41 PM
Die "Bergtauglichkeit" macht sich m.E. eher am Fahrer fest. Da, wo ich mich letztens mit einer Übersetzung von 34/28 mühsam die Steigung hochkämpfte, wurde ich relativ schnell von einem Fahrer mit 39/23 überholt.
Aber ich finde es sinnvoll, mir das Klettern mit einer entsprechenden Übersetzung zu erleichtern. Ob andere mit größerer Übersetzung schneller übern Berg sind ist mir egal.
Die Erleichterung überwiegt für mich persönlich eindeutig den Vorteil, eine Viertelstunde früher irgendwo anzukommen.
MIMI
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 03:50 PM
Die "Bergtauglichkeit" macht sich m.E. eher am Fahrer fest. Da, wo ich mich letztens mit einer Übersetzung von 34/28 mühsam die Steigung hochkämpfte, wurde ich relativ schnell von einem Fahrer mit 39/23 überholt.
Aber ich finde es sinnvoll, mir das Klettern mit einer entsprechenden Übersetzung zu erleichtern. Ob andere mit größerer Übersetzung schneller übern Berg sind ist mir egal.
Die Erleichterung überwiegt für mich persönlich eindeutig den Vorteil, eine Viertelstunde früher irgendwo anzukommen.
MIMI
Mich störte doch gar nicht, dass ich überholt wurde. Ich wollte nur verdeutlichen, dass die Übersetzung des mich Überholenden ihm wohl auch bei der Steigung reichte, bei der ich mit "passenderer Übersetzung" schon mehr zu tun hatte.

Ich verstehe vielleicht das Problem nicht?
Was spricht denn gegen ein schnelles Rad mit passender Bergübersetzung? Und das, was paßt, ist eben z.T. sehr individuell.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/08/11 04:55 PM
VIEL wichtiger als die Geschwindigkeit. Die zum zentralen Aspekt zu machen finde ich - ehrlich gesagt - gerade bei einem REISErad völlig absurd. Wenn ich eine RASErad will - pardon - steige ich auf's Rennrad, oder???
MIMI
Geschmackssache.
Ich mag es wenn mein Rad leicht und locker durch die Landschaft rollt. Meine Kilometerleistung ändert sich nicht mit dem Radumfang. Ich steige Abends einfach nur ein wenig entspannter vom Rad. Was die Kletterfähigkeit angeht, habe ich auch kein Problem. Zumindest nicht bis 12 / 13 Prozent. Mehr kommt eher selten vor und kann bei guter Planung bei der Übersetzung berücksichtigt werden.
Sonst bleibt alles eine Vorliebe und es ist absurd richtige Reisen anhand der möglichen Geschwindigkeit zu definieren.
Frische Grüße aus der Nebelbucht
Wolfgang
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 05:53 PM
Hallo Experten,
und was empfiehlt man nun dem Fragesteller nach all den technischen Expertisen und fundierten Erfahrungsberichten? Meine zusammenfassende Interpretation der Beiträge ist: Je weniger Erfahrung man mit und auf Reisen hat und je ruppiger die Strecke werden könnte und je mehr man wiegt und je mehr Gepäck man mitnehmen will oder muss, desto eher ist man mit 26“ auf der sicheren Seite, vorausgesetzt die gewählten 26-Zöller haben eine gewisse Qualität. 28-Zoll ist anders, gibt ein anders Fahrgefühl und ist bei hoher Qualität der Laufräder genauso geeignet, man braucht aber ´n bissel mehr Erfahrung und sollte tendenziell etwas weniger Systemgewicht auf die Waage bringen und im Zweifel auf üblen Streckenabschnitten etwas behutsamer fahren. Und wenn man ein 28“-Rad bereits hat oder aus welchen Gründen auch immer haben will oder gut und toll oder einfach schön findet, braucht man nicht auf eine geplante Reise zu verzichten, nur weil die Laufräder einen etwas größeren Durchmesser haben. Oder sehe ich das jetzt falsch?
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 06:16 PM
Vielleicht etwas, das noch gar nicht erwähnt wurde: Es ist ratsam, die Menge an unterschiedlichen Teilen begrenzt zu halten. Das ist bei mir der Hauptgrund, auf 622er Laufräder zu verzichten. Teile quertauschen zu können ist nämlich gar nicht so verkehrt, um unter allem Umständen ein fahrbereites Fahrzeug verfügbar zu haben.
Posted by: Deul
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 06:27 PM
Wenn die Luafräder was taugen sind 150 - 160 kg Systemgewiicht auch kein Problem mit 622 igern.
Detlef
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 07:10 PM
Nein, richtig - wenn Du typische verfügbare 28er und 26er meinst!
26er sind meist robuster aufgebaut mit breiteren Felgen und Reifen. 29er-Reiseräder (28er/622er mit MTB-Reifen) gibt es hierzulande (im Gegensatz zum langsam wachsenden 29er-Markt bei den MTBs) in Serie noch kaum zu kaufen.
Wenn man allerdings bereit ist eines der wenigen zu finden bzw. bauen zu lassen, dann wird man feststellen, dass die sogar leichter zu fahren sind, gerade auf den üblen Streckenabschnitten. Und die Belastungen fürs Material dürften wegen der größeren Laufräder (d.h. kleineren Winkel auf Hindernisse) sogar geringer sein. Der größere Komfort gilt nicht nur für den Fahrer, sondern auch fürs Rad selber.
@Falk: konsequent 622er ermöglicht auch quertauschen :-)
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 07:28 PM
Ich kann mooselems Erfahrung jedenfalls bestätigen. Ich kann das nicht in km/h quantifizieren, aber mir ist der Effekt auch aufgefallen, als ich zwei Velotraum-Räder gegen diverse 28"-Räder probegefahren bin
Das ist ja ein lang bekanntes Phänomen, das sagen die Leute alle, daß 28er Räder nunmal schneller sind. Ich zB bin durchaus bereit, das zu akzeptieren, würde es nur gern auch verstehen. Eine Erklärung könnte sein, daß vielleicht eine bestimmte Trittfrequenz und - hier wird meine Theorie schon brüchig - besimmte Übersetzung gewohnheitsmäßig/wohlfühlbedingt gefahren wird und das ergibt bei mehr Radumfang eben eine höhere Geschwindigkeit, ohne daß man selbst die Mehrbelastung registriert, vielleicht weil einen das Schnellersein begeistert....
Bin kein Physiker, auch kein Reifenhersteller, aber ich vermute es ist gar nicht so kompliziert:
Je kleiner das Rad, desto stärker werden Reifen beim Abrollen verformt (gleicher Reifendruck einmal vorausgesetzt) und müssen daher stärker arbeiten. Da dürften die von Velotraum eingeräumten und von Schwalbe gemessenen 2% herkommen, denn der Messstand war, wie hier schon gesagt wurde, sicher kein Schotterweg.
Wenn jetzt der Schotter hinzukommt, dann muss ein großes Rad auch insgesamt weniger arbeiten als ein kleines. Keine Ahnung wieviel % es dann sind, aber sicher deutlich mehr. Bildlich kann man sich das im Extrem vorstellen welche Unterschiede man hätte wenn man mit einem Roller oder Skateboard über den Schotter fährt.
Man müsste es einfach mal messen, dass es nicht nur ein gefühlter oder theoretischer Unterschied ist, sondern auch ein nachweisbarer.
Posted by: globetrottel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/09/11 08:35 PM
Hallo,
für Radreisen finde ich ein 26er besser. Ich fühl mich sicherer durch einen niedrigeren Schwerpunkt, es ist wendiger, stabiler, durch die breiteren Reifen schlechtwegetauglicher, (29er natürlich auch), steigfähiger, bahntauglicher. Ein Rad mit dicken Reifen und Gepäck ist auch unhektischer, man kann konstanter fahren und muß nicht bei jeder mittleren Borsteinkante bremsen, um dananch wieder auf das generell höhrere Tempo eines 622 zu beschleunigen.
Psychologisch kommt bei mir noch Reisealltagsupportendes Weltreisefeeling und eine Prise "zur Not komm ich (fast) überall durch" - Gefühl mit dazu, wie es auch vermutlich für den erfolgreichen Absatz von SUV-Vehiceln verantwortlich ist.
Maximale Wege-und Untergrundtauglichkeit und Stabilität ist eine beruhigende Komponete, jedenfalls für mich. (Für 29er stimmts teilweise auch, aber da halt ich micht jetzt mal raus.)
LG
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 01:23 AM
konsequent 622er ermöglicht auch quertauschen
Möglicherweise, aber die Systementscheidung fiel bei mir 1969 – und dann gibt es noch die wesentliche Forderung nach unbegrenzter Fernbahntransportfähigkeit. Die dürfte mit 622er Laufrädern nicht machbar sein.
Posted by: gege
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 08:13 AM
dass größere Laufräder leichter rollen, v.a. über Hindernisse mag ja unbestritten sein. Der Effekt den manche feststellen, wenn sie von einem 28er auf ein 26er Rad wechseln, scheint mir aber sehr schwer objektivierbar zu sein, v.a. wenn man bedenkt , dass die meisten 28 Zoll Räder mit schmalen, die meisten 26 Zoll Räder mit breiten Reifen gefahren werden. In solchen Fällen unterscheidet sich der Durchmesser der Laufräder nämlich nur noch um etwa 5%:
ein 28 Zoll Laufrad mit einem 37mm Reifen der ca. 25mm Höhe ausweist hat einen Durchmesser von 622 + 2*25 = 672mm, also ca 67 cm
ein 26 Zoll Laufrad mit einem 50mm Reifen der ca. 40mm Höhe aufweist hat einen Durchmesser von 559 + 2*40 = 639mm, also 64cm
Das 28 Zoll Laufrad ist also im Durchmesser um 3 cm größer, das sind weniger als 5%! Ich denke diese Größe ist fast zu vernachlässigen.
Grüße, Gerhard
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 08:41 AM
und dann gibt es noch die wesentliche Forderung nach unbegrenzter Fernbahntransportfähigkeit. Die dürfte mit 622er Laufrädern nicht machbar sein.
Erklärst du bitte mal warum. Ich bekomm gerade nicht die Füße vom Schlauch.
Beste Grüße aus der Nebelbucht
Wolfgang
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 08:46 AM
Und wenn man ein 28“-Rad bereits hat oder aus welchen Gründen auch immer haben will oder gut und toll oder einfach schön findet, braucht man nicht auf eine geplante Reise zu verzichten, nur weil die Laufräder einen etwas größeren Durchmesser haben. Oder sehe ich das jetzt falsch?
Stimme dir voll und ganz zu. Was deine letzte Aussage betrifft, der lese mein Lieblingsbuch. Von Clemens Carle, "Radabenteuer Panamerikana". Wers gelesen hat, merkt dass man auch auf 28 Zoll Rädern eine tolle Reisen machen kann.
Alles Geschmackssache, sprach die Seife und verschwand im Affen.
Beste Grüße
Wolfgang
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 10:04 AM
dass größere Laufräder leichter rollen, v.a. über Hindernisse mag ja unbestritten sein. Der Effekt den manche feststellen, wenn sie von einem 28er auf ein 26er Rad wechseln, scheint mir aber sehr schwer objektivierbar zu sein, v.a. wenn man bedenkt , dass die meisten 28 Zoll Räder mit schmalen, die meisten 26 Zoll Räder mit breiten Reifen gefahren werden. [ ... ]
Da solltest Du aber schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Es wird wahrscheinlich niemand eine Reise, wo es auch mal über Stock und Stein geht, auf 37-622er Reifen unternehmen. Da werden dann sicherlich mindestens 47-622er oder gar 50-622er Reifen aufgezogen, und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus, weil das dann schon 10 % Unterschied sind.
Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 10:54 AM
dass größere Laufräder leichter rollen, v.a. über Hindernisse mag ja unbestritten sein. Der Effekt den manche feststellen, wenn sie von einem 28er auf ein 26er Rad wechseln, scheint mir aber sehr schwer objektivierbar zu sein, v.a. wenn man bedenkt , dass die meisten 28 Zoll Räder mit schmalen, die meisten 26 Zoll Räder mit breiten Reifen gefahren werden. [ ... ]
Da solltest Du aber schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Es wird wahrscheinlich niemand eine Reise, wo es auch mal über Stock und Stein geht, auf 37-622er Reifen unternehmen. Da werden dann sicherlich mindestens 47-622er oder gar 50-622er Reifen aufgezogen, und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus, weil das dann schon 10 % Unterschied sind.
Grüße,
hawiro
Um die Äpfel bei den Äpfeln zu lassen. Mein 26er rollte auf 34 mm Reifen der 28er jetzt auf 37 mm Reifen. Der Unterschied ist trotz fast gleicher Reifenbreite beträchtlich.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 10:56 AM
dass größere Laufräder leichter rollen, v.a. über Hindernisse mag ja unbestritten sein. Der Effekt den manche feststellen, wenn sie von einem 28er auf ein 26er Rad wechseln, scheint mir aber sehr schwer objektivierbar zu sein, v.a. wenn man bedenkt , dass die meisten 28 Zoll Räder mit schmalen, die meisten 26 Zoll Räder mit breiten Reifen gefahren werden. [ ... ]
Da solltest Du aber schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Es wird wahrscheinlich niemand eine Reise, wo es auch mal über Stock und Stein geht, auf 37-622er Reifen unternehmen. Da werden dann sicherlich mindestens 47-622er oder gar 50-622er Reifen aufgezogen, und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus, weil das dann schon 10 % Unterschied sind.
Grüße,
hawiro
Um die Äpfel bei den Äpfeln zu lassen. Mein 26er rollte auf 34 mm Reifen der 28er jetzt auf 37 mm Reifen. Der Unterschied ist trotz fast gleicher Reifenbreite beträchtlich.
Genau das meinte ich.
Posted by: Diamant_Radler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 02:12 PM
Interessante Antworten bislang. Und wie der "Alte Fritz" einst auf das Thema angesprochen bereits sagte: "Jeder solle nach seiner Fasson glücklich werden.."
Bei aller Bewunderung dieser weltmännischen Toleranz, finde ich persönlich dann allerdings doch, dass die Frage anders hätte gestellt werden müssen: Nicht, ob ein Reiserad immer 26" haben muss, sondern, wann und warum manchmal 26" die bessere Wahl sind. Gründe wurden ja einige genannt (Teileverfügbarkeit in bestimmten Regionen sollte da wohl der Hauptgrund sein...)
Denn das klassische Reiserad hat einen Rahmen mit rennradähnlicher Geometrie und 28" Räder. Es ist nach wie vor für Langstrecken mit Gepäck die erste Wahl, auch wenn die Fahrradindustrie in immer kürzer werdenden Abständen mit halbausgegorenen "Neukreationen" etwas anderes weismachen und bei uns Radverrückten den Kaufreiz auslösen will.
Natürlich (und da kommt wieder der Alte Fritz) ist jeder Gaul, der beladen die Strapazen einer Radreise mitmacht auch ein Reiserad, egal ob 26", 28", Lieger oder Falter...aber eben in den seltensten Fällen ein "klassisches Reiserad", was ja den Spass an der Sache keineswegs schmälert. So gehts zumindest mir.
Vielleicht kurz noch zu der immer wieder beschworenen besseren Bergtauglichkeit und/oder Steigfähigkeit von 26": Das ist reine subjektive Wahrnehmung und objektiv schwer bis nicht belegbar. Am Berg entscheidet (in etwa ähnliche technische Ausstattung in Sachen Antrieb vorausgesetzt) immer noch der Muskel und der Wille...
Gruss Göran
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 05:43 PM
Erklärst du bitte mal warum. Ich bekomm gerade nicht die Füße vom Schlauch.
Klar doch. Uneingeschränkt fernbahnfähig ist ein Fahrrad nur, wenn Du es verkleinern kannst. Es gibt derzeit keinen Hersteller, der einen dafür ausgelegten Rahmen mit 622er Laufrädern anbietet. Die Alternative mit S&S-Kupplungen ist nur dann sinnvoll, wenn es um einen reinen Punkt-zu-Punkt-Transport geht. Damit Umsteigen wird sehr mühsam. Außerdem begrenzen die Laufräder, da nicht sinnvoll zu verkleinern, auch das Packmaß. Auf Einsicht der Verkehrsbetriebe hoffen kann eine sehr langwierige Sache werden. Meine zu erwartende Restlebenszeit wird dafür nicht reichen.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 06:55 PM
Stimmt alles, aber ich bin noch nicht vom Gegenteil meiner bisherigen Auffassung überzeugt: Erstens: Das unterschiedliche Fahrverhalten zwischen 26" und 28" ist Geschmacksache ... de gustibus non est disputandum.... Zweitens: Vorteile der 28er lassen sich vor allem nutzen bei im Vergleich leichtem Systemgewicht und schonenden Untergründen. Drittens: Vorteile der 26er sind wirksam vor allem bei hohem Systemgewicht und ruppigen Strecken, nicht zuletzt aufgrund der größeren Auswahl an breiteren und profilierteren Reifen. Außerdem gilt vor allem für Anfänger in schwierigem Gelände: Je kleiner die Räder, desto eher sitzt man im Fahrrad, je größer die Laufräder sind, desto eher stolziert man auf dem hohen Ross (mit den entsprechend physikalisch erhöhten Kippmomenten und Instabilitäten). Überspitzt und mit anderen Worten: Rennradfahren ist geil, aber nicht so einfach auf einem Himalaya-Trail.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 07:06 PM
der laufraddurchmesser hat absolut nichts mit der sitzhöhe über dem boden zu tun.
Posted by: Machinist
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 07:11 PM
Außerdem gilt vor allem für Anfänger in schwierigem Gelände: Je kleiner die Räder, desto eher sitzt man im Fahrrad, je größer die Laufräder sind, desto eher stolziert man auf dem hohen Ross (mit den entsprechend physikalisch erhöhten Kippmomenten und Instabilitäten).
Dem ist nicht so. Die Tretlager- und damit auch die Sitzhöhe ist entscheidend. Diese ist bei den grösseren Laufrädern keineswegs grundsätzlich weiter oben angesetzt als bei den Kleinen.
Abgesehen davon ist ein Fahrrad einfacher fahrbar wenn man weiter oben sitzt, nur das Auf- und Absteigen wird erschwert.
Auf einem Ultratieflieger ist es ohne Uebung deutlich schwieriger das Gleichgewicht zu halten als auf einem hohen Liegerad.
Hingegen haben grössere (und daher auch schwerere) Laufräder einen stabilisierenden Effekt. Das Rad fährt sich träger und ist weniger wendig.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 07:33 PM
Hallo Slowbeat und Maschinist,
stimme Euch beiden zu mit Ausnahme des Wörtchens "absolut" von Slowbeat. Ich versuche, die Frage entspannter zu sehen und weniger als Entweder-oder-, sondern vielmehr als Sowohl-als-auch-Überlegung zu betrachten. Unabhängig von den Aspekten der Nützlichkeit und Zweckmäßigkeit finde ich, dass auch das Schöne und das ästhetische Moment eine Rolle spielen. Bei manchen Rädern sieht einfach ein 26er besser aus, bei anderen ein 28er. Ästhetik und Design (und die Freude daran) sind aus meiner Sicht auch relevant. Wenn es funktoniert, ist es mir persönlich völlig wurscht, ob ich 26 oder 28 fahre. Ich mag definitiv beide Varianten, aber je nach Einsatzgebiet versuche ich, die (aus meiner Sicht) skizzierten Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Ich bin nicht per se gegen 28er - ganz im Gegenteil, das klassische Fahrrad hat eine 28er Silhouette und die finde ich super elegant.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 08:16 PM
[ ... ]Außerdem gilt vor allem für Anfänger in schwierigem Gelände: Je kleiner die Räder, desto eher sitzt man im Fahrrad, je größer die Laufräder sind, desto eher stolziert man auf dem hohen Ross (mit den entsprechend physikalisch erhöhten Kippmomenten und Instabilitäten).[ ... ]
Stell' dir mal ein 20"-Kinderfahrrad vor, das eine für Dich angepasste Lenker- und Sattelhöhe hat. Oder ein Brompton bzw. Dahon. Und dann stell' dir ein fettes 29"-MTB oder ein 28"-Trekkingrad vor, auf dem die Sattel- und Lenkerhöhe ebenfalls auf dich eingestellt ist. In dem Moment wird dir klar, das genau das Gegenteil von dem, was Du behauptet hast, richtig ist.

Grüße,
hawiro
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 09:16 PM
Stimmt alles, aber ich bin noch nicht vom Gegenteil meiner bisherigen Auffassung überzeugt: Erstens: Das unterschiedliche Fahrverhalten zwischen 26" und 28" ist Geschmacksache ...
Naja, nur was hat das mit mir zu tun? Ich habe mich doch nur über die Fernbahntransportierbarkeit geäußert.
Im Übrigen ist mir das Aussehen sowas von Wurscht, das kannst Du Dir gar nicht vorstellen. Form folgt Funktion und fertig. Der Bock muss fahren und nicht aussehen. Was ich von »ästhetischen Erwägungen« halte, das schreibe ich hier besser nicht. Zu viele Stilwächter würden sich auf ihre imaginären Schlipse getreten fühlen. Die üblichen Verdächtigen wissen es auch so.
Posted by: globetrottel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/10/11 11:10 PM
[ ... ]Außerdem gilt vor allem für Anfänger in schwierigem Gelände: Je kleiner die Räder, desto eher sitzt man im Fahrrad, je größer die Laufräder sind, desto eher stolziert man auf dem hohen Ross (mit den entsprechend physikalisch erhöhten Kippmomenten und Instabilitäten).[ ... ]
Stell' dir mal ein 20"-Kinderfahrrad vor, das eine für Dich angepasste Lenker- und Sattelhöhe hat. Oder ein Brompton bzw. Dahon. Und dann stell' dir ein fettes 29"-MTB oder ein 28"-Trekkingrad vor, auf dem die Sattel- und Lenkerhöhe ebenfalls auf dich eingestellt ist. In dem Moment wird dir klar, das genau das Gegenteil von dem, was Du behauptet hast, richtig ist.

Grüße,
hawiro
Ich kann die Darstellung von "Kettenraucher" insofern teilen, als das ich glaube, das kleinere Räder nach dem Kreiselprinzip ein höheres Aufrechtmoment erzeugen und deshalb ein sichereres Fahrgefühl bei geringer Geschwindigkeit. Ein gleich schnelles 622 fühlt sich immer "näher am Umkippen" an als ein 559. Dieser Effekt wird durch breitere Reifen, die ein 559 wohl durchschnittlich eher hat als ein 622, noch verstärkt.
Dieser "näher am Umkippen-Eindruck" könnte das instabilere "Höhersitzen-Gefühl" beim 28er erzeugen; insbesondere mit naturgemäß schmaleren Reifen.
LG
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 07:21 AM
Ok, danke. Die Füße sind vom Schlauch.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 07:28 AM
Hingegen haben grössere (und daher auch schwerere) Laufräder einen stabilisierenden Effekt. Das Rad fährt sich träger und ist weniger wendig.
Klarer Fall von jein. Reiserad viele Speichen, schwere Felge, das wird Träge. Wenig Speichen leichte, schmale Felge ist quirlig. Noch dazu kommt die Lenkgeometrie.
Wen jetzt kommt leichte Räder werden nur bei Rennrädern verwendet, bei mir ist das je nach Last nicht so. Und auch ein Rennrad kann durchaus ein Reiserad sein.
Bleibt dem Interessierten nur, sich ausgiebig zu informieren und die eigenen Bedüfnisse zu klären. Und Manchmal einfach mal was Neues zu testen.
Beste Grüße
Wolfgang
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 08:21 AM
Es ist in der Tat sehr schwierig, für 160 cm messende Pedalisten ein sinnvolles Rad mit 622 mm Rädern zu bauen so wie es zumindest optisch grenzwertig ist, für 200 cm messende Pedalisten Räder mit 559 mm großen Rädern zu bauen - unabhäbgig, ob für die große Reise oder den schnellen Sprint.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 08:51 AM
[ ... ]
Ich kann die Darstellung von "Kettenraucher" insofern teilen, als das ich glaube, das kleinere Räder nach dem Kreiselprinzip ein höheres Aufrechtmoment erzeugen und deshalb ein sichereres Fahrgefühl bei geringer Geschwindigkeit.
Sorry, dass ich dir schon wieder widersprechen muss. Das Ganze kann man auch wieder mit einem kleinen Gedankenexperiment klären, das Du aber auch leicht in der Realität nachvollziehen kannst. Nimm einen kleinen Spielzeugkreisel, versetze ihn in Drehung, und dann tipp mal die Achse oben an, um ihn abzulenken. Dann nimmst Du das Vorderrad deines Fahrrades (darf ruhig ein 26"-Rad sein, ein 28"-Rad ist aber besser

), hältst es mit beiden Händen an der Nabe fest, und lässt es von jemand in Drehung versetzen. Darf ruhig langsam sein. Dann versuchst Du, die Achse/Nabe mit einer Hand aus ihrer Lage zu bringen. Bei welchem der beiden Kreisel-Systeme (auch das Rad ist physikalisch ein Kreisel) benötigst Du mehr Kraft, um es auszulenken? Richtig, bei dem Vorderrad, da es ein viel größeres Trägheitsmoment hat. Lässt sich mit Hilfe der Eulerschen Gleichungen auch (relativ leicht) ausrechnen.
Folge in der Fahrradwelt: je kleiner die Laufräder, desto kippeliger ist das Ganze. Leicht zu beobachten bei Kinderfahrrädern. Dass die so rumeiern liegt nicht nur daran, dass kleine Kinder noch nicht so gut Fahrrad fahren können, sondern eben (vor allen Dingen) daran, dass das Trägheitsmoment der Kreisel (i.e. Laufräder) bei Kinderrädern viel kleiner ist. Das gleiche gilt natürlich auch für den Vergleich 26"- und 28"-Laufräder.
Ein gleich schnelles 622 fühlt sich immer "näher am Umkippen" an als ein 559. Dieser Effekt wird durch breitere Reifen, die ein 559 wohl durchschnittlich eher hat als ein 622, noch verstärkt.
Wenn das stimmen würde hättest Du gerade die Fahrradwelt revolutioniert. 28er (und damit natürlich erst recht 29er) wendiger als 26er! Revolution!!!
Poste diese These mal
hier. Die Jungs und Mädels warten nur darauf, dass ihnen mal jemand erklärt, warum die 26er-Böcke, die sie seit Jahrzehnten fahren, völliger Quatsch sind, weil 29er viel wendiger sind!

Dieser "näher am Umkippen-Eindruck" könnte das instabilere "Höhersitzen-Gefühl" beim 28er erzeugen; insbesondere mit naturgemäß schmaleren Reifen.
LG
Ich weiss nicht, was Du da für einen Eindruck hast, aber physikalisch belegen lässt sich das nicht. Es sei denn, Du fährst sowas wie Autoreifen auf deinem 26er. Das ist dann natürlich so stabil, dass es auch im Stand nicht umkippt. Das liegt dann aber eher an der geraden Aufstandsfläche.

Grüße,
hawiro
Posted by: Machinist
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 12:36 PM
Hingegen haben grössere (und daher auch schwerere) Laufräder einen stabilisierenden Effekt. Das Rad fährt sich träger und ist weniger wendig.
Klarer Fall von jein. Reiserad viele Speichen, schwere Felge, das wird Träge. Wenig Speichen leichte, schmale Felge ist quirlig. Noch dazu kommt die Lenkgeometrie.
Wen jetzt kommt leichte Räder werden nur bei Rennrädern verwendet, bei mir ist das je nach Last nicht so. Und auch ein Rennrad kann durchaus ein Reiserad sein.
Natürlich gibt es sehr leichte 28"-Laufräder, das wissen wir wohl alle, und die mögen in Grenzen (und vorallem im Vorderrad) sogar für den leichten Reiseeinsatz taugen. Es muss nicht immer das extraschwere Steinbrecher-Material der tendenziell schwergewichtigen und mit Unmengen Gepäck fahrenden Reiseradler sein.
Leichtes Material gibt es aber ja auch für 26"-Laufräder. Ein gleich stabiles 28"-Laufrad aus vergleichbarem Material wird immer schwerer sein als eines in 26", und daher auch einen grösseren Schungradeffekt erzielen und somit träger und weniger wenig sein.
Posted by: globetrottel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 03:42 PM
[ ... ]
Ich kann die Darstellung von "Kettenraucher" insofern teilen, als das ich glaube, das kleinere Räder nach dem Kreiselprinzip ein höheres Aufrechtmoment erzeugen und deshalb ein sichereres Fahrgefühl bei geringer Geschwindigkeit.
Sorry, dass ich dir schon wieder widersprechen muss. Das Ganze kann man auch wieder mit einem kleinen Gedankenexperiment klären, das Du aber auch leicht in der Realität nachvollziehen kannst. Nimm einen kleinen Spielzeugkreisel, versetze ihn in Drehung, und dann tipp mal die Achse oben an, um ihn abzulenken. Dann nimmst Du das Vorderrad deines Fahrrades (darf ruhig ein 26"-Rad sein, ein 28"-Rad ist aber besser

), hältst es mit beiden Händen an der Nabe fest, und lässt es von jemand in Drehung versetzen. Darf ruhig langsam sein. Dann versuchst Du, die Achse/Nabe mit einer Hand aus ihrer Lage zu bringen. Bei welchem der beiden Kreisel-Systeme (auch das Rad ist physikalisch ein Kreisel) benötigst Du mehr Kraft, um es auszulenken? Richtig, bei dem Vorderrad, da es ein viel größeres Trägheitsmoment hat. Lässt sich mit Hilfe der Eulerschen Gleichungen auch (relativ leicht) ausrechnen.
Folge in der Fahrradwelt: je kleiner die Laufräder, desto kippeliger ist das Ganze. Leicht zu beobachten bei Kinderfahrrädern. Dass die so rumeiern liegt nicht nur daran, dass kleine Kinder noch nicht so gut Fahrrad fahren können, sondern eben (vor allen Dingen) daran, dass das Trägheitsmoment der Kreisel (i.e. Laufräder) bei Kinderrädern viel kleiner ist. Das gleiche gilt natürlich auch für den Vergleich 26"- und 28"-Laufräder.
Ein gleich schnelles 622 fühlt sich immer "näher am Umkippen" an als ein 559. Dieser Effekt wird durch breitere Reifen, die ein 559 wohl durchschnittlich eher hat als ein 622, noch verstärkt.
Wenn das stimmen würde hättest Du gerade die Fahrradwelt revolutioniert. 28er (und damit natürlich erst recht 29er) wendiger als 26er! Revolution!!!
Poste diese These mal
hier. Die Jungs und Mädels warten nur darauf, dass ihnen mal jemand erklärt, warum die 26er-Böcke, die sie seit Jahrzehnten fahren, völliger Quatsch sind, weil 29er viel wendiger sind!

Dieser "näher am Umkippen-Eindruck" könnte das instabilere "Höhersitzen-Gefühl" beim 28er erzeugen; insbesondere mit naturgemäß schmaleren Reifen.
LG
Ich weiss nicht, was Du da für einen Eindruck hast, aber physikalisch belegen lässt sich das nicht. Es sei denn, Du fährst sowas wie Autoreifen auf deinem 26er. Das ist dann natürlich so stabil, dass es auch im Stand nicht umkippt. Das liegt dann aber eher an der geraden Aufstandsfläche.

Grüße,
hawiro
Dann tip mal einen kleineren Kreisel an und einen größeren, beide legen an ihrem Radius den gleichen Weg zurück, wobei der größere dabei dementsprechend langsamer dreht. Der kleinere wird sich schneller wieder aufrichten als der größere. Im Extremfall wird der größere Umkippen und der kleinere noch länger weiterdrehen.
Deshalb kann man mit kleineren Rädern langsamer fahren, ohne umzukippen.
Posted by: globetrottel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 04:58 PM
...oder anders ausgedrückt: Ein größerer Kreisel (Rad) reagiert zwar träger gegen antippen, richtet sich aber auch träger wieder auf. Ein kleinerer Kreisel (Kinderrad) reagiert zwar leichter auf Querkräfte, richtet sich aber auch leichter wieder auf.
Deshalb - um bei deinem Beispiel zu bleiben - "hibbeln" Kinderräder auch immer so rum, fallen aber trotzdem eher selten um. Versuch mal mit einem 28er neben einem langsam fahrenden, nervösen Kinderrad herzufahren; mit den gleichen Lenkausschlägen und impulsiven Fahrtrichtungänderungen. Du würdest höchsten durch gekonnte Balance oben bleiben, aber nicht durch ähnliches Aufrichtmoment deines großen Rades.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 05:01 PM
Gut, ich habe jetzt viel aus den Beiträgen und Kritiken gelernt und bin - wie es sich in diesem Forum gehört - deutlich schlauer geworden. Aber ich sehe mich inzwischen noch weniger in der Lage, dem Fragesteller eine halbwegs fundierte und konkrete Antwort zu geben. Der Mann wiegt hundert Kilo, wenn ich es korrekt in Erinnerung habe. Außerdem ... mit Entschuldigung ... und ein bisserl Augenzwinkern - 28 oder 26 Zoll is doch wurschd, oder? ….. Nein, nein, das war nur subjektiv und ohne technischen Sachverstand - Ich spüre schon den Widerspruch im Forum und wäre aber trotzdem neugierig: Zu welcher Einschätzung oder Entscheidung kommt jetzt eigentlich Asphaltjäger? Kagu oder Spotlight? Feedback bitte.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 09:27 PM
Dann tip mal einen kleineren Kreisel an und einen größeren, beide legen an ihrem Radius den gleichen Weg zurück, wobei der größere dabei dementsprechend langsamer dreht. Der kleinere wird sich schneller wieder aufrichten als der größere. Im Extremfall wird der größere Umkippen und der kleinere noch länger weiterdrehen.
Deshalb kann man mit kleineren Rädern langsamer fahren, ohne umzukippen. ...oder anders ausgedrückt: Ein größerer Kreisel (Rad) reagiert zwar träger gegen antippen, richtet sich aber auch träger wieder auf. Ein kleinerer Kreisel (Kinderrad) reagiert zwar leichter auf Querkräfte, richtet sich aber auch leichter wieder auf.
Da hast Du leider ein Grundprinzip der Physik völlig vergessen:
"Bei der Rotation eines starren Körpers ist die Winkelgeschwindigkeit ω im Gegensatz zur Geschwindigkeit v vom Radius unabhängig."Des weiteren gilt:
"Das Kreiselreaktionsmoment (Kreiselwirkung) ist direkt proportional zur Größe des Dralls des rotierenden Sytems und der Größe des Störmoments. Der Drall ist das Vektorprodukt aus dem polaren Trägheitsmoment der drehenden Masse und ihrer Winkelgeschwindigkeit."Du siehst wahrscheinlich schon, worauf das hinausläuft: Die Winkelgeschwindigkeiten sind beim Kinderfahrrad und beim 28er gleich, die Trägheitsmomente sind aber unterschiedlich, und zwar beim 28er deutlich größer.
Insgesamt gilt:
"Je größer im Durchmesser und schwerer die Räder sind, desto größer sind die Kreiselmomente. Bei einem normalen Gebrauchsrad (Laufraddurchmesser 60 cm, Masse 1 kg) sind die Kreiselwirkungen etwa fünfmal so groß wie bei einem Kinderrad (30 cm; 0,4 kg)."Für das Beispiel mit dem kleinen bzw. großen Kreisel folgt daraus, dass mein Sohn schon auf der Straße liegt, wenn ich noch gemütlich rolle und mich frage, wo er denn bleibt.

Deshalb - um bei deinem Beispiel zu bleiben - "hibbeln" Kinderräder auch immer so rum, fallen aber trotzdem eher selten um.
Das kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Ich kann mit meinem 28er deutlich langsamer Fahren als mein Sohn mit seinem 18"-Rad. Und das liegt nicht an meinen besseren Fahrkünsten, sondern an den viel geringeren Kreiselmomenten, die an seinem Rad wirken. Deswegen kippt er viel früher um.
Versuch mal mit einem 28er neben einem langsam fahrenden, nervösen Kinderrad herzufahren; mit den gleichen Lenkausschlägen und impulsiven Fahrtrichtungänderungen.
Die gleichen Lenkausschläge kann ich wegen der größeren Trägheitsmomente an meinem Fahrrad gar nicht machen. Die impulsiven Fahrtrichtungsänderungen macht das Kind ja nicht, weil es ihm Spaß macht, sondern weil die Kreiselmomente eben nicht ausreichen, das Kinderfahrrad zu stabilisieren.
Du würdest höchsten durch gekonnte Balance oben bleiben, aber nicht durch ähnliches Aufrichtmoment deines großen Rades.
Das Gegenteil ist richtig. Du kannst das auch gerne mal nachrechnen, die Formelsammlung dazu, die sich in Wikipedia findet, ist ein guter Anfang.
Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 09:39 PM
Also, ich wiege auch knapp hundert Kilo und bin des öfteren mit Gepäck und Junior am FollowMe auf Tour. Ich fahre schon immer 28er, und mir ist noch nie eine Speiche kaputtgegangen oder eine Felge gebrochen. Auch früher nicht, wo ich zwar ohne Junior, aber mit deutlich mehr Gepäck unterwegs war. Ich würde mich so entscheiden:
- In Deutschland oder Europa und auf Straßen, Feld- oder Waldwegen würde ich auf jeden Fall ein 28er nehmen, des besseren Fahrkomforts halber. Hier in Europa sollte die Ersatzteilversorgung in Zeiten, in denen 29er MTBs immer mehr in Mode kommen, eigentlich kein Thema mehr sein.
- Wenn es irgendwo im Outback über fieseste Pisten geht, würde ich evtl. über ein 26er nachdenken, weil man 26er Laufräder noch ein kleines Bisschen stabiler bauen kann. Und auch wegen der Ersatzteilversorgung. Eine Einschränkung muss ich persönlich aber noch machen: Das 26er würde ich auch nur nehmen, wenn ich kleiner als 185 - max. 190cm wäre. Für große Fahrer taugen 26er einfach nicht, wie ich schon selber feststellen durfte. Ich persönlich würde es wahrscheinlich eher mit einem 28er/29er versuchen (z.B. 29er Hardtail mit Gepäckträgerösen oder etwas ähnlich robustes).
Grüße,
hawiro
Posted by: Bodoh
Sollte ein Reiserad überhaupt noch 26 Zoll sein? - 11/11/11 10:43 PM
Ist vermutlich keine Überraschung, aber für Deine Beiträge 100%

Außer vielleicht, dass ich das
"evtl." fett drucken würde, denn es muss schon viel passieren, dass ich wegen solcher Restrisiken (die sich mit ordentlichem Laufradbau und Planung weiter marginalisieren lassen) auf den
ständigen Komfort-, Sicherheits- und Geschwindigkeitsgewinn gerade auf den Strecken des Outbacks verzichten wollte.
Insofern könnten wir auch jetzt umbenennen in:
"Sollte ein Reiserad überhaupt noch 26 Zoll sein?" 
(Bahntransport und 559er Standards seit 1969 ausgenommen - Gruß an Falk)
Posted by: globetrottel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 10:57 PM
Aber wenn ein größeres Rad bei sehr geringer Geschwindigkeit kaum noch rollt, rollt ein kleineres Rad bei der gleichen Geschwindigkeit doch noch mehr, dreht sich also schneller.
Bei schnellerer Rotation habe ich doch auch eher die Möglichkeit, einen Fallimpuls durch Gegenlenken auszugleichen als bei geringerer Rotation, da ich doch auf dem kleineren Reifen (äußeren Radiuspunkt) bei gleicher Vorwärtsgeschwindigkeit und gleicher Wegstrecke mehr Korrekturstrecke zur Verfügung habe als auf einem Größeren.
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 11:07 PM
Lassen wir mal für einen Moment die Theorien beiseite: Worauf fährst Du sicherer: auf einem 26er/28er (hier egal), oder auf einem 20"-Faltrad? Und dann fahr mal beide Räder bei gleicher Bereifung schnell einen Berg herunter. Selbst bei Asphalt sollte es sehr deutlich werden, bei Forst- und Schotterwegen umso mehr.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/11/11 11:16 PM
Dann tip mal einen kleineren Kreisel an und einen größeren, beide legen an ihrem Radius den gleichen Weg zurück, wobei der größere dabei dementsprechend langsamer dreht. Der kleinere wird sich schneller wieder aufrichten als der größere. Im Extremfall wird der größere Umkippen und der kleinere noch länger weiterdrehen.
Deshalb kann man mit kleineren Rädern langsamer fahren, ohne umzukippen.
Das Trägheitsmoment ist es, worauf es ankommt. Ein großes Rad ist in jeder Lage, ob nun senkrecht oder schon gekippt, träger, dh, schwerer zu verändern. Ein kleines Rad kippt leichter, aber es kann eben auch leichter wieder korrigiert werden. Das bedeutet aber nicht, daß es nicht in der Summe instabiler läuft.
Posted by: Spreehertie
Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 03:53 AM
Moin hariwo,
Du siehst wahrscheinlich schon, worauf das hinausläuft: Die Winkelgeschwindigkeiten sind beim Kinderfahrrad und beim 28er gleich, die Trägheitsmomente sind aber unterschiedlich, und zwar beim 28er deutlich größer.
Du siehst was, was ich nicht sehe.

Bei gleicher Fahrgeschwindigkeit ist die Winkelgeschwindigkeit am kleinen Laufrad entsprechend höher.

Wichtig ist natürlich auch noch die Höhe des Schwerpunkes über dem Boden, aber mit etwas Training lassen sich auch sehr
tiefe Schwerpunkte im Gleichgewicht halten.
Gruß
Felix
PS: Wenn Du Lust hast über den Tellerrand Deiner Physik zu schauen, dann gibt es
hier, über
diese Untersuchungen, noch Gelegenheit.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 05:42 AM
Danke hawiro für Deine eindeutige Stellungnahme. Das ist doch mal ´ne klare Empfehlung für Asphaltjäger, die auf profunder Erfahrung basiert. Vergangenen Sommer habe ich irgendwo auf einer großen Straßenkreuzung in Süddeutschland einen Italiener getroffen, der mit seinem eindrucksvoll bepackten 28er nach Norwegen unterwegs war. Wir konnten uns aufgrund der unangenehmen Verkehrssituation kaum unterhalten und haben nur kurz miteinander gesprochen: Woher? Wohin? Gute Fahrt! Sein Name war Eduardo und er warnte mich, dass Radreisen süchtig machen würde. Kennt hier jemand Eduardo? Der Typ muss oft und lange unterwegs sein. Claro, mit einem 28er !
PS: Und wie seht ihr die Lage zum Rennlenker am Reiserad? Ja, unbedingt oder nein, niemals? Fahren 28er Fans eher Rennlenker und Anhänger der 26er meist MTB-Lenker?
Posted by: rayno
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 08:29 AM
Mir ist auf meiner Nordamerikadurchquerung in diesem Sommer ( mit 28er und Rennlenker natürlich!) eines aufgefallen:
Amerikaner und Kanadier waren durchweg mit 28"-Rädern, Rennlenker und schmalen Reifen (oft 28mm Marathon Plus oder auch Conti Ultragator Skin)unterwegs, Europäer überwiegend mit 26"-Rädern und breiten Reifen.
Posted by: Tommes
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 08:51 AM
Mir ist auf meiner Nordamerikadurchquerung in diesem Sommer ( mit 28er und Rennlenker natürlich!) eines aufgefallen:
Amerikaner und Kanadier waren durchweg mit 28"-Rädern, Rennlenker und schmalen Reifen (oft 28mm Marathon Plus oder auch Conti Ultragator Skin)unterwegs, Europäer überwiegend mit 26"-Rädern und breiten Reifen.
Hallo.
Das ist mir in Kanada auch aufgefallen, ich glaube aber das hat andere Gründe, wenn versucht wird eine Empfehlung auszusprechen wird häufig gesagt: 28er für Touren innerhalb Europas und für Fernreisen eher ein 26er auf Mtb-Basis, auch hier im Forum häufig zu lesen. Was nicht heißen soll, dass es umgekehrt nicht genauso gut geht.
USA bzw. Kanada ist für einen Europäer eine Fernreise und die Kanadier/US-Amerikaner fahren mehr oder weniger in vertrauten Gebiet, wie es für uns die meisten Gebiete in Europa sind.
Das war die Theorie von meinem zwischenzeitlichen, schottischen Mitradler und Mir, das geht natürlich nur auf wenn die Amerikaner in Europa vermehrt auf 26er unterwegs sind.
Viele Grüße
Tommes
Posted by: Anonymous
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 03:03 PM
[ ... ]Bei gleicher Fahrgeschwindigkeit ist die Winkelgeschwindigkeit am kleinen Laufrad entsprechend höher.

[ ... ]
Ist sie nicht. Du verwechselst Umdrehungen pro Minute und die Winkelgeschwindigkeit. Letztere ist vom Radius des Kreisels/Rades unabhängig und entspricht beim Fahrrad der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung. Daraus erschließt sich auch leicht, warum die größeren Räder ein größeres Trägheitsmoment haben: der Großteil der Masse ist weiter aussen angeordnet.
PS: Wenn Du Lust hast über den Tellerrand Deiner Physik zu schauen,
Das ist nicht meine Physik. Physikalische Gesetze gelten allgemein. Es ist schon sehr lustig, dass einige hier meinen, physikalische Effekte wegdiskutieren oder als Minderheitenmeinung abtun zu können. Klar, es macht sicher viel Spaß, sich seine eigene Physik zu basteln, aber die hat dann halt nicht viel mit der Realität zu tun.
Das ist mir durchaus bekannt, hat aber mit der Diskussion hier überhaupt nichts zu tun. Ich habe ja auch nie behauptet, dass das Kreiselmoment die einzige Kraft ist, die das Fahrrad stabilisiert.
Ich habe nur versucht zu erklären, dass die "Meinung", 26"-Laufräder seien fahrstabiler als 28"-LR, schlicht falsch ist. Aber manche Leute wollten ja auch nicht verstehen, dass die Erde rund und nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Erkenntnis aber dann doch durchgesetzt, weswegen ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe.
Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 03:11 PM
Aber wenn ein größeres Rad bei sehr geringer Geschwindigkeit kaum noch rollt, rollt ein kleineres Rad bei der gleichen Geschwindigkeit doch noch mehr, dreht sich also schneller.
Es dreht sich zwar schneller, die Winkelgeschwindigkeit des Umfangs ist aber die gleiche. Das darf man nicht verwechseln.

Bei schnellerer Rotation habe ich doch auch eher die Möglichkeit, einen Fallimpuls durch Gegenlenken auszugleichen als bei geringerer Rotation, da ich doch auf dem kleineren Reifen (äußeren Radiuspunkt) bei gleicher Vorwärtsgeschwindigkeit und gleicher Wegstrecke mehr Korrekturstrecke zur Verfügung habe als auf einem Größeren.
Die Theorie musst Du mir noch mal erklären. Was ist eine Korrekturstrecke? Keine Ahnung, auf was Du hinaus willst.

Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 03:15 PM
[ ... ]
Das Trägheitsmoment ist es, worauf es ankommt. Ein großes Rad ist in jeder Lage, ob nun senkrecht oder schon gekippt, träger, dh, schwerer zu verändern. Ein kleines Rad kippt leichter, aber es kann eben auch leichter wieder korrigiert werden. Das bedeutet aber nicht, daß es nicht in der Summe instabiler läuft.
Doch, und Du hast auch gerade beschrieben, warum.

"Instabil" heisst doch gerade, dass der Zustand leicht zu ändern ist.
Grüße,
hawiro
Posted by: Auberginer
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 03:28 PM
Mal eine Kleine Exkursion:
Wir haben ein Rad mit 600mm Umfang und eines mit 300mm Umfang. Mir wird an der Stelle noch jeder zustimmen das das mit 600mm Umfang größer ist.
Nun rollen wir eine Strecke von 1200mm ab, das mit jedem Rad innerhalb von einer Sekunde(also haben beide die selbe Geschwindigkeit).
Das 600mm Rad braucht dafür 2 Umdrehungen(2*600mm=1200mm). Es hat also die Winkelgeschwindigkeit von 720°/s (2Umdrehungen*360°). Das 300mm Rad braucht hingegen 4 Umdrehungen(4*300mm=1200mm), demnach hat es eine Drehgeschwindigkeit von 1440°/s (4Umdrehungen*360°).
Demnach hat bei gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit das Kleinere Rad eine größere Winkelgeschwindigkeit inne.
Winkelgeschwindigkeit bezieht sich nämlich gerade nicht auf dem Umfang sondern auf die Rotation, deshalb heißt sie ja auch WINKELgeschwindigkeit, sonst wäre ja auch die Einheit von Rad/s vollkommener Quatsch.
Wir können aber auch gerne mit Demokratischer Physik weitermachen.
LG Lukas
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 03:40 PM
Hallo Asphaltjäger,
Deine Frage "Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein?" wurde nach meinem Eindruck vom Forum klar mit Nein beantwortet. Du hast Dich auf die Marke Simplon festgelegt: "das Kagu oder das Spotlight". Ich würde mal bei Simplon anfragen, welches der beiden von Dir favorisierten Räder der Hersteller Dir empfehlen würde.
E-Mail: service@simplon.com
PS: Ich hatte auch mal an den Simplon-Service ´ne Frage zum Kagu gestellt und erhielt prompt eine kompetente Antwort.
Posted by: atk
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 04:48 PM
[ ... ]Bei gleicher Fahrgeschwindigkeit ist die Winkelgeschwindigkeit am kleinen Laufrad entsprechend höher.

[ ... ]
Ist sie nicht. Du verwechselst Umdrehungen pro Minute und die Winkelgeschwindigkeit.
Wenn dich schon jemand auf einen so offensichtlichen Fehler aufmerksam macht, und du dann so verbohrt den Fehler als richtig hinstellst, disqualifizierst du dich als ernstzunehmender Schreiber.
Die Winkelgeschwindigkeit ist doch gerade die Drehfrequenz (Winkel pro Zeiteinheit).
Posted by: gerold
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 05:10 PM
Mir ist auf meiner Nordamerikadurchquerung in diesem Sommer ( mit 28er und Rennlenker natürlich!) eines aufgefallen:
Amerikaner und Kanadier waren durchweg mit 28"-Rädern, Rennlenker und schmalen Reifen (oft 28mm Marathon Plus oder auch Conti Ultragator Skin)unterwegs, Europäer überwiegend mit 26"-Rädern und breiten Reifen.
Genau das gleiche habe ich nach meiner Californien-Tour hier auch geschrieben - die in Mitteleuropa so verbreiteten "Trekking-Bikes" (die meiner Meinunung nach nur die Nachteile von RR und MTB in einem Radtyp vereinen) sind dort völlig unbekannt.
Ich habe für Reisen geeignete Räder in 26" und in 28" und halte es einfach so : Asphalt (in allen Qualitäten) oder gute Schotterpisten (wie die Gravel-Roads in NZ) 28" Reiserad mit Rennlenker (je nach Gepäckgewicht das Surly LHT oder das VN Yukon) und jeweils geeigneter Bereifung (max. 32er). Oder es geht nicht oder kaum auf Asphalt - dann das ReiseMTB (dann meide ich den aber unterwegs bzw. achte schon bei der Planung darauf Asphaltstraßen möglichst zu vermeiden). Und dann mit Stollenreifen das ich wirklich für alle Erfordernisse gerüstet bin. Bei meiner nächsten Tour durch Sri Lanka im Feb. wird es das MTB (mit Leichtgepäck - also nur ein Packsack hinten am Träger und ein Rucksack - werden.
gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 05:13 PM
[ ... ]
Das Trägheitsmoment ist es, worauf es ankommt. Ein großes Rad ist in jeder Lage, ob nun senkrecht oder schon gekippt, träger, dh, schwerer zu verändern. Ein kleines Rad kippt leichter, aber es kann eben auch leichter wieder korrigiert werden. Das bedeutet aber nicht, daß es nicht in der Summe instabiler läuft.
Doch, und Du hast auch gerade beschrieben, warum.

"Instabil" heisst doch gerade, dass der Zustand leicht zu ändern ist.
Hast du die doppelte Verneinung überlesen?
Posted by: Anonymous
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 05:15 PM
@atk & Auberginer: Ja, ihr habt Recht, was ich meinte war die zurückgelegte Strecke (während der sich das kleine Rad natürlich öfter dreht) und nicht die Winkelgeschwindigkeit. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein größeres Rad stabiler läuft. Soviel zum Thema demokratische Physik.
Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 05:17 PM
[ ... ]
Das Trägheitsmoment ist es, worauf es ankommt. Ein großes Rad ist in jeder Lage, ob nun senkrecht oder schon gekippt, träger, dh, schwerer zu verändern. Ein kleines Rad kippt leichter, aber es kann eben auch leichter wieder korrigiert werden. Das bedeutet aber nicht, daß es nicht in der Summe instabiler läuft.
Doch, und Du hast auch gerade beschrieben, warum.

"Instabil" heisst doch gerade, dass der Zustand leicht zu ändern ist.
Hast du die doppelte Verneinung überlesen?
Ja, hab' ich.

Ich verspreche, dass ich nächstes Mal, wenn ich einen Raummeter Holz im Wald gesägt habe, erst den Kaffee fertigtrinke, bevor ich hier was schreibe.
Grüße,
hawiro
Posted by: Anonymous
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 07:06 PM
Wenn dich schon jemand auf einen so offensichtlichen Fehler aufmerksam macht, und du dann so verbohrt den Fehler als richtig hinstellst, disqualifizierst du dich als ernstzunehmender Schreiber.
Die Winkelgeschwindigkeit ist doch gerade die Drehfrequenz (Winkel pro Zeiteinheit).
Was ich noch vergessen hatte: wenn ich mich so völlig disqualifiziert habe, dann erklärst Du uns sicher gerne noch, warum kleinere Räder stabiler fahren. Natürlich physikalisch fundiert. Danke!
Grüße,
hawiro
Posted by: iassu
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/12/11 10:23 PM

wer behauptet denn das eigentlich?
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/12/11 11:12 PM
Ich war wie du als Europäer in den USA auch immer mit 28er und Rennlenker unterwegs, hab' mich also den lokalen Sitten angepasst.
Hauptsächlich lag das aber am Angebot, denn ich hab' mir 2x ein Tourenrad drüben gekauft. Es waren schlicht und ergreifend keine 26-er Tourenräder mit Gepäckträgern vorne und hinten (oder zumindest Lowriderösen) erhältlich.
Es fällt auf, dass die Tourenmodellanbieter drüben, also Cannondale, Trek, Bruce Gordon, Surley bis vor wenigen Jahren einfach nur 28-er Tourenradmodelle angeboten haben.
Aber woher die fehlende Nachfrage?
- Generell bessere Belagsqualität, Velorouten gehen sehr selten über Schotter.
- Eher traditonalistische Tourenradlerszene.
- Eher kleine Nische für die Anbieter, in der sich Experimente nicht so richtig auszahlen.
...
Ein spannendes Feld... Eigentlich seltsam, dass fast nur im deutschsprachigen Raum 26-er Tourenräder bevorzugt werden.
Gruss
Markus
Posted by: Anonymous
Re: Sollte Reiserad 26 Zoll sein? Achtung: Völlig OT! - 11/13/11 10:17 AM

wer behauptet denn das eigentlich?
Die Diskussion fing mit
diesem und
diesem Beitrag an.
Grüße,
hawiro
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 03:23 PM
Ein spannendes Feld... Eigentlich seltsam, dass fast nur im deutschsprachigen Raum 26-er Tourenräder bevorzugt werden.
Ist es somit für Dich seltsam, dass die anderen keine 26er dafür nutzen, oder das wir es tun?
Habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht und werfe mal zwei Thesen in den Raum:
Wir Deutsche sind besonders sicherheitsorientiert: viele der heutigen Auto-Sicherheitssysteme wurden in Deutschland erfunden bzw. erstmals eingesetzt, die Sparquote ist hoch, wahrscheinlich sind wir führend bei der Versicherung aller möglichen Risiken, und die deutschen Toiletten sind inzwischen weitgehend keimfrei.
Vor die Wahl gestellt zwischen dem Risiko von Überlastung und fehlender Ersatzteile auf der einen Seite und Komfort & Geschwindigkeit auf der anderen, entscheiden wir uns eher für ersteres (der Sicherheitsvorteil großer Räder wird kaum thematisiert).
Die Reiseradhersteller in D sind konservativ, jedenfalls deutlich konservativer als die US-MTB-Hersteller. Selbst mitten im 29er-Trend legen die ihre 29er-Reiseräder nur zaghaft auf möglichen Geländeeinsatz aus (kaum profilierte Standardreifen, max. 50mm Reifenbreite, verbaute Felgen, geringer Abstand Schutzbleche). Die haben eher den MTB-Trend 26" übernommen, anstatt die eigentlich sinnvolle 622er-Historie eigenständig weiterzuentwickeln, bzw. wenigstens entsprechend zu vermarkten. Besonders fällt mir das bei Patria und Utopia auf, die schon ewig passende 29er-Rahmen anbieten, aber die weiterhin als altbackene Big-Apple-Seniorenräder vermarkten, als hätten die von den MTB- und SUV-Booms der letzten Jahre nix mitbekommen!
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 04:09 PM
Ich war wie du als Europäer in den USA auch immer mit 28er und Rennlenker unterwegs, hab' mich also den lokalen Sitten angepasst.
Hauptsächlich lag das aber am Angebot, denn ich hab' mir 2x ein Tourenrad drüben gekauft. Es waren schlicht und ergreifend keine 26-er Tourenräder mit Gepäckträgern vorne und hinten (oder zumindest Lowriderösen) erhältlich.
Es fällt auf, dass die Tourenmodellanbieter drüben, also Cannondale, Trek, Bruce Gordon, Surley bis vor wenigen Jahren einfach nur 28-er Tourenradmodelle angeboten haben.
Aber woher die fehlende Nachfrage?
- Generell bessere Belagsqualität, Velorouten gehen sehr selten über Schotter.
- Eher traditonalistische Tourenradlerszene.
- Eher kleine Nische für die Anbieter, in der sich Experimente nicht so richtig auszahlen.
...
Ein spannendes Feld... Eigentlich seltsam, dass fast nur im deutschsprachigen Raum 26-er Tourenräder bevorzugt werden.
Gruss
Markus
Wir sollen ja auch das einzige Land sein, dass noch nach Rücktrittbremsen verlangt. Ich kann mir die große Nachfrage nach 26-Inch-Rädern nur mit dem Bedürfnis immer mit beiden Beinen auf den Boden kommen zu wollen erklären.
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 07:02 PM
Ist es somit für Dich seltsam, dass die anderen keine 26er dafür nutzen, oder das wir es tun?
Beides, aber speziell, dass wir es tun! Denn eigentlich kam der ganze 26er Boom ja durch die MTBs aus den USA, wo aber die meisten Tourenradler weiterhin 28er fahren. Ist doch eigentlich absurd.
In der Schweiz ist vieles durch die dominante Stellung des Papalagi im Reiseradbereich erklärbar; Butch Gaudi hat schon sehr früh (mitte 80-er Jahre) auf 26er Reiseräder gesetzt und damit speziell im Luxus-Reiseradbereich eine domiminante Stellung eingenommen. Konkurrenten, wie Cilo und Villiger, sind früh nachgezogen und das hat einen 26-er Boom im Reiseradbereich ausgelöst. Konservative Anbieter wie Aarios und Cortebike haben lange zugewartet und den Zug (fast) verpasst.
In Deutschland scheint die Sachlage doch eine andere zu sein, mit euren eher konservativen Reiseradanbietern (wie du unten beschreibst): Wer waren denn bei euch die 26er Reiseradpioniere in den 80-ern? Fahrradmanufaktur? Riese & Müller? Kettler?
Habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht und werfe mal zwei Thesen in den Raum:
Wir Deutsche sind besonders sicherheitsorientiert: viele der heutigen Auto-Sicherheitssysteme wurden in Deutschland erfunden bzw. erstmals eingesetzt, die Sparquote ist hoch, wahrscheinlich sind wir führend bei der Versicherung aller möglichen Risiken, und die deutschen Toiletten sind inzwischen weitgehend keimfrei.
Vor die Wahl gestellt zwischen dem Risiko von Überlastung und fehlender Ersatzteile auf der einen Seite und Komfort & Geschwindigkeit auf der anderen, entscheiden wir uns eher für ersteres (der Sicherheitsvorteil großer Räder wird kaum thematisiert).
Mag ja alles zutreffen, nur schätze ich die US-Amerikaner nicht gerade weniger sicherheitsfanatisch ein. Da muss ja alles zertifiziert und mit Warnklebern versehen sein. Als ich 1990 mit einem Römerhelm (nicht einen wie bei Asterix & Obelix, ich meine einen
solchen hier in den USA unterwegs war, wurde ich da belehrt, dass dieser, da nicht aus Schaumstoff, nicht den Sicherheitsvorschriften entspräche. Ausserdem ist das Helmtragen doch in den USA generell weit verbreiteter als hier.
Die These "grösserer Sicherheitsfanatismus" im deutschsprachigen Raum sticht also imho nicht.
Die Reiseradhersteller in D sind konservativ, jedenfalls deutlich konservativer als die US-MTB-Hersteller. Selbst mitten im 29er-Trend legen die ihre 29er-Reiseräder nur zaghaft auf möglichen Geländeeinsatz aus (kaum profilierte Standardreifen, max. 50mm Reifenbreite, verbaute Felgen, geringer Abstand Schutzbleche). Die haben eher den MTB-Trend 26" übernommen, anstatt die eigentlich sinnvolle 622er-Historie eigenständig weiterzuentwickeln, bzw. wenigstens entsprechend zu vermarkten. Besonders fällt mir das bei Patria und Utopia auf, die schon ewig passende 29er-Rahmen anbieten, aber die weiterhin als altbackene Big-Apple-Seniorenräder vermarkten, als hätten die von den MTB- und SUV-Booms der letzten Jahre nix mitbekommen!
Vielleicht sind sie dies heute; aber dies würde ja nicht erklären, warum sich die 26er in den 90-ern hier als dominierende Form der Reiseräder durchgesetzt haben. Waren denn damals die Amerikaner konservativer und heute ist's gleich anders rum?

Gruss
Markus
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 07:14 PM
Dem kann ich doch beipflichten; wir Germanischstämmige sind doch noch bodenständig geblieben.;)
Beim Rücktritt unterscheiden wir Schweizer uns allerdings von den Deutschen: bei diesem halten wir uns an Berlusconi: nur wenn's nicht anders geht!
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 07:43 PM
Ist es somit für Dich seltsam, dass die anderen keine 26er dafür nutzen, oder das wir es tun?
Beides, aber speziell, dass wir es tun! Denn eigentlich kam der ganze 26er Boom ja durch die MTBs aus den USA, wo aber die meisten Tourenradler weiterhin 28er fahren. Ist doch eigentlich absurd.
Finde ich auch seltsam, gerade wenn es hauptsächlich wegen der angeblich schlechten 28er-Ersatzteilversorgung wäre.
Die These "grösserer Sicherheitsfanatismus" im deutschsprachigen Raum sticht also imho nicht.
Sagen wir es mal andersherum: Amerikaner sind risikobereiter, verschulden sich stärker, legen Ihre Pensionen zum Großteil in Aktien an, ändern häufiger mal ihre Karriere, bauen eher Häuser auf Zeit als für Generationen, reißen ab und bauen neu, ziehen schneller in Kriege, legen sich Waffen zu, perfektionieren nicht nur bestehende Technologien weiter wie wir das Auto, sondern gehen neue Wege wie Amazon, Facebook, Google oder Apple - oder schmeißen sich mit fetten Rädern den Berg herunter, woraus dann die MTBs entstanden sind. Und auch die Autos sind nicht auf größtmögliche Wartungsintervalle ausgelegt.
Vielleicht sind sie dies heute; aber dies würde ja nicht erklären, warum sich die 26er in den 90-ern hier als dominierende Form der Reiseräder durchgesetzt haben. Waren denn damals die Amerikaner konservativer und heute ist's gleich anders rum?

Wenn wir MTBs als Reiseräder auszustatten als Innovation sehen, dann sicher nicht und ich würde Dir recht geben.
Für mich ist das eher ein simpler Weg auf den MTB-Trend aufzuspringen. Innovation wäre für mich in den 90ern gewesen zu hinterfragen, ausgehend vom MTB-Boom, was der optimale Weg ist Reiseräder gleichzeitig geländegängig, komfortabel, robust zu machen und schnell zu halten. Dazu hätte man nicht einfach die 26er-MTB-Teile übernehmen können, sondern die 28er-Räder entsprechend umfassend anpassen müssen, was den hiesigen Herstellern, wie weiter oben ausgeführt, ja noch nicht einmal heute wirklich gelingt, und selbst der seit vielen Jahren in den USA bestehende 29er-Trend bei den MTBs noch nicht einmal halbherzig übernommen wird.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:07 PM
.. Eigentlich seltsam, dass fast nur im deutschsprachigen Raum 26-er Tourenräder bevorzugt werden.
Ist es somit für Dich seltsam, dass die anderen keine 26er dafür nutzen, oder das wir es tun?
Habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht und werfe mal zwei Thesen in den Raum:
Wir Deutsche sind besonders sicherheitsorientiert.....
Na ja, ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben, dass in den USA die Zahl der Allergien in den letzten Jahrzehnten sprunghaft zugenommen hätte, weil deren Haushalte so über alle Maßen antiseptisch gehalten werden und dadurch die Kinder keine ausreguliertes Immunsystem mitbekommen würden.
Keine Ahnung ob das stimmt. Was ich aber auch nicht weiß, ist, ob hier zu Lande das 559er Rad tatsächlich so dominant ist. Gibt es da irgend wo was zu lesen, was nicht gefühlt ist? Handelsstatisiken oder so?
Zwar auch nicht handfest sondern eher gefühlt und nicht gezählt; gestern bei der Forumsstour als Treffen gestandenener südwestdeutscher Reiseradler waren fast alle mit 622er unterwegs.
Ich übrigens nicht. War aber auch nicht mein "richtiges Reiserad" das hat 622er bzw mittlerweile drei 406er.
Ach so, was die risikofreudigen Amerikaner betrifft. Sind das nicht die Rekordkonsumenten von Prozak? Ist ein Medikament und hat was mit Angst zu tun. Vielleicht gibt es da sehr viel mehr Angst, als wir es wahrnehmen können und sollen? Und sehr viel mehr, als die Menschen dort sich anmerken lassen wollen.
Ich denke, an der Größe der benutzten Laufräder wird man es nicht fest machen können.
Posted by: Falk
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:07 PM
Selbst mitten im 29er-Trend legen die ihre 29er-Reiseräder nur zaghaft auf möglichen Geländeeinsatz aus
Naja, so richtig viel Trend sehe ich nicht. Eigentlich gibt es hier nur einen, der sowas auszulösen versucht. Wenn, wie in einem Nachbarfaden zu lesen ist, die »Neunundzwanziger« nur Reifenbreiten bis 47mm zulassen, dann ist das echte Verarschung. Diese Reifendimension war schon in den Dreißigern die für Tourenräder übliche. Meine alten Herrschaften hatten nie was anderes (und damit waren sie absolut keine Ausnahme), bis unser Vater 1987 ein »Sportrad« mit 35er Reifen kaufte.
Sind die Leute so vergesslich, dass sie das Übliche von vorgestern als Neuheit beweihräuchern müssen?
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:19 PM
Den Trend (aktuell eher eine wachsende Nische) bezog ich auf den MTB-Markt. Stimme Dir voll zu. 47mm Reiseräder ohne sonstige größere Anpassungen bei Laufrädern und Schutzblechabstand ist eher lächerlich.
Denke aber es ist zuviel der Ehre, wenn ich hier für 29er bei Reiserädern verantwortlich wäre (die aktuellen Fäden haben andere aufgemacht). Würde Dir auch nicht unterstellen, dass die Scheibe bei ebensolchen durch Dich populär wurde...
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:27 PM
Wenn wir MTBs als Reiseräder auszustatten als Innovation sehen, dann sicher nicht und ich würde Dir recht geben.
...
Innovation wäre für mich in den 90ern gewesen zu hinterfragen, ausgehend vom MTB-Boom, was der optimale Weg ist Reiseräder gleichzeitig geländegängig, komfortabel, robust zu machen und schnell zu halten.
Zumindest MTB Cycletech mit dem Papalagi (schon in den 80-ern) hat das schon so hingekriegt. Das würde ich schon als echte Innovation bezeichnen, denn es waren nicht einfach Mountain Bikes mit aufmontierten Gepäckträgern, sondern echte Tourenräder mit Randonneurlenker, einfach geländegängiger.
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:44 PM
Servus Falk,
Nachbarfaden zu lesen ist, die »Neunundzwanziger« nur Reifenbreiten bis 47mm zulassen, dann ist das echte Verarschung.
stimmt, sind auch noch Dackelschneider; wenn schon, dann brauchts richtig
fette Reifen.

Gruß
Felix
PS: Es ist schon sehr unterhaltsam zu erfahren, welche "Hintergründe" zur Verwendung von 26"-Laufrädern geführt haben.

So groß sind die Unterschiede zwischen 559 und 622 mm nun auch nicht und in beiden Fällen bringt die Reifenwahl mehr oder weniger Wendig- bzw. Geländegängigkeit. Ich traue mich sogar mit 20"-Reifen ins gemäßigte Gelände, möchte dabei aber die Federung nicht missen. Und zurück zu den großen Rädern: Die größte Auswahl an Federgabeln oder gefederten Rahmen gibt es eben bei 26", aber das ist vermutlich auch eine Fehlentwicklung.
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:44 PM
OK, die Schweizer haben es drauf, bauen die längsten Tunnel, die höchsten Bahnhöfe, fahren in die Strathosphäre, auf den Meeresgrund und mit Ballons um die Welt
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:48 PM
Butch Gaudy ist eher Amerikaner als Schweizer, und unsere Tunnels werden von Österreichern gebaut.
Auch bei den Piccards gab's immer schon "Ausländische Beteiligung", nur kennt niemand mehr hier deren Namen.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:48 PM
Sie bauen vor allem die mit grooooooooooooooooooooooßem Abstand die radlerfreundlichsten Bahnhöfe !
Posted by: mstuedel
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:53 PM
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Es gibt jedenfalls auch hier sehr radel- unfreundliche Bahnhöfe; z.B. Busswil: Alles fährt ab Gleis 2/3, Gleis überschreiten verboten, Unterführung nur mit Treppen und nicht einmal eine Führungsrille für die Räder.
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:56 PM
Tja, da ist der Name offenbar Programm
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 08:58 PM
Niemand sagt, dass 26" eine Fehlentwicklung war. Es war Jahrzehnte die einzige Option in echtes Gelände zu kommen und damit ist natürlich auch die Komponentenauswahl erfreulich groß. Ohne MTBs gäbe es heute 29er nicht, und der Unterschied zu 26" ist am Ende nur zu "erfahren".
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/13/11 09:08 PM
Butch Gaudy ist eher Amerikaner als Schweizer, und unsere Tunnels werden von Österreichern gebaut.
Auch bei den Piccards gab's immer schon "Ausländische Beteiligung", nur kennt niemand mehr hier deren Namen.
Bescheidenheit ist eine Zier: die iPhones und iPads bauen die Chinesen, einer der Google Gründer (Brin) ist ursprünglich Russe usw.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 04:05 PM
Wunderbares Forum: Nach der Analyse der offensichtlich überkomplexen physikalischen Gesetzmäßigkeiten zur Beschreibung der diffusen Winkelgeschwindigkeiten haben wir diese nach wie vor offene – jedoch möglicherweise nachrangige - Frage erst mal hingeschmissen und den Untersuchungshorizont um die transkontinental-soziologische Perspektive erweitert. Hut ab!
Ich meine das ohne Scheiß, deswegen ist man doch hier im Forum: Im positiven Sinne Fahrradverrückte – denk, denk - betrachten schließlich zum vorläufigen Höhepunkt der Diskussion diverse Aspekte der tatsächlichen oder vermeintlichen Fehlentwicklungen im globalen Fahrradbau seit den 90er Jahren - wohlgemerkt unter besonderer Berücksichtigung der sowohl technikhistorischen als auch der marketingökonomischen Großwetterlage. Aber jetzt möchte ich nicht weiter abschweifen – es kreiselt (und kriselt) stets um die Frage: 26er oder 28er oder umgekehrt?
Ich halte jetzt mal thesenhaft meine – vorläufige - Interpretation fest und kriege dafür hoffentlich nicht allzu viel Haue:
Bei identischen Reifen und identisch-hochwertigen Laufrädern sind die physikalischen Unterschiede nicht so groß wie man meinen könnte, aber die 28er rollen tendenziell etwas leichter, schneller und – bei kleinen Unebenheiten - komfortabler. Falls dieser Sachverhalt physikalisch nicht nachweisbar sein sollte, so trifft er aber auf jeden Fall „gefühlt“ zu.
Je mehr man überwiegend auf asphaltierten Strecken unterwegs ist, desto sinnvoller ist ein 28er, weil es keinen Bedarf gibt, breite, schwere und langsame 26er (Felgen und) Geländereifen zu benutzen. Je mehr man Offroad fährt, desto eher sind breite, profilierte und zugleich leider schwere und langsame Reifen von fahrdynamischem Vorteil, jedoch sind die dicken Reifenbrummer im Regelfall leider nur für 26er verfügbar. Warum eigentlich?
Das Systemgewicht (schwerwiegendes Gepäck etc.) spielt de facto keine Rolle bei der Wahl der Laufradgröße, da sich 28er und 26er mit identischer Stabilität bauen lassen.
Wegen der Rahmengröße sind sehr große Leute tendenziell mit einem 28er besser bedient als mit einem 26er. Umgekehrt gilt dies für außergewöhnlich kleine Fahrer.
Aber möglicherweise sollte man die 26er und die 28er als Steinzeitstadien antiquierter Fahrradtechnik betrachten, weil eh die 29er das neueste Nonplusultra sind oder zukünftig werden können oder wie auch immer ... sich das mit der Winkelgeschwindigkeit verhalten und noch entwickeln sollte …
PS: Ich fahre sowohl 26er als auch 28er gleich gerne und fühle vom Durchmesser her keinen spürbaren oder gar nachweisbaren Unterschied. Viel wichtiger als die Laufradgröße erscheint mir a) die Qualität der Laufräder und b) die Wahl der bevorzugten Reifen zu sein. Gleich – gleich (aus a und b) ergibt bei mir – in der Fahrpraxis „gefühlt“ – gleich – gleich (der 26er und 28er-Laufräder).
Was ich persönlich wirklich bevorzuge in nahezu allen Lebenslagen ist ein Rennlenker, aber die Laufradgröße ist mir wurschd – ACHTUNG, ACHTUNG dieses Urteil lässt sich NICHT VERALLGEMEINERN, es beruht auf individueller Vorliebe. Sowohl im Alltag als auf Touren benutze ich häufiger die 26er, weil ich damit breitere, schwerere und langsamere Reifen fahren kann (Geschwindigkeitsnachteil), aber andererseits flexibler bin in der Wahl meiner Strecken und Abkürzungen (Matsch, Steine, Sand etc).
Meine persönliche Neigung zu mountainbikeähnlichen Fahrrädern mit Rennlenker LÄSST SICH NICHT VERALLGEMEINERN. Wenn ich weiß, dass ich auf Asphalt oder guten Wegen bleibe und bleiben will, nehme ich oft 28 Zoll: Denn ein (28er) Rennrad ist ein Rennrad ist ein Rennrad ist ein Rennrad und lässt sich nur durch ein (28er) Rennrad ersetzen oder halt durch ein 28er Reiserad mit Rennlenker, damit ich das noch mal gesagt hätte.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. DIESER BEITRAG LÄSST SICH NICHT VERALLGEMEINERN. Bin gerade etwas in Babbellaune, sorry und Grüße.
Posted by: nöffö
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 06:52 PM
Why we recommend 26" wheels for touring Aber wenn Du die Meinung des Authors nicht teilst, ist´s auch nicht schlimm.

Schönen Abend!
Thomas
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 07:08 PM
Ich halte jetzt mal thesenhaft meine – vorläufige - Interpretation fest und kriege dafür hoffentlich nicht allzu viel Haue:
Da hast Du die Diskussion sehr schön zusammengefasst, und bekommst dafür oder für Deinen persönlichen Präferenzen sicher keine Haue, zumindest nicht von mir
Aber anmerken möchte ich schon, dass sich Deine Erfahrungen offenbar aus dem Vergleich von MTB-bereiften 26ern mit schmalerbereiften 28ern beziehen (Rennräder/Randonneure), und somit der Effekt der Radgröße nicht isoliert betrachtet werden kann. Das ist nun mal so, solange (fast) keine 29er Reiseräder verfügbar sind (und die meisten dieser Kategorie aktuell noch aus Eigenaufbauten resultieren, bei mir ist es z.B. ein umgeschweißter Rahmen von MI Tech).
26er wird sich vermutlich kaum jemand für den passenden Vergleich mit 28ern schmalbereift zulegen, denn diese Kategorie wird zumindest von uns Volljährigen breitbereift und primär für den Geländeeinsatz erworben.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 09:17 PM
Aber anmerken möchte ich schon, dass sich Deine Erfahrungen offenbar aus dem Vergleich von MTB-bereiften 26ern mit schmalerbereiften 28ern beziehen (Rennräder/Randonneure), und somit der Effekt der Radgröße nicht isoliert betrachtet werden kann. Das ist nun mal so, solange (fast) keine 29er Reiseräder verfügbar sind (und die meisten dieser Kategorie aktuell noch aus Eigenaufbauten resultieren, bei mir ist es z.B. ein umgeschweißter Rahmen von MI Tech).
Irgendwie ist da etwas völlig an Dir vorbeigerauscht.

Deshalb nochmals: DIE SOGENANNTEN 29ER GIBT ES SCHON SEHR SEHR LANGE ALS REISERAD. NOCH LANGE BEVOR ES DIE ALS BERGFAHRRAD GAB! Nur hießen die früher Big Apple oder Ballon-Reifen (nur englisch geschrieben mit doppel-O). Die Anbieter waren u. a. Patria, Utopia, Simplon, Fahrradmanufaktur, Kalkhoff, Schauff, Corratec u.v.m.. Die Reifenbreiten 50mm und 60mm für 622er Felgen gibt es bestimmt schon seit über 100 Jahren. Nur sind die mit der Sportradwelle in den 60er und 70er Jahren aus der Mode gekommen und sind dann in den 90ern wieder als angebliche Neuheit unter dem Namen "Big Apple" vermarktet worden. Ich wollte 1999 schon ein Rad mit 60-622 Reifen aufbauen. Die passenden Rahmen waren mir aber zu teuer. So habe ich mich mit 47-622 begnügt. Aber es gab damals definitiv schon Reiseräder die Du heute als 29er bezeichnen würdest!
Posted by: vgXhc
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 09:20 PM
Bei identischen Reifen und identisch-hochwertigen Laufrädern sind die physikalischen Unterschiede nicht so groß wie man meinen könnte, aber die 28er rollen tendenziell etwas leichter, schneller und – bei kleinen Unebenheiten - komfortabler. Falls dieser Sachverhalt physikalisch nicht nachweisbar sein sollte, so trifft er aber auf jeden Fall „gefühlt“ zu.
In der Sommerausgabe von Bicycle Quarterly haben sie das mal empirisch getestet und konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen 559, 584 und 622ern feststellen. Versuchsanordnung war WIMRE das Fahren bei konstanter Geschwindigkeit über so genannte
Rumble Strips. Gemessen wurde die benötigte Leistung mit einem Powermeter.
Diese Grafik macht das ganze recht einleuchtend.
Gruß,
Harald.
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 11:11 PM
Aber anmerken möchte ich schon, dass sich Deine Erfahrungen offenbar aus dem Vergleich von MTB-bereiften 26ern mit schmalerbereiften 28ern beziehen (Rennräder/Randonneure), und somit der Effekt der Radgröße nicht isoliert betrachtet werden kann. Das ist nun mal so, solange (fast) keine 29er Reiseräder verfügbar sind (und die meisten dieser Kategorie aktuell noch aus Eigenaufbauten resultieren, bei mir ist es z.B. ein umgeschweißter Rahmen von MI Tech).
Irgendwie ist da etwas völlig an Dir vorbeigerauscht.

Deshalb nochmals: DIE SOGENANNTEN 29ER GIBT ES SCHON SEHR SEHR LANGE ALS REISERAD. NOCH LANGE BEVOR ES DIE ALS BERGFAHRRAD GAB! Nur hießen die früher Big Apple oder Ballon-Reifen (nur englisch geschrieben mit doppel-O). Die Anbieter waren u. a. Patria, Utopia, Simplon, Fahrradmanufaktur, Kalkhoff, Schauff, Corratec u.v.m.. Die Reifenbreiten 50mm und 60mm für 622er Felgen gibt es bestimmt schon seit über 100 Jahren. Nur sind die mit der Sportradwelle in den 60er und 70er Jahren aus der Mode gekommen und sind dann in den 90ern wieder als angebliche Neuheit unter dem Namen "Big Apple" vermarktet worden. Ich wollte 1999 schon ein Rad mit 60-622 Reifen aufbauen. Die passenden Rahmen waren mir aber zu teuer. So habe ich mich mit 47-622 begnügt. Aber es gab damals definitiv schon Reiseräder die Du heute als 29er bezeichnen würdest!
Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Meine Anmerkung bezog sich auf den Vergleich von breitbereiften 26ern mit schmalbereiften 28ern. Und zu Deinen historischen Hinweisen siehe Kommentare von mir weiter oben oder dies hier aus dem Nachbarfaden:
Bei den Reiserädern wirds schon schwieriger. Hier scheinen sich die Hersteller weigehend mit max. 50mm zu begnügen, um die als 29er zu vermarkten. Kann man akzeptieren oder nicht. Sicher kann man da schon viel mit machen, aber eben nicht alles. Lustigerweise ist das eher bei den 29er Reiserädern der Fall, die aktuell auf den Markt kommen. Klassiker von Utopia und Patria sind für 60mm ausgelegt, obgleich es die schon ewig gibt. Aber auch ein paar aktuelle wie Storck bieten viel Platz.
Hier einige Ergänzungen:
Patria Potsdam Utopia Silbermöwe Salsa Fargo Storck Multitask Rocky Mountain Vertex Corratec 29er One idworx ER Bei Reiserädern ist ja noch die Frage ob die angebotenen Räder überhaupt als 29er angeboten werden sollten, oder ob man es so den 29er Begriff nicht besser bei den MTBs belässt. Von kompromissloser Geländegängigkeit, dem wesentlichen Merkmal von 29ern, kann nur bedingt die Rede sein bei 47mm Reifen, eng anliegenden Schutzblechen, und kaum angepassten Felgen. Ich frage mich, warum sich die Hersteller nicht trauen die Rahmen etwas konsequenter anzupassen. Gerade bei großen Rahmengrößen müsste Luft dazu sein. Und wenn die es schon längst getan haben (siehe uch meine Anmerkung zu Utopia und Patria im parallelen Faden), dann halten die sich mit der Vermarktung und dem Feintuning bei Reifen vornehm zurück.
Somit würde ich die meisten der von Dir (auch einige von mir) genannten Räder nicht wirklich als 29er bezeichnen, auch wenn die von einigen Herstellern wie Koga Miyata so vermarktet werden. Denn an der Geländegängigkeit gäbe es noch was zu tun, wenn diese mit heutigen 26er-Reiserädern mithalten wollen. Die von Dir erwähnte Big-Apple-Bereifung ab 50mm reicht da nicht aus.
Posted by: rayno
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 08:17 AM
Hallo Harald,
welchen Aussagewert soll ein solcher Versuch eigentlich haben? Wer fährt schon mit dem Rad auf den Rumble Strips? Die habe ich auf meiner Nordamerikadurchquerung im Sommer zur Genüge kennengelernt, habe sie aber immer nur zum Spurwechsel überfahren, und das auch nur, wenn es unbedingt sein musste.
Wenn ich noch einmal eine vergleichbare Radreise unternehmen sollte, würde ich an meinem 28"-LHT statt der im Sommer gefahrenen 37er Conti TopContact auf jeden Fall schmalere und leichtere Reifen montieren.
PS: Fotos von meiner letzten Reise
hier!
Posted by: vgXhc
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 12:09 PM
Ich müsste das noch mal genau nachschlagen, aber ich glaube, die zugrundeliegende Idee ist, dass es auf glattem Untergrund keinen Grund gibt, warum die Reifengröße einen Einfluss auf den Rollwiderstand haben sollte. Und selbst wenn es Unterschiede gibt, sind diese so gering, dass sie im Rauschen untergehen. Deswegen geht man ins Extrem und verwendet die Rumble Strips als standardisierte Oberfläche. Wenn man nun selbst auf dieser, wie du richtig sagst, extremen Oberfläche keine Unterschiede finden kann, lässt sich daraus schlussfolgern, dass es auch bei glatteren Oberflächen keine Unterschiede geben sollte.
Reifenbreite, -druck und -material sind eine ganz andere Frage und wurden im Test konstant gehalten.
Gruß,
Harald.
PS Wenn jemand Interesse an dem Artikel hat: PN.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 01:16 PM
welchen Aussagewert soll ein solcher Versuch eigentlich haben? Wer fährt schon mit dem Rad auf den Rumble Strips?
Na ja,
kennst du eine bessere Möglichkeit, eine standardisierte rauhe - also unebene - Oberfläche auf verschiedenen Prüfständen zu nutzen?
Die Reifenhersteller verfahren jedenfalls ähnlich.
Posted by: gerold
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 03:09 PM
Wenn ich noch einmal eine vergleichbare Radreise unternehmen sollte, würde ich an meinem 28"-LHT statt der im Sommer gefahrenen 37er Conti TopContact auf jeden Fall schmalere und leichtere Reifen montieren.
PS: Fotos von meiner letzten Reise
hier! Nette Fotos - aber warum 37er Reifen auf einer Asphalttour ? (ich hab auf meiner Californien-Tour 28er gehabt - keine einzige Panne). Ich kann und will mir nicht vorstellen das die Straßen im Norden der USA/Süden Kanada noch schlechter sind... (ich fahre ja im Sommer 2012 einen 1200er Brevet dort)
Gruß Gerold (der vor hat, dort mit stabilen 25ern wie zB dem Conti 4000 zu fahren, mit dem hatte ich bei PBP auch keine Panne)
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 03:49 PM
Wenn ich noch einmal eine vergleichbare Radreise unternehmen sollte, würde ich an meinem 28"-LHT statt der im Sommer gefahrenen 37er Conti TopContact auf jeden Fall schmalere und leichtere Reifen montieren.
PS: Fotos von meiner letzten Reise
hier! Nette Fotos - aber warum 37er Reifen auf einer Asphalttour ? (ich hab auf meiner Californien-Tour 28er gehabt - keine einzige Panne). Ich kann und will mir nicht vorstellen das die Straßen im Norden der USA/Süden Kanada noch schlechter sind... (ich fahre ja im Sommer 2012 einen 1200er Brevet dort)
Gruß Gerold (der vor hat, dort mit stabilen 25ern wie zB dem Conti 4000 zu fahren, mit dem hatte ich bei PBP auch keine Panne)
Lothar schrieb ja schon, dass er bei nochmaliger vergleichbarer Tour schmalere Reifen nehmen würde.
Und zum Thema:
"Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein?"
Von mir ein "Nein"! Es muß nicht immer ein 26er sein. Und wer Rennradreifen bevorzugt, ist auch in Bezug auf die vielgepriesene Ersatzteilversorgung mit 28ern besser beraten.

(Es gibt zwar auch Rennradreifen in 571 und 559, aber sowohl Auswahl, als auch Verfügbarkeit sind stark eingeschränkt.)
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 05:27 PM
Somit würde ich die meisten der von Dir (auch einige von mir) genannten Räder nicht wirklich als 29er bezeichnen, auch wenn die von einigen Herstellern wie Koga Miyata so vermarktet werden. Denn an der Geländegängigkeit gäbe es noch was zu tun, wenn diese mit heutigen 26er-Reiserädern mithalten wollen. Die von Dir erwähnte Big-Apple-Bereifung ab 50mm reicht da nicht aus.
Die Zahl 29 bei den Reifen ist nicht abhängig vom Profil

Und Miyata kannst Du übrigends streichen. Die liefern die Rahmen schon lange nicht mehr. Die Räder heißen nur noch
Koga .
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 06:37 PM
Hi Bodoh,
nö, ich fahre 26er nicht nur mit brutalen Bergrad- sondern meist mit asphaltfähigen Kompromissreifen. Ich habe inzwischen ein breites Arsenal von 26er Reifen, die ich je nach Bedarf, Lust und Laune aufziehe, z.B. von Schwalbe den Kojak 1,3 und 2,0 (wenn schnelle Asphalttouren mit schlammfreien Ab- und Umwegen geplant sind, also meistens), den Supreme in 1,7 und 2,0 (als etwas weniger empfindliche Variante zu den Kojaks), den Marathon Extreme (der einzige Reifen, mit dem ich noch niemals einen Platten hatte, also bevorzugt auf Touren und dem Weg zur Arbeit), den Sammy Slick, Racing Ralph und Nobby Nic (in 2.0 oder 2.1 wenn´s wirklich schlammig und schottrig und unvorhersehbar sein sollte, also ausnahmsweise) sowie von Continental den Sport Contact und den Travel Contact in 1,5/1.7er Breite (sehr empfehlenswert als relativ pannensichere und ziemlich flotte Universalreifen).
Bei 28er fahre ich bislang nur den Schwalbe Ultremo, den Stelvio und den Stelvio Plus in 23er oder 25er Breite. Das Angebot ist einfach kleiner.
Ich bin kein Olympiasieger und kein Professor für Fahrradtechnik, aber der schmale Kojak am 26er rollt nach meiner Einschätzung definitiv genauso gut wie ein 28er Ultremo oder Stelvio. Entscheidend sind nach meinem Eindruck zunächst das Gewicht und die Qualität der Karkasse, dann die Oberfläche des Reifens (Profil) und – wenn überhaupt – zuletzt die Größe des Reifens und des Laufrades.
Ich bevorzuge Pannensicherheit, denn Platten nerven und kommen meistens ungelegen, aber trotzdem sollen die Reifen schnell und sportlich sein, ich wähle also meist einen Kompromiss – einen ultraschweren Marathon Unplattbar würde ich niemals fahren wollen. Entsprechend fahre ich die Profilriesen Racing Ralph oder Nobby Nic nur im Winter bei Schnee und hoffentlich wenig Eis.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 07:09 PM
Dieses Ergebnis ist mir plausibel. Beim Radfahren - insbesondere auf Tour - spielen unzählige andere Parameter (auch) eine große oder noch größere Rolle. Wenn ich zum Beispiel nur mal an meine Tagesform denke: die kann - im Grunde völlig unplanbar - schwanken zwischen Lance Armstrong und Oma Müller. Seitdem ich Rad fahre (seit Ende 2005) kann ich die Sprüche der Profis aus dem Fernsehen nachvollziehen: "Ich hatte heute einfach gute Beine" oder "Meine Beine waren heute sehr schwer". Dazwischen liegen Welten und locker drei Gänge Unterschied, vor allem am Berg. Und das betrifft nur die muskuläre Kraft, also von der Luft und Trittfrequenz mal ganz abgesehen.
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 07:19 PM
Von kompromissloser Geländegängigkeit, dem wesentlichen Merkmal von 29ern, kann nur bedingt die Rede sein bei 47mm Reifen.....
Denn an der Geländegängigkeit gäbe es noch was zu tun, wenn diese mit heutigen 26er-Reiserädern mithalten wollen. Die von Dir erwähnte Big-Apple-Bereifung ab 50mm reicht da nicht aus.
Geländetauglichkeit von schmalen 27er oder 28er Reifen
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 08:02 PM
Ja was denn,
die Jungs haben sich selbstverfreilich Schwalbe-Reifen unter die Füße genagelt!
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 08:28 PM
Der hier ist noch besser...
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 10:43 PM
Interessant sind ja vor allem die ersten Beiden
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 10:54 PM
Wow! Wie oft der wohl unfreiwillig abgestiegen ist bis das alles abgedreht war?
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/15/11 10:58 PM
abgedreht ist der passende Ausdruck
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/16/11 07:17 AM
@Harald: kenne zwar noch nicht die Details, aber muss jetzt schon ehrlich zugeben, dass ich trotz geringer Winkelunterschiede von 5% anderes erwartet hätte. Offenbar der erste objektive Vergleich, und der passt schlicht nicht zu meinen persönlichen Erfahrungen auf meinen 26er/29er-Rädern.
@Jürgen: Normalerweise steht 29er für MTBs mit 622er-Rädern, und damit eben auch für Geländefähigkeit, und das betrifft dann eben auch Geo, Felgen, Profil, Schutzblechabstand usw.. Mag sein, dass das inzwischen einige anders sehen, insbesondere jene Reiseradhersteller, die auf den Trend aufspringen. Auf meinen 622-60 Big Apple steht (im Gegensatz zu einigen 29er-MTB-Reifen) nichts von 29 drauf, und von mir aus kann das so bleiben.
@Stefan: ok, Deine vielfältigen 26er-Reifen für die unterschiedlichen Einsätze sind beeindruckend, bei mir siehts am 26er tatsächlich eindimensionaler aus (MTB). Nun gut, ich könnte einwerfen, dass Dein größter 28er immer noch schmaler als Dein kleinster 26er-Reifen ist, aber das wäre akademisch. Eher würde schon das Argument zählen, dass die Unterschiede eher bei vergleichbaren dicken Reifen im Gelände zum Tragen kommen (zumindest meinem Empfinden nach, der Test scheint es ja nicht zu belegen).
@Jürgen&Hawiro: manchmal tritt am PC in den Hintergrund worauf es eigentlich ankommt, auf Können und Kondition. Wobei im 2. Video bei der schrägen Abfahrt wohl offenbar der Grip gefehlt hat. Ändert nix daran, dass ich mit meinen besser dafür geeigneten MTBs an vielen Stellen passen müsste....
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/16/11 03:45 PM
Ich finde, das Video zeigt vor allem, dass es im Zweifel weniger auf die Laufradgröße, die Reifen oder sonstiges Brimborium ankommt, sondern auf das individuelle Fahrkönnen. Damit sehe ich mich in meiner bisherigen Auffassung eigentlich bestätigt, nämlich dass unsere persönlichen Präferenzen für 26er oder 28er oder 29er halt viel mit persönlichen Präferenzen zu tun haben und eher weniger mit der Eignung oder Ausschließlichkeit bestimmter Laufradgrößen für bestimmte Einsatzfelder.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/16/11 07:32 PM
Das war nicht als Plädoyer für oder gegen die eine oder andere Radgröße gedacht, sondern nur zum Staunen und Ablachen. Hab' vergessen, es OT zu kennzeichnen.
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/16/11 08:41 PM
Servus hawiro,
Das war nicht als Plädoyer für oder gegen die eine oder andere Radgröße gedacht...
tja, Pech gehabt; übrigens unabhängig von der Laufradgröße hat man
damit noch viel mehr Wendigkeit.

Gruß
Felix
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 08:15 AM
Wieso Pech gehabt?
Krasser Typ mit dem Einrad. Wenn dir das Video gefallen hat, dann solltest Du dir
das hier auch noch anschauen. Wenn Du es nicht eh schon kennst...
Posted by: FordPrefect
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 12:10 PM
Um wieder zurück zu kommen zum Thema
Reiserad :
- Reisen geht sogar zu Fuß - aber besser mit Rad - egal welcher Durchmesser - ein Reisender muß seine Räder finden -
Viele Grüße / Micha
P.S.: Ich reise glücklich - sowohl mit 26 Zoll 3-Gang als auch mit 28 Zoll und mehr Gängen.....
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 02:16 PM
Hi hawiro,
danke für den Hinweis … hatte ich schon halbwegs begriffen …. aber das Video hat was mit dem Thema zu tun, weil es zeigt, wie vielfältig sich ein bestimmter Radtyp und eine bestimmte Laufradgröße nutzen und fahren lässt – wenn man, weiß, was man tut und wenn man es kann. Ich halte das für ein Argument gegen den Winkelgeschwindikeits-Dogmatismus.
Posted by: kettenraucher
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 02:23 PM
Hi FordPrefect,
schreckliche Vorstellung: Wenn hier alle immer so einer Meinung wären wie wir beide in dieser Frage, dann gäbe es im Forum nichts zu bereden und wir könnten es zu Grabe tragen. Gott sei Dank ist das nicht zu befürchten.
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 09:04 PM
Mal eine Kleine Exkursion:
Wir haben ein Rad mit 600mm Umfang und eines mit 300mm Umfang. Mir wird an der Stelle noch jeder zustimmen das das mit 600mm Umfang größer ist.
Nun rollen wir eine Strecke von 1200mm ab, das mit jedem Rad innerhalb von einer Sekunde(also haben beide die selbe Geschwindigkeit).
Das 600mm Rad braucht dafür 2 Umdrehungen(2*600mm=1200mm). Es hat also die Winkelgeschwindigkeit von 720°/s (2Umdrehungen*360°). Das 300mm Rad braucht hingegen 4 Umdrehungen(4*300mm=1200mm), demnach hat es eine Drehgeschwindigkeit von 1440°/s (4Umdrehungen*360°).
Demnach hat bei gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit das Kleinere Rad eine größere Winkelgeschwindigkeit inne.
Winkelgeschwindigkeit bezieht sich nämlich gerade nicht auf dem Umfang sondern auf die Rotation, deshalb heißt sie ja auch WINKELgeschwindigkeit, sonst wäre ja auch die Einheit von Rad/s vollkommener Quatsch.
Wir können aber auch gerne mit Demokratischer Physik weitermachen.
LG Lukas
Sorry, dass ich da jetzt nochmal darauf herumreite, aber mir ist gerade was aufgefallen:
Was Du da vorgerechnet hast, ist die Tangentialgeschwindigkeit (auch Umfanggeschwindigkeit). Die hat zwar was mit der Winkelgeschwindigkeit zu tun, das ist aber nicht dasselbe, weil die Winkelgeschwindigkeit unabhängig vom Radius und damit vom Umfang ist. Bitte mal
Tangentialgeschwindigkeit und
Winkelgeschwindigkeit nachlesen. Meine Definition der Winkelgeschwindigkeit war also durchaus richtig.
So, und jetzt weiter in der eigentlichen Diskussion.
Grüße,
hawiro
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 09:09 PM
weiter? is dienich schon weitgehend entschlafen?
Posted by: netbelbo
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 09:16 PM
Wie? Was? Worum geht es überhaupt? Achso, Laufradumfang. Naja, da ich jahrzehntelang (also schon immer) mit 622ern unterwegs bin, kann ich hier eh' nichts zum Thema beitragen und weiterschlafen. Ist mir auch egal, ob 622er geht oder nicht.
Gruß netbelbo
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:13 PM
weiter? is dienich schon weitgehend entschlafen?
Ja, schon, aber nachdem man mich völliger Planlosigkeit geziehen hat, wollte ich das doch noch geraderücken.
Grüße,
hawiro
Posted by: Auberginer
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:14 PM
Typ,
Ließ dir die zugehörige Literatur mal durch, meine Werte sind Winkelgeschwindigkeiten, der gedrehte Winkels pro Zeit. Die Tangentialgeschwindigkeit ist die Strecke pro Zeit am Umfang.
Geschockte Grüße,
Luki
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:18 PM
Typ,
Ließ dir die zugehörige Literatur mal durch, meine Werte sind Winkelgeschwindigkeiten, der gedrehte Winkels pro Zeit. Die Tangentialgeschwindigkeit ist die Strecke pro Zeit am Umfang.
Geschockte Grüße,
Luki
Hallo?!
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass sich das kleinere Rad nicht schneller dreht. Lies' bitte nochmal mein ursprüngliches Posting.
Aber is ja auch egal, leg' dich wieder schlafen.
Posted by: JaH
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:25 PM
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:27 PM
Ich denke, inzwischen ist alles gesagt.
Posted by: Auberginer
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/17/11 10:28 PM
Du hast mir vorgeworfen ich hätte nicht die Winkelgeschwindigkeit ausgerechnet. Dem ist aber so. Wenn du es ganz genau haben möchtest würde ich dir empfehlen nochmal etwas nachzuhelfen.
Hier gibt es zum Beispiel einige hilfreiche Videos (eigentlich für den Schulunterricht) vielleicht helfen die dir das zu verstehen.
LG Luki
Posted by: Spreehertie
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/18/11 01:52 AM
Moin Micha,
danke für diesen erhellenden Beitrag, wie heißt das darin so schön: "Um den schwierigen Untergrund befahren zu können, [...] verwendete der 23-jährige ein spezielles Einrad mit 29 Zoll Durchmesser und breiten Geländereifen."

Gruß
Felix
Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/18/11 07:14 AM
Mit seinem Fahrkönnen und Gottes Hilfe hätte es sicher auch ein gefedertes 20"-Einrad getan
Posted by: FordPrefect
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/18/11 07:36 AM
Juhuuu - endlich die eierlegende
Wollmilchsau - leicht - billig - und gut geeignet für Bahn, Bus und Flieger.......
Viele Grüße / Micha
Posted by: Jojo64
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/18/11 10:21 AM
Genau
Aber 6,2kg Masse ist heftig viel, oder?
Posted by: feuerstein007
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/20/11 11:49 PM
Hi Radlergemeinde,
ihr Helden: ob 26 oder 28 Zoll? Wohin wollt ihr eigentlich mit dem Rad hinfahren?
In Europa sind beide Größen gleich. Je weiter man in den Osten fährt, um so seltener bekommt man Ersatzteile für das 28 Zoll Rad. Hier wird aus diesem Grund ein 26 Zoller empfohlen.
Gruß
Fred
Posted by: iassu
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/21/11 12:04 AM
Moin Fred. Helden klingt schomma gut
ob 26 oder 28 Zoll?....In Europa sind beide Größen gleich.
Ähm....nunja....also....das überrascht uns jetzt ein bißchen
Je weiter man in den Osten fährt, um so seltener bekommt man Ersatzteile für das 28 Zoll Rad
also je weiter nach rechts auffer Landkarte desto mehr divergieren 26 und 28 wieder? ist das jetzt beruhigend oder gefährlich?
Posted by: Nordmann138
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/21/11 09:17 PM
Hallo zusammen,
hier wurde immer wieder erwähnt, bei Fahrten innerhalb Europas sei eine Ersatzteilvesorgung für 28-Zoll-Felgen kein Problem. Dem kann ich aus eigener Erfahrung nicht zustimmen. In Norwegen bekam ich auf einer Tour keine Ersatzfelgen, noch dazu hinten für 40 Speichen.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft scheint diese also für 26 Zoll noch immer besser zu sein. Für ein Reiserad also ein nicht unerhebliches Argument.
Gruß
Heinz
P.S.: Das ist keine Antwort auf iassu
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/21/11 09:23 PM
Hallo zusammen,
hier wurde immer wieder erwähnt, bei Fahrten innerhalb Europas sei eine Ersatzteilvesorgung für 28-Zoll-Felgen kein Problem. Dem kann ich aus eigener Erfahrung nicht zustimmen. In Norwegen bekam ich auf einer Tour keine Ersatzfelgen, noch dazu hinten für 40 Speichen.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft scheint diese also für 26 Zoll noch immer besser zu sein. Für ein Reiserad also ein nicht unerhebliches Argument.
[ ... ]
Da dürften wohl eher die 40 Speichen das Problem gewesen sein. Oder hattest Du auch mit der Vorderradfelge (32/36 Speichen?) Probleme, Ersatzteile zu bekommen? Ich wüsste hier in D auch nur ganz wenige Läden, die Felgen mit 40 Speichenlöchern am Lager haben...
Grüße,
hawiro
Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/22/11 06:07 AM
Hallo zusammen,
hier wurde immer wieder erwähnt, bei Fahrten innerhalb Europas sei eine Ersatzteilvesorgung für 28-Zoll-Felgen kein Problem. Dem kann ich aus eigener Erfahrung nicht zustimmen. In Norwegen bekam ich auf einer Tour keine Ersatzfelgen, noch dazu hinten für 40 Speichen.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft scheint diese also für 26 Zoll noch immer besser zu sein. Für ein Reiserad also ein nicht unerhebliches Argument.
[ ... ]
Da dürften wohl eher die 40 Speichen das Problem gewesen sein. Oder hattest Du auch mit der Vorderradfelge (32/36 Speichen?) Probleme, Ersatzteile zu bekommen? Ich wüsste hier in D auch nur ganz wenige Läden, die Felgen mit 40 Speichenlöchern am Lager haben...
Man gehe mal in ein Fahrradgeschäft und frage nach Speichen in einer bestimmten Länge. Hat kaum noch jemand liegen. Meist werden komplette Laufräder verbaut. Felgenauswahl? Fehlanzeige! Tandemnaben? Auch Fehlanzeige!
PS. Es gibt m.W. nur ganz wenig Ausnahmen.
Posted by: Nordmann138
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/22/11 08:10 PM
....ob auch für vorne weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Wegen der 40 Speichen bin ich gerade mit Koga in Kontakt. Weil ich der Meinung bin dass diese für eine sehr stabile 28-Zoll-Felge nicht (mehr!?) erforderlich sind.
Ich fahre jetzt seit rund 3 Jahren mit einer anderen Ausstattung, für nur mehr 36 Stück. Also den stabilsten Speichen die es auf dem Markt gibt - wie mein Radhändler meinte. Bei einem Gesamtgewicht von rund 150 kg, inkl. Rad.
Bin immer noch dabei ein neues Reiserad auszuwählen und zu kaufen. Nach obigen Erfahrungen werden es wohl 26-Zoll-Felgen werden.
Gruß
Heinz
Posted by: joerg046
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 11:27 AM
Ich denke, inzwischen ist alles gesagt.
So wollen wir's aber nicht enden lassen, oder ?
Immerhin wurde die Auswirkung von Stickstofffüllungen ( wirklich mit 3 f ? ) auf den Hormonhaushalt des Nachbarn noch nicht bis auf Molekülebene ausdiskutiert.
Ich bin der Meinung, daß ein breiter 26" Reifen viel schneller läuft mit der Stickstoffffüllung ( jetzt schon 4 f ), einfach weil viel mehr vom Stickstoff reinpasst.
Im Vergleich zu einem behelmten Brooks Sattel mit Scheibenbremsen im Frühling natürlich.
Wer auch meiner Meinung ist, soll doch bitte hier antworten, sonst drohen aber schlimme Konsequenzen ...
Posted by: RuhrRadler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 11:36 AM
...
Ich bin der Meinung, daß ein breiter 26" Reifen viel schneller läuft mit der Stickstoffffüllung ( jetzt schon 4 f ), einfach weil viel mehr vom Stickstoff reinpasst.
...
Stickstoff? Gab's mal bei meinen Autoreifen für lau dazu. Bei kurzem Nachdenken merkt man, dass das auch nur für lau sein darf. Bei einem Massenanteil des Stickstoffs von rund 75% juckt es kein Autorad, ob die 25% Restmasse durch Stickstoff ersetzt werden.
Eigentlich verwunderlich, dass es für die Fraktion der Titanschrauben-Hohlbohrer noch keine Schlauchreifen mit
Helium-Füllung gibt, oder die preiswerte Alternative Wasserstoff.
Grüße
Christian
Posted by: Anonymous
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 11:41 AM
wasserstoff? bei jeder panne gibts dann hindenburgspektakel gratis dazu?
Posted by: RuhrRadler
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 11:46 AM
Wenn man es schafft, beim Plattfahren auch noch Funken zu schlagen, wäre das denkbar. Jedenfalls sollte man die Reparatur-Pause nicht für die Zigarette zwischendurch nutzen.
Christian
Posted by: StephanBehrendt
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 01:46 PM
Wenn man es schafft, beim Plattfahren auch noch Funken zu schlagen, wäre das denkbar.
Also macht Wasserstoff im Schlauch nur Spass in Kombination mit Spikes im Mantel - oder man ist Kettenraucher.
Posted by: joerg046
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? > Ja ! - 11/24/11 03:27 PM
...oder man ist Kettenraucher.
die Ketten brennen doch so schlecht...
...aber mit dem Wasserstoff...