Interessante Antworten bislang. Und wie der "Alte Fritz" einst auf das Thema angesprochen bereits sagte: "Jeder solle nach seiner Fasson glücklich werden.."

Bei aller Bewunderung dieser weltmännischen Toleranz, finde ich persönlich dann allerdings doch, dass die Frage anders hätte gestellt werden müssen: Nicht, ob ein Reiserad immer 26" haben muss, sondern, wann und warum manchmal 26" die bessere Wahl sind. Gründe wurden ja einige genannt (Teileverfügbarkeit in bestimmten Regionen sollte da wohl der Hauptgrund sein...)

Denn das klassische Reiserad hat einen Rahmen mit rennradähnlicher Geometrie und 28" Räder. Es ist nach wie vor für Langstrecken mit Gepäck die erste Wahl, auch wenn die Fahrradindustrie in immer kürzer werdenden Abständen mit halbausgegorenen "Neukreationen" etwas anderes weismachen und bei uns Radverrückten den Kaufreiz auslösen will.

Natürlich (und da kommt wieder der Alte Fritz) ist jeder Gaul, der beladen die Strapazen einer Radreise mitmacht auch ein Reiserad, egal ob 26", 28", Lieger oder Falter...aber eben in den seltensten Fällen ein "klassisches Reiserad", was ja den Spass an der Sache keineswegs schmälert. So gehts zumindest mir.


Vielleicht kurz noch zu der immer wieder beschworenen besseren Bergtauglichkeit und/oder Steigfähigkeit von 26": Das ist reine subjektive Wahrnehmung und objektiv schwer bis nicht belegbar. Am Berg entscheidet (in etwa ähnliche technische Ausstattung in Sachen Antrieb vorausgesetzt) immer noch der Muskel und der Wille...


Gruss Göran