Damit wird auch der Speichenkopf stärker gespannt, oder?
soso, der Speichenkopf wird also gespannt. Na dann...
Gruß Felix
PS: Wenn eine Speiche im Bogen bricht liegt es entweder an der zu geringen Speichenspannung und damit zu viel Bewegung/Biegung durch jedes Lastspiel oder einer für die Flanschdicke unpassenden Länge zwischen Speichenkopf und -bogen, deswegen werden ja bei zu dünnen Flanschen sogar extra noch Unterlegescheiben mit eingebaut. Eine Vorspannung der Speiche um den Flansch hat meines Wissen keine Nachteile.