Bei gleicher Felgenart, gleichen Speichen und gleichen Naben ist ein 26er Laufrad ca. 30% stabiler als ein 28er Laufrad und auch noch deutlich leichter.
Steifer! Nicht stabiler. Die höhere Steifigkeit stellt aber auch höhere Anforderungen an die Nabenflanschen, die Speichen und den Felgenböden. Wie das aussieht, wenn es den Anforderungen nicht gerecht wird, ist hier schon oft genug bildlich dargestellt worden. Mit einer Acht in der Felge kann ich weiterfahren, mit einer defekten Nabe oft nicht mehr und mit einer kaputten Felge ist es auch essig mit weiterfahren.
Die Felgenschäden sind in der Regel auf zu breite Reifen mit zu hohem Druck und dafür zu schmalen Felgen zurückzuführen oder alternativ noch auf zu wenige Speichenspannung oder zu viel aber mit Sicherheit nicht auf den Felgendurchmesser. Für sehr hochflanschige Naben (wie Rohloff) gibt es inzwischen gepunzte Felgen, wie die Rigida Andra xxx so das der Speichenknickwinkel auch Geschichte ist.
Zitat:
Es gibt für die 622er Felgen geeignete Reifen in der Breite 47mm, 50mm und 60mm.
Das stimmt, habe ich das irgendwo bestritten? Aber wie oben schon mal gesagt, die Rahmenauswahl für solch breite 28er Reifen ist doch extrem gering.
Zitat:
Wenn die Ersatzteilversorgung oberste Priorität hat, scheiden Rohloff, Magura und Co. ja gleich aus
Keineswegs und vor allem verwechselst du Ersatzteil und Verschleißteil. Eine Felge die mit Felgenbremsen betrieben wird ist ein Verschleißteil, das je nach Einsatzbedingungen bereits nach 10.000km ersetzt werden muss und im Gegensatz zu einen kleinen Rohloffritzel nicht so gut ins Gepäck passt.