Wenn ich ein Rad über einen Baumstamm trage, dann ist es völlig unerheblich, ob es ohne Gepäck 10, 12 oder 15kg wiegt, es ist eine Sache von wenigen Sekunden und ein Rad darauf auszulegen, es irgendwo auf einer Rolltreppe zu tragen ist nun für meinen Geschmack ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wenn mein Fahrrad ohne Gepäck ca. 11kg und mit Gepäck ca. 25kg wiegt, trägt sich das besser, als 16/50 (o.ä.) Aber vermutlich geht nur mir das so. Und wenn ich sehe, wie bspw. an Bahnhöfen (aber nicht nur dort) sich Leute mit schweren Rädern durch Unterführungen quälen ... Aber, du hast sicher recht, das muß meine gestörte Wahrnehmung sein.
In Antwort auf: HvS
Das spielt aber alles kaum eine Rolle bei der Frage 26 oder 28er Laufräder, bzw. wenn du ein möglichst leichtes Rad möchtest, dann erreichst du das gut mit kleinen und damit leichteren Laufrädern und einem kompakten Rahmen.
Korrekt. Hier wird aber immer auf die höhere Stabilität von 26" Rädern verwiesen. Das ist zwar richtig, bei anständig aufgebauten Laufrädern aber bei "mäßigem" Gewicht völlig unerheblich. Sowohl Felgen, als auch Speichen, lassen sich heutzutage in erheblich besserer Qualität erwerben, als noch vor 25 Jahren. Ich fahre zwar mit relativ leichten Rädern und Gepäck, wiege aber selbst über 90kg. Probleme mit den Laufrädern habe ich nach Selbstbau bzw. Nachzentrierung schon seit Jahren nicht mehr.
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa