hallo hab gestern den ganzen Beitrag hier durchgelesen und finde die Diskussion äusserst interessant weil auch ich mich damit beschäftige mein Packgewicht zu reduzieren. Auf meiner ersten grossen Radtour letztes Jahr (Rheinweg Basel –Rotterdam zurück) hatte ich gefühlte (nicht gewogen) über 40kg Gepäck dabei. Da ich unterwegs 2-3 mal über Weinbergwege fahren musste machte sich das doch sehr bemerkbar und mir wurde klar das ich das Packgewicht (wegen Steigungen, in der Ebene wäre es mir egal ) stark verringern muss. Hab mir eine Federwaage gekauft und für eine kleine 1 wöchige Tour das Gepäck neu zusammengestellt. Hab mir die Gewichte notiert Tasche vorn rechts 5,5 kg Vorn links 5kg Hinten rechts 5,5kg Hinten links 5kg Zelt auf dem Träger 4,5 kg Packsack auf Träger 4,5 kg Lenkertasche 2,5kg 2x1,5 Liter wasser 3kg
Total Gepäck 35,5 kg und das obwohl ich jetzt schon abgespeckt habe also hatte ich gefühlte 50kg dabei.
Ende April anfang Mai fahre ich mehrere Wochen die Donau bis zum schwazen Meer eventuell auch bis Istanbul und würde gerne noch mehr abspecken sehe aber kein potenzial mehr. Denn
auf mein Zelt ein Jack Wolfskin Dragon II möchte ich nicht verzichten weil es 2 Tage dauerregen ohne Feuchtigkeit im Innenzelt überstanden hat und ausserdem sehr geräumig ist so das ich alles Gepäck darin unterbringen kann und bei meiner grösse von 1,8 m noch sehr bequem schlafen kann ausserdem ist das Zelt freistehend und läst sich sehr schnell auch bei Regen aufbauen. 4,5kg Zeltunterlage Baumarktfolie mehrfach zusammengelegt ca 700g Keine Einsparung möglich
Isomatten habe ich 2 eine Ortlieb die grössere und eine Nomad SI Lite 1.2 (1200g) Die Ortlieb hab ich nie benutzt weil sie zu sperrig ist die Nomad hat ein sehr kleines Packmass und man liegt sehr gut darauf ( ich hatte erstaunlicherweise keine Rückenprobleme obwohl mein Rücken und Nacken eine Schwachstelle bedingt durch einen Autounfall ist ) aber die Bodenkälte hält sie nicht ab deshalb habe ich mir noch so eine einfache Alukaschierte Bodenmatte gekauft und die geht auf jeden Fall mit. Zusammen 1,5 kg Keine Einsparung möglich
Schlafsack war ein Riesenproblem den obwohl ich 3 Schlafsäcke zu hause habe, lies ich mich noch zum Kauf eines Neuen superleichten überreden. Ich hab schon lange nimmer so gefroren. Selbst als ich einen zweiten dünnen Schlafsack als inlet gekauft habe hatte ich kalt. Erst als ich mir mit einer 1,5 Liter Petflasche eine Wärmflasche gemacht habe wurde es besser. ( abends 1,5 Liter Tee gekocht in die PET und zwischen die Beine. Herrlich ! und morgens gleich warmer Tee. Jetzt geht ein alter (wie alt weis ich gar nimmer) North Land Mt. Kibo Daunenschlafsack mit der wiegt laut Federwaage ca 2kg.
Wegen meinem Nacken brauch ich was vernünftiges zum Draufliegen ich hatte ein Nackenkissen von TravelBlue (aufblasbar), ein kleines aufblasbares Kissen, eine aufblasbare Nackenrolle mit Überzug und ein Schurwollkissen mit Wollfüllung dabei. Ich brauch das Schurwollkissen und darum geht das mit etwa 800g
Regenbegleitung (durch Erfahrung wird man Klug) Habe mir extra eine Regenjacke gekauft (hab jetzt auch schon zwei) ein Tag angezogen bei Regen und werd ich nie mehr benutzen. Den mit den Regenjacken wird man von innen heraus feucht und man fängt an zu frieren. (Körperfeuchtigkeit wird nicht nach aussen abgeführt) Hatte auch Goretex Überschuhe dabei. Die halten vielleicht die Kälte draussen aber auf keinen Fall die Feuchtigkeit.
Jetzt nehme ich mit und ziehe bei Regen an. Eine Windstopperjacke von JX Jeantex und eine Regenhose ebenfalls von JX unten mit Kappen für über die schuhspitzen und ausserdem ziehe ich einen sehr stabilen Regenponcho an. Mit dieser Bekleidung bleibe ich bei jedem Regen trocken. Unten unter den Regenhosen und über die Schuhe kommen 2 Lagen frischhalte Folie und so sind die ganzen Schuhe vor dem Regen geschützt deshalb nehme ich noch Frischhalte Folie mit. Dies alles wiegt ca 1,5 kg
Zwischenbilanz 11kg
In einer Lowrider Tasche hab ich nur Küche 5 kg
Das sind jetzt 16kg + 3 L wasser = 19 kg
Werkzeug mit Kettenfett, Ersatzschlauch, Ersatzkette, Flickzeugs usw 2,5 kg = 21,5 Kg
Die restlichen 14 kg verteilen sich auf Kleidung, Fotoapparat, Handy, Kartenmaterial, Erste Hilfe, Hygiene usw. Von dem ich nicht sehe wo ich noch was weglassen könnte.
Und somit bin ich dann bei 35,5 kg Zu den Taschen. Ich hab alles Ortlieb Plus auch den Packsack und auch eine Faltschüssel sind von Ortlieb. Die Taschen mögen schwer sein aber ich möchte sie nicht mehr missen weil einmal ist mir ein junger Mann vorn auf eine Tasche aufgefahren und ein anderes mal bin ich in Holland gestürzt wobei das Rad mit den Taschen über den Boden geschliddert ist. Ausser leichten Abschürfungen ist den Taschen nichts geschehen
Tja und so hab ich eigentlich für alles meine Gründe warum ich 35 kg auf einer Fahrradreise mitschleppe.