Mal ganz ehrlich: welche Anforderungen an Urlaub (im allgemeinen) oder an eine Radreise (bezogen auf das Forum /den Thread im besonderen) stellst Du eigentlich, die ein solches Sendungsbewusstsein wie das Deine hervorrufen?
Ich bin froh, dass die Christine wieder mal eine (bisher auch halbwegs sachlich verlaufende) "UL"-Diskussion losgetreten hat, habe wieder ein paar interessante Anregungen zur Optimierung der Ausrüstung bekommen. ..... Was ich hier im forum nie verstehe - wenn mich das Thema "UL" nicht interessiert, dann muss ich ja nichts dazu schreiben, ich poste ja auch nicht zur SRAM oder Shimano-Innengang-Naben Diskussion, einfach weil ich eine solche nie fahren werde.
Möge die Diskussion sachlich weitergehen, vielleicht gibt es ja für Interessierte noch den einen oder anderen Tip.
Gruß Gerold
Erst mal vielen Dank an Gerold, Jose Maria und Slowbeat fuer ihre aufmunternden Posts - ich hatte eigentlich schon gar keine Lust mehr, irgendwas zum Thema UL zu schreiben.
Jetzt aber fuer die Interessierten noch mal eine kurze Stellungnahme:
In den letzten Posts ging es um die Frage, ob UL teuer sein muss. Ich habe euch an einigen Beispielen aufgezeigt, dass es UL Ausruestungsgegenstaende gibt, die absolut nicht teuer sind. Ich habe dabei aber bewusst nicht behauptet, dass diese Gegenstaende absolut funktionsgleich mit traditionellem Equipment sind. Ein Pepsican-Stove hat eine andere Funktionalitaet als ein Benzinkocher - hier muss jeder selbst entscheiden, was er/sie will. Aber es gibt halt auch billiges UL-Equipment, das nicht schlecht ist - es kommt halt darauf an, was Du davon erwartest:
Hier noch einige Klarstellung:
@elwoodianer: Die Tarptents koennen komplett verschlossen werden und sind daher auch mueckendicht.
@elwoodianer: Kein Wunder, dass Dir Dein Blechdosenkocher geschmolzen ist. In Pepsican-Stoves kannst Du nur Spiritus verwenden. Der Verweis auf den Pepsican-Stove erfolgte vor allem im Hinblick auf Leute, die mit extrem kleinen Budget unterwegs sind und sparen wollen, wo es nur geht. Ich selbst verwende einen leichten Snowpeak-Gaskartuschenkocher. Die meisten meiner Langstreckenwanderfreunde verwenden Pepsican-Stoves ueber Monate hinweg und kommen damit klar. Ob Du das willst, ist eine andere Geschichte. Aber wenn Du kein Geld hast, dann kann das eine Loesung sein.
Isomatten: Schlafkomfort ist eine subjektive Sache. Ich schlafe seit Jahren gut auf einer 3/4 Matte. Ich habe aber auch sowohl 1/1 Matten als auch 3/4 Matten als auch Schaumstoff ausprobiert. Jedem das seine, aber probiert halt erst mal, bevor ihr urteilt.
Regenkleidung: Bei Froggtoggs und O2 Rainshield handelt es sich weder um "Plastiktueten" noch um "Capes" - schaut euch die Sachen doch mal im Internet an. Tyvek ist eine richtig tolle und vor allem billige Alternative zu Goretex.
Ich selbst kaufe fast meine gesamte Ausruestung in USA. Seitdem sich die Wertgrenzen fuer die Einfuhr von Postsendungen aus dem NichtEU-Ausland erhoeht haben, ist das auch fuer den Normalverbraucher eine durchaus nachdenkenswerte Alternative. Und da die Sachen UL sind, ist das Porto auch nicht so teuer....