Dann will ich mal noch meine Einschätzung zu Ausrüstung preisgeben:
Bei Zelten gibt es genug Möglichkeiten, einiges an Kilos zu sparen, aber müssen oft auch teuer erkauft werden so das vieles für mich keine Option ist. Mein Zelt ist ein VAU DE Taurus, 2,6kg, mein Tarp ein Hilleberg XP5, ich glaube ca. 500gr, ich benutze lieber das Tarp, der Wetterschutz ist in Ordnung, wenn man es gescheit aufspannt. Außerdem hat für mich ein Tarp gerade wenn man alleine unterwegs ist und wild campt einen entscheidenen Vorteil wenn ich was höre brauch ich nur die Augen auf zu machen und ich kann beruhigt weiter schlafen (oder auch nicht). Ein Zelt macht mich immer ein wenig nervös weil man doch ganz schön von der Außenwelt abgeschlossen ist. Ein Tarptent ist für mich die beste Kombination von den Vorteilen von Zelt und Tarp, wäre für mich auf alle Fälle eine Alternative.
Schlafsäcke sind ein spezielles Thema, ich vertrau da eher auf Kunstfaser, kann das aber auch nicht wirklich begründen, könnte wahrscheinlich das Gewicht auch noch mal halbieren würde ich auch Daune umsteigen.
Als Isomatte benutze ich Thermarest Prolite 3 für mich wirklich bequem, bequemer als sie aussieht.
Ich habe den Einpersonenkocher von Trangia, wiegt inkl. Topf Pfanne/Deckel, Brenner und Topfhalter 330gr. und ist für jemanden alleine mehr als ausreichend. Ich habe auch shcon von Leuten gehört die ihn zu zweit benutzt haben, scheint auch zu gehen.
Kleidung ist standard, 2 klassische schwarze Radlerhosen und eine leichte Kunstfasertrekkinghose drüber, 2 Funktionsshirt, dünner Fleece, Windshirt. Regenkleidung bin ich gerade in der Erprobungsphase, evtl. verzichte ich auf eine atmungsaktive Jacke, da mich noch kein Material bisher von der atmungsaktivität bisher überzeugen konnte. Wenn es kälter wird vielleicht noch ein Satz lange Unterwäsche, 1 normale Unterhose für Tage an denen man nicht radelt.
Bei Schuhen verzichte ich mittlerweile auf Klickpedalen, habe somit ein Paar für alles und evtl. noch Badelatschen.
Da fehlt wahrscheinlich noch ein wenig Kleinkram, das alles verpackt in Ortlieb Bike Roller Plus. Ich bin auch nicht der extreme Ultraleicht-Anhänger, versuche aber meine Ausrüstung nach und nach umzustellen.
Beim Fahrrad ist noch viel Einsparpotential, aber da bin ich zu traditionell, angst vor Bruch.