zu den Autoatlanten Hier und bei meinen Romanen und Reiseführern, die ich mitschleppe, könnte ich noch am meisten Gewicht sparen. Soweit ich informiert bin, kann ich doch auf den ebooks alle pdf Dateien speichern und lesen. Richtig?? Also am 3 Advent alle Karten hochauflösend mit Stativ photographieren und als pdf abspeichern. Hat jemand dazu eine Meinung?????
Beste Grüsse Jürgen
Keine schlechte Idee - ich dachte schon an ein GPS, um weniger Karten mitzunehmen. Ich würde dann bei Fahrten nach Skandinavien nur noch eine große Übersichtskarte mitnehmen, um abends mal draufzupeilen, und die ganzen anderen Karten wären nur noch elektronisch dabei. Dynamoladung ist bei mir Standard, wäre kein Problem. Habe aber im letzten Jahr mehrere Karten abhaken müssen, die wg. alter, undichter Packtaschen nass geworden waren. Und denn wiegen die Karten auch allerlei-hand.. der Packen, den ich die letzten Male mitnahm, kommt locker auf 1,5kg, was mir eigentlich zu viel ist. Nur haben die 1:1.000.000-Karten gerade die interessanten Details nicht, und die üblichen Karten meiner bevorzugten Reiseländer - Norwegen, Schweden - sind auch noch auf schwerem Papier gedruckt: sie wiegen etwa 150g pro Stück. Mir fällt da eine Variante zum Abfotografieren ein: Kopien auf dünnem und leichten Papier! Am besten beidseitig kopiert. Selbst normales Kopierpapier ist deutlich dünner und leichter als das, das Verlage wie Cappelen, Kümmerli+Frey, etc. für ihre Karte verwenden; üblich sind da 80g/m². Bei doppelseitiger Nutzung könnte die Kopie mit 50g/Karte auskommen - und das Original bleibt wohlverwahrt zu Hause und reißt auch nicht in den Knicken auf.