Um nochmal daran zu erinnern, worum es mir bei der Sache mit den zwei Bahnhöfen in Paris ging: Es ging mir NICHT darum, den Umbau des Pariser Verkehrsnetzes anzuregen (obwohl es dort sicher wie überall Verbesserungspotential gibt).
Es ging mir darum, dass die Bahn-Website diese Art von Umstiegen darstellt, als wäre es EIN Umstieg. Klar, wenn man genau hinguckt, dann steht da schon bei der Ankunft "Paris Est" und bei der Abfahrt "Paris Montparnasse" (oder welcher Bahnhof auch immer). Aber das Ganze wird nur als EIN Umstieg gezählt, obwohl es doch in Wahrheit zwei sind und man zwischendurch noch ein weiteres Verkehrsmittel benötigt (Metro, Fahrrad, Taxi, Pedes).
Wenn - wie für mich - eines der Kriterien bei der Auswahl der Verbindung ausdrücklich die Zahl der Umstiege ist, ist sowas ärgerlich.
Oder können solche Zwischenstopp nicht auch eine Bereicherung einer jeden Radtour sein?
Auf jeden Fall; der Weg ist das Ziel. Allerdings bringt ein Zwischenstopp wenig, wenn man abends zu später Stunde eintrifft und morgens wieder früh den nächsten Zug erwischen muss.
Wirklich fantastisch ist als Zwischenstopp natürlich sowas wie ein ganzer Tag Wien zwischen zwei Schlafwagenfahrten. Wenn nur diese nicht so sauteuer wären...
