In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich weiß ja, dass "flach" ein Wunschmerkmal ist. Mein persönliche Meinung ist, dass diese Eigenschaft "flach" aber in sehr vielen Fällen auch mit "weniger reizvoll" korreliert. Jemand, der nicht wirklich unsportlich ist, kann durchaus auch hügeligere Strecken fahren und wird dann auch mit meist deutlich schöneren Landschaften belohnt.
Ich weiß, da hast Du vollkommen Recht (wobei ich mich schon als "wirklich unsportlich" bezeichnen würde traurig ). Und "flach" ist natürlich subjektiv. Es muss auch nicht absolut flach sein. Aber der Exkurs in die Holsteinische Schweiz war auf unserer Ostseetour stellenweise schon etwas schweißtreibend. peinlich

In Antwort auf: Keine Ahnung
Neben den Bahntrassenwegen, deren Länge meist etwas begrenzt ist, sind natürlich Flussradwege eine Alternative. Ein Klassiker wäre der Donau-Radweg. Theoretisch könnte man hier in Bulgarien beginnen und sich in Richtung Heimat vortasten. Teile bin ich gefahren. Sehr schön ist der Teil zwischen Rumänien und Serbien ("Eisernes Tor").
Auch nochmal ein interessanter Tipp, danke!

In Antwort auf: Polkupyöräilijä
Ich würde gerne eure Bedenken gegen die Alpen etwas zerstreuen.
[...] aber dann kann man ja zwischendurch mal eine kleine Verschnaufpause einlegen.
Verschnaufpause... jaaah... und dann weiter schieben... bäh

In Antwort auf: Polkupyöräilijä
Und ebenso die Strecke vom Reschenpass bis Meran, auf der man dann mehr oder weniger "herunterrollern" kann.
Ich und herunterrollern. grins Mit angezogenen Bremsen! Ich hätt' ja schon nach zwei Kilometern keine Bremsbeläge mehr. entsetzt

In Antwort auf: Polkupyöräilijä
Google Maps wäre jetzt nicht mein bevorzugtes Tool für Radtour-/Radreiseplanung. Ich würde dir empfehlen, ein speziell hierfür geeignetes Tool zu nutzen, mein Favorit ist BRouter.
Danke für den Tipp! Das werde ich mir mal ansehen. Mit Google Maps gebe ich Dir recht, das nutze ich auch nur für eine erste Orientierung.