Ich weiß ja, dass "flach" ein Wunschmerkmal ist. Mein persönliche Meinung ist, dass diese Eigenschaft "flach" aber in sehr vielen Fällen auch mit "weniger reizvoll" korreliert. Jemand, der nicht wirklich unsportlich ist, kann durchaus auch hügeligere Strecken fahren und wird dann auch mit meist deutlich schöneren Landschaften belohnt. Für einen Außenstehenden ist es natürlich schwer zu beurteilen, ob eine etwas steigungsreichere Strecke für jemand anderen wirklich geeignet ist. Ich würde hier aber empfehlen, dies doch irgendwann einmal zu probieren. Es muss ja nicht gleich die Alpendurchquerung sein (wobei ich so manche Mittelgebirgsstrecke als anstrengender empfinde), aber gemäßigte "nicht flache" Strecken gibt es durchaus.
Letztes Jahr bin ich mit meiner Frau von Paris nach Münster gefahren. Da waren schon ein paar steigungsreiche Stücke dabei aber auch viele nicht so anspruchsvolle Teile. Meine Frau hat das gut bewältigt und sie ist nicht der große Fan von Bergfahrten. Die Auswahl an Strecken vergrößert sich gleich drastisch, wenn man etwas mehr Anstrengung in Kauf nimmt.
Neben den Bahntrassenwegen, deren Länge meist etwas begrenzt ist, sind natürlich Flussradwege eine Alternative. Ein Klassiker wäre der Donau-Radweg. Theoretisch könnte man hier in Bulgarien beginnen und sich in Richtung Heimat vortasten. Teile bin ich gefahren. Sehr schön ist der Teil zwischen Rumänien und Serbien ("Eisernes Tor"). In Ungarn kann man sich dann den Wunsch nach "richtig flach" erfüllen. In Ungarn regnet es aber gerade in den Frühjahrsmonaten am meisten ...