Vom Canal du Midi habe mir zwar schon ein bisschen was angelesen, aber noch keine rechte Vorstellung. Wie interessant ist das, über viele Kilometer am Kanal oder in der Nähe des Kanals zu fahren
Der Canal du Midi führt von Sète nach Toulouse. Zusammen mit dem Canal latéral à la Garonne, der von Toulouse zum Atlantik bei Bordeaux geht, bildet er den Canal des deux Mers, der meist gemeint ist, wenn mann man vom Canal du Midi spricht. Einen gut ausgebauten und asphaltierten Radweg direkt am Kanal gibt es nur zwischen Port-Lauragais und La Réole. Zwischen Sète und Port-Lauragais hat es eine bunte Mischung vom Trampelpfad bis zur geteerten Zufahrtsstraße. Wie das auf einem Abschnitt aussieht, kann man sich z.B. bei Komoot anschauen, wenn man die Trail-View-Fotos aktiviert. Wenn man die üblen Abschnitte nicht fahren möchte, kann man auf Landstraßen ausweichen. Das geht bis Carcassonne recht gut, danach muss man entweder in die Hügel oder auf stark befahrene Straßen fahren, wenn es flach sein soll. Von La Réole nach Bordeaux gibt es eine Radroute abseits des Kanals mit mäßigen Anstiegen, wenn ich mich recht erinnere.
Insgesamt sind das gute 500 km. Mir wäre das zu langweilig, aber man liest immer wieder mal begeisterte Berichte von Leuten, die sich das angetan haben. Wenn es mit der An- und Abreise nach bzw. ab Avignon, Montpellier, Toulouse oder Bordeaux klappt, kann man sich auch eine schöne Tour mit nur zwei oder drei Tagesetappen am Kanal zusammenstellen. Ich würde daher vor der detaillierten Routenplanung erst mal das Thema An- und Abreise klären.