Ich würde gerne eure Bedenken gegen die Alpen etwas zerstreuen.
Ich bin letztes Jahr im Alter von 69 Jahren mit einem Fahrrad (kein Elektromoped) über die Alpen gefahren. Südwärts über Norbertshöhe/Reschenpass, zurück über den Brenner. War für mich durchaus machbar. Gut, manche Steigungen sind für Ungeübte oder Leute meiner Altersklasse vielleicht etwas anstrengend, aber dann kann man ja zwischendurch mal eine kleine Verschnaufpause einlegen. Und die tolle Landschaft und das Gefühl, es geschafft zu haben, entschädigen die Anstrengung um ein Vielfaches. Und ebenso die Strecke vom Reschenpass bis Meran, auf der man dann mehr oder weniger "herunterrollern" kann.
Ist natürlich ungeeignet für die vorgesehene Jahreszeit, aber vielleicht als Tip für die übernächste Tour ...
Äh, ja, Google Maps meint, dass zwischen Verona und Rom 3000 Höhenmeter liegen (auf der direkten Strecke).
Google Maps wäre jetzt nicht mein bevorzugtes Tool für Radtour-/Radreiseplanung. Ich würde dir empfehlen, ein speziell hierfür geeignetes Tool zu nutzen, mein Favorit ist
BRouter. Wobei die Höhenmeterangaben bei allen Routenplanern mit Vorsicht zu geniessen sind und m.E. nur zum Vergleich unterschiedlicher Routen taugen, es sei denn, man kann sie anhand eigener Erfahrungswerte einigermassen richtig einschätzen.