In Antwort auf: bk1
Ich habe es explizit als "offtopic" markiert.
Alles o.k.! Gelegentliche Ausflüge in Off-Topic-Gefilde finde ich nicht schlimm. Nur musst Du dann u.U. damit leben, dass ich gelegentlich wieder zurücksteuere zum Thema. schmunzel

In Antwort auf: bk1
Ich weiß aber, dass es jetzt konkret darum geht, das zu bewältigen.
Hm, nee, darum ging's eigentlich nicht, das war auch schon ein Off-Topic-Exkurs von anderen vor Dir. Ich hatte hier nochmal erklärt, worum es mir bei diesem Punkt eigentlich ging:
In Antwort auf: Josy
Es ging mir darum, dass die Bahn-Website diese Art von Umstiegen darstellt, als wäre es EIN Umstieg. Klar, wenn man genau hinguckt, dann steht da schon bei der Ankunft "Paris Est" und bei der Abfahrt "Paris Montparnasse" (oder welcher Bahnhof auch immer). Aber das Ganze wird nur als EIN Umstieg gezählt, obwohl es doch in Wahrheit zwei sind und man zwischendurch noch ein weiteres Verkehrsmittel benötigt (Metro, Fahrrad, Taxi, Pedes).

Wenn - wie für mich - eines der Kriterien bei der Auswahl der Verbindung ausdrücklich die Zahl der Umstiege ist, ist sowas ärgerlich.

@all: Es zeichnet sich jetzt eine Lösung für die schwierige Entscheidungsfindung ab, insbesondere für dieses Problem:
In Antwort auf: Josy
äußerst bequeme, aber sauteure Schlafwagenverbindung nach Italien oder sehr viel preisgünstigere, aber möglicherweise hochkomplizierte Bahnverbindung nach Frankreich.
Wir sind nämlich auf eine Bahnverbindung mit nur einmal Umsteigen Richtung Bologna gestoßen, und der eine Umstieg (in München) hat fast zwei Stunden Zeitpuffer. Klar, manchmal schafft's die Bahn, auch das aufzufressen, aber das sieht doch schonmal ganz gut aus. Da sind wir dann zwar einen langen Tag unterwegs, aber der Preis des Schlafwagens steht ja echt in keinem Verhältnis.