[zitat=CarstenR]
Rom ist tatsächlich für uns nicht ganz so interessant, weil das der einzige Ort in Italien ist, wo wir schon gewesen sind. Ich hatte mir aber gerade mal so das Dreieck Verona - Bologna - Venedig angeguckt, weil ja nun mehrere von Euch diese und andere italienische Orte genannt hatten: Das wären gerade mal 350 Höhenmeter, das schaffen sogar wir. Und bei insgesamt 450km würde auch noch gut Zeit für Besichtigungen bleiben. Florenz wäre sicher noch eine interessante Ergänzung, aber da ist man dann gleich wieder bei 1000 Höhenmetern.
Die Frage ist nur: Wäre diese Strecke auch landschaftlich interessant und radfahrtechnisch gut zu fahren?
Wie wäre es, in Meran zu starten (von Meppen in 3 Umstiegen zu schaffen, ich weiß ja nicht, wo genau ihr wohnt) und der Via Claudia über Bozen, Trient zum Gardasee zu radeln. Von Torbole gibt es ein Schiff, dass auch Fahrräder mitnimmt bis nach Sirmione. Von dort dann die 50 Kilometer nach Verona und weiter nach Venedig.
Die Strecke bin ich 2015 mit meiner damals 10 jährigen Tochter geradelt. Wir sind aber in Füssen gestartet. Den Fern- und Reschenpass mit Shuttle genomen und ab Verona mit Zug nach Venedig (Mestre). Meine Tochter hat das problemlos geschafft und die war weder besonders trainiert, hatte KEIN E-Bike und als Flachländer auch keine Berg Erfahrungen.