In Antwort auf: Gerhardt
Zur Po-Ebene: im März und April ist es oft neblig. Die Region gilt als landschaftlich fade.
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ansonsten ist die Po-Ebene meiner Meinung nach sehr langweilig.
Hmmm... dass Ihr Euch da so einig seid... traurig gähn

In Antwort auf: Gerhardt
Mir gefällt die Region wegen der vielen kleinen und großen Orte: Bergamo, Montova, Lodi, Pavia, Cremona, Montagnana,... Ferrara wurdeschon genannt. Parma ist auch Fahrrad-Stadt
In Antwort auf: Keine Ahnung
Die von mir oben verlinkte Tour hatte ich bewusst durch Bologna, Ravenna, Ferrara usw. gelegt, da die Orte durchaus sehenswert sind.
Ja, scheint so, als ob man dann wohl den Schwerpunkt auf die Städte legen muss.

In Antwort auf: veloträumer
Für Paris ist das recht bekannt, dass es verteilte Kopfbahnhöfe in die verschiedene Himmelsrichtungen gibt.
Ja, bekannt war mir das schon, aber auf der Bahn-Website sollte es dann auch als zweimal Umsteigen gekennzeichnet sein.

In Antwort auf: veloträumer
Ja klar, es gibt ausreichend Regionalzüge, die auch recht flott sind - alles spontan am Schalter, Automaten oder über Website buchbar.
Prima, danke!

In Antwort auf: veloträumer
Überspitzt formuliert ist der Kommentar nicht ganz fern der Realität, mit der die Velomitnahme immer wieder aus der SNCF raus erschwert oder verändert wurde [...] Verschiedene Verbindungen findet man besser, wenn man DB-Seite und SNCF-Seite kombiniert verwendet - da muss man sich halt reinfuchsen.
Das hatte ich schon versucht. Mein Eindruck war, dass jeder Zug seine eigenen Regeln hat. Wenn ich mir dann endlich eine funktionierende Route zusammengestückelt habe, dann verpassen wir irgendeinen Anschluss, und dann hängen wir irgendwo auf irgendeinem Bahnhof in der Pampa fest, bis mal wieder ein Zug vorbeikommt, der ein Fahrrad mitnimmt. Das wirkte alles entsetzlich kompliziert.