Mich hätte das bei Paris schonmal fast geschmissen, als mir bei der Planung auf der DB-Website "ein Umstieg" angezeigt wurde... Das kleine Detail, dass es sich bei der Ankunft um den Gare du Nord und bei der Abfahrt um den Gare de l'Est handelte, sah man erst im Kleingedruckten.

Für Paris ist das recht bekannt, dass es verteilte Kopfbahnhöfe in die verschiedene Himmelsrichtungen gibt. Das ist auch historisch gewachsen und dort fahren auch alle Arten von Zügen ab. Anders ist es bei neuen TGV-Bahnhöfen auf der grünen Wiese, die weitgehend erst in diesem Jahrhundert entstanden sind, teils noch "baufrisch". Die meisten dieser Bahnhöfe werden nicht von TER-Zügen angefahren, also ohne Zubringer (nur Bus, Taxi, Leihauto), sodass du selbst hinradeln musst. Ferner sind sie oft weit außerhalb der Städte. Avignon TGV liegt noch recht stadtnah, in Valence ist es schon erheblich verschieden, ganz andere Stadt (der aber nicht im Bahnhofsnamen auftaucht), ähnlich Besançon, und Belfort und Montbéliard haben einen gemeinsamen TGV-Bahnhof irgendwo zwischen beiden Städten und du kommst bei solchen Fernbahnhöfen ggf. auf knapp 20 km Radstrecke aus dem Zentrum raus und musst dann über 1 Fahrzeit einplanen. Die liegen dann auch nicht am Radweg, sondern eher günstig zu Fernstraßen, dafür ohne Stadtverkehr.
Wie schon gesagt, da würden wir uns die Option offenhalten, evtl. mit dem Zug von Florenz nach Bologna zu fahren. So eine Strecke müsste sich doch auch kurzfristig buchen lassen, oder?
Ja klar, es gibt ausreichend Regionalzüge, die auch recht flott sind - alles spontan am Schalter, Automaten oder über Website buchbar. Habe ich in Italien schon häufiger gemacht, Bologna - Peschiera del Garda, Pisa - Firenze, Trieste - Mestre, Milano - Cunéo. Ich hatte auch mal eine Regionalstrecke zusammen mit einer Fernstrecke vorgebucht (Genua - Bologna), bin dann aber erst in Tortona eingestiegen, weil nicht anders buchbar. Das kostete aber nur unwesentlich mehr, weil die Tickets mit zunehmender Strecke relativ günstiger werden. Veloticket für Regionalverkehr musste ich immer vor Ort kaufen, das geht über die DB grundsätzlich nicht, ggf. aber heutzutage über die Trenitalia-Website.