Ich finde beides suboptimal und halte viel davon, für sehr viel Geld unterirdische Durchmesserlinien zu bauen, damit man zwischen Fernzügen ohne Metro/S-Bahn ("RER") oder langen Fußweg umsteigen kann. In Madrid hat man das gemacht:
3. TunnelIst extrem unpraktisch mit den zwei schlecht miteinander verbundenen Bahnhöfen, wohl wahr.
Die Bahnhöfe liegen mal da, wo sie liegen. Die Wege zwischen dem Gare du Nord oder dem Gare de l'Est und dem Gare Montparnasse sind zwar etwas länger, aber dennoch recht einfach per Metro zu erledigen. Wenn etwas mehr Zeit bis zur Abfahrt in Montparnasse zur Verfügung steht, kann ich eine Fahrt per Fahrrad zwischen dem Ankunfts- und dem Abfahrtsbahnhof zumindest bei geeigneter Wetterlage wirklich empfehlen. Ich habe derartige Fahrten per Rad durch Paris in bester Erinnerung .
Ideen zum Umbau und/oder Neubau der Bahninfrastruktur kann man ja durchaus diskutieren, aber für anstehende eigene konkrete Reiseplanungen dürfte das jedoch irrelevant sein.
