Hi, hier kommt eine Neulings-Frage! Und gleich vorweg, ich weiß nicht, ob ich das hier jetzt im richtigen Forumsbereich poste - hätte es evtl. unter "Länder" oder woandershin müssen? Dann seid so nett und verschiebt es an die richtige Stelle (ich hoffe, ich finde es dann wieder).
Wir haben im Herbst zu zweit unsere erste längere Radtour gemacht, so zehn Tage entlang der Ostsee, und das hat uns sehr gut gefallen. Nun suchen wir für unseren nächsten Urlaub eine Region, wo wir auch wieder für 10-14 Tage radeln können, und zwar für Ende März/Anfang April. Vielleicht könnt Ihr uns helfen, was Geeignetes zu finden, und zwar eine Schnittmenge aus den folgenden Kriterien:
1. Wir sind Anfänger, und wir haben keinen E-Antrieb. Geht also davon aus, dass Ihr es mit unsportlichen Flachlandradlern zu tun habt. Ein paar Steigungen sind o.k., aber die Alpen sollten es nicht gerade sein.
2. Wir möchten was von der Region mitkriegen, d.h. auch mal Zeit für eine Besichtigung o.ä. haben. Es geht nicht darum, Strecke zu machen. Mit 50km pro Tag sind wir vollauf zufrieden. Böse Zungen würden uns wahrscheinlich als "Genussradler" verspotten.
3. Als Norddeutsche kommen wir mit Regenwetter klar, sind auch kleidungsmäßig dafür gewappnet. Was wir allerdings auf keinen Fall wollen, ist Schnee oder Eis. Es sollte also eine Region sein, die um die Jahreszeit garantiert frostfrei ist.
Aus diesem Grund kommt Deutschland selber eher nicht in Betracht. Bei uns in Norddeutschland bspw. ist es zwar um die Zeit zu 95% schnee- und eisfrei, aber wer weiß, ob sich das Jahr 2025 nicht für die verbleibenden 5% entscheidet.
4. Anreise idealerweise per Zug mit möglichst wenigen Umstiegen. Wenn dafür die Fahrtdauer im Ganzen etwas länger wird, ist das o.k. (wenn es einen durchgehenden Zug mit Schlafwagen von hier bis Sevilla, Toulouse oder Athen gäbe, würde ich den sofort buchen).
Wir haben die Möglichkeit, den Transport per Zug entweder als Fahrrad oder in Transportbox zu machen. Ersteres bedeutet offensichtlich, dass wir nur Züge nehmen können, die Fahrradtransport erlauben. Letzteres bedeutet ebenso offensichtlich, dass wir das Ding am Zielort irgendwo lassen müssten und die Route dann eine Rundreise sein müsste, wo wir es am Ende dann wieder dort abholen.
5. Anreise per Flugzeug wäre nicht gänzlich ausgeschlossen, aber nur, wenn's gar nicht anders geht. Insofern: Sollte schon in Europa bleiben, für alles darüberhinaus ist für unseren Geschmack auch die Zeit zu kurz.
6. Wir sind aus dem Zelt-Alter raus und würden gerne auch den Transport eines solchen vermeiden. D.h. ein verfügbares Netz an Unterkünften wäre notwendig. An der Ostsee haben wir es jetzt so gemacht, dass wir immer am Vorabend abgeschätzt haben, wie weit wir am nächsten Tag wohl kommen, und dann mit einem Tag Vorlauf gebucht haben. Das hat gut funktioniert, und da ja März/April an den meisten Orten auch noch nicht Hauptreisezeit sein wird, wird da ja auch noch nicht alles ausgebucht sein.
7. Reizvoll finden wir immer die Länder, wo man seine rudimentären Sprachkenntnisse wenigstens etwas nutzen kann. Als da wären: Englisch problemlos, Französisch und Spanisch so einigermaßen, Neugriechisch ausreichend zum Bestellen von der Speisekarte.
Das soll andere Länder nicht von vornherein ausschließen, aber es macht halt mehr Spaß, wenn man sich am Urlaubsort wenigstens ein klein bisschen in der Landessprache verständigen kann.
So, erste Anfrage, und sie ist gleich superlang geworden. Sorry! Na ja, hatte sich etwas angesammelt.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Eure Ideen!
Gruß, Josy