Da ich ja jetzt in der Wesermarsch lebe, kann ich mir für meine Wochenendrundtouren die Richtung kaum so aussuchen, dass der Wind nicht zumindest streckenweise ein Hindernis darstellt. Beim Alpe-Adria-Radweg blickt man durchaus nicht ständig nur gegen Berghänge

. Es gibt eigentlich nur ein richtig steiles Stück (Bad Gastein), für welches es sogar einen Shuttle-Bus gibt. Wir sind hier gefahren, wobei ich das Gepäck auch für meine Frau übernommen habe.
Fliegen ist sicherlich nicht ideal. Wenn man aber begrenzte Zeit zur Verfügung hat und auch einmal etwas weiter weg unterwegs sein will, ist Zugfahren keine wirklich gute Alternative. Bei den meisten meiner Touren versuche ich die Strecke so zu wählen, dass ich von einem entfernten Ort starte (dieses Jahr Thessaloniki) und dann Richtung "Heimat" fahre (dieses Jahr München). Nach Thessaloniki bin ich geflogen, von München bin ich mit dem Zug in den Norden gefahren. Wenn ich einmal in Rente bin, kann ich evtl. auch eine mehrtägige Anreise in Angriff nehmen, wobei das mit der Bahn leider kein Vergnügen ist.
Die von Dir avisierte Reisezeit ist etwas problematisch, wenn es um nahegelegene Ziele geht. Spanien könnte hier schon o.k. sein. Interessant wäre auch Südfrankreich. Dort dürfte aber der Aspekt "flache Strecke" nicht so leicht zu erfüllen sein. Meine Touren entlang der Côte d’Azur waren wunderschön und bis Mai ist dort der Touristenstrom noch sehr überschaubar. Flach war das aber nicht.
Vielleicht findest Du ja einen schönen Bahntrassenweg im Süden (gibt es nicht nur in Spanien).