In Antwort auf: CarstenR
Von Verona nach Rom bin ich letztes Jahr gefahren und habe auch einige Erfahrungen in einem anderen Faden dieses Forums geteilt. Allerdings waren es trotz einiger Abkürzungen etwas mehr als 750 Kilometer, was bei einem Tagesschnitt von 50 Kilometern den Zeitrahmen sprengen dürfte.
Nach Google Maps sind es auf direkter Strecke 550km, aber solche direkten Strecken verlaufen dann ja meist entlang von stark befahrenen Autostraßen, das muss nicht sein.

Rom ist tatsächlich für uns nicht ganz so interessant, weil das der einzige Ort in Italien ist, wo wir schon gewesen sind. Ich hatte mir aber gerade mal so das Dreieck Verona - Bologna - Venedig angeguckt, weil ja nun mehrere von Euch diese und andere italienische Orte genannt hatten: Das wären gerade mal 350 Höhenmeter, das schaffen sogar wir. Und bei insgesamt 450km würde auch noch gut Zeit für Besichtigungen bleiben. Florenz wäre sicher noch eine interessante Ergänzung, aber da ist man dann gleich wieder bei 1000 Höhenmetern.

Die Frage ist nur: Wäre diese Strecke auch landschaftlich interessant und radfahrtechnisch gut zu fahren?

Südspanien und Südfrankreich sind allerdings noch nicht aus dem Rennen. schmunzel England oder Schottland würden mich grundsätzlich auch reizen, aber ich fürchte, das könnte um die Jahreszeit doch noch allzu ungemütlich sein.