Das Problem steckt meiner bescheiden Kenntnis nach auch darin, dass der USB-Ausgang am Akku hängt und immer den maximalen Strom liefert wenn das Licht aus ist. Das sind laut Anleitung 1A Ladestrom. Der Verbraucher saugt das was er maximal kann. Beim Smartphone also meistens 1A. Wenn aber durch den NaDy und die Schaltung nur 950mA geleifert werden gibt es immer diese Pausen. Dabei würde der Verbaucher ja auch mit weniger A laden. Somit wäre das Problem ja auch nicht, dass der Luxos eben nur soviel Strom weitergben kann wie er bekommt bzw wie die Schaltung zulässt. Das Problem wäre die Art und Weise.
Das das Teil kein E-Werk geschwiege den Forumslader ist, sollte jedem klar sein. Nur an der Praxistauglichkeit nagen bei mir gerade Zweifel. Also ob mir das Flutlich, die Rücklichtüberwachung inkl Schalter und eben der USB-Lader den Mehrpreis wert ist.