Hallo!
Sag' mal: Ist das jetzt nur Bumm-Phobie oder schon blanker Hass??? In Deinem Beitrag 893856 kannst Du noch keine Verbesserung in der Seitenausleuchtung erkennen, in Deinem letzten konzedierst Du (notgedrungen?) dann doch eine wesentliche Verbesserung. Aber da ja b&m in Deinen Augen nichts Vernünftiges produzieren kann, kommt dann gleich die Große Verschwörungsarie: Wäre schon...würde sich ergeben...wenn sich, was ich vermute, bestätigen würde, wüßte man....So geht Verleumdung tief unter der Gürtellinie!-Ich habe, wie Du, einen Edelux der ersten Generation und ich sehe aus den ersten Blick, daß die Breitenausleuchtung um einiges schlechter ist, als beim Luxos. Selbst der Cyo-Nahfeld am Rad meiner Frau kann das einiges besser. Mit dem Edelux an der Liege fährt man bei 90-Grad-Abbiegungen und wirklicher Dunkelheit immer in ein schwarzes Loch. Deshalb hatte ich schon einen Tausch gegen einen Cyo erwogen.

Und was den einigermaßen obskuren Test im MTB-Forum angeht:
Wenn der Luxos wirklich wie dort beschrieben von Bumm konstruiert worden wäre, müßten Ingenieure plus Geschäftsleitung von kollektivem Schwachsinn befallen sein. Es handelt sich schließlich nicht um irgendein Billig-Teil, sondern um das Spitzenprodukt des Marktführers, der schließlich doch einen gewissen Ruf zu verlieren hat, auch in Hinblick auf den Preis des Teils.
In meinen Augen gibt es hier zwei Möglichkeiten, die bei einigem Nachdenken auch dem testenden Diplomingenieur hätten einfallen können:
1. Der getestete Scheinwerfer (Vorserie oder eines der allerersten Serienmodelle) ist von Anfang an defekt, oder
2. Montagefehler, Kurzschluß...weiß der Teufel, was.
Was die erste Möglichkeit betrifft: Nicht toll, aber selbst in der Automobilindustrie, wo einige Milliarden in die Enwicklung eines neuen Modells gesteckt werden, ganz zu schweigen von den Tausenden von Ingenieuren, die daran beteiligt sind, ist es nicht immer ratsam, zu den ersten Kunden zu gehören. Ist es in diesem Fall so jenseits aller Vorstellungskraft, daß nicht die Gier der Firmeninhaber (Geschäftspolitik, igitt) oder die Unfähigkeit der Konstrukteure die Ursache ist, sondern einfach der Mitarbeiter, der bei einem neuen und relativ komplizierten Produkt noch nicht alle Handgriffe verinnerlicht hat? Auf jeden Fall hätte es bei einem so offensichtlichen Versagen des Teils zur Fairness gehört, wenigstens mal bei b&m anzurufen, bevor man dem Unternehen geradezu Betrug (Mogelpackung) vorwirft. Aber die Versuchung war offensichtlich zu groß, Ermittler, Richter und Scharfrichter in einer Person zu sein.
Was mir außerdem heftig auffällt: Auf den MTB-"Test" nimmst Du gerne Bezug, der deutlich positivere Bericht hier einige Beiträge vorher, wird mit keinem Wort kommentiert.

Und ja, es gibt Alternativen, wenn einem der Luxos (Preis, Form, vom falschen Hersteller...) nicht genehm ist: Hermanns, der neue Axa, Trelock, Supernova um nur die bekanntesten zu nennen. Und selbst Bumm hat einige deutlich preiswertere Scheinwerfer im Programm, die wenigstens bei mir klaglos und sehr ordentlich ihren Dienst tun. Nebenbei, selbst die 20-oder 30-Euroteile hätten vor gar nicht so langer Zeit hier Begeisterungstürme ausgelöst, aber inzwischen hat die Erwartungshaltung ein Niveau erreicht, das anscheinend keine Grenzen mehr kennen mag.

Wie auch immer: Grüße und guten Rutsch! Franz