Ich gehöre z.B. zu denen, die mit den Tastern und den Drehgriffen gleichermaßen zurecht kommen. Funktionieren müssen sie halt. Nun, ich kann mich an Threads über unterwegs schwergängige Rohloffdrehgriffe erinnern, erinnere mich sogar, dass einer sich deshalb ganz von der Speedhub verabschiedet hat.
Ritzel dürfen m. E. verschleißen, irgendwann springt die Kette, aber nicht einfach irgendwo brechen. Nun hielt ich den Fall "PeterXTR" bisher für einen Einzelfall ... dem scheint aber doch nicht ganz so zu sein.
Die Rohloff hat einen Wirkungsgrad, der kaum schlechter als der einer gut gepflegten Kettenschaltung ist. Inzwischen lese ich aber von mehreren Seiten Berichte, dass das wohl nicht ganz so sein muss ...;
Was stimmt denn nun ??
Das hier thematisierten Schaltzugproblem ist allerdings wirklich keines, zumal Rohloff selbst eine Alternativlösung anbietet, die man sicherlich bevorzugt einsetzt, wenn man in Gebiete fährt, wo es eng wird mit Service und Ersatzteilen.