»Bekanntes Problem« ist vielleicht der falsche Ausdruck. In die Hohlachse hinein führt aber eine Ableitung, die überschüssiges Öl nach draußen befördert. Das passiert, wenn es der Nutzer besonders gut meint und zuviel Öl einfüllt. Wenn die Luftdruckänderung in gößeren Höhen dazukommt, ist es schon denkbar, dass das Öl austritt. Falk, SchwLAbt
Heute (also umgehend) kam die Antwort-E-Mail von Rohloff.
Tenor: Es wird nur so viel Öl ausgetreten sein, wie wahrscheinlich zuvor als Überfüllung drin war [Anm.: Ich hatte tatsächlich direkt vor meiner Reise erstmals Öl in empfohlener Menge auf die Nabe aufgefüllt]. Dass sich die Nabe komplett entleert, wird von Rohloff ausgeschlossen. Eine stets verbleibende Restmenge, die laut Rohloff konstruktiv bedingt eigentlich überhaupt nicht austreten kann, reicht für die Schmierung der Nabe völlig aus.
Wenn es sich so bestätigt, wärs ja o. k., sollte weiterhin Öl austreten, kann ich die Nabe bei meinem Händler hinterlegen und sie wird dort von Rohloff abgeholt.
Kümmern tun sie sich jedenfalls!
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)