Warum ist die Rohloff-Speedhub, jenseits der eigentlichen Nabe, nicht einfacher aufgebaut ? Z.B. so, dass jeder Depp, also z.B. ich, einfach ein neues Schaltseil eines beliebigen Herstellers einhängen kann.
Wenn ein Schaden an der Nabe selbst auftritt, dann muss die eingeschickt werden. Das kann man akzeptieren, denn so was kommt ja wohl kaum vor. Aber warum muss ein einfaches Verschleissteil solch ein Problem darstellen ?
...
Ich bin nach wie vor von der Nabe selbst sehr begeistert. Ich möchte den Schaltkomfort keinesfalls missen. Aber ich habe ein paar Zweifel, ob für mein Nutzungsprofil (längere Radreisen im europäischen Ausland), eine Shimanolösung nicht eventuell doch die bessere Alterntive ist.
Damit deutest du eigentlich so ein bisschen meine Generalkritik an dem modernen Reiserad an. Hersteller, Händler und Tester (!) predigen gerne seit Jahren ins selbe Horn: Ein "Weltreiserad" muss das alles haben: Exklusive Nabenschaltung, Hydraulikbremsen, Nabendynamo, aufwändige Vollfederung.
Das mag für heimische Gefilde den gewünschten Komfort haben und einer Reihe von Kundenwünschen entsprechen. Das mögen auch recht beständige, wartungsarme Teile sein. Doch nichts hält ewig und auf großen Radreisen (Globetrotter) kommt es zu den unbegreiflichsten Schäden an den unwirklichsten Orten. Da ist man auf eigene Handwerkstechnik und auf das Improvisationsvermögen von lokalen Mechanikern (nicht mal reine Fahrradmechaniker) angewiesen. Ich halte da manche High-Tech für kontraproduktiv. Was für die Weltreisen gilt, sollte man auch in Europa beachten: Der Fahrradmarkt in Deutschland ist ein anderer (und extrem dichter) als in den klassischen, romanischen Radländern (F, E, I) und umso mehr gilt das für Quasi-Nicht-Radländer etwa in Ost- und Südost-Europa. Je einfacher die Technik, desto besser stehen die Chancen, dass einem geholfen werden kann. Das sollte man immer bei einem Radkauf mitbeachten und sich nicht von einem Hype mitreißen lassen.
Konkret in deinem Fall hätte ich aber eine reine Leihradlösung vorgezogen als mit dem Mietauto durch halb Italien zu fahren.