»Bekanntes Problem« ist vielleicht der falsche Ausdruck. In die Hohlachse hinein führt aber eine Ableitung, die überschüssiges Öl nach draußen befördert. Das passiert, wenn es der Nutzer besonders gut meint und zuviel Öl einfüllt. Wenn die Luftdruckänderung in gößeren Höhen dazukommt, ist es schon denkbar, dass das Öl austritt. Olschweinereien im Hochgebirge hatte ich allerdings noch nicht. Außerdem hat man vor einigen Jahren einen Wellendichtring auf der rechten Seite weggelassen. Damit soll das Nachschleppen der Kurbeln beim Schieben zumindest vermindert werden. Die Folge ist, dass man die Nabe nicht längere Zeit auf der rechten Seite liegend lagern oder transportieren soll.

Falk, SchwLAbt