In Antwort auf:
Der wird, wie jede andere Nabe auch, in eine neue Felge eingespeicht und gut ist.
Ja eben, das meinte ich ja. Das kostet nämlich.
Richtig, das kostet. Deshalb fahre ich *keinen* SON, sondern den billigeren Shimano. Dank Felgenbremsen hält eine Vorderrad-Felge bei mir maximal 25.000 Kilometer, dann ist die durch. Komplette Räder mit ordentlichen Felgen (z.B. ZACK2000) und dem Shimano DH3N20 kosten etwa so viel wie die Felge plus Arbeitskosten fürs Einspeichen - das ist eine Facharbeit, die ich nicht selber mache. Also tausche ich das ganze Vorderrad und habe so auch noch neue Lager. Das alte Vorderrad inklusive Dynamo verschenke ich dann
Ich fahre übrigens fast jede Nacht ein Stück Landstraße, bisweilen auch längere Strecken im Dustern. Von Halogenleuchten habe ich genug; die normalerweise verkauften 3W-Hallo-Gähn-Stifte taugen oft in der Wurst nix! Entweder helles Licht und baldiges Durchbrennen oder es trübt die Tasse, dass es eine Unfreude ist. 3-mal pro Jahr wechseln war bisher normal
Für mich nur noch LED-Technik.
Früher hatte ich mal eine Sigma Mirage mit NiCD-Akku und einem selbst gebauten Spannungsregler, zum Einsatz als Fernlicht. Da musste dann der Dynamo noch mitladen, damit ich auf max. 4 Stunden Fahrzeit mit Fernlicht kam. Vielleicht reaktiviere ich das Ding noch...
Ich stimme auch Falks Argument zu, dass man bisweilen auch am Tage Licht gebrauchen kann.
Wenn heute mein Nabendynymo ausfällt, habe ich erst mal kein Licht und dann evtl. für die Zeit der Reparatur auch kein Vorderrad.
Das ist jetzt aber ganz neu... wenn Du nicht gerade einen Draht abreißt oder die Lager aufgeben, hat der Nabendynamo keine Teile, die ausfallen könnten....
Das Argument erinnert mich sehr an das vieler Motorradfahrer gegen elektronische Komponenten: "was mach ich, wenn das mal ausfällt..." und meistens verreckt dann eher der Motor, oder in der althergebrachten Kontaktzündung ist dauernd der Kontakt verbogen und der Kondensator gibt ein ums andere Mal auf
(allerdings weiß ich aus meinen Erfahrungen mit der Motorradszene, dass Leute mit Plan von Elektrotechnik dort recht rar sind)