es geht doch gar nicht darum, ob man selbst einspeicht oder einspeichen läßt. Wichtig ist doch, daß dies völlig unabhängig davon ist, ob man einen Nabendynamo verbaut hat oder nicht. Bei einer defekten Felge in einem Rad ohne Nabendynamo muß doch ebenfalls ein neues Laufrad aufgebaut werden.
Kommt drauf an, wie hochwertig die Naben sind. Komplettlaufräder sind so billig, dass sich ein bezahltes Neueinspeichen oft nicht rechnet.
Zum eigentlichen Thema: mein Stadtrad steht dauerhaft am Bahnhof und ich schaff es ehrlich gesagt nicht, eine Verkabelung hinzukriegen, die das im dortigen Fahrradständerdurcheinander abgestellt werden auf Dauer aushält. Deshalb fahre ich mit Batterielicht, allerdings ohne so recht glücklich zu sein. Die Akkus sind insbesondere vorne sehr oft leer, was sich durch versehentliches Einschalten beim Transport außerhalb des Rades noch verstärkt. Außerdem habe ich schon mehrere Lichter geliefert, weil sie mir beim Abnehmen runtergefallen sind (da hab ich irgendwie immer alle Hände voll....). Dranlassen möchte ich die Lichter wegen Klau- bzw. Vandalismusgefahr aber auch nicht.
Am Reiserad haben wir uns für die Lösung Nabendynamo-Vorderlicht und Batterierücklicht entschieden.
Martina