In Antwort auf: Flachfahrer


In Antwort auf: Kampfgnom
P.S.
Bei welchem ND darf man den Schnellspanner denn nur handwarm, anziehen?


Nicht "schnellspanner" sondern "schnellspannachse", das ding, wo anstelle eines hebels eine innensechskantmutter oder ~schraube angezogen wird (wie es auch als "little axles" o.ä. verkauft wird).
Na und welcher wohl!? Das produkt vom maschinenbauer für anlagenfahrer. bäh
Deswegen für die maschinenbauer im forum zwinker nochmal meine gedanken dazu:
Wenn man schon einen ND speziell für 20"/406 mm herstellt, dann könnte man ja vielleicht auch mal auf die idee kommen drüber nachzudenken, ob z.B. bei einer der fahrradbauformen mit 20"/406-vorderrädern (liegerädern) der fahrer nicht aus dem sattel gehen kann und generell alle kräfte ein wenig anders wirken ... und deshalb die lastspitzen z.B. beim durchfahren von schlaglöchern vielleicht etwas größer ausfallen könnten ... und deshalb vielleicht ein wenig mehr klemmkraft nötig sein könnte ... und diese dann auch an einem ND speziell für 20"/406 problemlos möglich sein sollte.
Weiterhin sollte man unabhängig von den laufradgrößen vielleicht auch mal dran denken, dass nicht alle fahrradfahrer so selbstverständlich drehmomentschlüssel benutzen, wie es die maschinenbauer gewohnt sind ... und dass weiterhin auch die radfahrer, die es wie maschinenbauer gewohnt sind, auf touren aus gewichtsgründen vielleicht doch keinen mitführen ... und es besser wäre, wenn es mit einem weit verbreiteten klassischen tour-werkzeug wie dem Topeak Alien unmöglich wäre, die schnellspannachse zu sehr anzuziehen.

Theorie und praktischer einsatz ...

MfG


Ich habe den Eindruck, der gemeine Radler soll keine Reparaturen mehr selbst durchführen. Drehmomentschlüssel hätte ich schon, allerdings wie der wohl größte Teil der Radfahrer eher nicht im Bordwerkzeug. Lese ich jetzt aber die Gebrauchsanleitung zum Fahrrad (Stichpunkt: Wartung und Reparatur), sollte ich nie auf die Idee kommen, den festen Sitz der allgegenwärtigen Schrauben zu kontrollieren, geschweige denn, einen Schlauch zu wechseln, denn dazu müßte ja das Rad raus und wieder rein zwinker

In ein paar Jahren ruft man dann die "gelben Engel" vom ADFC an, die dann die Rolle des ADAC übernommen haben ...

Gruß
Micha